Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Flämisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, Bankett- und Tanzszene von Jan Baptist Lambrecht

Angaben zum Objekt

18. Jahrhundert, Flämische Malerei mit Bankett- und Tanzszene von Jan Baptist Lambrechts Öl auf Leinwand, Maße: nur die Leinwand cm H 34 x B 30; Rahmen cm H 49,5 x B 45 x T 8 Diese wertvollen, in Öl auf Leinwand gemalten und gut erhaltenen Gemälde sind dem Werkkorpus des flämischen Malers Jan Baptist Lambrechts (getauft am 28. Februar 1680 - nach 1731) zuzurechnen. Die beiden Gemälde stellen jeweils eine Bankettszene mit Herren und eine Tanzszene während einer Party dar. Die Gemälde werden in zwei eleganten Rahmen aus dem 19. Jahrhundert aus fein geschnitztem und vergoldetem Holz präsentiert. Auf dem Gemälde, das eine Bankettszene darstellt, sieht man im Vordergrund, von vorne und direkt beleuchtet, um einen Tisch sitzende Herren, die in Begleitung zweier Frauen Tee, Kaffee und Wein zu sich nehmen, und im Hintergrund einen Mann, der Pfeife raucht. Die beschriebene Kleidung entspricht der Mode des frühen achtzehnten Jahrhunderts. Die Szene spielt in einem Garten, in dem man hinter einem Vorhang, der von einem architektonischen Element stammt, auf dem ein großer Vorhang in dunklen Zinnobertönen ruht, einige hohe Blattstiele sehen kann. Oben links schafft der blaue Himmel Tiefe und Leichtigkeit. Das Pendant beschreibt eine Tanzszene, bei der im Vordergrund und in der Mitte der Komposition eine reich und prächtig gekleidete Adelige tanzt, begleitet von der Hand eines Adeligen, der sie zu ihrer Linken begleitet. Diese männliche Figur wird aufgrund der gleichen Kleidung mit der Figur auf der rechten Seite des vorherigen Gemäldes identifiziert, was die Absicht des Autors bestätigt, die beiden Werke zu flankieren. Im Vordergrund rechts spielt ein Musiker ein Cello, begleitet von einem Bratschisten im Hintergrund. Hinter den beiden Protagonisten nehmen auch andere Personen an dem Moment der Feier teil. Auch in diesem Gemälde erscheint ein Gebäudeteil mit einer Säule, die zur Hälfte von einer barocken Draperie bedeckt ist, die einen Vorhang für die Szene bildet. Dahinter, in der Ferne, wird der Garten von großen grünen Pflanzen umrissen, die sich vor einem klaren Himmel abheben, der von einigen dunstigen Schönwetterwolken geprägt ist. Die Art der Sujets und die malerische Ausdrucksweise des Autors sind mit den Werken des Malers Jan Baptist Lambrechts vergleichbar, dem man diese beiden gefälligen Werke unbedingt zurückgeben muss. Der flämische Künstler arbeitete zwischen 1700 und 1731 in Antwerpen und spezialisierte sich auf Genreszenen und Porträts in bester niederländischer Tradition. Er wurde in Antwerpen geboren und 1680 dort getauft. Im Jahr 1703 ging er nach Lille, um einige seiner Gemälde auf dem Jahrmarkt zum Verkauf anzubieten. Von diesem Zeitpunkt an begann er zu reisen und kehrte 1709 nach Antwerpen zurück, wo er Meister der Guild of Saint Luke wurde. Seine Werke sind geprägt von Wirtshausszenen und heiteren Gesellschaftsszenen. Zu ihren Lieblingsmotiven gehören Köche, Kellner, Gemüsehändler, tanzende Bauern und Trinker sowie Hochzeitsszenen und Adelige. Er wird für seine feinen Pinselstriche und detaillierten Kompositionen geschätzt und ist Experte für die Darstellung feiner Stoffe. Beispiele seines künstlerischen Schaffens sind in den Uffizien in Florenz und in der Eremitage sowie auf dem internationalen Kunstmarkt zu sehen. Charakteristisch für die Komposition ist der Vorhang, der eine der Ecken der Leinwand bereichert, sowie die Beschreibung einiger Objekte aus Kupfer, Messing oder Glas, die zu echten Stillleben werden und der Szene Tiefe, Lebendigkeit oder Helligkeit verleihen, je nachdem, wo der Künstler sie platziert. Wir entschuldigen uns für eventuelle Übersetzungsfehler aus dem Italienischen. Bitte kontaktieren Sie uns, um das Fachwissen in Italienisch zu erhalten.
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Stil:
    Louis XIV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Frühes 18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4405225306172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar italienische Gemälde Capriccio mit mythologischen Szenen aus dem 18. Jahrhundert
Paar architektonische Capriccio mit mythologischen Szenen, Öl auf Leinwand, Maler aus Bologna, tätig im 18. Die beiden großen und wertvollen Pantings stellen zwei architektonische C...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Barockes Austran-Gemälde des 18. Jahrhunderts von August Querfurt
August Querfurt (1696, Wolfenbüttel - 1761, Wien) Landwirte und Dorfbewohner am Eingang eines Dorfes Öl auf Tafel, cm 38,5 x 51. Rahmen 66 x 53,5 x 4,5 cm Das wertvolle Gemälde, da...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Österreichisch, Barock, Gemälde

Materialien

Holz

18. Jahrhundert, Gemälde mit Stillleben von Maximilian Pfeiler
Maximilian Pfeiler (tätig in Rom, ca. 1694 - ca. 1721 Budapest) Stilleben mit Pfirsichen, Weintrauben, Feigen und Granatäpfeln Öl auf Leinwand, Maße: cm H 63,5 x B 47. Mit Rahm...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Zwei Stillleben mit Blumen und Früchten aus dem 18. Jahrhundert, italienische Gemälde
Piemontesischer Maler der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Zwei "Stilleben mit Komposition aus Blumen, Früchten und Pilzen" Abmessungen: Rahmen: cm B 63 x H 74 x T 8,5 Rahmen ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert mit Landschaftsdarstellung mit Wassermühle und Schriftzeichen
18. Jahrhundert, italienisches Gemälde mit Landschaft, Wassermühle und Figuren Öl auf Leinwand; Maße: Rahmen cm L 103,5 x H 127 x P 5; Gemälde L 93 x H 117,5 Das Gemälde, das um ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Rokoko-Stillleben aus dem 18. Jahrhundert von Michele A. Rapos
Von Michele Antonio Rapos
Michele Antonio Rapos (Turin 1733-1819), Stilleben mit Blumen und Früchten, Öl auf Leinwand Rahmen: cm H 133 x B 124 x T 8 (Leinwand: cm 108,5 x 108,5) Das Gemälde zeigt einen Triu...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flämisches Ölgemälde aus dem frühen 18. Jahrhundert, das eine venezianische Architekturszene darstellt
Ein flämisches Architekturgemälde in Öl auf Leinwand aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert, das Jacobus Ferdinandus Saey (1658-1725) zugeschrieben wird, in einem geschnitzten...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Belgisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

18. Jahrhundert Öl auf Leinwand gerahmt flämische Malerei Innenszene, 1750
Antikes flämisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Rahmen Öl auf Leinwand, die eine Innenszene einer Taverne mit Figuren von guter malerischer Qualität darstellt. Schöne Größe und a...
Kategorie

Antik, 1750s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

18th Century Dutch Seascape Painting by Jan Verbuggen
Niederländische Hafenszene / Seelandschaft aus dem 18. Jahrhundert mit Schiffen in stürmischen Gewässern von Jan Verbruggen (1712-1780). Signiert 'J.Verbruggen'. Jan Verbruggen und s...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Gallant-Szenegemälde von Philippe Mercier, 18. Jahrhundert
Ein Gemälde aus dem 18. Jahrhundert mit einer galanten Szene in einem Park. Mit Siegel des Malerateliers Philippe Mercier (1689 bis 1760) aus dem Umkreis des französischen Malers Ni...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Unbekannter flämischer Künstler, 18. Jahrhundert
Unbekannter flämischer Künstler, Belgien 18. Jahrhundert, im rechten Teil des Gemäldes stellt der Künstler einen Mann dar, der vor einer Taverne sitzt. Er ist umgeben von Krügen und ...
Kategorie

Antik, 1770er, Belgisch, Barock, Gemälde

Materialien

Hartholz

Gemälde Saint John The Baptist Kind Jesus, 18. Jahrhundert - Religiöse Kunst
Ein Gemälde der flämischen Schule mit der Anbetung des Jesuskindes in den Händen Marias und einem jungen Saint John the Baptist zu seinen Füßen, der mit dem Kreuz neben einem ruhende...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen