Objekte ähnlich wie Großes Ölgemälde auf Leinwand im Napoleon-III-Stil, Französisch, Thema Calliope, Goldgrund
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Großes Ölgemälde auf Leinwand im Napoleon-III-Stil, Französisch, Thema Calliope, Goldgrund
Angaben zum Objekt
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Authentizität unserer Objekte zu gewährleisten. Der folgende Artikel wird über einen auf den Versand von Kunstwerken spezialisierten Kurier versandt, der angesichts der Bedeutung des Objekts eine Besichtigung im Amt für Schöne Künste in Florenz veranlasst, so dass das Gemälde durch das Zertifikat des renommierten Amts in Florenz noch mehr aufgewertet wird.
Außergewöhnliches und schönes Gemälde, das die Muse Kalliope darstellt; es ist ein perfekt gemaltes Öl auf Leinwand mit einer Fülle von Details, die das Thema ergänzen, bereichern und seine Geschichte erzählen. Der Holzrahmen ist aus der Zeit des Gemäldes, sehr einfach, nur um das Thema zu betonen, er ist schwarz mit leichter Vergoldung, und die Rückseite, auch aus der Zeit, wurde entworfen und gemacht, um das große Gemälde optimal zu unterstützen. Das Gemälde wurde zwischen 1860 und 1870 in Frankreich während der Herrschaft von Napoleon III. gemalt. Es ist nicht signiert und daher können wir keine Angaben zum Autor machen, aber wir können sein außergewöhnliches malerisches Talent und seinen überraschenden Ästhetizismus bestätigen. Der anonyme Maler gehörte zur Strömung des neunzehnten Jahrhunderts, die mit einem künstlerischen Stil verbunden ist, der "Porträt auf vergoldetem Hintergrund" oder "Porträt auf Goldgrund" genannt wird. Dieser Stil war in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts in der Zeit des Rokoko und des Neoklassizismus, vor allem aber in der Ära von Napoleon III. beliebt. Der Goldhintergrund (aus der giottesken Erinnerung) wurde häufig verwendet, um dem Porträt ein Gefühl von Luxus und Prestige zu verleihen. Das Gold schuf durch seinen Glanz und seine warme Farbe eine prächtige Atmosphäre und trug dazu bei, die dargestellte Figur hervorzuheben, die in der Regel in der Mitte des Werks, im Vordergrund, platziert war, während der goldene Hintergrund den größten Teil oder die gesamte übrige Fläche einnahm. Porträtgemälde vor vergoldetem Hintergrund werden immer noch wegen ihrer Schönheit und der Art und Weise bewundert, wie es ihnen gelingt, die Eleganz und den Prunk der Epoche, in der sie entstanden sind, einzufangen. Diese Art der Porträtmalerei war bei den adeligen und bürgerlichen Persönlichkeiten der damaligen Zeit sehr beliebt, die diese Art von Gemälden stolz in ihren prächtigen Salons ausstellten. Das perfekte Werk unseres Malers weist all diese Merkmale auf und ist zudem kein gewöhnliches Porträt, sondern stellt eine a.muse von höchster Qualität dar: Kalliope. In der Malerei des neunzehnten Jahrhunderts wurden die mythologischen Musen häufig als Figuren der Inspiration und Schönheit dargestellt. Die Musen waren Gottheiten der griechischen Mythologie, die Künstler, Dichter und Musiker inspirierten. Sie wurden oft als anmutige junge Frauen mit besonderen künstlerischen Talenten dargestellt. Unsere Kalliope ist eine Frau, die sich ihrer Überlegenheit bewusst ist und daher reif, stolz und hochmütig ist. In der Malerei des neunzehnten Jahrhunderts konnten mythologische Musen einzeln oder in Gruppen dargestellt werden. Die Künstler dieser Zeit versuchten oft, die Schönheit, Eleganz und Inspiration, die mit diesen göttlichen Figuren verbunden sind, einzufangen, wobei sie eine Vielzahl von Malstilen und Techniken verwendeten, um ihre künstlerische Vision auszudrücken. Unser Künstler hat all diese Eigenheiten in seinem meisterhaft ausgeführten Werk voll zum Ausdruck gebracht. Die Muse Kalliope war in der griechischen Mythologie die Muse der epischen und heroischen Poesie. In der Malerei des neunzehnten Jahrhunderts wurde die Darstellung der Muse Kalliope häufig mit der Darstellung berühmter Dichter, Schriftsteller oder literarischer Figuren in Verbindung gebracht. Ihre Gestalt wurde als Symbol für poetische Inspiration und literarisches Schaffen verwendet. Sie wurde als majestätische Figur dargestellt und mit der Welt der Poesie und Epik in Verbindung gebracht. Die Künstler versuchten, das Wesen der poetischen Inspiration und Kreativität durch die Darstellung dieser legendären Gottheit einzufangen. In der griechischen Mythologie war Kalliope ("die, die eine schöne Stimme hat") die Muse der epischen Dichtung, die Tochter von Zeus und Mnemosyne, bekannt als die Muse von Homer, die Inspiratorin der Ilias und der Odyssee, und wird von Lukrez "callida Musa, Kalliope, requies hominum divomque voluptas" genannt, weise Muse Kalliope, Trost der Menschen und Wollust der Götter. Sie hatte zwei Söhne, Orpheus und Linus, deren Vater je nach Legende entweder Apollo oder der thrakische König Eagro war. Sie wurde von ihrem Vater Zeus geliebt, und von ihm zeugte sie die Coribanti. Sie war die älteste und weiseste der Musen und auch die selbstbewussteste. Sie fungierte als Richterin im Streit um Adonis zwischen Aphrodite und Persephone und entschied, dass beide gleich viel Zeit mit ihm verbringen sollten. Ihre Symbole sind der Griffel und die Wachstafel. Sie wird immer mit einer Schreibtafel in der Hand dargestellt, manchmal trägt sie auch eine Schriftrolle oder ein Buch und hat eine goldene Krone auf dem Kopf. Auf unserem Bild ist ihre Darstellung noch eigenartiger: In der rechten Hand hält sie den Griffel, in der linken die Tafel, auf dem Kopf trägt sie einen Lorbeerkranz, zu ihren Füßen liegen der goldene Griffel und das Zepter. Der Lorbeerkranz ist ein antikes Symbol für Siegesruhm und Unsterblichkeit. Der Lorbeerkranz, der Kalliope auf unserem Bild umgibt, weist auf ihre dominierende Rolle in der epischen Dichtung und ihre Vormachtstellung in der Literatur hin. Das Zepter steht für ihre Herrschaft und ihren Einfluss auf die epischen und poetischen Künste. Symbolisch bedeutet dies, dass Kalliope die Inspirationsquelle der epischen Autoren und heroischen Dichter ist, die sie leitet und ihnen die Kraft der Sprache und Kreativität verleiht. Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand. Maße Breite cm.92, Tiefe cm.6, Höhe cm.110.
- Maße:Höhe: 110 cm (43,31 in)Breite: 92 cm (36,23 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1860-1870
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand.
- Anbieterstandort:Prato, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: 128941stDibs: LU4632234898242
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
274 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PRATO, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstraktionismus Geometrischer Stil Gemälde Öl auf Leinwand:: Frankreich
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand
Romantisches französisches Gemälde, Öl auf Leinwand
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand
Geometrische Abstraktion Französisches Ölgemälde auf Leinwand mit Holzrahmen, Ölgemälde
Wir bitten Sie, die gesamte Beschreibung zu lesen, da sie detaillierte technische und historische Informationen enthält, die für die Echtheit unserer Artikel unerlässlich sind.
Es ha...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Napoleon III.-Stil Französisch Nussbaum Tisch Box
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoboxen
Materialien
Walnuss, Papier
539 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar französische handbemalte Öllampen aus Opalglas im Stil Napoleons III.
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tischlampen
Materialien
Bronze
Abstrakte Kunst Französisch Ölgemälde auf Leinwand, Holzrahmen Wir laden Sie herzlich ein
Wir bitten Sie, die vollständige Beschreibung zu lesen, da sie detaillierte technische und historische Informationen enthält, die für die Echtheit unserer Stücke unerlässlich sind.
E...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gemälde auf Leinwand eines französischen Offiziers, Napoleon III.-Periode
Gemälde auf Leinwand eines französischen Offiziers, Periode Napoleon III
Sehr schönes Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III, Militärischer Offizier.
Abm...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Gemälde
Materialien
Leinwand
Paar französische Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Napoleon III.-Periode, Öl auf Leinwand
Ein Paar schöne französische Ölgemälde auf Leinwand aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Zeit Napoleons III., datiert 1870. Jedes Gemälde befindet sich in einem Rahmen mit gefo...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz, Leinwand
Französisch Napoléon III 1850s Öl auf Leinwand gerahmt Gemälde mit Vogel und Rosen
Ein französisches Ölgemälde auf Leinwand aus der Zeit Napoleons III. aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Vogel und Rosen in einem Rahmen aus Goldholz. Dieses Ölgemälde auf Leinwan...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Italienisch, Napoleon III.-Periode, Öl auf Leinwand „Esel Chase“, um 1860
Gemalt auf einem ovalen Grund innerhalb einer rechteckigen Leinwand, die Ecken schwarz gemalt, zeigt eine Frau auf einem Heuwagen, der wild von einem Esel gezogen wird, der von einer...
Kategorie
Antik, 1860er, Italienisch, Napoleon III., Gemälde
Materialien
Farbe
Mitte des 19. Jahrhunderts Französisch Napoleon III Öl auf Leinwand Gemälde in geschnitztem vergoldetem Rahmen
Das um 1860 in Frankreich gemalte Gemälde zeigt eine pastorale Szene mit Soldaten auf einer Pferdekutsche, die vor einem Bauernhaus anhält. Es ist in den originalen geschnitzten und ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Paar Gemälde in Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Napoleon III.-Periode.
Paar Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.
Paar Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, zwei Gemälde, die Wald- und Landschaftsszenen darstellen, aus der Z...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz