Objekte ähnlich wie Caravaggesque Öl auf Kupfer „Flagellation von Christus“ Barock Sizilianisch, 17. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Caravaggesque Öl auf Kupfer „Flagellation von Christus“ Barock Sizilianisch, 17. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Prächtiges italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert von einem unbekannten Künstler, der aber sicherlich ein Nachfolger Caravaggios ist und sich auf Stil und Zeichnung stützt.
Das Gemälde hat einen sehr schönen vergoldeten Holzrahmen, mit einem subtilen griechischen mit Kugeln und einem darüber liegenden rechteckigen Rahmen mit gewundenen Blumen an jeder Ecke, sehr elegant und schön.
Das Gemälde stellt eine der am häufigsten dargestellten religiösen Szenen überhaupt dar, die Geißelung Christi, und ist vollständig in Öl auf Kupfer ausgeführt.
Die Geißelung Jesu ist eine Episode, die in den Evangelien erzählt wird (Mk15,15-16; Mt27,26-27; Lk23,16-26; Joh19,1-17[1]).
Bei der Geißelung handelt es sich um eine besonders blutige Auspeitschung mit Stöcken, Ruten oder Katzenschwänzen, wobei letzteres Instrument in der römischen Typologie aus einem kurzen Stock bestand, an dem mehrere Schnüre befestigt waren, die in Metallkrallen, Blei und Knochensplittern endeten und dem Gepeinigten enorme Risswunden und Brüche zufügten. In dieser Szene werden Ketten verwendet, sowohl um Jesus Christus zu fesseln als auch um ihn auszupeitschen, wie man an der oberen rechten Hand der Geißel erkennen kann.
Nach eigenen Recherchen hat sich herausgestellt, dass die eigentliche Geißelung Christi meist an der Säule dargestellt wurde, während dieser Christus auf dem Boden liegt, so dass Christus hier vermutlich während des Kreuzweges an einer der Stationen gegeißelt wird, an denen er fiel.
Das Gemälde hat ein sehr dunkles Kolorit, weshalb man davon ausgeht, dass dieses Gemälde Caravaggios Stil der trockenen, autoritären Pinselführung treu folgt. Das Gemälde zeigt eine Figur, die sich auf dem Boden quält und weiterhin Schläge und Peitschenhiebe aller Art erleidet. Sie stellt Christus dar; sein Gesicht ist gekreuzigt und zeigt einen wortreichen Ausdruck des Schmerzes, er wendet seine Augen zum Himmel, als wolle er Gott anrufen, aber gleichzeitig mahnen dieselben Augen die Bosheit und den Hochmut, die der Menschheit eigen sind.
Christus stützt sich mit einer Hand auf dem Boden ab, um sich zu halten, während die andere Hand eine völlig unnatürliche Haltung gegen den kargen Boden einnimmt. Sein Körper scheint abgehärtet zu sein, um die Schläge zu parieren, seine Beine sind auf den Knien zusammengerollt, während er die Tritte des Soldaten über ihm einsteckt. Christus wird mit einem sehr großen und starken schwarzen Eisenbolzen, der von dem anderen Soldaten gehalten wird, vom Hals abwärts gefesselt dargestellt. Der Soldat rechts im Vordergrund trägt einen Ein-Schulter-Tunika mit orangefarbenem Waffenrock und blauer Hose. An den Füßen trägt er graue Schuhe, an der Taille einen Gürtel mit einem Eisenhelm und einem großen Schwert. Die Arme sind ebenfalls so angeordnet, dass sie das Gleichgewicht halten: Ein Arm ist mit einem großen Bolzen in die Luft gestreckt, um Jesus mit der Kette zu peitschen, während die andere Hand ein Seil hält, das um die Taille und ein Handgelenk Jesu gelegt ist. Der andere Soldat schaut den anderen an und hält Jesus Christus mit einer Hand an der Kette auf der einen Seite fest, während er in der anderen Hand eine Peitsche trägt, die für die Auspeitschung geeignet ist. Der peitschende Soldat hat ein Gesicht, das Wut auf den Unglücklichen ausdrückt. Der andere Soldat blickt seinen Kollegen zufrieden an.
Das Gemälde ist ein unvergleichliches Kunstwerk, wirklich fabelhaft. Ein sehr ähnliches Werk ist in der Abtei von Chiaromonte in Sizilien ausgestellt.
