Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Golf-Aquarellgemälde von Mitgliedern, Bilston Golf Club

1.646,54 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bilston Golf Club Aquarell, H.E. Lewis fährt. Ein charmantes Golf-Aquarell von H. Lewis (dem Club-Professional des Bilston Golf Club), der vom zweiten Abschlag abschlägt. Lewis wird von seinen drei Mitspielern auf seinem Weg zum Platzrekord für einen Profi von 61 beobachtet. Auf der Rückseite des Golfbildes befindet sich ein Label mit dem Titel "The Second Tee, (Bilston Golf Club) H.E. Lewis fährt. An Appreciation Of A Capital Performance" und S.E. Lewis' Rekord-Scorekarte für den Bilston & Willenhall Golf Club. Mit Tinte auf der Scorecard geschrieben "H.E. Lewis, Course Professional Record" und von einem Ausschussmitglied unterzeichnet. Die Karte zeigt sein Ergebnis von 30 out und 31 in. Lewis war von 1930 bis 35 Profi im Bilston Golf Club. Angepasst von 'Golf Missing Links' auf dem Web:- Der Club entstand in den frühen 1920er Jahren. Ein 9-Loch-Platz in der Gegend von Proud Lane, Mount Pleasant. Der Bahnhof der Great Western Railway in Bilston war nur 10 Minuten entfernt. Die örtlichen Hotels waren das Villiers Arms, Pipe und die Park Hall. Von 1928 bis 1932 zählte der Club über 140 Mitglieder. Die Gebühren für Besucher betrugen 2/- pro Tag und 5/- pro Woche. Mitte der 1930er Jahre war die Zahl der Mitglieder auf 160 gestiegen. Die Besuchergebühren betrugen nun 1/6 pro Tag, an Wochenenden und Feiertagen 2/6 pro Tag und 5/- pro Woche. Im Jahr 1936 hatte der Platz einen SSS und ein Par von 68. Die Mitgliederzahl stieg erneut auf 175. Die Streckenrekorde waren: Amateur R B Walton 63 und Profi H Lewis 61. Der Club wurde nun lizenziert. Im Jahr 1940 waren es 160 Mitglieder. Von 1952 bis 55 war die SSS nun 62. Die Gebühren für Besucher betrugen 2/- pro Tag, an Wochenenden und Feiertagen 3/- pro Tag, 5/- pro Woche und 12/6 pro Monat. Von 1956 bis zum letzten Jahr des Clubs im Jahr 1958 war der Platz 4626 Yards lang. Die Zahl der Mitglieder lag bei 100. Die Gebühren für Besucher betrugen 2/6 pro Runde und 3/6 pro Tag Die folgenden Auszüge stammen aus Mike Fones Buch "Skylarks, Sticklebacks, Newts and Golf Balls - An historical review of Bilston Golf Club 1920 - 1956". Im Juli 1920 beschloss der Wohnungsausschuss des Stadtbezirksrats von Bilston nach einer Besichtigung von Grundstücken in der Prouds Lane, das Land dem neu gegründeten Bilston & Willenhall Golf Club anzubieten. Im Jahr 1921 begann man mit der Planung und Anlage eines Neun-Loch-Golfplatzes auf unbebautem Brachland. Die Begrenzung des Platzes wurde mit Pfählen und einem Drahtzaun abgesteckt. Es ist davon auszugehen, dass die anfänglichen Bodenarbeiten von Freddie Proud, dem hauptberuflichen Platzwart und Greenkeeper, ausgeführt wurden. Auf dem Platz gab es zwei Angelteiche, den Iron Jack und den Cottage, sowie einen kleinen flachen Teich namens Skeleton. Es liegt auf der Hand, dass ein gut organisierter und gut geführter Golfclub gegründet wurde, in dem die meisten Mitglieder wohlhabende Geschäftsleute und Berufstätige aus der Region und ihre Ehefrauen waren. Sie könnten ihr Golfspiel inmitten von Freiflächen spielen und wären relativ frei von Schmutz und Dreck, die von der etwa eine Meile entfernten Schwer- und Leichtindustrie verursacht werden. 1930 war ein wichtiges Jahr für den Club, da er einen Pachtvertrag mit einer Laufzeit von zwanzig Jahren mit der Gesellschaft abschließen konnte, was den Verantwortlichen und Mitgliedern des Clubs das Vertrauen gab, in Verbesserungen zu investieren und für die Zukunft zu planen. Ab 1933/4 war der Club als Bilston Golf Club bekannt, ohne dass Willenhall erwähnt wurde. Bis 1938 hatte der Club seine ersten sechzehn Jahre gut genutzt. Der Platz wurde unter dem Fleiß und Enthusiasmus von Platzwart Freddie Proud entwickelt und verfeinert. Ihm wurden hochwertige Mäher und Maschinen zur Verfügung gestellt, die durch die gute Finanzlage des Clubs finanziert wurden. Der Verein trat in der Bezirksliga an und hatte eine ganze Reihe von Vereinswettbewerben für seine männlichen und weiblichen Mitglieder entwickelt. Es gab auch einen lebendigen und gut unterstützten sozialen Bereich. Im Mai 1938 wurde Norman Jones, Assistant Professional im Mote Mount Golf Club, London, zum Professional in Bilston ernannt. Norman Jones kam in den frühen 1930er Jahren vom South Staffordshire Golf Club nach Mote Mount. Im Jahr 1939 wurde mit dem Rat eine Drei-Punkte-Politik vereinbart:- Das hölzerne Klubhaus soll durch ein neues Klubhaus aus Ziegelsteinen ersetzt werden (£2000), das neue und qualitativ hochwertige Einrichtungen bietet. Erweiterung und Verbesserung des Kurslayouts. Ersetzen Sie die alte hölzerne Umzäunung. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verloren solche Projekte jedoch an Bedeutung. Nach Kriegsende traf sich ein Komitee aus alten Mitgliedern in einer örtlichen Kneipe, um eine Wiederbelebung des Clubs zu organisieren. Es wurde ein Kredit aufgenommen und die Finanzierung sichergestellt, und innerhalb von sechs Monaten war der Verein wieder auf den Beinen. Im Jahr 1949 waren es bereits 160 Mitglieder. Wären die 1939 vorgeschlagenen Verbesserungen umgesetzt worden, würde der Platz wahrscheinlich heute noch existieren, möglicherweise als städtischer Neun-Loch-Platz. Abmessungen: Höhe 22 cm / 8 " Breite 33 cm / 13 " Gerahmte Höhe 45 cm / 17 " Gerahmte Breite 55 cm / 21 " Gerahmte Tiefe 2,5 cm / 1"
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 2,5 cm (0,99 in)
  • Stil:
    Jagdkunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1930er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand, Passepartout mit leichten Verfärbungen.
  • Anbieterstandort:
    Oxfordshire, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 292021stDibs: LU975730785502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Golf-Gemälde des 10. Grünen – King's Course, Gleneagles – Arthur Weaver
Von Arthur Weaver
Arthur Weaver Golfdruck von Gleneagles, Canty Lye, 10. Grün. Ein Original-Aquarell von Arthur Weaver. Unter dem Titel "10th Green, King's Course, Gleneagles", 1978. Das Bild zeigt da...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Jagdkunst, Gemälde

Materialien

Papier

Golf-Gemälde des Thurlestone-Golfschlägers von C. Whymper
Von Charles Whymper
Golf Gemälde von Thurlestone Golf Club von Charles Whymper. Ein gut gemaltes, gerahmtes Original-Aquarell mit Gouache-Highlights des 4. Lochs im Thurlestone Golf Club, der in einem G...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Antikes Golfgemälde in Aquarell des Caernarvonshire Golf Clubs, Wales
Ein schönes Landschaftsaquarell des Caernarvonshire Golf Club, Conway, von H.C. Whaite. Golfspieler in der linken Ecke, der Golfplatz, das Meer und die Berge bilden den Rest des Bild...
Kategorie

Antik, 1890er, Britisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Farbe

Signierter Cecil Aldin Golfdruck, Walton-Etui
Cecil Aldin Golf Print, Walton Heath - Alter Platz. Eine montierte und gerahmte Golf-Fotolithographie von Walton Heath (das siebzehnte Loch, auf dem "OLD COURSE"). Vom Künstler mit ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Britisch, Jagdkunst, Gemälde

Materialien

Papier

Golf-Aquarellgemälde „On the Feish“ Perthshire von V. Astley
Ein charmantes Aquarell von Golfspielern auf dem Golfplatz, möglicherweise in Callander, mit Ben Ledi dahinter. Diese Ansicht ist typisch für die herrliche Landschaft des "Rob Roy Co...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Gemälde

Materialien

Papier

Golfdruck, die Golfer von Charles Lees, St. Andrews Golf Links, Royal & Ancient
St Andrew's Golfing Gravur, Charles Lees. Ein schöner, gerahmter Original-Golfstich 'THE GOLFERS', A Grand Match Played over St. Andrew's Links. Dies ist eine der berühmtesten Golfsz...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Papier, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Close To The Green“ Golfschläger, Aquarell & Gouache Ex-Mary S.B. Weingut Braga
Kunst Sz: 18 1/2 "H x 24 3/4 "W Rahmengröße: 29 1/2 "H x 35 "W Ex- Mary S.B. Weingut Braga Undeutlich signiert LR
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Antikes englisches Ölgemälde eines Golfers aus dem späten 19. Jahrhundert
Antikes englisches Öl eines Golfspielers aus dem späten 19. Jahrhundert. Schönes Gemälde in Frankreich gekauft. Altersgerechte Abnutzung, siehe detaillierte Fotos oder Nachricht an u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Edwardian, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Golfplatz in St. Andrews Schottland, Golfschläger auf dem Platz, signiertes Ölgemälde
Ein Tag im Grünen St. Andrews Golfplatz, Schottland von R. Todd, Schottland Ende des 20. Jahrhunderts signiertes Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 20 x 24 Zoll Brett: 17 x 21 Zoll vers...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Impressionistisches Golfer-Gemälde
Kopie eines impressionistischen Gemäldes der Jahrhundertwende mit Golfspielern auf dem Abschlag am Wasser und blauem Himmel
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Signiertes Gemälde von Golfern im Norman Rockwell-Stil von Victor Olson
Signiert Norman Rockwell Stil Gemälde von Golfern von Victor Olson. Möglicherweise von dem berühmten Golfspieler Sam Snead und seiner Begleitung, ungerahmt. Victor Olson (1924-2007)...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gemälde "Golfer" des kubanisch-amerikanischen Künstlers Geiler Gonzalez
Gemälde "Golfer" des kubanisch-amerikanischen Künstlers Geiler Gonzalez Zum Verkauf angeboten in einem Acryl auf Leinwand Gemälde mit dem Titel "Golfer" von kubanisch-amerikanisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe