Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Italienische Malerei des 18. Jahrhunderts mit Nicholas und dem Wunder des Backsteins

14.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Italienische Malerei des 18. Jahrhunderts mit Nicholas und dem Wunder des Backsteins Öl auf Leinwand; Rahmen cm H 136 x B 109 x T 10. Leinwand cm H 100 x B 74 Das Gemälde in Öl auf Leinwand mit einem Rahmen aus lackiertem und vergoldetem Holz im Stil des 17. Jahrhunderts zeigt den Heiligen Nikolaus, der am Konzil von Nizäa teilnimmt und das Dogma der Dreifaltigkeit durch das Ziegelwunder verteidigt. Das Thema wird in der Malerei selten behandelt und bezieht sich auf die angebliche Anwesenheit des Heiligen Nikolaus von Myra (heute Bari - Italien) auf dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 in Anwesenheit des Kaisers Konstantin. Der Überlieferung nach soll der Heilige Nikolaus auf dem Konzil den Arianismus scharf verurteilt, die Rechtgläubigkeit verteidigt und ein Wunder vollbracht haben. Das erste ökumenische Konzil der christlichen Welt geht auf den Wunsch von Kaiser Konstantin I. zurück und befasst sich mit den internen religiösen Unstimmigkeiten, die durch die Verbreitung der Lehre des Priesters Arius von Alexandria in Ägypten entstanden sind, die die Göttlichkeit Jesu ausschließt. Er behauptet, dass nur der Vater wirklich Gott ist, während der Sohn nicht ewig ist, sondern in der Zeit geboren wurde: Bevor er vom Vater geschaffen wurde, hat er nicht existiert. An dem Konzil nahmen die Bischöfe des Reiches teil, und man nimmt an, dass auch der Heilige Nikolaus daran teilnahm, da die Entfernung zwischen Myra und Nizäa gering war und er bereits berühmt war. In seiner "Historia di S. Nicolò" (Neapel 1620) berichtet der Historiker und Theologe Antonio Beatillo, dass Nicola, um dem Streit über die Natur der Dreifaltigkeit ein Ende zu setzen, einen Ziegelstein in die Hand nahm und erklärte, dass dieser aus Erde, Wasser und Feuer bestehe: Dies widerspricht jedoch nicht der Tatsache, dass der Ziegelstein als Ziegelstein existiert. Das Gleiche gilt für den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, die in der Dreifaltigkeit vereint sind. Das Wunder geschah: Aus dem Ziegelstein "blitzte eine Flamme, die zum Himmel stieg, Wasser sprudelte auf den Boden, Ton blieb in seinen Händen". Das Gemälde beschreibt genau den wundersamen Moment, in dem aus dem Ziegelstein, den der Heilige Nikolaus in der Hand hält und der in der Mitte der Komposition platziert ist, das Feuer oben entzündet wird und Wasser auf den Boden fließt. Die anderen Bischöfe, erkennbar an den Mitrien, die sie auf dem Kopf tragen, die anderen Ordensleute und Philosophen helfen überrascht. Auf der rechten Seite, hoch über einem architektonischen Element mit Flachrelief, steht Konstantin, der auf das Wunder mit Erstaunen reagiert und mit dem linken Arm auf den Ziegelstein zeigt. Die Szene spielt sich in einem Gebäude mit kannelierten Säulen und einem voluminösen Vorhang ab, der die Bedeutung des Throns unterstreicht. Das Gemälde, von schöner künstlerischer Qualität, ist das Werk eines Malers, der im achtzehnten Jahrhundert in Neapel tätig war, wie die Analyse des Stils nahelegt, mit dem die Komposition und die Ausdruckskraft der Figuren gelöst sind. Das Werk ist nicht nur wegen des seltenen Themas und des historisch-theologischen Wertes von Bedeutung, sondern auch dank der Verwendung einer lebhaften und ausgewogenen Farbpalette dekorativ. Wir entschuldigen uns für eventuelle Übersetzungsfehler aus dem Italienischen.
  • Maße:
    Höhe: 136 cm (53,55 in)Breite: 109 cm (42,92 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4405241541552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienisches ovales Gemälde des 18. Jahrhunderts von Pietro D Ollivero mit historischem Thema
Gemälde von Pietro Domenico Ollivero "Manio Annio Curio Dentato empfängt die Gesandten der Samniten", um 1740 Das fragliche Werk stellt die Szene des berühmten italienischen Malers ...
Kategorie

Antik, 1740er, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Öl auf Holz, Verzierung der Magien, Gemälde, Französisch Franken III., 16. Jahrhundert
Von Frans Franken the Younger
Frans Franken III und Beihilfe, Anbetung der Könige Guter Zustand Das Ölgemälde auf Holz mit Goldhintergrund stellt die Anbetung der Heiligen Drei Könige dar. Die Heiligen Drei König...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Farbe

18. Jh., Italienische Malerei, Loth und die Töchter, z.H. Giuseppe Gambarini
Von Giuseppe Gambarini
Giuseppe Gambarini (Bologna, 17. März 1680 - Casalecchio di Reno, 11. September 1725) Loth und die Töchter Öl auf Leinwand; Maße: cm H 73 x B 93; Rahmen H 88 x B 108 x T 5,5 Das m...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Italienisches Gemälde von Pier Francesco Cittadini, Jacob und seine Familie
Pier Francesco Cittadini (Mailand, 1616-Bologna, 1681) "Jakob und seine Familie ziehen nach Ägypten" Öl auf Leinwand, cm 109 x 190 (nur Leinwand) Das wertvolle Gemälde, das in Ö...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Alberto Carlieri, Capriccio mit Christus und der Erwachsenen, Öl auf Leinwand
Von Alberto Carlieri
Alberto Carlieri (Italien-Rom 1672-1720), "Christus und die Ehebrecherin", Öl auf Leinwand, mit Rahmen cm H 115 x L 151 x 6,5, nur Leinwand H 98,5 x L 135 cm gute Erhaltungsbedingu...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, Bambocciata von Giovanni Michele Graneri, abgebildet
Giovanni Michele Graneri (Italien, Turin 1708-1762) Bambocciata (Bauern tanzen vor dem Gasthaus) Das Gemälde, das in Öl auf Leinwand gemalt wurde, zeigt einen Moment des Feierns, in...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schmuck der Magie, religiöse Kunst des italienischen Barock, 18. Jahrhunderts
Dieses italienische Gemälde aus dem 18. Jahrhundert fängt einen der ikonischsten Momente der Bibel ein: die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Die geheimnisvollen Reisenden knien eh...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

biblische Szene aus der italienischen Schule des 17
öl auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert mit einer Darstellung der "Speisung der 4.000" der italienischen Schule.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde Alter Meister aus dem 17. Jahrhundert Anbetung der Heiligen Drei Könige
In gutem Zustand Aus einer privaten Sammlung Kostenloser internationaler Versand Ölgemälde Alter Meister aus dem 17. Jahrhundert Anbetung der Heiligen Drei Könige
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike religiöse Malerei Der Tribut Geld
Antike religiöse Malerei aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, erste Leinwand, die das Tributgeld darstellt. In der Tat gab es eine Steuer für de...
Kategorie

Antik, 1680s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienische religiöse Malerei Der untreue Bauer 1680
Antikes italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das ein besonderes religiöses Thema darstellt: das Gleichnis vom untreuen Bauern. Es war einmal e...
Kategorie

Antik, 1680s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Genre-Szene aus dem 18. Jahrhundert, Gemlde, l auf Leinwand, Paolo Monaldi zugeschrieben
Paolo Monaldi (Rom, 1710 - nach 1779), attr. Genre-Szene Öl auf Leinwand, 34 x 25 cm Mit Rahmen, 36 x 46 cm Die Leinwand beschreibt einen Moment der Ruhe in der ländliche...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand