Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Großes Aborigine-Gemälde „Wati Kutjara“ von Yannima Tommy Watson

Angaben zum Objekt

Ein großes und eindrucksvolles Aborigine-Gemälde des berühmten australischen Künstlers Yannima Tommy Watson (1935-2017; Volk der Pitjantjatjara in der zentralen westlichen Wüste Australiens). Gestreckt und ausstellungsbereit (ohne Rahmen). Medium: Acryl auf Leinwand Jahr der Erstellung: 2013 Titel: Wati Kutjara Diese wichtige Traumzeitgeschichte der Aborigines aus Westaustralien (die Liedzeile ist auch als Two Men Dreaming bekannt) handelt von zwei jungen Eidechsenmännern, die durch die westliche Wüste reisen. Sie bedeckten eine riesige Landschaft von Kimberley im Norden bis Südaustralien. Die beiden Brüder nahmen oft die Form des Windes an und hinterließen auf ihrer epischen Reise Lieder, um die Menschen, denen sie begegneten, mit Ritualen und Wissen zu erleuchten. Als magische Ahnenwesen vernichteten sie böse Geister und schufen überall in der westlichen Wüste heilige Gegenstände. Provenienz: Agathon Galerien, Melbourne 2013 Art Yarramunua, Melbourne (begleitet von einem Echtheitszertifikat) Private Collection, Melbourne 2017 Über den Künstler (mit freundlicher Genehmigung von Kate Owen und der Japingka Gallery) Yannima Tommy Watson war ein berühmter Pitjantjatara-Künstler, der um 1935 in der Wüste westlich von Irrunytju in Westaustralien geboren wurde. Tommy war ein Law-Mann der Karima-Hautgruppe, und seine traditionellen Namen Yannima und Pikarli beziehen sich auf bestimmte Orte in der Nähe seines Geburtsorts Anumarapiti, westlich von Irrunytju. Als junger Mann erlernte Tommy das Jagen und Sammeln im Busch und lebte von der Natur. In diesen Jahren wurde sein physisches und geistiges Wissen über das Land tief in sein Leben eingebettet. Tommy Watson lernte in den 1940er Jahren in der Ernabella Mission erstmals Weiße kennen. Danach arbeitete er jahrzehntelang als Viehzüchter und Arbeiter auf Rinderfarmen. Erst 2001, als er Mitte 60 war, griff Tommy Watson zum Pinsel und malte sein erstes Bild im Kunstzentrum Irrunytju, das von einer kleinen Gruppe von Künstlern gegründet wurde. Watsons Arbeiten wurden schnell für seinen kraftvollen Einsatz von Farben und seine hypnotisierende Gestaltung von energetischen Bewegungen bekannt. Er stellte in Alice Springs beim Desert Mob aus und war Finalist bei den Telstra NATSIAA Art Awards in Darwin. Da seine Werke einen hohen Sammlerwert haben, schloss Tommy bald einen Exklusivvertrag mit Jon Ioannou von der Agathon Gallery ab. Diese Vereinbarung markierte den Beginn einer zweiten Phase von Tommys Karriere und sah die Schaffung einer großen Anzahl herausragender Kunstwerke, die Tommy weiter in die oberste Liga der australischen einheimischen Künstler katapultieren sollten. Dieses Gemälde entstand gegen Ende dieser Phase. Im Jahr 2005 wurde Tommy zusammen mit Ningura Napurrula, Lena Nyadbi, Michael Riley, Judy Watson, John Mawurndjul, Paddy Bedford und Gulumbu Yunupingu beauftragt, ein Kunstwerk zu schaffen, das dauerhaft im Musee du Quai Branly in Paris, Frankreich, installiert werden sollte. Nach einer Erkrankung verließ Tommy 2013 die Agathon Gallery und kehrte mit seiner Familie nach Alice Springs zurück, wo er schnell eine Beziehung zu Chris Simon von Yanda Art aufbaute. Diese Beziehung läutete den Beginn der dritten und letzten Phase von Tommys Malerkarriere ein. Als er wieder gesund war, begann Tommy einen erstaunlichen Produktivitätsschub zu erleben. Diese neue Phase wurde der Welt durch einen Artikel in der australischen Zeitung im September 2013 bekannt gegeben. Es folgten Ausstellungen in Australien und international sowie ein zweites Buch über Tommys Leben und seine Kunst, das von Ken McGregor und Dr. Marie Geissler verfasst wurde. Tommys Kunst wird auch in seinem eigenen Kunsthotel in Adelaide, dem "Watson", ausgestellt. Nach einer allmählichen Verschlechterung seines Gesundheitszustands verstarb Tommy Ende 2017. Buch: Yannima Pikarli Tommy Watson veröffentlicht im Jahr 2010 von Ken McGregor (Autor), Marie Geissler (Autorin), Flore Gregorini (Übersetzerin) Collections'S Nationale Galerie von Australien, Canberra Nationale Galerie von Victoria, Melbourne Kunstgalerie von New South Wales, Sydney Art Gallery of Western Australia, Perth Art Gallery of South Australia, Adelaide Museum und Kunstgalerie des Nordterritoriums Musee du Quai Branly, Paris Laverty Collection'S Stokes Collection'S Corrigan Collection'S
  • Maße:
    Höhe: 116,84 cm (46 in)Breite: 198,12 cm (78 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2013
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand, gestreckt nicht gerahmt wie abgebildet.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945039674652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes atemberaubendes Gemälde der australischen Aborigines von Naata Nungurrayi
Von Naata Nungurrayi
Ein großes und beeindruckendes abstraktes Gemälde des berühmten australischen Aborigine-Künstlers Naata Nungurrayi (1932-2021), aufgespannt und ausstellungsbereit. Ein seltenes Meist...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Seltenes großes Gemälde der australischen Ureinwohner von Kathleen Petyarre
Von Kathleen Petyarre
Ein bedeutendes zeitgenössisches Aborigine-Gemälde von Kathleen Petyarre (1940-2018) aus dem Jahr 2010. Bei dem Gemälde handelt es sich um ein seltenes, übergroßes Werk, das in erdig...
Kategorie

2010er, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Diptyque-Gemälde der Aborigines von Raelene Kerinauia
Von Raelene Kerinauia
Ein schönes Diptyque-Gemälde der australischen Aborigine-Künstlerin Raelene Kerinauia (1962- ). Geboren 1962 in Wurrumiyanga, Mantiyupwi Country, Bathurst Island, Northern Territory...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Zeitgenössische australische Aborigine-Malerei von Kudditji Kngwarreye
Dieses kühne und abstrakte Landschaftsgemälde mit dem Titel "My Country" stammt von dem bekannten australischen Aborigine-Künstler Kudditji Kngwarreye (1928-2017). Acrylgemälde auf L...
Kategorie

2010er, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Zeitgenössisches Gemälde der australischen Ureinwohner Nord- und Südamerikas von Walangkura Napanangka
Ein beeindruckendes abstraktes Gemälde des australischen Aborigine-Malers Walangkura Napanangka (1940-2014), das zu dem 2007 in Alice Spring entstandenen Paar gehört. Titel "Kutungka...
Kategorie

Anfang der 2000er, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl, Holz

Australisches Aborigine-Gemälde „Piari“ von NIngie Nangala
Ein zeitgenössisches Aborigine-Gemälde des australischen Künstlers Ningie Nangala (geb. 1938-). Die farbenfrohe Leinwand zeigt das Land der Vorfahren des Künstlers, Nawilyi, in der G...
Kategorie

1990er, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Faszinierend groß Österreichisches gepunktetes Gemälde der Aborigines
Original handgefertigte faszinierende "Punktmalerei" der Aborigines auf Leinwand Aus Australien Kann senkrecht oder waagerecht aufgehängt werden.
Kategorie

Vintage, 1980er, Australisch, Stammeskunst, Gemälde

Materialien

Leinwand

Abstraktes Ölgemälde auf Papier von Robert Winslow mit dem Titel „Wati Wati sucht nach Vernunft“
Von Robert Winslow
Abstraktes Öl auf Papier von Robert Winslow mit dem Titel "Wati Wati Looks For Reasons". Öl, Graphit und Tinte auf Papier, das abstrakte geometrische Formen darstellt. Graublaue Ölfa...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Futuristisch, Gemälde

Materialien

Plexiglas, Holz, Farbe, Papier

Zeitgenössisches Gemälde der Aborigines
Zeitgenössische Aborigine-Kunst, Öl und Acryl auf Leinwand. Das Gemälde zeigt signifikante Schlangen- und Geckofiguren sowie Figuren, die auf eine Versammlung von Menschen, eine Zere...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Australisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Gemälde der Aborigines von Jorna Newberry, Australien
Die Aborigine-Künstlerin Jorna Newberry ist bekannt für ihren unverwechselbaren Stil, der Tradition und Moderne miteinander verbindet und gleichzeitig tiefgreifende Themen erforscht,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Australisch, Stammeskunst, Gemälde

Materialien

Acryl

Große Abstrakte Modernistisches Acrylgemälde auf Leinwand von Tommy Watkins
Von (after) Paul Klee
Großes modernistisches Acrylgemälde auf Leinwand, von dem bekannten zeitgenössischen Künstler Tommy Watkins. Das Gemälde ist in ausgezeichnetem, originalem, sauberem und hängefertige...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Leinwand, Acryl

Gemälde "Der Traum" von George Watson Barratt
George Watson Barratt (1884-1962) war ein bekannter New Yorker Illustrator in der ersten Hälfte des 20. Dieses Gemälde zeigt einen Künstler mit seiner Staffelei und seinen Requisiten...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen