Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, Francesco Lavagna zugeschrieben

14.800 €Einschließlich MwSt.
18.500 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Francesco Lavagna (Italien - Neapel 1684-1724) "Stilleben mit Blumen und Wassermelone und Einsiedler mit Garten im Hintergrund" Das gut erhaltene Gemälde zeigt eine prächtige Komposition von Blumen und Früchten in einem eleganten Garten. Es wird dem neapolitanischen Maler Francesco Lavagna zugeschrieben und weist kompositorische und stilistische Analogien zu bestimmten, signierten Werken des Malers auf. In unserer Sammlung befinden sich auch einige Gemälde, die der Tafel zugeschrieben werden und die gleiche Größe haben. Auf dem hier vorgeschlagenen Gemälde sehen wir Kompositionen von Blumen, die auf dem Boden vor einem Weidenkorb liegen, der auf einer Wassermelone ruht. Auf der rechten Seite sorgen eine halbierte Wassermelone und einige Feigen für ein farbliches Gleichgewicht in der Komposition. Im Hintergrund sieht man einen Triumph von Blumen in einer großen, mit anthropomorphen Köpfen verzierten Vase und eine ebenfalls mit Blumen geschmückte Herme. Rechts zeichnen architektonische Elemente und eine Säule ein Fünftel der Szene. Die Komposition lässt viel Raum für die Beschreibung der Umgebung: Es ist ein formaler Garten, oder Italienisch, gekennzeichnet durch eine geometrische Unterteilung der Räume mit dem Einsatz von Hecken und Pflanzen Skulpturen durch Beschneiden immergrünen Sträuchern erhalten erhalten. Man sieht eine gewölbte Buchsbaumhecke, während sich ein Fünftel der Bäume vor einem blauen Himmel abhebt, in dem sich sanfte Wolken befinden. Das Gemälde ist eindeutig der neapolitanischen Schule zuzuordnen und weist unbestreitbare Ähnlichkeiten mit dem Stil des Malers Francesco Lavagna (1684-1724) auf. Es ist einer der Protagonisten des neapolitanischen Naturamortismus des frühen achtzehnten Jahrhunderts. Das neapolitanische Stillleben aus dem 18. Jahrhundert wird heute sowohl auf dem Antiquitätenmarkt als auch von der Kritik sehr geschätzt und gesucht. Sie wurde in der Vergangenheit von den großen Sammlern und Mäzenen, den reichen Herren, die die schönsten Gebäude Neapels und der Umgebung besaßen, geschätzt und sehr begehrt. Heute wird sie immer noch erforscht, und Francesco Lavagna selbst hat nur sehr wenige Informationen. Viele Künstler haben sich an den Naturamortismus herangewagt, und ihre Figuren geraten langsam aus der Vergessenheit, was es den Kritikern ermöglicht, ihre stilistischen Merkmale zu umreißen und Werkgruppen unter bestimmten Namen zu gruppieren, vor allem dank der Entdeckung von signierten Werken. Es ist immer noch sehr schwierig, die Handschrift einiger Maler wie Giuseppe und Francesco Lavagna und Gaspare Lopez zu erkennen. In Katalogen und auf dem Antiquitätenmarkt tauchen dieselben Werke auf, die manchmal dem einen, manchmal dem anderen Künstler zugeschrieben werden. Francesco Lavagna ist, wie erwähnt, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Neapel tätig. Er wird oft mit Gaspare Lopez und Giuseppe Lavagna verwechselt, mit denen ihn wahrscheinlich ein verwandtschaftliches Band verbindet, und ist auch ein Interpret desselben Bildgenres. Die Leinwand dokumentiert sehr gut die ausdrucksstarken Qualitäten von Francesco Lavagna, der in der Lage ist, niemals banale Werke zu schaffen, sondern Werke voller Beschreibungskraft, von bemerkenswerter visueller Wirkung, in der Wiedergabe der Wirkungen von Licht, Farbe und Materie, gekennzeichnet durch einen feinen und sorgfältigen Pinselstrich. Wir entschuldigen uns für mögliche Übersetzungsfehler aus dem Italienischen. Bitte kontaktieren Sie uns, um das Fachwissen in Italienisch zu erhalten
  • Zugeschrieben:
    Francesco Lavagna (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 66 cm (25,99 in)Breite: 83 cm (32,68 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Frühes 18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4405237084162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienisches Gemälde mit Stillleben aus dem 18. Jahrhundert von Francesco Lavagna
Von Francesco Lavagna
18. Jahrhundert, italienisch gemalt mit Stillleben von Francesco Lavagna. Das edle und imposante Gemälde, das von einem Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz begleitet wird, ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Stillleben von Pietro Navarra
18. Jahrhundert, Italienisches Öl auf Leinwand Stillleben von Pietro Navarra Öl auf Leinwand, Maße der Leinwand: cm H 103 x B 164, Maße des Rahmens: cm H 121 x B 182 x B 7 Das...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Rokoko-Stillleben aus dem 18. Jahrhundert von Michele A. Rapos
Von Michele Antonio Rapos
Michele Antonio Rapos (Turin 1733-1819), Stilleben mit Blumen und Früchten, Öl auf Leinwand Rahmen: cm H 133 x B 124 x T 8 (Leinwand: cm 108,5 x 108,5) Das Gemälde zeigt einen Triu...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

18. Jahrhundert, Gemälde mit Stillleben von Maximilian Pfeiler
Maximilian Pfeiler (tätig in Rom, ca. 1694 - ca. 1721 Budapest) Stilleben mit Pfirsichen, Weintrauben, Feigen und Granatäpfeln Öl auf Leinwand, Maße: cm H 63,5 x B 47. Mit Rahm...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, Stillleben von Giovanni Paolo Castelli Lo Spadino
Giovanni Paolo Castelli, bekannt als "Lo Spadino" (Rom 1659 - um 1730) Stilleben mit einer Komposition aus Früchten Abmessungen: Rahmen cm L 76,5 x H 61 x T 6,5. Leinwand cm L 55,5 x...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

17. Jahrhundert, flämisches Stilleben von Gaspar Peeter de Verbruggen dem Jüngeren
Gaspar Peeter de Verbruggen der Jüngere (Antwerpen, 1664 - 1730) und Pieter Ykens (1648 - 1695) Stillleben mit Früchten, Blumen und weiblicher Figur (Flora) Abmessungen: Rahmen: B 14...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert
Schön ausgeführtes, großformatiges Stillleben mit überquellendem Obst, Blumen und einem Papagei. Öl auf Leinwand, in geschnitztem, bemaltem und vergoldetem Rahmen aus der Zeit. Signi...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Großes Stilllebengemälde, Italienische Schule, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Dieses monumentale architektonische Gemälde zeigt einen steinernen Brunnen, der von einem großen Bronzebecken gekrönt wird, aus dem sich ein beeindruckendes Blumenarrangement entfalt...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Louis XVI.-Periode
Eine schöne und charmante italienische 18. Jahrhundert Louis XVI Zeitraum Öl auf Leinwand Stillleben Gemälde in seinem ursprünglichen Goldholz Rahmen. Das Gemälde zeigt wunderschön a...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Italienisches Stillleben aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand aus Rom
Ein wunderschönes italienisches Stillleben aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, aus Rom. Das Gemälde zeigt einen Papagei mit Früchten zu seinen Füßen, der neben einer Vase mit f...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Italienisches Stillleben aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, aus Rom
Ein beeindruckendes italienisches Stillleben in Öl auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert in Rom. Das Gemälde zeigt eine schöne Obstschale und Weintrauben im Vordergrund und ein wunder...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

„STILL LIFE“ Italienische Schule des 18. Jahrhunderts
„STILL LIFE“ Italienische Schule des 18. Jahrhunderts Öl auf Leinwand auf Holz geklebt, 18. Jahrhundert Italienische Schule Kleine Mängel. Abmessung: 80 x 107,5 cm gute Bedingungen
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe