Objekte ähnlich wie Französisches Gemälde des 19. Jahrhunderts mit Blindenmanschette des Blinden von Nicolas Edward Gabe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Französisches Gemälde des 19. Jahrhunderts mit Blindenmanschette des Blinden von Nicolas Edward Gabe
14.800 €Einschließlich MwSt.
18.500 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Nicolas Edward Gabe (Paris, 1814-1865)
Der Bluff des blinden Mannes
Öl auf Leinwand, cm L 72 x B 58 (ohne Rahmen); mit Rahmen cm H 98 x B 84 x T 8
Das Gemälde, das in Öl auf Leinwand gemalt wurde, zeigt einige Adlige in Kleidung des achtzehnten Jahrhunderts, die im Garten eines Adelspalastes Blindekuh spielen. Das Werk ist rechts unten signiert "EGabe", wie üblich hinterließ seinen Namen der französische Maler Nicolas Edward Gabe (Paris, 1814-1865). Es handelt sich um ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das eindeutig von den französischen Rokokovorbildern des 18. Jahrhunderts inspiriert ist, sowohl was die stilistische Wahl als auch, wie wir sehen werden, das Thema betrifft.
Nicolas Edward Gabe lebte und arbeitete in Paris und Frankreich und war auf die Malerei von Porträts, Figuren, historischen Szenen und Landschaften spezialisiert. Er verwendete verschiedene Techniken, von der traditionelleren Ölmalerei auf Leinwand über Öl auf Karton und Kupfer bis hin zur Aquarellmalerei auf Papier, wie mehrere heute erhaltene Werke beweisen.
Es gibt so gut wie keine Studien über sein Leben und sein berufliches Fortkommen. Die Entdeckung mehrerer seiner signierten und oft datierten Werke erlaubt es heute jedoch, seine künstlerische Persönlichkeit zu umreißen.
Mehrere seiner Werke sind Ausdruck des Geschmacks und der Sensibilität, die sich in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts in Frankreich entwickelten. Gabe war in der Tat ein Vertreter der historischen Romantik, der die verschiedenen politischen, sozialen und industriellen Kämpfe, die das Jahrhundert kennzeichneten, oder historische Episoden der militärischen Chronik, aber auch Porträts und Abstiege der Geschlechter darstellte. Beeinflusst von den anhaltenden Unruhen unter Napoleon III. und der Restauration der Monarchie, entwickelte Gabe wie viele andere zeitgenössische Künstler eine Betonung der Emotionen und der Verherrlichung der romantischen Vergangenheit, hin zu einer Rückbesinnung auf die Rokoko-Modelle des achtzehnten Jahrhunderts. Dieser Stil tendierte dazu, das typische Gefühl des aristokratischen, müßigen, sorgenfreien Lebens oder das des Unterhaltungsromans zu reproduzieren. In der Malerei mochte er sehr die galante Szene, die aristokratische Variante der Genreszene, die Frauen bei der Toilette, in Boudoirs oder bei hedonistischen Riten darstellt, die zum Symbol einer versierteren und weltlicheren Vision der Kunst werden.
Die Maler verwendeten zarte Farben und geschwungene Formen, um den Wert von Anmut und Leichtigkeit auszudrücken.
Unter den wichtigsten Vertretern der Malerei sind Jean-Antoine Watteau, François Boucher, Jean-Marc Nattier und Jean-Baptiste Pater zu nennen.
Gabe ließ sich mehrfach von ihren Werken inspirieren und schlug in seinen Gemälden Themen und den typischen Stil des Rokoko vor.
Das Thema des Tanzes im Park und insbesondere das Spiel des Blinde Kuh" wurde in der Malerei des 18. Jahrhunderts häufig dargestellt, da es den Blinde Kuh"-Spiel ist ein Spiel antiken Ursprungs und geht auf die Zeit des alten Roms zurück, obwohl die Quellen immer sehr unterschiedlich sind. Es ist eine Abwandlung eines anderen berühmten Spiels im Freien, das sich im viktorianischen England verbreitete. Im Frankreich des 18. Jahrhunderts war sie unter den Adligen weit verbreitet. Das Spiel war nur ein Viaticum der Liebesbeziehung, ein Vorwand, um die romantischen Beziehungen unter den jungen Leuten der Zeit zu fördern. Der Bluff der Adligen des 18. Jahrhunderts konnte auch mit nur zwei Spielern gespielt werden, wobei einem die Augen verbunden wurden und der andere der zu fangende Gegner war.
Der Zweck war also nur, eine Annäherung zwischen einem wahrscheinlichen Liebespaar zu schaffen. Andererseits war die spielerische Welt des achtzehnten Jahrhunderts clever, voller Tricks und Täuschungen. Die Adligen verbrachten ihre Zeit mit trivialen Spielen wie Blinde Kuh, Schach oder der Jagd in Parks. Auf diese Weise wurde der Adel des Ancien Régime, der am Hof lebte, absichtlich vom politischen Leben abgelenkt und entfernt, dessen Entscheidungen das Vorrecht der absoluten Monarchie waren.
Der Vergleich von Gabes Leinwand, die Gegenstand dieser Studie ist, mit einigen Werken von Jean-Baptiste Pater (Valenciennes, 29. Dezember 1695 - Paris, 25. Juli 1736) verdeutlicht die Inspirationsquellen, auf die der Autor des neunzehnten Jahrhunderts zurückgriff.
Wir entschuldigen uns für etwaige Übersetzungsfehler. Bitte kontaktieren Sie uns, um das Fachwissen auf Italienisch zu erhalten.
- Maße:Höhe: 98 cm (38,59 in)Breite: 84 cm (33,08 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Stil:Rokoko (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4405237117442
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1980
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
55 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert mit Landschaftsdarstellung mit Wassermühle und Schriftzeichen
18. Jahrhundert, italienisches Gemälde mit Landschaft, Wassermühle und Figuren
Öl auf Leinwand; Maße: Rahmen cm L 103,5 x H 127 x P 5; Gemälde L 93 x H 117,5
Das Gemälde, das um ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Gemälde
Materialien
Leinwand
Barockes Austran-Gemälde des 18. Jahrhunderts von August Querfurt
August Querfurt (1696, Wolfenbüttel - 1761, Wien)
Landwirte und Dorfbewohner am Eingang eines Dorfes
Öl auf Tafel, cm 38,5 x 51. Rahmen 66 x 53,5 x 4,5 cm
Das wertvolle Gemälde, da...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Österreichisch, Barock, Gemälde
Materialien
Holz
Italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts mit Landschaft von Giovanni Battista Colomba
Giovanni Battista Innocenzo Colomba (1713 - 1793)
Landschaft mit Figuren
Öl auf Leinwand, Rahmen H 102 x L 112 x P 8; Leinwand H 77 x L 87
Das wertvolle Gemälde, das dem Maler Giov...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Gemälde
Materialien
Leinwand
18.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, Francesco Lavagna zugeschrieben
Von Francesco Lavagna
Francesco Lavagna (Italien - Neapel 1684-1724)
"Stilleben mit Blumen und Wassermelone und Einsiedler mit Garten im Hintergrund"
Das gut erhaltene Gemälde zeigt eine prächtige Kompos...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
14.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
17. Jahrhundert, Italienisches Gemälde von Pier Francesco Cittadini, Jacob und seine Familie
Pier Francesco Cittadini (Mailand, 1616-Bologna, 1681)
"Jakob und seine Familie ziehen nach Ägypten"
Öl auf Leinwand, cm 109 x 190 (nur Leinwand)
Das wertvolle Gemälde, das in Ö...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
18th Century, Painting Architectural Capriccio, att. to Isaac De Moucheron
18th Century, Painting with Architectural Capriccio with figures, attributed to Isaac De Moucheron
Measures: canvas cm H 108 x L 152; with frame cm H 132 x L 176 x 8
The painting i...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großes französisches Ölgemälde auf Leinwand von Jules Garson aus dem 19. Jahrhundert
Ein französisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das klassische Figuren in einer Landschaft darstellt, wobei ein stehender Herr einer sitzenden Dame einen Blumenstra...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Gallant-Szenegemälde von Philippe Mercier, 18. Jahrhundert
Ein Gemälde aus dem 18. Jahrhundert mit einer galanten Szene in einem Park.
Mit Siegel des Malerateliers Philippe Mercier (1689 bis 1760) aus dem Umkreis des französischen Malers Ni...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
7.628 € Angebotspreis
20 % Rabatt
18th Century Oil on Canvas French Antique Rococo Gallant Scene Painting, 1750
Splendid French painting from the 18th century. Oil on canvas artwork depicting a wonderful rural scene in the Rococo style with young people and grazing animals, of remarkable picto...
Kategorie
Antik, 1750s, French, Gemälde
Materialien
Leinwand
Großes französisches Ölgemälde mit Holzrahmen auf Leinwand, 18.
Von (After) Jean-Honoré Fragonard
Großes französisches Ölgemälde mit Holzrahmen auf Leinwand, 18.
(Nach) der Schule von Jean-Honoré Fragonard
Provenienz: Private Melbourne Collection'S.
Abmessungen:
Höhe: 140 cm.
B...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Französisches Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Ein französisches Gemälde aus dem späten 18. Jahrhundert, das ein romantisches Paar in einer pastoralen Umgebung darstellt. Öl auf Leinwand. Nicht signiert. Originaler vergoldeter Ho...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz, Farbe
Kontinentales Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, in seinem Originalrahmen aus vergoldetem Holz, Kontinental
Ein außergewöhnliches und äußerst dekoratives kontinentales Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert in seinem ursprünglichen Goldholzrahmen. Das wunderbar ausgeführte Gemälde zeigt einen h...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz