Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Gerahmte „Woods in Chatou“-Farblithografie von Vlamnick, um 1972

4.252,50 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Original-Farblithographie "Paysage a Chatou" von Maurice de Vlamnick. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, um 1906. Veröffentlicht von Fernand Mourlot in Paris in Les Fauves, ca. 1972. Gerahmt und im Stein signiert. In gutem Originalzustand, mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspuren, die eine schöne Patina erhalten haben. Über den Künstler: Maurice de Vlaminck (4. April 1876 - 11. Oktober 1958) war ein französischer Maler. Zusammen mit André Derain und Henri Matisse gilt er als einer der wichtigsten Vertreter der Fauve-Bewegung, einer Gruppe moderner Künstler, die sich von 1904 bis 1908 in der Verwendung intensiver Farben vereinte. Vlaminck war einer der Fauves auf der umstrittenen Ausstellung des Salon d'Automne von 1905. Vlamincks Kompositionen zeigen die Vertrautheit mit den Impressionisten, von denen mehrere in den 1870er und 1880er Jahren in der gleichen Gegend gemalt hatten. Nach dem Besuch einer Van-Gogh-Ausstellung erklärte er, dass er "Van Gogh an diesem Tag mehr liebte als meinen eigenen Vater". Ab 1908 wird seine Palette monochromer, und der vorherrschende Einfluss ist der von Cézanne. Sein späteres Werk zeichnet sich durch eine dunkle Palette aus, die durch kräftige, kontrastreiche weiße Striche unterbrochen wird. Einige seiner Werke befinden sich im Minneapolis Institute of Art. Fernand Mourlot: Fernand Mourlot wurde am 5. April 1895 in Paris, Frankreich, geboren. Er war das sechste von neun Kindern von Jules Mourlot und Clemence Gadras. Im Jahr 1911, im Alter von 16 Jahren, wurde er als Student an der École nationale supérieure des arts décoratifs aufgenommen, wo er Zeichnen studierte. Nach seinem Studium trat er in das Familienunternehmen "Imprimerie J. Mourlot" ein, in dem sein Vater und seine älteren Brüder tätig waren. Im Jahr 1914 begann Jules Mourlot durch den Verkauf russischer Anleihen mit dem Ausbau der Ateliers, eröffnete schließlich einen zweiten Standort in der Rue St. Maur und kaufte die Imprimerie Bataille in der Rue de Chabrol. In diesem Jahr wurden auch die drei ältesten Mourlot-Brüder zur französischen Armee eingezogen und an die Front geschickt. Paul, der älteste Bruder, wurde kurz nach Kriegsbeginn getötet. Georges und Fernand blieben bis 1918 in der Armee und nahmen beide an vielen Schlachten teil, darunter auch an der Schlacht von Verdun. Während sie an der Front waren, erfuhren sie 1917 vom Tod ihrer Mutter Clemence. Nach ihrer Rückkehr stiegen sie wieder in das Geschäft ihres Vaters ein. Georges, der Älteste, sollte den Betrieb der Ateliers leiten, während Fernand sich auf die künstlerische Seite und die Geschäftsentwicklung konzentrieren sollte. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1921 wurde der Name des Studios in "Mourlot Freres" (Gebrüder Mourlot) geändert, wobei Georges und Fernand das Unternehmen leiteten, während die anderen Geschwister Minderheitsbeteiligungen am Unternehmen erhielten. 1923 erhielt Mourlot den Auftrag, ein lithografisches Originalplakat für eine Ausstellung moderner französischer Kunst in Kopenhagen (Dänemark) herzustellen. Einige Jahre später lernte Fernand Mourlot durch seine Freundschaft mit dem Schriftsteller Georges Duhamel, selbst ein ehemaliger Veteran des Ersten Weltkriegs, den Maler Maurice de Vlaminck kennen. 1926 arbeiteten die drei Männer eng zusammen, um den ersten von zahlreichen Bildbänden zu produzieren, die von den Mourlot Studios gedruckt wurden. 1930 begann eine weitere wichtige und lang anhaltende Zusammenarbeit: die zwischen Mourlot und dem Direktor der französischen Nationalmuseen. In diesem Jahr druckten die Studios ein Plakat zum hundertjährigen Bestehen der Romantik und ein weiteres Plakat zur Förderung der Retrospektive von Delacroix' Werk im Musée du Louvre. Es folgten 1932 ein Plakat für eine Ausstellung mit Werken von Édouard Manet im Musée de l'Orangerie und 1934 ein Plakat mit Werken von Honoré Daumier in der Bibliothèque Nationale. Bis 1937 waren die Mourlot Studios zur größten Druckerei für Kunstplakate aufgestiegen und wurden häufig von französischen und ausländischen Museen wie der Tate Gallery beauftragt, qualitativ hochwertige Plakate für ihre bevorstehenden Ausstellungen zu produzieren. Im selben Jahr werden zwei weitere historisch wichtige Plakate für Pierre Bonnard und Henri Matisse für die Ausstellung der Art Independent im Petit Palais geschaffen. Sie führten zu einem entscheidenden Treffen zwischen Mourlot und Matisse und leiteten das nächste Kapitel in der Geschichte der Mourlot Studios ein.
  • Schöpfer*in:
    Maurice de Vlaminck (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 68,5 cm (26,97 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1972
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: MV.LITHOGRAPHVLAMNICK.XX.SL.0006811stDibs: LU1427227281792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fauvistische Farbkleide von Maurice De Vlaminck, gerahmt von Editions Du Chene, 1948
Von Maurice de Vlaminck
Tauchen Sie ein in die lebendige Kunst von Maurice de Vlaminck mit diesem exquisiten Farbklischee-Druck, der 1948 von Editions du Chêne in Paris, Frankreich, sorgfältig herausgegeben...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Maurice de Vlaminck Fauvist 1948 Farbklischee-Druck, gerahmt
Von Maurice de Vlaminck
Tauchen Sie ein in die Welt des Fauvismus mit diesem lebendigen Farbklischee von Maurice de Vlaminck, das 1948 von den Editions du Chêne in Paris, Frankreich, sorgfältig herausgegebe...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Gerahmte „Siene a Chatou“-Farblithografie von Vlamnick, um 1972
Von Maurice de Vlaminck
Original-Farblithographie "Siene a Chatou" von Maurice de Vlamnick. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich. Veröffentlicht von Fernand Mourlot in Les ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Fauvistische gerahmte Farbkrone von Maurice De Vlaminck von Edition du Chene, 1948
Von Maurice de Vlaminck
Tauchen Sie ein in die Welt des Fauvismus mit diesem lebendigen Farbklischee von Maurice de Vlaminck, das 1948 von den Editions du Chêne in Paris, Frankreich, sorgfältig herausgegebe...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Vlaminck Gerahmte Farblithographie "Siene a Chatou", um 1972
Von Maurice de Vlaminck
Original-Farblithographie "Siene a Chatou" von Maurice de Vlamnick. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1906. Veröffentlicht von Fernand Mourlot i...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

André Derain Gerahmte Farblithographie "Hyde Park", um 1972
Von André Derain
Originale Farblithographie "Hyde Park" von André Derain. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1906. Veröffentlicht von Fernand Mourlot in Les Fauve...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Holz in Chatou – Lithographie, 1972
Von Maurice de Vlaminck
Maurice de VLAMINCK (nach) Wälder in Chatou Farblithographie nach einem Gemälde Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Arches Vellum 50 x 65 cm (ca. 20 x 26 inch) Ausgezeichnet...
Kategorie

1970er, Fauvismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Lithographie „The Forest of Senonches“
Von (after) Maurice de Vlaminck
Medium: Lithographie. Diese Lithografie (nach dem Gemälde von Vlaminck) wurde 1958 in Paris vom Atelier Mourlot gedruckt und in einer Auflage von 2000 Stück veröffentlicht. Die Bildg...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Le Perche Les Bles Dans Le Perche Vlaminck (aft.) Holz-Holzstich, 1950, signiert
Von (after) Maurice de Vlaminck
Dans Le Perche nach Maurice de Vlaminck ( 1876 - 1958) zeigt einen stürmischen Himmel über einem windgepeitschten Feld mit goldener Vegetation. In der Ferne am Horizont ist ein Haus ...
Kategorie

1950er, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Original-Lithographie „Les Challonges“
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1958 in Paris im Atelier Mourlot und herausgegeben von Andre Sauret in einer Auflage von 2000 Stück. Größe: 9 1/2 x 12 1/4 Zoll (242 x 310 mm)...
Kategorie

1950er, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Deutscher Künstler, Ölpastell, „Abstrakte Landschaft“, 1960er Jahre, feine Qualität
Deutscher Künstler 1960er Jahre, Ölpastell auf Karton . Feine Gemälde abstrakt / Expressionismus Landschaften. Mit Monogrammen versehen und hinter Glas gerahmt. Ursprünglicher Zustan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Glas, Holz

de Vlaminck, Chataigneraie à Chatou, Fauves, Sammlung Pierre Lévy (nach)
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier Jahr: 1972 Papierformat: 20 x 26 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie

1970er, Fauvismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie