Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Gemälde von Paul Vanier Beaulieu

Angaben zum Objekt

Paul Vanier Beaulieu (Kanada 1910-1996) Medium: Tusche und Bleistift Größe Ohne Rahmen: 12" hoch x 9,5" breit Mit Rahmen: 21,5" hoch x 17,25" breit Geboren 1910 in Montreal, Quebec, als Sohn von Joseph-Alphonse Beaulieu und Augustine Vanier, als ältestes von sieben Kindern (2 Mädchen und 5 Jungen). Sein Vater war ein Rechtsanwalt, der die Malerei als Hobby betrieb. Paul studierte insgesamt vier Jahre an der Ecole des Beaux-Arts in Mtl., und zwar zu zwei verschiedenen Zeiten, 1927-1930 und 1936-1937. Seine Freunde an den Beaux-Arts waren Jean-Paul Lemieux und Stanley Cosgrove. Schließlich verließ er die Kunstschule nach einem Skiunfall. Anschließend eröffnete er zusammen mit Gonsalve Desaulniers, der das Unternehmen nach einem Jahr wieder verließ, eine Werkstatt für kommerzielle Kunst. Trotz der wirtschaftlichen Lage in den 30er Jahren konnte Paul sechs Jahre lang für sich selbst sorgen. Eine zufällige Begegnung mit einem Cafébesitzer führte dazu, dass er Kellner in dem Café wurde, in dem er seine Bilder ausstellen durfte. Als er genug Geld gespart hatte, um zu reisen, machte er sich 1938 auf den Weg nach Paris und schloss sich seinem Bruder Claude an, der seit 1935 dort lebte. Dann kaufte er ein Studio im Stadtteil Montparnasse. Er absolvierte weitere Studien an der Ecole des Beaux-Arts in Paris (1938). In seinem Pariser Studio arbeitete er bis zum Einmarsch der Nazis im Jahr 1940. Als Bürger eines Landes, das sich im Krieg mit Deutschland befand, wurde er zusammen mit seinem Bruder Claude, dem kanadischen Künstler Jean Dallaire und 160 anderen kanadischen Bürgern von 1940 bis 1944 in St-Denis, Frankreich, interniert. Während seiner Internierung malte er weiter. Nach dem Krieg kehrte er in sein altes Pariser Studio zurück und arbeitete dort bis zu seiner Rückkehr nach Kanada im Jahr 1973 weiter. Seine bevorzugten Medien waren Radierung (Kaltnadel, Aquatinta), Aquarell und Öl. Er begann 1951 mit der Arbeit an Grafiken. Nur ein Jahr später wurde seine Aquatintaradierung einer Frau in Paul Duvals Buch Canadian Drawings and Prints (1952) aufgenommen. In seiner Malerei hat er viele verschiedene Stile verwendet. Seine Landschaften aus den 1970er Jahren sind traditionell, haben aber unregelmäßige Flecken im Vordergrund, die der Gesamtkomposition mehr Tiefe verleihen. In anderen Gemälden grenzt er an das Ungegenständliche. Seine Stillleben zeigen einen gewissen Einfluss von Picasso. Beaulieu lebte im Ruhestand in St-Sauveur-des-Monts, Quebec, als er 1990 starb. Ausstellungen und Messen: Im Laufe der Jahre stellte er seine Werke in New York City, Mexiko-Stadt, Rio de Janeiro und Paris aus. In Kanada hatte er Einzelausstellungen in der Galerie I'Apogee in Saint-Sauveur-des-Monts (1968), in Montreal in den Waldorf Galleries (1954), in der Dominion Gallery (1957) (1959), in der Galerie Libre (1970), in Ottawa eine Retrospektive in der Galerie d'Art Vincent (1983) und andere. Auszeichnungen und Errungenschaften Preis für Malerei, Que. Prov. Ausstellen. (1951) CC Grant (1960). Er hat J.L. illustriert. Vallas Gedichtband 0 Visages mit 30 Radierungen. Er ist in den folgenden Sammlungen vertreten: NGC, Ottawa; Mus. Quebec, Quebec City; MMFA, Montreal; Mus. Moderne Kunst, Paris; Bezalel Mus., Jerusalem und anderswo, sowie zahlreiche Privatsammlungen in Kanada und Frankreich. -Colin S. Macdonald, Wörterbuch der kanadischen Artisten.
  • Schöpfer*in:
    Paul Vanier Beaulieu (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 43,82 cm (17,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1953
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Hamilton, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU135526562563

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde von Claude Hayes
Von Claude Hayes
Dieses in England in der Mitte des viktorianischen Zeitalters entstandene, sehr umfangreiche Original-Ölgemälde auf Leinwand stammt von dem bekannten britischen Künstler Claude Hayes...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Frank Panabaker Gemälde
Von Frank Panabaker
Original-Ölgemälde des kanadischen Künstlers Frank Panabaker (1904-1992) auf Masonit von der schottischen Burg Dunderave. Gemalt im Jahr 1959. Tatsächliche Leinwandgröße 15 Zoll mal ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Kanadisch, Gemälde

Materialien

Masonit, Farbe

Robert Herdman Gemälde
Von Robert Herdman
Robert Herdman (Schottland 1829-1888) Öl auf Karton. Schön gerahmt von Robert Herdman mit der Darstellung einer Frau, die mit einem Schlüssel sitzt. Maße: Größe ohne Rahmen 17,5" b...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schottisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Robert Goodnough, Gemälde
Von Robert Goodnough
Robert Goodnough (Amerikaner 1917-2010) Titel: ³eTexas Arch 1³c Datum: 1975 Öl auf Leinwand Verso signiert und betitelt Größe mit Rahmen 45,25" breit x 61,5" hoch Größe ohne R...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

William Perehudoff, Gemälde
Von William Perehudoff 1
William Perehudoff (Kanadier 1918-2013) Medium: Acryl auf Leinwand Datiert: 1979 Größe: 32" x 31.5". Biographie: WILLIAM PEREHUDOFF wurde 1918 in Langham, Saskatchewan, gebo...
Kategorie

Vintage, 1970er, Kanadisch, Gemälde

Materialien

Acryl

Frank Hennessey Gemälde
Von Frank Charles Hennessey
Hennessey, Frank Charles Rca, Frsa, Osa Medium: Öl Kanadier (1894-1941) Verso signiert Größe ohne Rahmen: 10 hoch x 14 breit Größe mit Rahmen: 11 hoch x 15 breit Frank wurde 1893 in...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kanadisch, Gemälde

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paul Betyna „Deutsch“, Gemälde „Cuxhaven“
gemälde "Cuxhaven" - öl auf Holz, Nachlassstempel auf der Rückseite. - Uferpromenade Hafenszene mit Feld Maße: 12 "breit x 8" breit.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

„Torqued Mandala #2“ Gemälde von Paul Wirhun
Von Paul Wirhun
"Torqued Mandala #2" von Paul Wirhun, bemalte Eierschale auf Holz, 2008. Wirhun ist ein Künstler, der mit Eierschalen arbeitet, um farbenfrohe, mosaikartige Bilder zu schaffen. Diese...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Eierschale, Holz

Inspiriertes Porträtgemälde von Jean Paul Gaultier
Öl auf Leinwand Europa um 1900 Sehr guter Originalzustand
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Impressionistisches Landschaftsgemälde von Paul Ernst Wilke
Öl auf Leinwand im impressionistischen Stil Landschaftsgemälde des deutschen Künstlers Paul Ernst Wilke (geb. 1891 - gest. 1971). 1913-14 Studium an der Kunstschule in Bielefeld, 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Paul Nabb kubistische abstrakte Pastellmalerei
Ein abstraktes Pastell auf Papier von Paul Nabb. Farbenfroh und sehr dynamisch
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Papier, Buntstift

Fotorealistisches Gemälde „Boulder“ von Paul Kane
2008 Fotorealistisches Gemälde "Boulder" des amerikanischen Künstlers Paul Kane (geb. 1939). In der jahrhundertealten Tradition des Trompe l'Oeil hat Kane ein dreidimensionales Stück...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen