Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Burke Heraldry Handbemalter Vintage Wappentaschenpferd mit Wappen aus Bagpipe, handbemalt, 1976

776,01 €

Angaben zum Objekt

Diese fein ausgeführte, handgemalte heraldische Illustration, die im März 1976 von dem geschätzten heraldischen Künstler Joseph C. Snyder fertiggestellt wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die heraldische Kunst des 20. Jahrhunderts, die historische Genauigkeit mit skurrilem Charme verbindet. Das unter der Schirmherrschaft des Americana Heraldic Studio entstandene Gemälde zeigt eine visuell beeindruckende Darstellung eines heraldischen Anhängers der Familie Burke - ein marschierendes Schwein, das Dudelsack spielt - ein seltenes und fantasievolles Motiv im Bereich der heraldischen Ikonografie. Das mit präzisen Pinselstrichen und leuchtenden Pigmenten ausgeführte Hauptmotiv - ein joviales und doch würdevolles Schwein - steht auf seinen Hinterbeinen und spielt einen kunstvoll ausgearbeiteten grünen Dudelsack, der mit traditionellen Zierbändern in Blau und Gold verziert ist. Die naturalistische Wiedergabe des Schweinefells, die ausdrucksstarken Gesichtszüge und die lebhafte Körperhaltung zeugen von der akribischen Detailgenauigkeit des Künstlers, der ein symbolisches Element in eine Figur mit Persönlichkeit und Bewegung verwandelt. Die sorgfältig komponierte Szene vor einem weichen, neutralen Hintergrund lässt den heraldischen Humor der Komposition in den Mittelpunkt rücken und bewahrt gleichzeitig einen Sinn für formale Raffinesse. Das beiliegende Provenienzdokument, das auf der Rückseite des Stücks angebracht ist, enthält eine umfassende historische Darstellung des Burke-Familienwappens, in der die Aufnahme des Dudelsack spielenden Schweins in den breiteren Rahmen der heraldischen Traditionen eingeordnet wird. Wie in der Dokumentation vermerkt, hat die Verwendung von Tieren, die Musikinstrumente spielen, in Wappen und Familienwappen eine lange Geschichte und taucht in den heraldischen Traditionen des europäischen Adels auf. Diese Elemente, die oft allegorische Bedeutungen haben, sollten Abstammung, Status und manchmal auch satirische oder folkloristische Bezüge vermitteln. Der Text verweist auf ähnliche Darstellungen wie den Rattenfänger von Hameln und unterstreicht damit die seit langem bestehende künstlerische und symbolische Bedeutung von musikalischen Themen in heraldischen Darstellungen. Dieses einzigartige Werk heraldischer Volkskunst mit hohem Sammlerwert ist ein Beispiel für die Überschneidung von traditioneller europäischer Heraldik und künstlerischer Interpretation und damit eine überzeugende Ergänzung für jede Sammlung heraldischer Kunst, historischer Illustrationen oder genealogischer Artefakte. Joseph C. Snyders meisterhafte Ausführung stellt sicher, dass dieses skurrile und doch wissenschaftliche Werk ein Zeugnis für das dauerhafte Erbe des heraldischen Designs, seine Fähigkeit, Abstammung und kulturelles Erbe zu vermitteln, und die Kunstfertigkeit, die jahrhundertealten Traditionen Leben einhaucht, bleibt. Maßnahmen: 10,875" B x 12,75" H.
  • Maße:
    Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 27,63 cm (10,875 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1976
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringe alters- und handhabungsbedingte Abnutzung.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7838244019952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jh. Wappenaquarell einer zusammengesetzten adeligen Errungenschaft, signiert E. Wenzel
Ein fein ausgearbeitetes heraldisches Aquarell auf Papier, das ein kunstvolles zusammengesetztes Wappen darstellt, signiert unten rechts "E. Wenzel" und wahrscheinlich im späten 19. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

"40 Acres und ein Maultier" Satirische Volkskunst, Amerikanische Schule, 19. C.
"40 Acres und ein Maultier" Satirisches Volkskunstgemälde, Amerikanische Schule, Ende 19. Öl auf Leinwand, auf steifem Karton aufgezogen. Maße: 22,875" B x 19,125" H Ein fesselnde...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Frühes chinesisches Export-Reverse-Glasgemälde mit Darstellung von Hirschen, Affen und Wildtieren
Dieses exquisite, frühe und höchst ungewöhnliche chinesische Hinterglasbild aus der Qing-Dynastie (1644-1911) zeigt eine heitere Szene mit Hirschen, Affen und verschiedenen Wildtiere...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde,...

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Farbe

19. Jahrhundert, Black Forest, geschnitzte Eiche Newel Post Finial Form eines Hundes mit Schild
Ein sehr ausdrucksstarker und tief geschnitzter figuraler Newel-Pfosten aus dem späten 19. Jahrhundert, gefertigt aus dichtem, dunkel gebeiztem Eichenholz. Die Skulptur hat die Form ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Schwarzwald, Tierskulpturen

Materialien

Eichenholz

Antike chinesische Export Porzellan Affe, wahrscheinlich Qing-Dynastie w / Papierarbeiten
Bitte beachten Sie den Papierkram auf den Fotos. Zuvor von Morland House verkauft, die behaupteten Chien Lung Zeitraum CIRCA 1780. Wir glauben, dass dies später ist. Chinesischer E...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

18. Jahrhundert Mughal Schule indischen Porträt Miniatur Malerei
Indisch, 18. oder frühes 19. Jahrhundert. Diese exquisite Miniaturmalerei der Mogulschule aus dem 18. Jahrhundert ist ein meisterhaftes Beispiel für die reiche künstlerische Traditi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Gemälde

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Schweineporträt aus dem 19. Jahrhundert: Charmante Nutztierkunst"
Dieses charmante Schweineporträt aus dem 19. Jahrhundert fängt den liebenswerten Charakter und die Persönlichkeit dieses Nutztiers mit außergewöhnlicher Detailtreue und Wärme ein. Di...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Glas

19. Jahrhundert Französisch Karussell Schwein
Fantastisches Karussellschwein aus dem 19. Jahrhundert. Super skurriles Karnevalsstück aus einer längst vergangenen Zeit. Geschnitztes Holz mit gusseisernem Ringelschwanz und Griff. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Volkskunst, Jahrmarktskunst

Materialien

Eisen

Vintage Deutsch geschnitzt und bemalt Black Forest Schwein montiert Wandskulptur
Geschnitztes und handbemaltes "Schwein" aus dem Schwarzwald, montiert auf einer runden Platte zum Aufhängen (ca. 1930/40er Jahre, Deutschland). Charmantes Stück mit allen ursprünglic...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Tierskulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Antique French Karussell Schwein
Ein seltenes und skurriles Beispiel für ein geschnitztes französisches Jahrmarktsschwein, das höchstwahrscheinlich von den reisenden manèges forains (Karussellfahrten) stammt. Sein f...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tierskulpturen

Materialien

Holz

Französischer handbemalter Barbotine-Fischkrug aus Keramik im Onnaing-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Onnaing
Dieser farbenfrohe, antike Wasserkrug wurde um 1880 in Nordfrankreich hergestellt. Die Kanne mit dem Titel "Cochon au Jambon" (Schwein mit Schinken) zeigt eine Schweineskulptur mit L...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Krüge

Materialien

Keramik, Majolika

Deutsches Porzellanpferd, um 1900
Feines deutsches Porzellan Schwein CIRCA 1900. H / 3 Zoll. L / 5,5 Zoll.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Rustikal, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan