Objekte ähnlich wie Golf-Gemälde des 10. Grünen – King's Course, Gleneagles – Arthur Weaver
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Golf-Gemälde des 10. Grünen – King's Course, Gleneagles – Arthur Weaver
3.429,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Arthur Weaver Golfdruck von Gleneagles, Canty Lye, 10. Grün.
Ein Original-Aquarell von Arthur Weaver. Unter dem Titel "10th Green, King's Course, Gleneagles", 1978. Das Bild zeigt das 10. Loch, Canty Lye, mit einem Golfer beim Putten und einem zweiten, der dahinter steht und zusieht. Der 1919 eröffnete King's Course wurde von James Braid entworfen, einem fünffachen Open-Champion und Mitglied des großen Triumvirats des Golfsports, zusammen mit J. H. Taylor und Harry Vardon.
von der Gleneagles-Website: -
Die große Eröffnungsgala des Gleneagles Hotel fand am 7. Juni 1924 statt, aber die Geschichte des Hotels begann bereits 14 Jahre vor diesem denkwürdigen Tag. Im Jahr 1910 machte Donald Matheson, Generaldirektor der Caledonian Railway Company, Urlaub in Strathearn. Seine Eisenbahnlinie verlief durch das Tal, und da es die Ära der "Grand Hotels" war, war er von der umliegenden Landschaft in Schottland so beeindruckt, dass er die Vision eines großen Landhaushotels hatte, das im Stil eines Palastes erbaut wurde und dem reisenden Publikum Erholung in Form von Golf bieten sollte.
Vielleicht lässt sich dieses Konzept am besten mit den Worten beschreiben: "Die Gäste werden mit unseren Zügen reisen, in unserem Hotel übernachten und auf unseren Golfplätzen spielen". Im Einklang mit seinen Plänen für die Exzellenz des Konzepts suchte Donald Matheson das Beste in der Schaffung von zwei Golfplätzen. Er beauftragte James Braid, eine der Größen des Golfsports, mit dem Entwurf und der Gestaltung des King's und Queen's Courses auf dem Gelände des Hotels. Braid hatte zwischen 1901 und 1910 fünf Open Championships gewonnen und wandte sich dann dem Design von Golfplätzen zu. Das King's und das Queen's, die mit Handarbeit, Hacke und Schaufel, Pferd und Wagen aus der Wildnis entstanden, waren viel früher fertig als das Hotel und begannen zwischen 1918 und 1924, sich einen Namen zu machen.
Die Golfplätze von Gleneagles liegen zwar nicht am Meer, ähneln aber den älteren Links-Golfplätzen in Schottland, da sie auf Sand und Kies gebaut sind, die sich beim Abschmelzen des letzten Eisschildes vor etwa 15 000 Jahren ablagerten und lange Bergrücken, flache Hügel und geschlossene Mulden hinterließen. Braid verwandelte diese dramatische Landschaft in den King's und Queen's Course. Das Ergebnis ist eine idyllische Golflandschaft, in der viele der Fairways und Grüns, insbesondere auf dem King's, durch die Schotterrücken von den benachbarten Löchern isoliert sind, so dass die Golfer das Gefühl haben, auf ihrem eigenen privaten Platz zu spielen. Der Rasen auf diesen älteren Plätzen ist fest und elastisch und daher nie ermüdend zu spielen.
Im Sommer 1928 wurde ein dritter Platz mit neun Löchern eröffnet. Dieser Kurs war als "The Wee Course" bekannt und wurde vom leitenden Greenkeeper, George Alexander, entworfen. Der Wee Course wurde 1974 auf die vollen achtzehn Löcher verlängert und in Prince's Course umbenannt. Ein vierter Platz, Glendevon, wurde 1980 eröffnet.
Als Jack Nicklaus Anfang der 1990er Jahre den Monarch's Course schuf, wurde er über die achtzehn Löcher des Glendevon Course und einige Löcher des Prince's Course gelegt (die übrigen Löcher des Prince's Course wurden in einen neuen Neun-Loch-'Wee Course' integriert, der von den Greenkeepern von Gleneagles entworfen wurde und an den ursprünglichen Wee Course der 1920er Jahre erinnert). Der Monarch's Course wurde im Februar 2001 in PGA Centenary Course umbenannt, um das hundertjährige Bestehen der Professional Golfer's Association zu feiern, und ist der ausgewählte Austragungsort für den Ryder Cup 2014.
Der 1919 eröffnete King's Course ist ein Meisterwerk des Golfplatzdesigns, das die Aristokratie des Golfsports, sowohl Profis als auch Amateure, auf die Probe gestellt hat. James Braids Plan für den King's Course war es, die Schlagfertigkeit selbst der besten Spieler über die achtzehn Löcher zu testen. Das erfahren Sie bei Ihrem ersten Annäherungsversuch. Wenn Sie vom Abschlag gerade und weit geschlagen haben, haben Sie einen scheinbar einfachen Pitch auf das erhöhte Grün. Aber Sie müssen sicher sein, dass Sie den richtigen Schläger wählen, denn der Schlag ist immer etwas länger, als Sie denken, und der Wind über der Puttfläche ist oft stärker, als Sie ihn vom Fairway aus spüren können.
Und wenn Sie das stark abfallende Grün nicht erreichen, gähnt zwanzig Fuß unterhalb ein Bunker. Die Wahl des richtigen Schlägers für jeden Annäherungsschlag ist das Geheimnis auf dem King's. Mit dem federnden Moorrasen unter den Füßen, den weiten Ausblicken von den Abschlägen, den felsigen Bergen im Norden, den grünen Hügeln im Süden und den Gipfeln der Trossachs und des Ben Vorlich am westlichen Horizont ist dies sicherlich einer der schönsten und aufregendsten Plätze der Welt, um Golf zu spielen. Die Leser von Celebrated Living, dem Luxusmagazin von American Airlines, wählten den King's Course auf Platz 6 ihrer Platinliste der internationalen Golfplätze.
Alle Löcher haben aussagekräftige und prägnante schottische Namen. Das fünfte, "Het Girdle" (Heiße Pfanne), ist ein anspruchsvolles Par 3, das außer auf dem Grün überall Probleme bereitet, während der Name des 17., "Warslin' Lea" (Ringender Boden), die Schwierigkeiten widerspiegelt, die so viele Golfer mit diesem langen, geschwungenen Par 4 hatten.
Abmessungen:
Höhe
44 cm / 17 1⁄2"
Breite
59.5 cm / 23 "
Gerahmte Höhe
66.5 cm / 26 "
Gerahmte Breite
82 cm / 32 "
Gerahmte Tiefe
2 cm / 1"
- Schöpfer*in:Arthur Weaver (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 66,5 cm (26,19 in)Breite: 82 cm (32,29 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Stil:Jagdkunst (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1978
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Originalzustand.
- Anbieterstandort:Oxfordshire, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 303581stDibs: LU975741392672
Arthur Weaver
Arthur Weaver war wahrscheinlich der führende zeitgenössische Golfkünstler seiner Zeit. Er malte viele Golfszenen sowohl in Großbritannien als auch in den USA. Die Originale hängen in St. Andrews und im USGA-Museum, und viele wurden erfolgreich als Drucke in limitierter Auflage reproduziert.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Oxfordshire, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGolf-Gemälde des Thurlestone-Golfschlägers von C. Whymper
Von Charles Whymper
Golf Gemälde von Thurlestone Golf Club von Charles Whymper.
Ein gut gemaltes, gerahmtes Original-Aquarell mit Gouache-Highlights des 4. Lochs im Thurlestone Golf Club, der in einem G...
Kategorie
20. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Gemälde
Materialien
Farbe, Papier
Signierter Cecil Aldin Golfdruck, Walton-Etui
Cecil Aldin Golf Print, Walton Heath - Alter Platz.
Eine montierte und gerahmte Golf-Fotolithographie von Walton Heath (das siebzehnte Loch, auf dem "OLD COURSE"). Vom Künstler mit ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Britisch, Jagdkunst, Gemälde
Materialien
Papier
Westward Ho! (Royal North Devon Golf Club) 6. Grünes Golfbild, Cecil Aldin
Von Cecil Aldin
Signierter Cecil Aldin Golfdruck, Westward Ho! - Das 6. Grün.
Eine farbenfrohe gerahmte Golf-Fotolithografie von Westward Ho! (Royal North Devon Golf Club) 6. Grün. Vom Künstler, Cec...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Drucke
Materialien
Papier
Golf-Aquarellgemälde von Mitgliedern, Bilston Golf Club
Bilston Golf Club Aquarell, H.E. Lewis fährt.
Ein charmantes Golf-Aquarell von H. Lewis (dem Club-Professional des Bilston Golf Club), der vom zweiten Abschlag abschlägt. Lewis wird ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Englisch, Jagdkunst, Gemälde
Materialien
Farbe, Papier
Royal County Down Golfschläger-Druck, Michael Brown, Life Association of Scotland
Royal County Down Golfplatz.
Ein gerahmter und aufgezogener Kalender der Life Association of Scotland von 1914. Der Kalender zeigt ein wunderschönes, farbenfrohes Bild des Royal Coun...
Kategorie
Vintage, 1910er, Britisch, Jagdkunst, Sportausrüstung und -andenken
Materialien
Papier
Westward Ho! (Royal North Devon Golf Club) 6. Grünes Golfbild, Cecil Aldin
Von Cecil Aldin
Cecil Aldin Golf Print, Westward Ho! - THE 6th GREEN.
Eine farbenfrohe gerahmte Golf-Fotolithografie von Westward Ho! (Royal North Devon Golf Club) 6. Grün. Vom Künstler, Cecil Aldin...
Kategorie
Vintage, 1920er, Britisch, Jagdkunst, Dekorative Kunst
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
"The First Green Muirfield" Golfdruck mit Originalskizze von Arthur Weaver
Von Arthur Weaver
Hochwertige Golf-Lithographie "The First Green Muirfield" mit Original-Skizze des bekannten Links-Künstlers Arthur Weaver, ca. 1969. Das First Green Muirfield zeigt "die ehrenwerte G...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Papier
"18. Grün Royal & Ancient" Golfdruck mit Original-Skizze von Arthur Weaver
Von Arthur Weaver
Sammlerstück "18th Green Royal & Ancient" Golf-Lithographie mit Original-Skizze des bekannten Links-Künstlers Arthur Weaver, ca. 1969. Das 18. Green Royal & Ancient zeigt den Sieger ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Papier
Farbdruck eines fotorealistischen Gemäldes eines Gleneagles-Golfplatzes in Schottland
Farbiger Druck eines fotorealistischen Gemäldes des Golfplatzes Gleneagles in Schottland des schottischen Künstlers Graeme Baxter aus dem 20. Jahrhundert mit dem Titel "The Gleneagle...
Kategorie
1990er, Fotorealismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Farbe, Giclée
492 € Angebotspreis
30 % Rabatt
„Close To The Green“ Golfschläger, Aquarell & Gouache Ex-Mary S.B. Weingut Braga
Kunst Sz: 18 1/2 "H x 24 3/4 "W
Rahmengröße: 29 1/2 "H x 35 "W
Ex- Mary S.B. Weingut Braga
Undeutlich signiert LR
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Golfplatz in St. Andrews Schottland, Golfschläger auf dem Platz, signiertes Ölgemälde
Ein Tag im Grünen
St. Andrews Golfplatz, Schottland
von R. Todd, Schottland Ende des 20. Jahrhunderts
signiertes Öl auf Karton, gerahmt
Gerahmt: 20 x 24 Zoll
Brett: 17 x 21 Zoll
vers...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Scottish artistGolfplatz in St. Andrews Schottland, Golfschläger auf dem Platz, signiertes Ölgemälde
740 € Angebotspreis
30 % Rabatt
"Play On The 6th Green" Golfdruck mit Originalskizze von Arthur Weaver
Von Arthur Weaver
Hochwertige Golf-Lithographie "Play On The 6th Green" mit Original-Skizze des bekannten Links-Künstlers Arthur Weaver, ca. 1969. Das Spiel auf dem 6. Grün zeigt Gary Player, der Fran...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Papier