Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Jacob Lawrence Abstrakt Gemischte Medien Wandkunst

4.854,99 €pro Objekt
Menge

Angaben zum Objekt

Außergewöhnliche Kubismus gemischte Medien abstrakte Wandkunst auf Panel von Jacob Lawrence. 49,25 Zoll breit. 31,25 Zoll hoch. 1,25 Zoll tief. JACOB LAWRENCE: Geboren in New Jersey und aufgewachsen ab seinem 13. Lebensjahr in Harlem, hat dieser aus dem Nordosten stammende Mann Wurzeln im Süden. Er war das Kind von Migranten, die zusammen mit Millionen anderer Afroamerikaner während der als Große Migration (1915-1950) bekannten Massenumsiedlung aus dem ländlichen Süden in die industrialisierten Städte des Mittleren Westens und Nordostens zogen. Lawrence behauptete, er sei "ein Kind der Great Migration", die sein eigenes Leben und das seiner afroamerikanischen Mitbürger geprägt habe.2 Auch wenn ihm die Great Migration geografische Vorteile verschaffte, so war es doch Harlem, das sich inmitten der kulturellen und intellektuellen Blütezeit der Harlem Renaissance (1920er-1930er Jahre) befand, die ihn zu seiner Kunst inspirierte. Er beschrieb sein geliebtes Viertel einmal so: "All diese Menschen auf der Straße, verschiedene Farben, so viele Muster, so viel Bewegung, so viel Farbe, so viel Vitalität, so viel Energie. "3 Die Strukturen von Harlem und die erzählerische Dynamik der Lieder, Bibelgeschichten, Predigten und Erzählungen über die Reisen seiner Nachbarn in den Norden, die er in der Kirche miterlebte, prägten Lawrences Herangehensweise an das Kunstschaffen. Er erkannte, dass auch er durch die Malerei den Erfahrungen seines Volkes eine Stimme geben konnte. n den frühen 1930er Jahren belegte er seinen ersten Kunstunterricht. Als er 23 Jahre alt war, hatte er bereits fünf Serien über wichtige Personen und Ereignisse in der Geschichte der Schwarzen fertiggestellt, darunter Toussaint L'Ouverture, den Anführer der haitianischen Revolution, den Abolitionisten Frederick Douglass und Harriet Tubman, die ehemalige Sklavin und Abolitionistin, die andere mit der Underground Railroad in die Freiheit schmuggelte. Er verwendete beschreibende Titel, leuchtende Muster und Farbblöcke sowie vereinfachte, kantige Figuren und Formen, um epische Erzählungen in kraftvolle, direkte Bilder zu destillieren. Dieser Stil, der sich auf Themen bezieht, die vom Leben in der Nachbarschaft über die Erfahrungen schwarzer Industriearbeiter bis hin zur Bürgerrechtsbewegung reichen, kennzeichnete sein gesamtes Werk. Zwischen 1940 und 1941, während der Zweite Weltkrieg tobte und Harlem weiterhin neu ankommende schwarze Südstaatler aufnahm, war Lawrence damit beschäftigt, eine Serie von Erzählungen über die Great Migration zu studieren, zu hören und zu malen. Bevor er den Pinsel in die Hand nahm, verbrachte er Monate in der Bibliothek und recherchierte über diese Massenumsiedlung. Er hörte auch seinen Eltern, Verwandten und Nachbarn zu, die von ihren eigenen Reisen in den Norden berichteten. Und er schrieb und vervollständigte den Text für die kurzen Erzählungen, die sowohl als Titel als auch als Untertitel für die 60 einzelnen Gemälde dienen sollten, die zusammen seine berühmte Migrationsserie bilden. "Ich habe sehr schnell gearbeitet", erklärte Lawrence. "Vom Konzept und den Zeichnungen bis zur Fertigstellung der Werke ... kann es sechs bis acht Monate gedauert haben".4 Seine MATERIALIEN - schnell trocknende Temperafarben und Hartfaserplatten - waren kostengünstig und für seine Arbeitsweise geeignet. Er breitete alle Tafeln gleichzeitig aus und skizzierte Bilder und Szenen mit einem Bleistift. Anschließend füllte er seine Skizzen mit einer begrenzten Farbpalette aus, wobei er jeweils nur mit einer Farbe arbeitete und diese auf alle 60 Panels auftrug. Mit seinen Worten: "Ich hatte eine sehr einfache Farbpalette. Ich habe alle Paneele in Gelb, Grün und Blau gestrichen, damit sie alle gleich aussehen. Ich habe die Farben nicht gemischt. Ich habe es so belassen, wie es war, weil ich wollte, dass die Serie eine Einheit bildet. Ich betrachte es als ein Werk, nicht als 60 Werke." Lawrence konzentrierte sich auf die Menschen, die im Mittelpunkt der Great Migration standen, und zerlegte diese Massenumsiedlung von Millionen in intime Vignetten, in deren Mittelpunkt oft menschliche Figuren standen. Jedes einzelne ist sparsam, ganz im Sinne der Überzeugung des Künstlers, dass mit begrenzten visuellen Mitteln eine Menge Informationen vermittelt werden können. Auf der Tafel mit dem Titel In the North the Negro had better educational facilities (Im Norden hatten die Neger bessere Bildungseinrichtungen) stehen drei junge Mädchen Seite an Seite vor einer Kreidetafel und üben mit ausgestrecktem rechten Arm das Schreiben von Zahlen. Die Szene ist aus geometrischen Formen zusammengesetzt: Rechtecke bilden die graue Tafel und die braunen Wände des Klassenzimmers, Dreiecke die Zöpfe der Mädchen und eine Kombination dieser Formen die pastellfarbenen Kleider der Mädchen. Wie die Mädchen profitierte auch Lawrence von der besseren Ausbildung, die durch die Migration der Älteren in den Norden möglich wurde. Im Gegenzug bildete er andere - Schwarze und Weiße - aus, als er sich als Künstler und Lehrer an die Erstellung der Migration Series machte. Im Jahr 1942, als die Rassentrennung noch in vollem Gange war, durchbrach er eine Rassenschranke, indem er der erste afroamerikanische Künstler wurde, dessen Werke vom Museum of Modern Art erworben wurden. Durch seine lebendigen, leicht zugänglichen visuellen Erzählungen präsentierte Lawrence den Reichtum und die Komplexität der afroamerikanischen Geschichte und Kultur sowohl seiner eigenen Gemeinschaft als auch der Weltöffentlichkeit. QUELLE: MoMa Museum für Moderne Kunst

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakter Holzschnitt von Herman Volz
Von Herman Roderick Volz 1
Abstrakter Holzschnitt des kalifornischen Künstlers Herman Roderick Volz. Figur mit Saiteninstrument. Ungerahmt. Direkt aus dem Nachlass von Volz erworben, unsigniert, ca. 1940er Jah...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Abstraktes figuratives Gemälde von Jay Lewis, datiert 1965
Abstrakt-expressionistische Malerei mit Figuren. Gemalt auf Leinwand. Vom Künstler signiert und datiert 1965. Ausstellungsschild auf der Rückseite, San Mateo, Kalifornien. Rahmen im...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Abstraktes Gemälde in Mischtechnik von Michael Costantini
Großformatiges abstraktes Gemälde in Mischtechnik von Michael Costantini. Unter dem Titel "Zusammenfluss der Architektur". Signiert und datiert 2015 Verso. Originaler Holzrahmen.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Brutalismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Symbolisches abstraktes Gemälde von Peter Lowe
Abstraktes Ölgemälde des späten 20. Jahrhunderts, das einen Vogel darstellt, von dem kalifornischen Künstler Peter Lowe. Stark strukturiertes Gemälde auf Leinwand. Montiert in einem ...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Abstraktes Gemälde, Schwarz-Weiß, 1950er-Jahre
Ausdrucksstarkes abstraktes Schwarz-Weiß-Gemälde mit Originalrahmen. Palette und Pinsel auf Zeichenkarton gemalt. Ungewöhnliche Rahmung mit eingelegtem Bild und Leinenmattierung. Kün...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Holz, Farbe

Weibliche Figur Malerei der Jahrhundertmitte Modernity
Großformatiges Gemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit einem nachdenklichen Mädchen, das an einem Tisch sitzt. Behält den ursprünglichen Holzrahmen bei. Gemalt auf rückseitige...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Holz, Masonit, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstraktes aus der Jahrhundertmitte von Morris Blackman
Von Walter Blackman
Morris Blackman (Amerikaner, geb. 1930); Morris Blackman ist ein amerikanischer Künstler, der in Philadelphia PA lebt und arbeitet. Er schloss 1959 sein Studium an der Pennsylvania A...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Leinwand, Farbe

1960 Abstraktes Gemälde und Papiercollage Ermete von Ermete Lancini
Dieses atemberaubende abstrakte Kunstwerk wurde 1960 von der bekannten italienischen Künstlerin Ermete Lancini geschaffen. Das Kunstwerk besteht aus einem Gemälde und einer Papiercol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Papier

Abstrakte Malerei aus der Mitte des Jahrhunderts
Dieses Öl auf Leinwand verkörpert den lebendigen Geist des englischen abstrakten Expressionismus und erinnert an Hans Hofmanns Push-and-Pull-Technik. Es zeigt eine energiegeladene Ko...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Französisch Vintage Mitte des Jahrhunderts abstrakte Malerei
Dieses französische abstrakte Gemälde auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts ist von der Künstlerin Katzyi signiert. Sehen Sie sich alle Bilder an, um den aktuellen Zustand zu s...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Mid Century Modern Gerahmte Abstrakte Öl auf Leinwand Gemälde, Künstler signiert, 20thC
Mid Century Modern Gerahmte Abstrakte Öl auf Leinwand Gemälde, Künstler signiert & gerahmt, 20thC Maße: 36,75''H x 29''B x 2,25''D; 28'' x 35,75'' Sicht
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Abstrakte Komposition von Henri Goetz, signierte Lithographie, ca. 1960er Jahre
Von Henri Goetz
Limitierte Original-Lithografie von Henri Bernard Goetz, Nummer 11/35. Henri Bernard Goetz (29. September 1909 - 12. August 1989) war ein französisch-amerikanischer surrealistische...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier