Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Brescianer Schule, Paar lebende Naturen mit Vögeln

4.617 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Schule von Brescia Paar lebende Naturen mit Vögeln (2) Öl auf Leinwand, 33,5 x 24 cm Gerahmt, 28 x 38 cm Seit dem 16. Jahrhundert entwickelte die norditalienische Malerschule eine besondere Vorliebe für einen aufrichtigen Naturamortismus, der die traditionell im zeichnerischen Repertoire verankerten Sujets mit inniger Lebendigkeit und naturalistischer Virtuosität untersuchte; lebende Tiernaturen, vorzugsweise Kreaturen des Unterholzes, des Bauernhofs und des Hirtenlandes, bildeten so den Rahmen. Die fieberhafte taktile Verarbeitung des Bildmaterials hatte eine zunehmende Neigung zur Angleichung an die damals aus den flämischen Ländern kommenden Tendenzen gefördert; diese Charakteristika zeigen sich in dem vorliegenden Paar von Stillleben mit Vögeln, die vermutlich in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts in der Toskana entstanden. Auf dem ersten der beiden Tierbilder wird eine lebhafte Szene mit verschiedenen Vögeln mit farbenfrohem Federkleid lebendig. Einige von ihnen scheinen miteinander zu interagieren, sie sind im Flug abgebildet oder sitzen inmitten der dunklen, erdigen Vegetation, die den Hintergrund für die verzweigte, lebendige Komposition bildet. Es gibt mehrere Arten, jede mit ihren eigenen Farbmerkmalen, die durch ihre Einzigartigkeit und Lebendigkeit auffallen. Das zweite Gemälde zeigt ebenfalls eine Gruppe von Vögeln in einer natürlichen Umgebung mit denselben Merkmalen. Hier liegt der Fokus mehr auf einem einzelnen Vogel im Vordergrund, mit klarer definierten Details im Gefieder, in lebhaften, leuchtenden Farben. Die anderen Vögel scheinen sich um ihn herum zu bewegen, wodurch eine interessante Dynamik in der kunstvollen Komposition entsteht. Beide Gemälde haben eine Farbpalette gemeinsam, die von den dunklen Tönen der Erde und des Laubes bis hin zu den helleren Nuancen des Vogelgefieders reicht, wodurch ein Kontrast entsteht, der in der Stilllebenmalerei des siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhunderts durchaus üblich war. Die mit schnellen Pinselstrichen wiedergegebenen Figuren zeichnen sich durch eine ausgeprägte Dynamik aus. Das Gemäldepaar weist deutliche Ähnlichkeiten mit der Produktion von Giorgio Duranti aus Brescia auf. Giorgio Duranti (Brescia, 1683 - Palazzolo sull'Oglio, 1768) war eine facettenreiche und faszinierende Persönlichkeit des lombardischen Barock, die sich nicht nur als Maler, sondern auch als Intellektueller und religiöser Mensch auszeichnete. Er stammte aus dem Adel von Brescia und sein Leben war geprägt von einer interessanten Kombination aus akademischen Studien, kulturellen Interessen und einer tiefen Hingabe an die Kunst. Duranti schloss seine Studien am Jesuitenkolleg für Adelige in Brescia ab, wo er ein breites Spektrum von Interessen pflegen konnte. Neben der Malerei widmete er sich dem Studium der Wissenschaften und der Musik und wurde ein hervorragender Cellospieler. Dieses kultivierte und raffinierte Profil, verbunden mit einem ruhigen und arkadischen Leben, das er größtenteils in Palazzolo sull'Oglio verbrachte, macht ihn zu einer repräsentativen Figur eines bestimmten Ideals des intellektuellen Lebens jener Zeit. Im künstlerischen Bereich spezialisierte sich Giorgio Duranti vor allem auf Blumenstillleben und vor allem auf die Tiermalerei, mit einer Vorliebe für die Darstellung von Vögeln aller Art. Seine Werke zeugen von einer scharfen Beobachtungsgabe für lebende und freilebende Tiere, ein Merkmal, das ihn in die Nähe der flämischen Tiermaler rückt und einige spätere Tendenzen vorwegnimmt. Viele seiner Werke, die Tiere darstellen, werden heute in Brescia aufbewahrt.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918245468552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Emilianische Schule, 18. Jahrhundert, Paar Stilleben mit Vögeln
Emilianische Schule, 18. Jahrhundert Paar lebende Naturen mit Vögeln Öl auf Leinwand, 28 x 30 cm Gerahmt, 37 x 38,5 cm Die norditalienische Malerschule entwickelte bereits im 16....
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert, Landschaftspaar
19. Jahrhundert Paar Landschaften (2) Öl auf Leinwand, 44 x 58 cm Mit Rahmen 58 x 71 cm
Kategorie

Antik, 19th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Lombardische Schule, 17. Jahrhundert, Stillleben mit Blumen
Lombardische Schule, 17. Jahrhundert Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand, 52 x 60 cm Gerahmt, 67 x 76 cm Das untersuchte Ölgemälde auf Leinwand, das einen floralen Triumph vor ...
Kategorie

Antik, 17th Century, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, anhänger von Recco, (Neapel, 1634 - Alicante, 1695), Stilleben
Von Chiaia and Napolitano
17. Jahrhundert, Anhänger von Giuseppe Recco (Neapel, 1634 - Alicante, 1695) Stilleben mit Fischen, Tintenfischen, Austern und Korallen am Strand Öl auf Leinwand, 57,5 x 117 cm Ge...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

18. Jahrhundert, Französische Schule, Galante Szenen
18. Jahrhundert, Französische Schule Galante Szenen (2) Öl auf Tafel, 24 x 19 cm Gerahmt, 44 x 36 cm Dieses Werkpaar, das dem künstlerischen Kontext des 18. Jahrhunderts in Fran...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Holz

Flämischer Künstler, tätig in Italien, 17. Jahrhundert, Büßende Magdalena
In Italien tätiger flämischer Künstler, 17. Jahrhundert Büßende Magdalena Öl auf Platte, 37,5 x 30,5 cm Gerahmt, cm 53 x 45 Provenienz: Galleria Luigi Bellini, Florenz; Privatsa...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lombardischer Maler aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert - Die Raineri
Lombardischer Maler, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert (Raineri-Manier) "Fregatte mit Libelle tempera auf Leinwand, 39,5x54 cm unten betitelt
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienische Schule des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde von Vögeln
Sehr schöne großformatige italienische Schulmalerei des 19. Jahrhunderts mit einer Landschaftsszene mit Vögeln. So hübsch und in einem schönen goldenen Rahmen gerahmt. CIRCA 1850 77b...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Lombardischer Maler aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert - Die Raineri
Lombardischer Maler, Ende 18./Anfang 19 (Rainer Weg) "Amerikas Blaureiher, tempera auf Leinwand, 39,5x54 cm; mit Rahmen 45x59x2,5 cm unten betitelt
Kategorie

Antik, 19th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar Ölgemälde eines Konzerts von Vögeln
Dies ist ein Paar von Ölgemälden von Konzert der Vögel. Sie stellen verschiedene Vögel dar, die in einem Ast eines Baumes sitzen. Auf einem der Bilder scheint ein Notenpapier am Baum...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar kontinentale Vogelgemälde des 19. Jahrhunderts in der Art von Melchior de Hondecoeter
Von Melchior d'Hondecoeter
Ein Paar Gemälde, die Vögel darstellen Nach der Art von Melchior de Hondecoeter Die großen Gemälde in Öl auf geformter Leinwand sind in ebonisierten Rahmen mit vergoldeten Einlagen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Lombardischer Maler aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert - Die Raineri
Lombardischer Maler, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert (Raineri-Manier) 'Savacone' tempera auf Leinwand, 39,5x54 cm unten betitelt
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand