Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Großes Ölgemälde auf Leinwand „Zwiebel spielende Jungen“, nach Bartolomé Esteban Murrillo

13.044,84 €
21.917,09 €40 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein schönes und großes Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert nach Bartolomé Esteban Murrillos (spanisch, 1617-1682) "Bettlerjungen beim Würfelspiel" (das Original von Murillo wurde 1675 gemalt). Das beeindruckende Kunstwerk zeigt zwei Jungen, die Würfel spielen, während ein anderer ein Stück Obst isst, während sein Hund dabei zusieht. Es befindet sich in einem verzierten Rahmen aus Goldholz und Gesso, der ein Label der berühmten Firma Bigelow & Jordan trägt. Das Originalwerk von Murillo befindet sich derzeit in der Alten Pinakothek in München, Deutschland. Das vorliegende Werk ist signiert: L. Rüber. CIRCA: München, Ende des 19. Jahrhunderts. Bartolomé Esteban Murillo (geboren Ende Dezember 1617, getauft 1. Januar 1618 - 3. April 1682) war ein spanischer Barockmaler. Obwohl er vor allem für seine religiösen Werke bekannt ist, schuf Murillo auch eine beträchtliche Anzahl von Gemälden mit zeitgenössischen Frauen und Kindern. Diese lebendigen, realistischen Porträts von Blumenmädchen, Straßenkindern und Bettlern sind ein umfangreiches und ansprechendes Zeugnis des Alltagslebens seiner Zeit. Murillo wurde als Sohn von Gaspar Esteban und María Pérez Murillo geboren. Er könnte in Sevilla oder in Pilas, einer kleineren andalusischen Stadt, geboren worden sein. Es ist klar, dass er 1618 in Sevilla getauft wurde, als jüngster Sohn einer vierzehnköpfigen Familie. Sein Vater war Barbier und Chirurg. Seine Eltern starben, als Murillo noch sehr jung war, und der Künstler wurde weitgehend von seiner Tante und seinem Onkel erzogen. Murillo begann sein Kunststudium bei Juan del Castillo in Sevilla. Dort lernte er die flämische Malerei und die "Abhandlung über heilige Bilder" von Molanus (Ian van der Meulen oder Molano) kennen. Die große wirtschaftliche Bedeutung Sevillas zu dieser Zeit sorgte dafür, dass er Einflüssen aus anderen Regionen ausgesetzt war. Seine ersten Werke wurden von Zurbarán, Jusepe de Ribera und Alonzo Cano beeinflusst, und er teilte deren stark realistischen Ansatz. Im Laufe der Entwicklung seiner Malerei entwickelten sich seine bedeutenderen Werke in Richtung eines geschliffenen Stils, der dem bürgerlichen und aristokratischen Geschmack der Zeit entsprach, was sich vor allem in seinen römisch-katholischen religiösen Werken zeigte. Im Alter von 26 Jahren zog er 1642 nach Madrid, wo er höchstwahrscheinlich mit dem Werk von Velázquez vertraut wurde und die Werke venezianischer und flämischer Meister in den königlichen Sammlungen sah; die satten Farben und weich modellierten Formen seines späteren Werks lassen diese Einflüsse vermuten. Im Jahr 1645 kehrte er nach Sevilla zurück und heiratete Beatriz Cabrera y Villalobos, mit der er schließlich elf Kinder hatte. In diesem Jahr malte er elf Gemälde für das Kloster von St. Francisco el Grande in Sevilla. Diese Werke, die die Wunder der franziskanischen Heiligen darstellen, schwanken zwischen dem Zurbaránesken Tenebrismus der Ekstase des Heiligen Franziskus und einem sanft leuchtenden Stil (wie in Tod der Heiligen Klara), der für Murillos reifes Werk typisch wurde. Laut der Kunsthistorikerin Manuela B. Mena Marqués, "in ... der Levitation des Heiligen Giles (gewöhnlich als "Engelsküche" bekannt, Paris, Louvre) und dem Tod der Heiligen Klara (Dresden, Gemäldegal. Alte Meister) sind bereits die charakteristischen Elemente von Murillos Werk zu erkennen: die Eleganz und Schönheit der weiblichen Figuren und der Engel, der Realismus der Stillleben und die Verschmelzung der Realität mit der geistigen Welt, die in einigen der Kompositionen außerordentlich gut ausgeprägt ist." Ebenfalls um 1645 entstand das erste von Murillos zahlreichen Kinderbildern, Der junge Bettler (Musée du Louvre), in dem der Einfluss von Velázquez offensichtlich ist. Nach der Fertigstellung von zwei Bildern für die Kathedrale von Sevilla begann er, sich auf die Themen zu spezialisieren, die ihm seine größten Erfolge bescherten: die Jungfrau mit Kind und die Unbefleckte Empfängnis. Nach einem weiteren Aufenthalt in Madrid, von 1658 bis 1660, kehrte er nach Sevilla zurück. Hier war er einer der Gründer der Academia de Bellas Artes (Kunstakademie), deren Leitung er 1660 mit dem Architekten Francisco Herrera dem Jüngeren teilte. In dieser Zeit war er am aktivsten und erhielt zahlreiche wichtige Aufträge, darunter die Altarbilder für das Augustinerkloster und die Gemälde für Santa María la Blanca (1665 vollendet) und andere. Er starb 1682 in Sevilla im Alter von 64 Jahren. Murillo hatte viele Schüler und Anhänger. Die zahlreichen Nachahmungen seiner Gemälde sorgten für sein Ansehen in Spanien und seinen Ruhm in ganz Europa, und vor dem 19. Zu den Künstlern, die von seinem Stil beeinflusst wurden, gehören Gainsborough und Greuze. Zu den Museen, die Werke von Murillo besitzen, gehören das Museo del Prado in Madrid, die Eremitage in Sankt Petersburg, Russland, und die Wallace Collection in London. Sein Gemälde Christus am Kreuz befindet sich im Timken Museum of Art in San Diego. Christus nach der Geißelung befindet sich im Krannert Art Museum, Champaign, Illinois. Seine Werke sind auch im Mabee-Gerrer Museum of Art in Shawnee, Oklahoma, und im Meadows Museum der Southern Methodist University in Dallas, Texas, zu sehen. Maße: Höhe der Leinwand: 53 1/2 Zoll (135,9 cm) Breite der Leinwand: 39 5/8 Zoll (100,7 cm) Rahmenhöhe: 69 Zoll (175,3 cm) Rahmenbreite: 55 Zoll (139,7 cm) Rahmentiefe: 5 3/4 Zoll (14,6 cm).
  • Ähnlich wie:
    Bartolomé Esteban Murillo (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 175,26 cm (69 in)Breite: 139,7 cm (55 in)Tiefe: 14,61 cm (5,75 in)
  • Stil:
    Barock (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. Ende 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Repariert: Kleinere Ausbesserungsarbeiten an der Farbe. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Ein beeindruckendes Gemälde. Einige Flecken, kleinere Schäden und Ausbesserungen auf der Leinwand, die von einer professionellen Reinigung profitieren werden.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A20091stDibs: LU1796210944221

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Giorgio Lucchesi zugeschrieben, Öl auf Leinwand „Madonna & Kind“ nach Murillo
Von Bartolomé Esteban Murillo
Giorgio Lucchesi (1855-1941) zugeschrieben Ein großes und beeindruckendes Öl auf Leinwand aus dem frühen 20. Jahrhundert "Madonna mit Kind" nach Bartolomé Esteban Murillo (spanisch, ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Friedrich Ortlieb Öl auf Leinwand "Kinder feiern Weihnachten"
Von Friedrich Ortlieb
Friedrich Ortlieb (Deutscher, 1839-1909) Ein schönes und großes Öl auf Leinwand mit dem Titel "Neujahr beim Großvater". Die fröhliche Familienszene in einem Innenraum zeigt eine Weih...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Land, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Leinwand

„Eine Allegorie der Liebe“ Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, nach Tizian - Tiziano Vecellio
Eine große und beeindruckende 19. Jahrhundert Continental Öl auf Leinwand "Eine Allegorie der Liebe" nach dem ursprünglichen Werk von Tizian - Tiziano Vecellio (Italienisch 1488-1576...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Ölgemälde auf Leinwand, 18. Jahrhundert, „Madonna und Kind“, nach Giovanni Lanfranco
Von Giovanni Lanfranco
Ein sehr schönes italienisches Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert "Madonna mit Kind" nach Giovanni Lanfranco (Italiener, 1582-1647). Die junge Jungfrau Maria, die sich um ein fr...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Italienisches Ölgemälde auf Leinwand, „Der Musikprofessor“, Carlo Sassi, 19. Jahrhundert
Von Carlo Sassi
Italienisches Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Der Musikprofessor", das eine Musikzimmerszene aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt, in der ein älterer Mann,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Holz

Französisches Ölgemälde auf Leinwand, Mutter und zwei Säuglinge, Fruchtbarkeit nach Lemoyne, 18. Jahrhundert
Von François Lemoyne
Eine sehr schöne Französisch 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand "Fecundity" Nach Francois Lemoyne (Französisch, 1688-1737) Darstellung einer jungen Mutter hält ihre Zwillinge ihre Säugl...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Gemälde Trauben und Melonenzüchter nach Esteban Murillo, Ölgemälde auf Leinwand
Von Bartolomé Esteban Murillo
Das Bild zeigt zwei etwa zehnjährige Straßenjungen, die Obst essen. Das Umfeld ist nicht näher definiert. Mit sichtlichem Vergnügen isst der linke Straßenjunge eine Weintraube, währe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde Gibbet Würfelspieler nach Murillo
Öl auf Leinwand Handbemalt an Murillo Würfelspieler. (S - 201) Gemälde.
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Antikes Gemälde Trauben- und Melonenzüchter nach Bartolome' Murillo, 18. Jahrhundert
Von Bartolomé Esteban Murillo
Dies ist eine reizvolle antike spanische Öl auf Leinwand Gemälde nach Bartolome' Esteban Murillo, Darstellung von zwei Bauernjungen Essen Trauben und Melone, CIRCA in Datum 1780.  E...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

18. Jahrhundert Öl auf Platte Flämisch Antike Malerei Kartenspieler, 1750
Flämische Schule des 18. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Platte, das Kartenspieler an einem Tisch im Freien, wahrscheinlich neben einem Gasthaus, darstellt. Der Gastwirt, der stehe...
Kategorie

Antik, 1750s, Dutch, Gemälde

Materialien

Holz

Figuratives Mid-Century-Mid-Century-Spielzeug für Jungen
Von R. Hauslar
Außergewöhnliche Details in diesem Gemälde von würfelnden Jungen von R. Hauslar (deutsch, 20. Jahrhundert). Eine Hausler-Interpretation eines Werks des berühmten Bartolome Esteban Mu...
Kategorie

1950er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Ölgemälde von Musketiere in einer Inneneinrichtung
Ein charmantes antikes italienisches Ölgemälde auf Leinwand, das eine Gruppe von Musketieren in einem Interieur zeigt, während einer von ihnen einer lächelnden jungen Dame eine alte ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand