Objekte ähnlich wie Großes italienisches Fresko der Dominikaner um 1700 von Francesco Malcotto
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Großes italienisches Fresko der Dominikaner um 1700 von Francesco Malcotto
42.700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Monumentales italienisches Fresko aus dem frühen 18. Jahrhundert mit der Darstellung von Dominikanermönchen von Francesco Malcotto, der dieses Gemälde für die Renaissance-Basilika Santa Maria delle Grazie in Mailand malte, dem Ort, an dem Leonardo Da Vinci sein Meisterwerk Das letzte Abendmahl malte. Eine große Träne, auf der 15 dominikanische Patres in zwei Reihen angeordnet sind, wobei die ersten den Kopf gesenkt haben und die zweiten nur zuschauen. Im Vordergrund ein Hund mit einer Fackel im Maul, ein Attribut des hl. Dominikus und des Mönchsordens, zwei Dreizacke, von denen einer rätselhaft lehnt, und ein Buch. Die Brüder, die in verschiedenen, geschickt gemischten und nebeneinander gestellten Farbtönen dargestellt sind, stehen im Vordergrund mit ihrer charakteristischen Tonsur, ihrem weißen Gewand und ihrer schwarzer Mantel, links zwei Bischöfe mit Mitra und im Vordergrund zwei Päpste mit Mokassins, Innozenz V. und Pius V.
Der Autor des Gemäldes ist Francesco Malcotto, der diesen Gemäldekomplex für die Rückwand der Apsis von Santa Maria delle Grazie in Mailand schuf. In den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts wurde die Dekoration der Apsis einheitlich gestaltet, indem die große Auferstehung Christi von Melchiorre Gherardini an der Rückwand platziert wurde, flankiert von zwei Fresken, die Heilige des Dominikanerordens darstellen, die auf mehreren Ebenen im Akt der Anbetung der Gottheit in der Mitte verteilt sind.
Bibliographie AA.VV. S.M. delle Grazie, Mailand 1983, S. 177-179.
Diese Dekoration wurde bei der Renovierung 1935-1937 vollständig entfernt. Über Francesco Malcotto gibt es außer den bekannten Fresken der dominikanischen Heiligen in Santa Maria Delle Grazie in Mailand nicht viele Informationen, außer dass er im Palazzo Gallarati Scotti, ebenfalls in Mailand, und im Kloster San Domenico in Cremona arbeitete.
Die Technik des Abreißens besteht darin, nur die Farbschicht des Freskos von der Wand abzulösen, wobei tierischer Leim auf die Leinwand der abzureißenden Freskofläche aufgetragen wird, die dann auf die Leinwand des neuen Trägers gelegt wird. Mit der Abrissmethode kann die ursprüngliche Sinopie wiederhergestellt werden, sofern sie vorhanden ist. Bei diesem Vorgang gehen oft die tieferen Farbschichten verloren, was zu einer Abnahme der Farbintensität des Gemäldes führt, das beim Auftragen auf den neuen Untergrund seine ursprünglichen Eigenschaften als Gemälde auf Gips verliert und ein zarteres Aussehen und weichere Farben erhält.
Dieses monumentale antike Gemälde aus einer berühmten Mailänder Kirche misst 223 x 267 cm, stammt aus einer Privatsammlung in der Lombardei und ist in gutem Erhaltungszustand.
Das Werk wird von Italien aus versandt. Nach geltendem Recht ist die Ausfuhr eines antiken Gemäldes nur mit einer vom italienischen Kulturministerium ausgestellten Bescheinigung über den freien Verkehr (Belle Arti) möglich; es dauert einige Monate, bis dieser Ausfuhrantrag gestellt wird.
- Maße:Höhe: 223 cm (87,8 in)Breite: 267 cm (105,12 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Stil:Barock (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1700
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: a13201stDibs: LU2160342032482
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
182 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAlte Meister des 16. Jahrhunderts Nicolo Cercignani, die Transfiguration nach Raphael
Von Niccolò Circignani
Ein Ölgemälde auf Kupfer aus dem späten 16. Jahrhundert von Nicolò Cercignani, einem italienischen Altmeister der Spätrenaissance oder des Manierismus, das die Verklärung im Raffael-...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Kupfer
Der Tod kommt an den Memento-Mori-Tisch von Giovanni Martinelli um 1670
Italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Der Tod kommt an den Tisch" (Bankett mit Figuren, Memento Mori) von Giovanni Martinelli, vanitas aus der Zeit um 1635. D...
Kategorie
Antik, Late 17th Century, Italian, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Eichenholz
Großformatige italienische Landschaft im Barockstil des 18. Jahrhunderts, venezianische Schule
Italienisches venezianisches Binnengemälde aus dem frühen 18. Jahrhundert, eine großformatige barocke Berglandschaft in Öl auf Leinwand mit Bach, Brü...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
24.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dipinto Fiammingo su Rame 1650 circa Scena di Genere con Commedia delle Arti
Dipinto Fiammingo del 1600 a olio su rame raffigurante uno scorcio di paesaggio con figure, una scena di genere con una moltitudine di personaggi affollati in una strada con delle ar...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Barock, Gemälde
Materialien
Kupfer
Paesaggio Con Figure E Animali Scena Rurale Fine 1800 Scuola Ungherese
Scuola Ungherese Paesaggio con Figure e Armenti fine 1800 dipinto ad olio su tela orizzontale, raffigurante un'animata scena agreste. Auf der anderen Seite der bukolischen Kompositio...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Hungarian, Böhmisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Coppia Di Pannelli Italiani Dipinti Con Grottesche Rinascimentali 1800
Coppia di originali tele decorative, Pannelli italiani Dipinti Con Grottesche Fine 1800, di forma verticale, dipinti policromi a tempera su tela giuntata da una cucitura verticale i...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Renaissance, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes Gemälde Martyrium des Heiligen Bartholomäus aus dem 17
Antikes Gemälde Martyrium des Heiligen Bartholomäus, von einem nordeuropäischen Maler aus dem 17
Öl auf Leinwand 100 x 150 cm
Gemälde nach einem Motiv von Martin de Vos (1532-1603),...
Kategorie
Antik, 17th Century, Belgian, Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, Bambocciata von Giovanni Michele Graneri, abgebildet
Giovanni Michele Graneri (Italien, Turin 1708-1762)
Bambocciata (Bauern tanzen vor dem Gasthaus)
Das Gemälde, das in Öl auf Leinwand gemalt wurde, zeigt einen Moment des Feierns, in...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Scuola emiliana, XVII secolo, San Francesco
Scuola emiliana, XVII secolo
San Francesco
Olio su tela, cm 73 x 59
Con cornice, cm 83 x 69
Patrono d’Italia, San Francesco (Giovanni di Pietro di Bernardone; Assisi, 1181/1182 ...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienisches Ölgemälde auf Leinwand aus der Region Piedmont aus dem 18. Jahrhundert
Ein sensationelles, großformatiges italienisches Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert aus dem Piemont. Das schöne Gemälde ist in den originalen polychromen Rahmen eingefasst, der ein sc...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Italienisches Gemälde "Lot und die Töchter", 13. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Lot und seine Töchter, EMILIAN SCHOOL
XVIII jahrhundert
Öl auf Leinwand 175 x 126 cm
Lot und seine Töchter ist eines der beliebtesten Themen der Maler des 17
In diesem wertvollen...
Kategorie
Antik, 18th Century, Italian, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
biblische Szene aus der italienischen Schule des 17
öl auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert mit einer Darstellung der "Speisung der 4.000" der italienischen Schule.
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern
Mantel Mit Ausgestelltem Rock
Mantel Mit Ausgestelltem Rock
Mantel Mit Ausgestelltem Rock
Mantel Mit Ausgestelltem Rock
Mantel Mit Ausgestelltem Rock
Mantel Mit Ausgestelltem Rock
Mantel Mit Ausgestelltem Rock
Mantel Mit Ausgestelltem Rock
Mantel Mit Ausgestelltem Rock
Mantel Mit Ausgestelltem Rock
Mantel Mit Ausgestelltem Rock
Mantel Mit Ausgestelltem Rock