- Ähnlich wie:(After) Caravaggio (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 33,2 cm (13,08 in)Breite: 41 cm (16,15 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1600
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Gemälde ist in gutem und originalem Vintage-Zustand, mit leichten Kratzern und leichten Gebrauchsspuren, die seiner Zeit und seinem Gebrauch entsprechen. Da es sich um einen antiken Gegenstand handelt, ist es möglich, dass er einige Kratzer oder Defekte aufweist.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4911231415732
Anbieterinformationen
4,8
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
401 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike Leinwand mit der Darstellung 'Die Predigt des heiligen Petrus'
Schöne gerahmte Holzleinwand aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Die Referenzerzählung findet sich in der Apostelgeschichte (Apg 2,14-42), in der der heilige Petrus nach Pfingsten z...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
6.007 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes Gemälde auf Kupfer, „Die Missbrauch Christi“
Malerei auf Kupfer. Italienische Schule des späten 17. Jahrhunderts. Die Szene, die einen Moment der Passion Christi wiedergibt, wird von den Figuren ausgefüllt, die ineinander versc...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Gemälde
Materialien
Kupfer
7.856 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Giovanni Battista CRESPI, Episode aus dem Leben si S. Carlo Borromeo.
Von Nicolas-André Monsiau
Das Werk ist ein rundes, gerahmtes Gemälde aus vergoldetem Holz, mit einem Engel über dem Rahmen in der Mitte. Der Rahmen ist mit sehr eleganten, geschwungenen Schnörkeln gestaltet....
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Gemälde
Materialien
Kupfer
6.007 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Barocke Barockstatue eines Cherubs aus Silber auf Rosenquarz
Wunderschöne kleine Statuette, die einen silbernen Cherub aus der Barockzeit um 1700 darstellt.
Die Statue ist ganz aus vergoldetem Silber gefertigt und stellt einen musizierenden C...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Quarz, Silber
1.109 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Kopf von Lacoonte aus patinierter Bronze, 20
Diese faszinierende Bronzeskulptur zeigt einen männlichen Kopf mit einem ausdrucksstarken und sehr klassischen Gesicht, das durch dichtes Haar und einen sehr detailliert gearbeiteten...
Kategorie
20th Century, Italian, Klassisch-griechisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Bronze
""Impossible Love" Abstraktes Gemälde aus Acryl auf Leinwand von Bomberbax
Gemälde des Künstlers BomberBax aus dem Jahr 2021 mit Mischtechnik auf Leinwand mit Stacheldrahteinlage. Seine leuchtenden Farben zeichnen sich durch einen sinnlichen Umgang mit Farb...
Kategorie
2010er, Italienisch, Arts and Crafts, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Leinwand
3.235 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
17. Jahrhundert Christus in Ketten Gemälde Öl auf Leinwand
17. Jahrhundert
Christus in Ketten
Öl auf Leinwand, 95 x 71 cm
Rahmen 110 x 84 cm
Die Bildtradition, die Christus mit gefesselten Händen darstellt, lässt sich bis ins fr...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Ölgemälde auf Kupfer, Franz Joseph und König David, 17. Jahrhundert
VERSANDPOLITIK:
Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren).
Miniatur ...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Kupfer
Spanische Barockschnitzerei des Christus aus Kastanienholz aus dem 17. Jahrhundert
Eine großformatige spanische Schnitzerei aus dem 17. Jahrhundert, die Christus am Kreuz darstellt. Möglicherweise stammt sie aus einer viel früheren Zeit. Die Gesichtszüge und die Kö...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Kastanienholz
Die Versuchung des heiligen Anthony. Ölgemälde auf Leinwand. 17. Jahrhundert, nach David Teniers II
Von David Teniers the Younger
Die Versuchungen von San Antonio's Abad. Öl auf Leinwand. 17. Jahrhundert, nach dem Vorbild von David Teniers II (Antwerpen, 1610-Brüssel, 1690).
Öl auf Leinwand, das eine figurativ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde
Materialien
Sonstiges
The Jungfrau von Assumption (17. Jahrhundert) Gemälde Öl auf Leinwand
17. Jahrhundert
Jungfrau Mariä Himmelfahrt
Öl auf Leinwand, 93 x 81 cm
Rahmen, 110 x 97 cm
Die vorliegende Himmelfahrt der Jungfrau begrüßt einen innovativen Teil der f...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Saint Stephen, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, nach der Gravur von Aegidius Sadeler
Der heilige Stephens. Öl auf Leinwand. 17. Jahrhundert, nach einem Stich von Aegidius Sadeler (inspiriert von Jacopo Palma).
Im Vordergrund erscheint die Figur des Heiligen mit zu...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Sonstiges