Objekte ähnlich wie Italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, Bambocciata von Giovanni Michele Graneri, abgebildet
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, Bambocciata von Giovanni Michele Graneri, abgebildet
22.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Giovanni Michele Graneri (Italien, Turin 1708-1762)
Bambocciata (Bauern tanzen vor dem Gasthaus)
Das Gemälde, das in Öl auf Leinwand gemalt wurde, zeigt einen Moment des Feierns, in dem einige Bauern oder Bürger vor einem Gasthaus tanzen und trinken.
Stil und Qualität weisen auf das Autograph eines bekannten piemontesischen Bambuskünstlers hin: Giovanni Michele Graneri, einer der Protagonisten der fruchtbaren Savoyer Saison dieses Bildgenres. Graneri war eine Zeit lang eine Parallele und dann eine Weiterführung der Arbeit des Schulleiters Pietro Domenico Ollivero, dessen Schüler er zeitgenössischen Quellen zufolge war.
Die dargestellten Figuren, wie die Gruppe der Tänzer im Kreis, der alte Mann mit dem Stock, der Fagottist, der betrunkene Bauer, der auf dem Fass schläft, und einige Beobachter, die von den Türen, Fenstern oder Balkonen aus zusehen, sind charakteristisch für diese Art der Darstellung, die "bambocciata" genannt wird. Die Bambocciata ist eine Art von Malerei, die darauf abzielt, mit lebendigen figurativen und animierten Licht- und Farbeffekten volkstümliche Straßenszenen, Tavernen, Märkte und Zigeuner darzustellen, in offenem Gegensatz zur großen offiziellen Barockmalerei. Jahrhundert weit verbreitet und im Piemont zählen Pietro Domenico Ollivero (Turin, 1679 - 1755) und Giovanni Michele Graneri (Turin, 1708 - 1762) zu den größten Vertretern. Die konkave Form an der Unterseite des Rahmens lässt vermuten, dass die Leinwand ursprünglich in einer Boiserie in den edlen Räumen eines Adelspalastes aufgestellt war.
Giovanni Michele Graneri wurde am 28. September 1708 in Turin in einer Familie mit bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen geboren. Am 21. August 1747 heiratete er Francesca Margherita Canicoschi aus Turin, mit der er drei Kinder und eine Tochter hatte. Er starb am 26. Februar 1762. Die ersten datierten Werke, die wir kennen, stammen erst aus dem Jahr 1738, und sein wohl bekanntestes Werk ist die große Leinwand mit dem Markt der Piazza San Carlo von 1752 (Turin, Museo Civico d'Arte Antica), auf der eine sehr genaue Beschreibung des Platzes zu sehen ist, wie man sie der Landschaftsmalerei zuschreibt, die dann auf der anderen großen Leinwand mit der Darstellung des Herb Square Market (Sarasota, Florida, John and Mable Ringling Museum) wiederholt wird. Quellen aus dem 18. Jahrhundert berichten, dass er ein Schüler von Pietro Domenico Ollivero war, dem bedeutendsten und berühmtesten Maler von Genreszenen in Turin, und Graneris jugendliche Gemälde sind sowohl in der allgemeinen Gestaltung als auch in der Wiedergabe der Figuren stark von diesem Einfluss geprägt. Wie Ollivero gehört Graneri zur Strömung der Bambusmalerei, die in Turin durch das Werk von Jan Miel in der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts und durch die Gemälde anderer flämischer Maler wie David Teniers, genannt der Jüngere, bekannt geworden war.
Der Maler gibt an, de visu einige Kupferstiche von David Teniers zu kennen, aus denen er viele Motive und Themen entnimmt, aber nur wenige Elemente daraus übernimmt. Graneri übt sich in der Tat in anspruchsvollen Lesarten der Werke anderer und präsentiert persönliche Interpretationen. Es übernimmt von den Teniers und von Ollivero bestimmte Architekturen, die nordisch inspiriert sind, den Schauplatz der Szene, den alten Bettler mit dem Stock, das an die Tonne gelehnte oder schlafende Subjekt, die tanzenden Figuren, den unvermeidlichen Hund, ein Subjekt, das zum Fenster schaut. Graneri bemüht sich auch um die Lebendigkeit der Szene mit leuchtenden Farben und witzigen Details, ohne sich zu sehr auf das Aussehen der Figuren zu versteifen, die einander ähnlich sind. Im Gegensatz zu Ollivero will der Maler nicht über die menschlichen Ereignisse, die er beschreibt, meditieren, sondern sich amüsieren und das Leben, das ihn umgibt, ironisch darstellen, wobei er manchmal bestimmte Aspekte bis zu ihrer Verformung verärgert.
Graneris Werke zeichnen sich durch den Reichtum an Figuren mit witzigen Blicken, Genreszenen und Charakteren in Alltagshandlungen aus, die der Autor mit Frische und meisterhafter Aufmerksamkeit wiedergibt. Seine Werke zeugen von dem Reichtum und der sozialen Vielfalt, die im Turin des Savoyen anzutreffen waren, und gelten als wertvolle künstlerische Dokumente sowie als historische Quellen von erheblicher Bedeutung.
Wir entschuldigen uns für Übersetzungsfehler. Bitte kontaktieren Sie uns, um das Fachwissen auf Italienisch zu erhalten
- Maße:Höhe: 161 cm (63,39 in)Breite: 143 cm (56,3 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Mitte des 18. Jahrhunderts
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4405225241202
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1980
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
56 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen17. Jahrhundert, Italienisches Gemälde von Pier Francesco Cittadini, Jacob und seine Familie
Pier Francesco Cittadini (Mailand, 1616-Bologna, 1681)
"Jakob und seine Familie ziehen nach Ägypten"
Öl auf Leinwand, cm 109 x 190 (nur Leinwand)
Das wertvolle Gemälde, das in Ö...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Barockes Austran-Gemälde des 18. Jahrhunderts von August Querfurt
August Querfurt (1696, Wolfenbüttel - 1761, Wien)
Landwirte und Dorfbewohner am Eingang eines Dorfes
Öl auf Tafel, cm 38,5 x 51. Rahmen 66 x 53,5 x 4,5 cm
Das wertvolle Gemälde, da...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Österreichisch, Barock, Gemälde
Materialien
Holz
18th Century, Painting Architectural Capriccio, att. to Isaac De Moucheron
18th Century, Painting with Architectural Capriccio with figures, attributed to Isaac De Moucheron
Measures: canvas cm H 108 x L 152; with frame cm H 132 x L 176 x 8
The painting i...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienisches Gemälde des 17. Jahrhunderts mit Schlacht, Marzio Masturzo zugeschrieben
Marzio Masturzo, zugeschrieben (in Italien - in Neapel und Rom - in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts tätig)
"Schlacht zwischen Kavallerie und Schiffen mit befestigter Stadt...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
33.750 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Paar italienische Gemälde Capriccio mit mythologischen Szenen aus dem 18. Jahrhundert
Paar architektonische Capriccio mit mythologischen Szenen, Öl auf Leinwand, Maler aus Bologna, tätig im 18.
Die beiden großen und wertvollen Pantings stellen zwei architektonische C...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, Francesco Lavagna zugeschrieben
Von Francesco Lavagna
Francesco Lavagna (Italien - Neapel 1684-1724)
"Stilleben mit Blumen und Wassermelone und Einsiedler mit Garten im Hintergrund"
Das gut erhaltene Gemälde zeigt eine prächtige Kompos...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
14.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienisches Ölgemälde auf Leinwand aus der Region Piedmont aus dem 18. Jahrhundert
Ein sensationelles, großformatiges italienisches Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert aus dem Piemont. Das schöne Gemälde ist in den originalen polychromen Rahmen eingefasst, der ein sc...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Italienisches neoklassizistisches Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Ein äußerst charmantes italienisches neoklassizistisches Ölgemälde aus dem 18. Das runde Gemälde hat seinen originalen Goldholzrahmen mit einem schönen gesprenkelten Muster und einer...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Französisches Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Ein französisches Gemälde aus dem späten 18. Jahrhundert, das ein romantisches Paar in einer pastoralen Umgebung darstellt. Öl auf Leinwand. Nicht signiert. Originaler vergoldeter Ho...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz, Farbe
18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Flämisch Antike Malerei Genre Szene, 1770
Raffinierte flämische Malerei aus dem 18. Jahrhundert. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das eine lebendige Genreszene darstellt, von bemerkenswerter malerischer Qualität und reich an kl...
Kategorie
Antik, 1770s, Dutch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Französisches Barock-Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Ein französisches Gemälde aus dem späten 18. Jahrhundert, das ein romantisches Paar in einer pastoralen Umgebung darstellt. Öl auf Leinwand. Nicht signiert. Originaler vergoldeter Ho...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz, Farbe, Leinwand
Monumentales italienisches Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Ein monumentales Ölgemälde des 18. Jahrhunderts aus Lucca, Italien. Herrlich weiche Farben und Schattierungen mit hübschem Craquelé. Das Gemälde wird die Aussage seiner Umgebung sein.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand