Objekte ähnlich wie Gemälde aus dem Kreis von Sir Peter Paul Rubens aus dem 17. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Gemälde aus dem Kreis von Sir Peter Paul Rubens aus dem 17. Jahrhundert
7.706,79 €
10.509,26 €26 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Originalgemälde aus dem 17. Jahrhundert, das dem Kreis von Sir Peter Paul Rubens zugeschrieben wird, wie von Christies London bestätigt.
Dieses schöne Kunstwerk ist auf Kupfer gemalt und in einen handgeschnitzten, verzierten Goldholzrahmen aus dem 19. Dieses traditionelle Gemälde ist von hoher Qualität und typisch für diese Zeit. Es handelt sich um ein historisches Thema und trägt den Titel "Die Entführung der Sabinerinnen".
Maße gerahmt: 27 1/2" L x 23" H x 4" D
Kunstwerk: 17 7/8" L x 13 5/8" H
Peter Paul Rubens war ein in Flandern geborener Künstler, der sich nicht nur in der Kunstwelt, sondern auch durch seine diplomatische Herrschaft einen Namen machte. Ein großer Teil seines Werks befasst sich mit religiösen und diplomatischen Figuren der damaligen Zeit, und er ist bekannt für den barocken und kühnen europäischen Malstil, der den meisten seiner Werke zugrunde liegt. Obwohl er nur ein kurzes Leben lebte, hatte er bis zu seinem Tod viele Errungenschaften angehäuft. Er war nicht nur einer der begabtesten Künstler Europas, dessen Werke zu dieser Zeit die anderer Künstler übertrafen, sondern wurde auch zum Ritter geschlagen, erhielt verschiedene Aufträge für diplomatische Figuren und kirchliche Werke, und auch nach seinem Tod wuchs sein Ruhm in der Kunstwelt weiter. Rubens war auch für die barocke Bewegung bekannt, die Bewegung, kühne Farbwahl und Sinnlichkeit in den Werken betonte.
Viele Versionen dieses Themas wurden im Laufe der Zeit von Meistern gemalt.
In den nächsten dreißig Jahren seiner Karriere lieferte er viele bekannte und für die damalige Zeit einflussreiche Stücke. Einige der bemerkenswertesten und bekanntesten Werke sind: Die Erhöhung des Kreuzes (1610) und Die Vergewaltigung der Töchter des Leucippus (1617). Neben seiner Werbung für religiöse Werke und Altaraufsätze war Rubens auch sehr gefragt für seine Balzarbeiten und die Kreationen einiger der bekanntesten diplomatischen Persönlichkeiten der Zeit. Der Grund dafür war die allegorische Verbindung, die er zwischen diesen diplomatischen Figuren und den Göttern und Göttinnen herstellte, und die mythologischen Bezüge, die er herstellte. Dies geschah, um die hohen Positionen, die diese Führer innehatten, und ihre Macht über die Länder, die sie regierten, einander gegenüberzustellen.
Zu den anderen gehören die besonders bekannten Gemälde von Nicolas Poussin.
Erstens hat Poussin den Vordergrund genutzt, um die eigentliche Entführung darzustellen. Die Szene mag chaotisch aussehen, mit Körpern in verschiedenen Posen, aber bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass sie tatsächlich gut organisiert ist. Jede Figur spielt eine Rolle, die Posen sind "statuarisch" und die Proportionen des halbnackten Soldaten im Vordergrund der Leinwand sind "perfekt". Diese Reminiszenz an klassische römische Figuren stellt eine direkte Verbindung zum Hintergrund her, denn das Gebäude und die Säulen sind im römischen Stil gehalten.
Auch wenn die Komposition das Gemälde statisch erscheinen lässt, was nicht zuletzt daran liegt, dass Poussin auf Pinselstriche verzichtet, um eine glatte und kontrollierte Oberfläche zu schaffen, entsteht der Eindruck von Bewegung durch die Positionierung der Figuren. Wir sehen König Romulus hoch links stehen, gekleidet in das rote Gewand des Anführers, als ob er die Szene dirigieren würde, und mit den erhobenen Armen mehrerer Figuren, die alle auf die Mitte der Komposition zeigen, werden wir uns ihres Kampfes bewusster, da unser Auge auf die Mitte der Leinwand gelenkt wird.
Rubens spielt mit der Idee einer Szene innerhalb einer Szene, indem er den Hintergrund nutzt, um die Folgen der Entführung zu zeigen, bei der sich die beiden Stämme gegenseitig bekämpfen. Die Komposition hat trotz des Chaos eine gewisse Symmetrie an sich. Die vier Figuren in der Mitte fesseln unseren Blick, und wenn wir den Blick nach außen richten, stellen wir fest, dass die Säulen das Bild gleichmäßig unterteilen. Der architektonische Rahmen ist nicht eindeutig romanisch, und die Kostüme und Ausstattungen der Frauen sind eher flämisch als klassisch und erinnern an das 17. Es stellt sich die Frage, ob Rubens mit dieser Geschichte eine symbolische Bedeutung anstrebte. Hier ist Romulus im Schatten verborgen, während Poussin ihn in eine erhöhte Position bringt und damit eine unheimlichere Szene schafft, vor allem, wenn man den unbekleideten Zustand der Sabinerinnen bei Ruben und die im Vergleich zu Poussin gedämpftere Farbgebung betrachtet.
- Zugeschrieben:The Circle of Peter Paul Rubens (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 69,85 cm (27,5 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:17th Century
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringe alters- und materialbedingte Farbverluste.
- Anbieterstandort:Miami, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU4082112414111
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
574 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde, signiert
Original französisches impressionistisches Ölgemälde auf Karton, das die Wasserwege von Port Grimaud in der Nähe von St. Tropez, Frankreich, darstellt....
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Figuratives Gemälde
Ein schönes figuratives Gemälde in Öl auf Leinwand aus dem 19.
Signiert, Künstler unbekannt. Herkunftsland unbekannt, wir haben dieses schöne Kunstwerk in Frankreich erworben. Atembe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Französisches Stillleben mit Blumengemälde von Charles Franzini d'Issoncourt
Dieses fesselnde Ölgemälde eines Stilllebens aus dem 19. Jahrhundert des preisgekrönten französischen Künstlers Charles Henri Franzini d'Issoncourt ist ein Zeugnis seines künstlerisc...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe, Vergoldetes Holz
4.746 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Originales Ölgemälde auf Isorel im französischen Provinzstil, signiert Victor Ferreri
Von Victor Ferreri
Wunderschönes Originalgemälde auf Isorel (Karton), das mit erstaunlichen provenzalischen oder provinziellen Farben, genau wie die Landschaft der Region, gefüllt ist. Der Künstler Vic...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
Aufwendig vergoldetes gerahmtes Blumengemälde von Charles Franzini D'issoncourt
Originalgemälde in Öl auf Leinwand des sehr begabten französischen Künstlers Charles Henri Franzini d'Issoncourt, der im Jahr 1900 auf der Weltausstellung in Paris einen Preis für se...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe, Vergoldetes Holz
4.746 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Amerikanisches abstraktes Gemälde im Hollywood-Regency-Stil
Ein sehr dekoratives abstraktes amerikanisches Gemälde in einem Rahmen im Hollywood-Regency-Stil mit Craquelé-Finish.
Unterschrieben.
Sie wird jeden modernen Raum aufwerten.
Ei...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Hollywood Regency, Gemälde
Materialien
Farbe
437 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gemälde aus dem 17. Jahrhundert
gemälde aus dem 17. Jahrhundert
J. Castano
17. Jahrhundert
Spanien
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
21.894 €
Italienisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts in der Art von Antonio Panini
Dieses schöne alte Gemälde ist ein typisches Pastiche, wie es im 17., 18. und 19. Jahrhundert in ganz Italien und der Welt beliebt war. Der bekannteste Künstler, der sich mit dieser ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Flämisches Gemälde, Öl auf Leinwand, spätes 17. Jahrhundert/ frühes 18. Jahrhundert
Ein beeindruckendes flämisches Ölgemälde aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert, möglicherweise von Frans Francken III. Das schöne und wunderbar ausgeführte Gemälde stellt die...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Französischer Rokoko-Gemäldekreis von Franois Boucher aus dem 18. Jahrhundert
Von François Boucher
18. Jahrhundert Französisch Rokoko Malerei Kreis von François Boucher
Dieses idyllische, pastorale Ölgemälde zeigt den Einfluss Bouchers auf den Künstler, der ihm folgte. Eine Grupp...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Gemälde
Materialien
Leinwand
Ölgemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Darstellung einer Szene mit Hofmanns auf Leinwand
Von Charles-André van Loo
Titel : Spanische Konversation, im Stil von Carle Van Loo
Wir präsentieren Ihnen dieses wunderbare Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert, das drei französische Kurtisanen, einen Adligen...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Gemälde
Materialien
Leinwand
Französisches Barock-Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Ein französisches Gemälde aus dem späten 18. Jahrhundert, das ein romantisches Paar in einer pastoralen Umgebung darstellt. Öl auf Leinwand. Nicht signiert. Originaler vergoldeter Ho...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz, Farbe, Leinwand