Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Gemälde einer Frau mit Hut von Hugó Scheiber, Öl auf Isorelkarton, 1930er Jahre

Angaben zum Objekt

Ein besonders stimmungsvolles Gemälde einer Frau mit Hut, in Öl auf Isorelkarton. Geschätztes Datum um 1930. Unterzeichnet H. Scheiber. Es handelt sich um ein recht großes Gemälde mit den charakteristischen Farben und Formen und einem besonders einprägsamen und attraktiven Thema. Scheibers' Gemälde mit stilvollen, farbenfrohen Damen sind bei Sammlern und Innenarchitekten sehr begehrte Stücke. Das Kunstwerk ist vollständig original, es wurden keine Änderungen vorgenommen. Es lässt sich wunderbar mit Art-Déco-Objekten in einem klassischen oder künstlerischen/eklektischen Umfeld kombinieren. Scheiber war ein äußerst produktiver, schnell arbeitender Künstler. Sein Oeuvre umfasst Tausende von Werken. Viele seiner Werke wurden auf einer in den frühen 1920er Jahren erfundenen Hartfaserplatte gemalt, die "Isorel" genannt wurde. So wie dieser hier auch. Siehe auf den letzten beiden Bildern den Künstler Hugo Scheiber (Quelle: Wikipedia) Hintergrundinformationen: Der Ungar Hugó Scheiber , der für seine avantgardistischen, modernistischen Gemälde bekannt ist, war ein weitgehend autodidaktisches und instinktives Talent. 1873 in Budapest geboren, übersiedelte er im Alter von 8 Jahren von Budapest nach Wien. Sein Vater arbeitete als Titelmaler des Praters und brachte ihm die Grundlagen der Malerei bei. Im Jahr 1898 kehrte die Familie nach Budapest zurück. Um 1900 absolvierte er eine Ausbildung an der Hochschule für angewandte Kunst. Er war Soldat im Ersten Weltkrieg. Bis 1914 malt er Landschaften und Stillleben sowie Porträts, oft in Öl, die den Einfluss des Impressionismus zeigen. In den 1910er Jahren wurde sein Stil vom deutschen Expressionismus beeinflusst, und er entwickelte seine neue stilisierte Welt der Farben und Formen. Als er in den 1920er Jahren Budapest besuchte, erkannte Herwarth Walden, der Gründer der Galerie und Kunstzeitschrift Der Sturm, sofort sein Talent und lud ihn nach Berlin ein. Er begann, Scheiber finanziell zu unterstützen und stellte im Laufe der Jahre Scheibers Werke vor. Im Jahr 1921 veranstaltete er zusammen mit seinem Freund Béla Kádár eine erste Ausstellung in der Berliner Galerie. Ab 1924 stellte er mindestens einmal im Jahr aus, u.a. mit László Moholy-Nagy und 1928 mit Kurt Schwitters. Walden veröffentlichte Scheibers Werke häufig in seiner Kunstzeitschrift. Seine Zeichnungen und Gemälde wurden in England und Amerika wahrgenommen: Es gab Ausstellungen in London und New York, in New York nahm er 1926 an der Ausstellung Modern Art des Brooklyn Museums teil, die eine wichtige Rolle für seine Karriere spielte. Im Jahr 1930 organisierte er eine Ausstellung in Wien. Auf Einladung von Filippo Tommaso Marinetti, der sich in Budapest aufhielt, nahm er 1933 auch an der römischen Ausstellung der Futuristen teil. In seiner Eröffnungsrede bezeichnete Marinetti ihn als einen der wichtigsten zeitgenössischen Maler. In einem großen Teil seiner Werke fängt er das Wesen des modernen Großstadtlebens ein. Scheiber kämpfte mit ständigen existenziellen Problemen. Er verkaufte seine Bilder oft für einen Pfennig oder sogar ein Mittagessen. Er überlebte den Holocaust im Budapester Ghetto, was seine Gesundheit stark in Mitleidenschaft zog. Er starb im Jahr 1950. Sein Grab befindet sich auf dem jüdischen Friedhof in der Kozma-Straße.
  • Schöpfer*in:
    Hugó Scheiber (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Dieses Stück ist in seinem ursprünglichen Zustand, die Malerei selbst in gutem Zustand mit kleinen Anzeichen iof Alterung. Der Rahmen hat einige Anzeichen von Verschleiß und ist nicht die beste Qualität. Es trägt zum authentischen Aussehen des Stücks bei.
  • Anbieterstandort:
    EVERDINGEN, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8096237646602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine leuchtende Winterszene mit Bäumen und Bergen, Öl auf Baumwolle, Jacobus Doeser
Eine leuchtende und sehr stimmungsvolle Winterlandschaft von Jacobus (Jaap) Doeser (Utrecht 1894 - Heemstede 1979). Es ist ein großes Ölgemälde auf Baumwolle und in sehr dicker Farbe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Baumwolle, Holz

Niederländischer dreistöckiger Bauhaus-Beistelltisch, 1930er-Jahre
Ein seltener dreistufiger Bauhaus-Tisch, Niederlande, 1930er Jahre. Das ungewöhnliche Design verleiht ihm ein sehr modernistisches Aussehen. Die bescheidene Größe macht es zu einem i...
Kategorie

Vintage, 1930er, Niederländisch, Bauhaus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall

Ein rotierender Beistelltisch, Bauhaus, 1920er bis 1930er Jahre, Niederlande
Ein originaler niederländischer Bauhaus-Raucher- oder Getränketisch aus den 1920er bis 30er Jahren mit drehbarer Platte. Sehr selten zu finden. Die Tischplatte dreht sich mit Hilfe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Bauhaus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall

Zweistöckiger Bauhaus-Couchtisch Modell 503, W.H.Gispen, 1930er Jahre
Von Gispen, Willem H. Gispen
Bauhaus Kaffeetisch oder Konferenztisch von W.H. Gispen mit einer Linoleumplatte. Hochwertiges zeitloses Design, nach fast 100 Jahren immer noch sehr stabil, robust und mit nur gerin...
Kategorie

Vintage, 1930er, Niederländisch, Bauhaus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall, Aluminium

Niederländisches Art-déco-Sessel-Sessel-Set von J.L. Grubben, 1920er Jahre
Ein seltener Satz sehr gut gemachter holländischer Art-Deco-Stühle des Architekten Jacques Grubben. Diese Stühle stammen aus einem Set, das zur Einrichtung des Sitzungssaals eines ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Sessel

Materialien

Eichenholz

Set modernistischer Stühle „Bastille“ von Niederländischer Architekt Piet Blom, 1960er Jahre
Von Piet Blom
Eine Reihe von "Bastille Chairs" des niederländischen Architekten Piet Blom (1934 - 1999). Deren Design ist in den Niederlanden sehr bekannt und gilt als niederländische Design-Ikone...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Postmoderne, Beistellstühle

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel „Frau mit Kleid“ Signiert Hugo Scheiber
Von Hugó Scheiber
Guache-Gemälde signiert Hugo Scheiber: Budapest 1873-1950. Hugo Scheiber wurde 1873 in Budapest geboren. Im Alter von acht Jahren zog er mit seiner...
Kategorie

Vintage, 1930er, Ungarisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Porträt-Frau mit gekipptem Kopf, signiert Hugo Scheiber
Von Hugó Scheiber
Gemälde, Öl auf Karton, signiert H Scheiber (Budapest 1873- 1950). Hugo Scheiber wurde 1873 in Budapest geboren. Im Alter von acht Jahren zog er mi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Ungarisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe

Porträt einer eleganten Frau, signiert Hugo Scheiber
Von Hugó Scheiber
Aquarell / Gemälde signiert Hugo Scheiber: Budapest (1873-1950). Hugo Scheiber wurde 1873 in Budapest geboren. Im Alter von acht Jahren zog er mit se...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ungarisch, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Ölgemälde auf Karton, Porträt einer Frau
Attraktives Öl-auf-Karton-Gemälde, das das Porträt einer Frau aus dem 14. Sehr gut gemacht und modelliert. In einem sehr guten Zustand. Unterzeichnet F. Small. Scheint aus dem 20. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Holz

1930er Jahre Malerei auf Wood Board von Rittern in Schwertkampf
1930er Jahre Malerei auf Wood Board von Rittern in Schwertkampf Schnitzerei auf der Oberseite mit gepunkteten Löchern im Holz Holzständer nicht enthalten
Kategorie

Vintage, 1930er, Gemälde

Materialien

Holz

Öl auf Karton Porträt, Schule von Hugo Kaufmann
Von Hugo Kaufmann
Öl auf Tafel mit der Darstellung eines bärtigen Herrn mit Zylinder. Signiert unten links. Verzierter, vergoldeter Rahmen aus Holz und Gesso. Gesamtabmessungen unten angegeben, ist da...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Holz, Gips

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen