Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Impressionistisches Ölgemälde von Pierre Georges Jeanniot aus dem 19. Jahrhundert

3.600 €Einschließlich MwSt.
4.500 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Impressionistisches Gemälde des Schweizer Malers Jeanniot. Es handelt sich um ein Ölgemälde auf einer Mahagonitafel, das unten links signiert und mit 1884 datiert ist. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett, das vermutlich von einem Vorbesitzer aufgeklebt wurde und Informationen über den Maler enthält. Das Gemälde hat einen Jugendstilrahmen, Holzarbeiten mit Stuck, vergoldet und mit typischen Jugendstilblumen verziert. Oben links und oben rechts sind kleinere Schäden am Rahmen zu sehen. Siehe Bilder. Jeanniot ist ein recht bekannter Schweizer Maler, der mit dem berühmten französischen Maler Edgar Degas befreundet war. Nachstehend finden Sie weitere Informationen über den Maler Jeanniot. Pierre-Georges Jeanniot Schweiz, 1848-1934 Die künstlerische Ausbildung von Pierre Georges Jeanniot begann bei seinem Vater, Pierre-Alexander Jeanniot (1826-1892), einem langjährigen Direktor der École des Beaux-arts in Dijon, Frankreich. Dennoch schlug Pierre-Georges Jeanniot zunächst eine militärische Laufbahn ein, als Infanterieoffizier (1866-1881), aber er hörte nie auf zu zeichnen. Zum ersten Mal wurde er 1872 auf der Pariser Kunstausstellung bekannt, wo er ein Aquarell mit dem Titel "intérieur de forêt" präsentierte. Im folgenden Jahr stellte er das Gemälde "Le Vernan à nass- sous-Sainte-anne" vor. Von da an ist er regelmäßig im Pariser Salon vertreten, wo er neue Werke mit Ansichten von Toulouse, Paris, Troyes, den Ufern der Seine und einigen Porträts präsentiert. Nachdem ihm die Armee den Rang eines Kommandanten angeboten hatte, trat er 1881 zurück, um sich ausschließlich der Malerei zu widmen. Er ließ sich in Paris nieder. Seine Werke aus dieser Zeit zeigen vor allem Szenen aus dem militärischen Leben, mit denen er sich einen Namen machen konnte. Jeanniot ließ sich 1882 dauerhaft nieder und erhielt im folgenden Jahr seine erste Auszeichnung (Medaille dritter Klasse des Pariser Salons). Von da an begann er, eine gewisse künstlerische Unabhängigkeit zu zeigen. Damals porträtierte er vor allem Pariser Frauen während der Belle Époque", Frauen im Badeanzug an den Stränden (ein neues Phänomen in dieser Zeit) oder Szenen auf der Rennbahn. Diese Gemälde vermitteln uns ein lebendiges soziologisches Bild seiner Zeit. Doch sobald die Société nationale des Beaux-arts 1899 gegründet wurde, schloss er sich deren neuer Malerei an. In Paris sicherte er sich Freundschaften und Erinnerungen an Édouard Manet, Pierre Puvis de Chavannes, Jean-Louis Carnival, Paul Helleu und vor allem an Edgar Degas, den er als Meister verehrte. Er verbrachte viel Zeit mit Edgar Degas in dessen Familienhaus in Diénay (Côte-d'or). Er war mit vielen Talenten begabt und zeichnete sich auch durch seine Zeichnungen aus. Er zeigte in seinen Zeichnungen seine Leidenschaft und seine künstlerische Kraft. Sie sind lebhaft, ausdrucksstark und enthusiastisch, während sie gleichzeitig die malerischen Szenen des täglichen Lebens mit Humor wiedergeben. In den folgenden Jahrzehnten illustrierte er zahlreiche literarische Bücher. Er war einer der ersten Mitarbeiter (zusammen mit Théodore de Banville, Alphonse Daudet und Giuseppe De nittis) der Zeitschrift La Vie Moderne und schrieb auch an der Zeitschrift La Lutte Moderne mit. Später wurde er Direktor des Journal amusant und lieferte Beiträge für Rire und L'Écho de Paris. Als Kupferstecher entwirft er auch ironische Szenen aus dem täglichen Leben, in denen er die Pariser Snobs in lebendigen Zügen darstellt. Seine Talente lassen Ähnlichkeiten mit den Werken von Toulouse-Lautrec und Mary Cassatt vermuten. Gleichzeitig nutzte er die Technik des Holzschnitts, die lebhafte Kontraste zwischen dunklen und hellen Teilen des Bildes ermöglicht. Seine Werke sind in zahlreichen Museen zu sehen, die meisten davon in Frankreich (Calais, Nancy, Paris, Carnavalet, Pau, Toul und Toulouse), einige aber auch in anderen Ländern (Oslo, New York, Buenos Aires).
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Romantik (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1884
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Casteren, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4904215667831

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jouault Andr-gustave, Ölgemälde, Landschaft
Schönes Gemälde in Öl auf Leinwand, das eine parkartige Landschaft zeigt. Das Gemälde hat einen etwas impressionistischen Touch und eine lebendige Farbpalette. Das Gemälde ist unten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Gips, Leinwand, Kiefernholz, Farbe

Impressionistisches Gemälde des frühen 19. Jahrhunderts, signiert und datiert E. Smits, 1913
Antikes Ölgemälde einer Landschaft mit Wildblumen. Das Gemälde ist in einem impressionistischen Stil gemalt, mit einer schnellen Note. Die Farbe ist ziemlich dick auf der Leinwand. ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Belgisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Farbe

Ölgemälde ing Landscape, signiert Beauvais, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein schönes Ölgemälde einer ländlichen Landschaft im Frühling oder Sommer. Gemalt auf Leinwand mit hellen Farben. Unterzeichnet links unten: Beauvais. Weitere Informationen über den ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Leinwand, Kiefernholz, Farbe

Romantisches Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts nach Eduardo Garrido
Von Eduardo Leon Garrido
Ein romantisches Gemälde, das zwei Frauen zeigt, die am Ufer eines Sees sitzen und die Segelboote beobachten. Es ist mit Öl auf Leinwand gemalt. Das Gemälde ist mit E.L. signiert. Ga...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Gips

Französisches Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts in Pastellfarben auf Papier von H. Bossy, 1905
Dies ist ein schönes Pastellgemälde aus Frankreich. Das Gemälde ist rechts unten signiert und datiert. Das Gemälde zeigt einen großen Korb mit einer Fülle von Pfirsichen, mit einigen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Farbe

Stadtansicht „Lillo“ aus dem frühen 20. Jahrhundert, Ölgemälde von Adrien Paul Duerinckx
Ölgemälde auf Leinwand, signiert links unten: Adrien Paul Duerinckx. Es ist eine Ansicht des Dorfes Lillo in der Nähe von Antwerpen. Es ist mit einem lockeren Strich in hellen Farben...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Beaux Arts, Gemälde

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Gemälde signiert von Französisch Künstler Alphonse Levy:: Öl auf Leinwand
Großes Gemälde des französischen Künstlers Alphonse Levy. Die Technik ist Öl auf Leinwand und das Werk ist in seinem Originalrahmen untergebracht. Sehr guter Zustand, signiert unte...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes Ölgemälde auf Leinwand des französischen Meisters Edmond Petitjean
Antikes Öl auf Leinwand des französischen Meistermalers Edmond Petitjean. Signiert unten rechts.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Impressionistisches Ölgemälde des gelisteten Künstlers Frank Myers Boggs
Von Frank Myers Boggs
Frank Myers Boggs ist ein bekannter impressionistischer Maler, der derzeit in vielen Museen ausgestellt wird, unter anderem im Metroploitan Museum of Art in New York. Dies ist ein wu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Französisch signiert und datiert Landschaftsgemälde, 1899
Großes französisches Gemälde von 1899. Ölgemälde auf Leinwand, erste Leinwand, die eine Ansicht eines ländlichen Dorfes mit Figuren und Tieren von guter malerischer Qualität darstell...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Französisches Ölgemälde auf Karton, signiert H. D. Lemaitre, 19. Jahrhundert
Das auf Karton gemalte und in den originalen geschnitzten Goldrahmen eingefasste Kunstwerk zeigt eine pastorale und landschaftliche Szene mit einem Dorf im Hintergrund in post-impres...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Antikes französisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Antikes französisches Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert.   
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Farbe