Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Drei italienische Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, die Stillleben von M. A. Rapous darstellen

44.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

18. Jahrhundert, Drei italienische Gemälde mit Stillleben von Michele Antonio Rapous (Turin, 1733 - 1819) Öl auf Leinwand. Abmessungen: cm H 78,5 x B 104,5 Einzeln oder als Paar erhältlich Die drei Gemälde, die in Öl auf Leinwand gemalt wurden und stilvoll in vergoldeten Holzrahmen präsentiert werden, zeigen Stillleben mit Blumen und Früchten im Triumphzug. Die Werke werden dem hervorragenden italienischen Stilllebenkünstler Michele Antonio Rapous (Turin, 1733 - 1819) aus dem 18. Die Kompositionen sind im Freien angesiedelt, mit hohen Bäumen im Hintergrund, die eine dunkle Atmosphäre schaffen, gegen die sich die leuchtenden Farben der Blumen abheben. Die Blumenarrangements werden in großen Barockvasen, auf architektonischen Elementen oder auf dem Boden platziert. Das Obst, darunter Melonen, Trauben, Pfirsiche, Pflaumen und Pilze, wird scheinbar beiläufig auf dem Boden arrangiert oder in einen Weidenkorb geschüttet. Im Vordergrund tragen blühende Pflanzen im Gegenlicht dazu bei, der Szene Tiefe zu verleihen. Die Leinwände sind ein charakteristisches Beispiel für Rapous' künstlerisches Schaffen, das sein Können in der kompositorischen Wiedergabe, der Materialität und der meisterhaften Verwendung einer leuchtenden, gesättigten Palette in perfekter Balance zeigt. Michele Antonio Rapous (oder Rapos, wie er ursprünglich genannt wurde, wobei der Name später zu dem französisch klingenden "Rapous" entstellt wurde) war zweifellos der beste Stilllebenmaler im Piemont zwischen dem späten 18. und dem frühen 19. Der vom Hof Savoyens und dem lokalen Adel sehr geschätzte Künstler ist in den wichtigsten Residenzen des Hofes sowie in zahlreichen Privatpalästen und Schlössern im Piemont vertreten. Michele Antonio Rapous wurde 1733 als Sohn von Giuseppe Antonio und Anna Teresa Chiaravelli in Turin geboren und starb dort im Jahr 1819. Der Bruder von Vittorio Amedeo, ebenfalls ein bedeutender Hofmaler, spezialisierte sich auf das Genre des Stilllebens und hatte Erfolg am Hof von Savoyen, der Werke für die Reggia di Venaria Reale, Stupinigi und den Königspalast von Turin in Auftrag gab. Rapous' Stillleben weisen besondere Merkmale auf, die sie leicht erkennbar machen: Unter den Früchten findet man oft Trauben, Pfirsiche, Pflaumen, Granatäpfel, Kirschen und manchmal Melonen; unter den Blumen, die oft in großen monumentalen Vasen versammelt sind, sind zarte Rosen, zarte Pfingstrosen, Nelken und Tulpen zu finden. Die architektonischen und dekorativen Elemente, wie die kannelierten Vasen und das Porzellan, orientieren sich an den großen Vorbildern der französischen Tradition im Stil von Ludwig XV. Rapous interpretiert den piemontesischen Rokokogeschmack mit Anmut und dekorativer Leichtigkeit und beweist seine Kenntnis der französischen Stilllebenmaler des 18. Jahrhunderts wie Jean-Baptiste Blain de Fontenay, François de Cuvilliés und Alexandre-François Desporte. Die drei Werke, die ursprünglich als Übertürbilder konzipiert waren, sind sehr dekorativ und äußerst ansprechend, ob sie nun zusammen oder einzeln in verschiedenen Umgebungen ausgestellt werden. Die Gemälde sind in gutem Zustand und wurden mit modernen Trägermaterialien unterlegt.
  • Zugeschrieben:
    Michele Antonio Rapos (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 109 cm (42,92 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Spätes 18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Gemälde sind in gutem Zustand und wurden mit modernen Trägermaterialien unterlegt.
  • Anbieterstandort:
    IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4405243366332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienisches Rokoko-Stillleben aus dem 18. Jahrhundert von Michele A. Rapos
Von Michele Antonio Rapos
Michele Antonio Rapos (Turin 1733-1819), Stilleben mit Blumen und Früchten, Öl auf Leinwand Rahmen: cm H 133 x B 124 x T 8 (Leinwand: cm 108,5 x 108,5) Das Gemälde zeigt einen Triu...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Paar italienische Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, Francesco Lavagna zugeschrieben, Paar
Von Francesco Lavagna
Francesco Lavagna (Italien, Neapel 1684-1724) Paar von Gemälden, die Stillleben Komposition von Blumen und Wassermelone und Garten im Hintergrund Die gut erhaltenen Gemälde zeigen ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Gemälde mit Stillleben aus dem 18. Jahrhundert von Francesco Lavagna
Von Francesco Lavagna
18. Jahrhundert, italienisch gemalt mit Stillleben von Francesco Lavagna. Das edle und imposante Gemälde, das von einem Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz begleitet wird, ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand

18. Jahrhundert, Gemälde mit Stillleben von Maximilian Pfeiler
Maximilian Pfeiler (tätig in Rom, ca. 1694 - ca. 1721 Budapest) Stilleben mit Pfirsichen, Weintrauben, Feigen und Granatäpfeln Öl auf Leinwand, Maße: cm H 63,5 x B 47. Mit Rahm...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts mit Stillleben mit Putten
Römischer Maler des 19. Jahrhunderts Stilleben mit Putten, Blumengirlanden und Herma mit Faun Maße: Öl auf Leinwand, cm H 78 x B 95 ohne Rahmen Cm H 122,00 x B 106 x T 8 mit R...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Stillleben von Pietro Navarra
18. Jahrhundert, Italienisches Öl auf Leinwand Stillleben von Pietro Navarra Öl auf Leinwand, Maße der Leinwand: cm H 103 x B 164, Maße des Rahmens: cm H 121 x B 182 x B 7 Das...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Romantische italienische Gemälde des 18. Jahrhunderts
Hier ist eine Reihe von vier italienischen Gemälden aus dem 18. Jahrhundert, die verschiedene romantische Dramen darstellen. Alle vier sind im Stil der alten Welt gemalt und werden i...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Farbe

„STILL LIFE“ Italienische Schule des 18. Jahrhunderts
„STILL LIFE“ Italienische Schule des 18. Jahrhunderts Öl auf Leinwand auf Holz geklebt, 18. Jahrhundert Italienische Schule Kleine Mängel. Abmessung: 80 x 107,5 cm gute Bedingungen
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Französisches Louis-XVI-Stillleben des 19. Jahrhunderts, Französisch
Ein wunderschönes französisches Stillleben aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI. Das Gemälde befindet sich in seinem ursprünglichen Goldholzrahmen mit einer eleganten gesprenkel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert
Schön ausgeführtes, großformatiges Stillleben mit überquellendem Obst, Blumen und einem Papagei. Öl auf Leinwand, in geschnitztem, bemaltem und vergoldetem Rahmen aus der Zeit. Signi...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Großes Stilllebengemälde, Italienische Schule, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Dieses monumentale architektonische Gemälde zeigt einen steinernen Brunnen, der von einem großen Bronzebecken gekrönt wird, aus dem sich ein beeindruckendes Blumenarrangement entfalt...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Gemälde

Materialien

Leinwand

Set von vier kontinentalen Gemälden aus dem 18. Jahrhundert, Sammlung skurriler Gemälde
Eine skurrile kontinentale Gemäldesammlung aus dem 18. Jahrhundert mit charmanten Darstellungen von Damen aus dem 18. Die vier Bilder sollen nicht nur schön, sondern auch amüsant sei...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz