Objekte ähnlich wie Italienisches Gemälde des 17. Jahrhunderts, Der Heilige Jerome schlägt die Trompete der Gerichtsprozession
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Italienisches Gemälde des 17. Jahrhunderts, Der Heilige Jerome schlägt die Trompete der Gerichtsprozession
16.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Der heilige Hieronymus hört die Posaune des Gerichts, Neapolitanische Schule, 17.
Dieses exquisite Gemälde in Öl auf Leinwand zeigt den heiligen Hieronymus, wie er die Posaune des Engels des Jüngsten Gerichts hört. Die traditionelle Ikonographie des Heiligen Hieronymus wird hier durch die üblichen Symbole seiner Meditation bestätigt: In der rechten Hand hält er einen Totenkopf, während im Vordergrund ein in Leder gebundenes Buch zu sehen ist. Typisch ist auch die Darstellung des Heiligen als Einsiedler, halbnackt, in einen roten Mantel gehüllt, mit grauem Haar und einem langen weißen Bart.
Es gibt mehrere ikonografische Darstellungen des Heiligen Hieronymus, die oft mit Episoden aus seinem Leben verbunden sind. Eine der am weitesten verbreiteten Darstellungen ist die des Heiligen in der Wüste, der entweder meditiert oder studiert. Das Buch, eines seiner ikonografischen Attribute, verweist auf seine zahlreichen exegetischen Schriften und die Vulgata. Der Schädel symbolisiert die Vanitas, die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens, und die Kontemplation des Todes. Der rote Kardinalsmantel ist ein wiedererkennbares Element, das auf eine mittelalterliche Fehlinterpretation zurückgeht, die in der Legenda Aurea fortgeschrieben wurde und ihn fälschlicherweise für einen Kardinal hielt. Da Hieronymus als Sekretär von Papst Damasus diente, nahm man an, dass er ein Kardinal gewesen sein musste, was dazu führte, dass er in Kardinalskleidung oder mit Elementen, die darauf hinweisen, wie dem roten Hut, dargestellt wurde.
Das untersuchte Gemälde hält einen besonderen Moment im Leben des Heiligen fest: Hieronymus, der sich zur Meditation in die Wüste zurückgezogen hat, erzählt, dass er die Ankündigung des Jüngsten Gerichts hört und einen Engel wahrnimmt, der eine Trompete bläst. In der oberen rechten Ecke ist die Glocke des engelhaften Musikinstruments zu sehen, während Hieronymus in einer Drehbewegung dargestellt ist und seine linke Hand nach oben streckt. Die Posaune, mit der der Engel der Apokalypse das Jüngste Gericht ankündigt, regt den Heiligen zum Nachdenken über den Tod und die letztendliche Wiedervereinigung mit Gott an.
Der heilige Hieronymus, geboren als Sophronius Eusebius Hieronymus (Stridon, ca. 347 - Bethlehem, 420), wurde 1576 von Papst Pius V. zum Doktor der Kirche erklärt. Er wurde in Dalmatien, im heutigen Kroatien, geboren und war ein Mann von großer literarischer Kultur. Er studierte Grammatik und Rhetorik in Rom, wo er sich taufen ließ. Später reiste er nach Antiochia und führte ein asketisches Leben als Einsiedler in der Wüste von Chalcis, südlich von Aleppo (vgl. Ep. 14,10) und widmete sich der Bibelexegese und dem Studium der griechischen und hebräischen Sprache.
Unter der Bedingung, dass er seine Unabhängigkeit als Mönch bewahren kann, wird er zum Priester geweiht und beginnt eine intensive literarische Karriere. Im Jahr 382 zog er nach Rom, wo er Sekretär und Berater von Papst Damasus wurde. Dieser erkannte seine enorme Gelehrsamkeit und sein literarisches Fachwissen und ermutigte ihn, eine neue lateinische Übersetzung der Bibel anzufertigen. Ausgehend von griechischen und hebräischen Originaltexten übersetzte Hieronymus die vier Evangelien ins Lateinische, gefolgt vom Psalter und einem Großteil der protokanonischen Texte des Alten Testaments. Sein Werk wurde als Vulgata bekannt, der kanonische Text der lateinischen Kirche, der auf dem Konzil von Trient anerkannt wurde.
Nach dem Tod von Papst Damasus verließ Hieronymus 385 Rom und unternahm eine Pilgerreise, zunächst ins Heilige Land, dann nach Ägypten und ließ sich schließlich 386 in Bethlehem nieder, wo er bis zu seinem Tod blieb. Er setzte seine intensive Arbeit fort, baute Klöster und Hospize und förderte die klassische und christliche Bildung. Er ist der Schutzpatron der Gelehrten, Archäologen, Bibliothekare, Studenten und Übersetzer. Das römische Martyrologium gedenkt ihm am 30. September.
Stilistisch kann dieses Gemälde der neapolitanischen Schule zugeordnet werden und ist das Werk eines Malers, der im 17. Derzeit werden historische und künstlerische Studien durchgeführt.
- Maße:Höhe: 103 cm (40,56 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:17. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4405244360612
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1980
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
55 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische Malerei des 18. Jahrhunderts mit Nicholas und dem Wunder des Backsteins
Italienische Malerei des 18. Jahrhunderts mit Nicholas und dem Wunder des Backsteins
Öl auf Leinwand; Rahmen cm H 136 x B 109 x T 10. Leinwand cm H 100 x B 74
Das Gemälde in Öl auf ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
17. Jahrhundert, Italienisches Gemälde von Pier Francesco Cittadini, Jacob und seine Familie
Pier Francesco Cittadini (Mailand, 1616-Bologna, 1681)
"Jakob und seine Familie ziehen nach Ägypten"
Öl auf Leinwand, cm 109 x 190 (nur Leinwand)
Das wertvolle Gemälde, das in Ö...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
17. Jahrhundert:: Das Martyrium der vier gekrönten Heiligen von Giuliano Dinarelli
Von Carlo Piacenza
17. Jahrhundert, Die Verurteilung und das Martyrium der vier gekrönten Heiligen von Giuliano Dinarelli
Mitte des 17. Jahrhunderts, Italien, Bologna
Öl auf Leinwand, Rahmen 84 ...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
17. Jahrhundert, Italienische Malerei Allegorie des Frühlings Follower of Jacopo Bassano
Von Jacopo Bassano
Anhänger von Jacopo Da Ponte, genannt Jacopo Bassano (Bassano del Grappa, um 1510 - Bassano del Grappa, 13. Februar 1592), 17.
Allegorie des Frühlings
Maße: Mit Rahmen: cm B 122,5 x ...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
18. Jh., Italienische Malerei, Loth und die Töchter, z.H. Giuseppe Gambarini
Von Giuseppe Gambarini
Giuseppe Gambarini (Bologna, 17. März 1680 - Casalecchio di Reno, 11. September 1725)
Loth und die Töchter
Öl auf Leinwand; Maße: cm H 73 x B 93; Rahmen H 88 x B 108 x T 5,5
Das m...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
18.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts mit dem heiligen Herz des Kindes Jesus von Pietro Ba
Von Pietro Bardellino
Pietro Bardellino (Italien - Neapel, 1732 - 1806), Atrium, Herz-Jesu-Kirche
Maße: mit Rahmen, cm L 86 x H 99 x P 8; nur die Leinwand, cm L 78 x H 64
Das Gemälde, das in Öl auf ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Erstaunlicher flämischer Meister 17. Jahrhundert "Heiliger Hieronymus"
Von Europa
Erstaunlicher flämischer Meister 17. Jahrhundert "Heiliger Hieronymus"
Öl/Leinwand/Doppel,
82 x 64 cm.
guter Zustand
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch antike religiöse Malerei Saint Jerome, 1670
Antikes italienisches Gemälde aus dem späten 17. Jahrhundert. Öl auf Leinwand, das ein religiöses Thema, den heiligen Hieronymus, darstellt, von guter malerischer Qualität. Ein Gemäl...
Kategorie
Antik, 1670s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
6.000 €
Kostenloser Versand
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch religiöse Malerei Saint Jerome in Meditation
Italienische Malerei aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Das Gemälde, Öl auf Leinwand, ist eine interessante antike Replik einer sehr berühmten Komposition von Guido Reni, d...
Kategorie
Antik, 1670s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
16.000 €
Kostenloser Versand
17./18. Jahrhundert, flämisches Ölgemälde des Heiligen Hieronymus, alter Meister
Flämisches Gemälde alter Meister aus dem 17./18. Jahrhundert mit dem Heiligen Hieronymus in einer Landschaft mit Gegenständen. Öl auf Kupfer. Gerahmt. Leichte Beschriftung auf der Rü...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde
Materialien
Kupfer
2.823 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Ölgemälde auf Kupferporträt aus dem 17. Jahrhundert – St. Jerome
Auf diesem antiken Ölgemälde auf Kupfer aus dem 17. Jahrhundert sehen wir den heiligen Hieronymus, der von einem kunstvoll verzierten Holzrahmen umgeben ist. Hieronymus schlüpft in d...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde
Materialien
Kupfer
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Flämisches religiöses Gemälde Heiliger Hieronymus in seinem Arbeitszimmer
Flämische Malerei aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das ein religiöses Thema von großem Reiz darstellt: der heilige Hieronymus in seinem Arbei...
Kategorie
Antik, 1630s, Dutch, Gemälde
Materialien
Leinwand
11.000 €
Kostenloser Versand