Objekte ähnlich wie Italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, Stillleben von Giovanni Paolo Castelli Lo Spadino
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, Stillleben von Giovanni Paolo Castelli Lo Spadino
14.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Giovanni Paolo Castelli, bekannt als "Lo Spadino" (Rom 1659 - um 1730)
Stilleben mit einer Komposition aus Früchten
Abmessungen: Rahmen cm L 76,5 x H 61 x T 6,5. Leinwand cm L 55,5 x H 40
Dieses Ölgemälde auf Leinwand von hervorragender Qualität stellt ein Stillleben mit einer Komposition aus Früchten dar. Weiße und schwarze Trauben, Pfirsiche, Feigen und Quitten sind in einer Glasschale arrangiert, deren Transparenz durch zarte Lichter, die die Lichtreflexe betonen, meisterhaft wiedergegeben wird. Die Komposition nimmt die gesamte Leinwand ein; die Trauben, die Weinblätter und einige Früchte, die außerhalb der Schale platziert sind, werden teilweise dargestellt, als ob sie aus dem Blickfeld des Betrachters und dem Rahmen verschwinden würden. Dies ist ein typischer barocker Trick, der die Theatralik und den Reichtum verstärkt und eine Komposition schafft, die nicht statisch ist, sondern mitreißend. Von der Umgebung, in der die Frucht dargestellt ist, ist nur wenig zu erkennen; die Frucht wird von einem von links kommenden Licht beleuchtet, das die Farben und Formen durch den geschickten Einsatz von Schatten, die teilweise sehr ausgeprägt sind, hervorhebt.
Stilistisch passt dieses Werk in den Katalog von Giovanni Paolo Castelli, bekannt als "Lo Spadino" (Rom 1659-1730). Die üppige barocke Dekoration, die Qualität der Früchtedarstellung und die gesättigte, leuchtende Farbpalette sind alles Elemente, die die bekannten Werke des römischen Malers charakterisieren.
Giovanni Paolo Castelli, genannt "Lo Spadino", ist die berühmteste Figur einer auf Stillleben spezialisierten Künstlerfamilie, die in der zweiten Hälfte des 17. und in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts in Rom tätig war. Zur Familie Castelli gehörten drei verwandte Maler: die Brüder Bartolomeo (1641-1686) und Giovanni Paolo, die achtzehn Jahre voneinander getrennt lebten, sowie Giovanni Paolos Sohn, der ebenfalls Bartolomeo hieß (1696-1738). Giovanni Paolo ist das berühmteste und am besten dokumentierte Mitglied der Familie Castelli, bekannt als "Lo Spadino", ein Spitzname, der sich von einem kleinen Dolch ableitet, den er auf einem Gemälde symbolisch zwischen die Früchte legte und der später von seinem Sohn übernommen und auch in offiziellen Dokumenten verwendet wurde.
Giovanni Paolo wurde am 8. April 1659 in Rom als Sohn von Felice, der aus Montalto delle Marche stammte, und Domenica Crescenzi, die aus Rom kam, geboren. Am 28. März 1690 heiratete er Apollonia De Marchis, Tochter und Schwester von Giovanni und Tommaso De Marchis, zwei "Quadrari" (Maler, die sich auf die Darstellung von Rahmen spezialisiert hatten), die später zur Verbreitung von Castellis Werken beitrugen.
Der Maler lebte in Rom, wie aus den Kirchenbüchern von San Lorenzo in Lucina und Santa Maria del Popolo hervorgeht. Er verbrachte seine Jugend in der Nähe des Hafens von Ripetta und wohnte immer in der Nähe (Via del Babuino, Corso und Via dei Condotti). Zwischen 1680 und 1683 klafft eine dokumentarische Lücke, da der Maler eine Gefängnisstrafe wegen Mordes verbüßte.
Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt Giovanni Paolo in der Werkstatt seines älteren Bruders Bartolomeo, der ebenfalls Stillleben malte. Nach dem Tod von Bartolomeo im Jahr 1686 erbte Giovanni Paolo die Werkstatt, die Gemälde und die Kundschaft und erhielt wichtige Aufträge von römischen Adelsfamilien. Seine Werke sind in den wichtigsten römischen und italienischen Sammlungen katalogisiert, wie zum Beispiel in den Galerien Corsini, Colonna, Borghese, Pamphili und Chigi. Seine enge Beziehung zu dem flämischen Maler Giovanni Herinans, dem Hofmaler der Familie Pamphili, und seine Verbindung zu dem Künstler Adriano Honinck zeugen von seiner starken Bindung an das nordeuropäische künstlerische Umfeld. Außerdem lebte er zwischen 1671 und 1674 in der Nähe von Abraham Brueghel, dessen Werke einen großen Einfluss auf ihn ausübten und ihm eine Vorliebe für kühne, intensive Farbkombinationen vermittelten. Er wurde auch stark von dem deutschen Künstler Christian Berentz (1658-1722) beeinflusst, der in den 1680er Jahren nach Rom kam und dort bis zu seinem Tod blieb.
Nach dem Vorbild von Berentz machte es sich Castelli zur Gewohnheit, transparente oder reflektierende Gegenstände wie Kristallgläser, Obstschalen aus Glas und Silberobjekte in seine Kompositionen einzubeziehen, was ihm erlaubte, die vielfältigen Möglichkeiten des Lichtspiels zu erkunden. Während Bartolomeo der Ältere noch am Erbe von Michelangelo Cerquozzis Werken festhielt, zeichnete sich Giovanni Paolo durch eine lebendigere, freiere und ausdrucksvollere Farbgebung aus und erlangte innerhalb der Familie Castelli höchste Anerkennung als bester Interpret der vorherrschenden barocken Leidenschaft.
Giovanni Paolo Castelli starb um 1730 in Rom.
Das untersuchte Werk passt perfekt zu den Gemälden, die von Berentz' Erforschung von Lichtreflexionen auf Glas und Kristall beeinflusst sind. Die hier abgebildete Obstschale zeigt eine perfekte Wiedergabe der Transparenz des Materials, wobei die Früchte in scheinbarer Unordnung beschrieben werden, jedoch in ihrer Farbe und Form sorgfältig ausgewogen sind. Selbst dort, wo die Traube nach links zu fallen scheint, findet sie ein Gleichgewicht im gegenüberliegenden Ast der Feige. Ähnliche Kompositionen und Glasschalen tauchen häufig in seinen Gemälden auf. Nachstehend finden Sie einige wichtige Beispiele zum Vergleich.
Das Kunstwerk wird in einem stilvollen Holzrahmen präsentiert, der mit einer Marmorimitation lackiert ist.
Wir entschuldigen uns für eventuelle Übersetzungsfehler aus dem Italienischen. Bitte kontaktieren Sie uns, um das Gutachten auf Italienisch zu lesen.
- Maße:Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 77 cm (30,32 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:z.B. 1686-1730
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4405243682552
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1980
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
55 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Stillleben von Pietro Navarra
18. Jahrhundert, Italienisches Öl auf Leinwand Stillleben von Pietro Navarra
Öl auf Leinwand, Maße der Leinwand: cm H 103 x B 164, Maße des Rahmens: cm H 121 x B 182 x B 7
Das...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
44.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
18. Jahrhundert, Gemälde mit Stillleben von Maximilian Pfeiler
Maximilian Pfeiler (tätig in Rom, ca. 1694 - ca. 1721 Budapest)
Stilleben mit Pfirsichen, Weintrauben, Feigen und Granatäpfeln
Öl auf Leinwand, Maße: cm H 63,5 x B 47. Mit Rahm...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, Francesco Lavagna zugeschrieben
Von Francesco Lavagna
Francesco Lavagna (Italien - Neapel 1684-1724)
"Stilleben mit Blumen und Wassermelone und Einsiedler mit Garten im Hintergrund"
Das gut erhaltene Gemälde zeigt eine prächtige Kompos...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
14.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienisches Gemälde mit Stillleben aus dem 18. Jahrhundert von Francesco Lavagna
Von Francesco Lavagna
18. Jahrhundert, italienisch gemalt mit Stillleben von Francesco Lavagna.
Das edle und imposante Gemälde, das von einem Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz begleitet wird, ...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienisches Rokoko-Stillleben aus dem 18. Jahrhundert von Michele A. Rapos
Von Michele Antonio Rapos
Michele Antonio Rapos (Turin 1733-1819), Stilleben mit Blumen und Früchten,
Öl auf Leinwand
Rahmen: cm H 133 x B 124 x T 8 (Leinwand: cm 108,5 x 108,5)
Das Gemälde zeigt einen Triu...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
33.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
17. Jahrhundert, flämisches Stilleben von Gaspar Peeter de Verbruggen dem Jüngeren
Gaspar Peeter de Verbruggen der Jüngere (Antwerpen, 1664 - 1730) und Pieter Ykens (1648 - 1695)
Stillleben mit Früchten, Blumen und weiblicher Figur (Flora)
Abmessungen: Rahmen: B 14...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
„STILL LIFE“ Italienische Schule des 18. Jahrhunderts
„STILL LIFE“ Italienische Schule des 18. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand auf Holz geklebt, 18. Jahrhundert Italienische Schule
Kleine Mängel.
Abmessung: 80 x 107,5 cm
gute Bedingungen
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Italienisches Stillleben des 18. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, römisches Gemälde in Originalrahmen
Ein exquisites italienisches Stillleben aus dem frühen 18. Jahrhundert in Öl auf Leinwand in seinem originalen Vergoldungsholzrahmen. Das eindrucksvolle Gemälde zeigt eine opulente A...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert
Schön ausgeführtes, großformatiges Stillleben mit überquellendem Obst, Blumen und einem Papagei. Öl auf Leinwand, in geschnitztem, bemaltem und vergoldetem Rahmen aus der Zeit. Signi...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienisches Stillleben aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, aus Rom
Ein beeindruckendes italienisches Stillleben in Öl auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert in Rom. Das Gemälde zeigt eine schöne Obstschale und Weintrauben im Vordergrund und ein wunder...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Italienisches Stillleben aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand aus Rom
Ein wunderschönes italienisches Stillleben aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, aus Rom. Das Gemälde zeigt einen Papagei mit Früchten zu seinen Füßen, der neben einer Vase mit f...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Italienisch Stillleben Gemälde Öl auf Leinwand im Flemish Style
Charmante Stillleben alten italienischen Gemälde mit schönen Details, in einem Vintage-italienischen geschnitzten Holzrahmen
Interessant für eine Studie ROOMS .
Wenn Sie den Rahmen...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz