Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Jan van der Vaart Porträt von Dorothy:: Lady Brownlow

Angaben zum Objekt

Jan van der Vaart (1647-1727) Porträt von Dorothy, Lady Brownlow (1664-1700) Öl auf Leinwand; in einem geschnitzten Holzrahmen aus der Zeit um 1687 Dorothy, Lady Brownlow, galt als Schönheit ihrer Zeit und wurde von einigen der talentiertesten und angesehensten Künstler ihrer Zeit gemalt: Kneller, Riley, Closterman, Dahl und Wissing, die alle ihre Gesichtszüge in Öl für die Nachwelt festhielten. Das hier gezeigte Porträt stammt von Jan van der Vaart, der von 1685 bis 1687 bei Willem Wissing als Tuch- und Landschaftsmaler angestellt war. Nach Wissings Tod im Jahr 1687 praktizierte er als unabhängiger Porträtist im Stil seines Meisters, wobei ein gewisser Einfluss Knellers zu bemerken ist. Bei diesem Werk handelt es sich um den Kopf und die Schultern von Wissings Darstellung von Lady Brownlow in Dreiviertellänge, die in Belton House, Lincolnshire, hängt und 1687 als Mezzotinto hergestellt wurde. Van der Vaart hat einige interessante Veränderungen vorgenommen, vor allem, weil die Dargestellte uns nun direkt anschaut und etwas provokanter und selbstbewusster in ihrer Schönheit erscheint. Die selbstbewusste Darstellung des Kleides und der Perlen sowie das dick gezeichnete, üppige Haar sind Markenzeichen von Van der Vaarts Arbeit. Es ist wahrscheinlich, dass er dieses Porträt – kurz nach Wissings Version – als kleinere Variante für ein anderes Familienmitglied anfertigte, wie es oft üblich war. Dorothy Mason heiratete im Juli 1688 Sir William Brownlow, 4. Baronet. Sie war die Tochter und Erbin von Sir Richard Mason, einem Politiker und Höfling von Charles II, der Ländereien in Bishop's Castle, Salop und Sutton, Surrey besaß. Sie stammte aus sehr wohlhabenden Verhältnissen und heiratete in diese ein. Ihre Mitgift bei der Heirat betrug 10.000 £, und bei ihrem Tod erbte ihr Ehemann die Ländereien, die einst ihrem Vater gehörten. Im Juni 1697 trat William Brownlow die Nachfolge seines Bruders in der Baronetswürde und in den meisten seiner Ländereien, darunter auch Belton House, an. Im Jahr 1698 gab er seinen Sitz in Peterborough auf, um im Namen seiner Frau und im Interesse seiner Schwiegermutter, Lady Anna Mason, gegen Bishop's Castle anzutreten. Da der Gegenkandidat in Bishop's Castle Charles Gerard, 2. Earl of Macclesfield war, wurde der Wettstreit zweifellos durch die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Brownlows und Macclesfields kürzlich geschiedener Frau Anne – Lady Brownlows Schwester – verschärft. Mit Hilfe eines Teils der Mason-Familie und einiger Unterstützung seitens der Tories war Sir William erfolgreich. In der darauf folgenden hässlichen Auseinandersetzung um die Wahl bemühte sich Lady Brownlow unermüdlich um die Unterstützung des Außenministers James Vernon, der sie bereitwillig gewährte und an den Duke von Shrewsbury schrieb: „Sir William Brownlow hat sich so harmlos verhalten und so richtig abgestimmt, dass ich nicht glaube, dass sich das Haus von ihm trennen wird oder sollte.“ Lady Brownlow hatte fünf Kinder mit Sir William: Anne Brownlow (1685–1779), die Sir Richard Cust (1680–1734), 2. Baronet Pinchbeck, heiratete; Richard Brownlow (1689–1690); John Brownlow, 1. und letzter Viscount Tyrconnel (1690–1754); Dorothy Brownlow (geb. 1695) und William Brownlow (1699–1726).
  • Schöpfer*in:
    Jan van der Vaart (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 76,84 cm (30,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1687
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 17071stDibs: LU1032417164512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seidenporträt einer Dame aus dem späten 18. Jahrhundert
Ein schönes und seltenes Seidenbildnis einer jungen Dame aus dem späten 18. Eingefasst in die originale Verre Eglomisé-Montierung. Die Abmessungen beziehen sich auf die Größe des...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Drucke

botanisches Aquarell einer roten Lilie aus dem späten 19. Jahrhundert
Eine botanische Studie aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine rote Lilie darstellt. Aquarell auf Papier in einem Rahmen aus vergoldetem Schilfholz.
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Gemälde

Technical-Aquarell einer grünen Dampflocomotive aus dem 19. Jahrhundert von Lois Dubois
Ein wunderschönes Aquarell einer Dampflokomotive im Maßstab 15/100 mit der Auflistung der technischen Bezeichnungen der einzelnen Teile, beschriftet "Pensionnat St Gabriel - Chatelle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Michael Tain, eine herbstliche Szene
Ein Öl aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das einen herbstlichen Sonnenaufgang darstellt. Öl auf Leinwand, eingefasst in einen Rahmen aus Goldholz. Die Abmessungen beziehen sich...
Kategorie

Vintage, 1970er, Britisch, Gemälde

Chinesisches Export-Aquarell des 18. Jahrhunderts
Ein chinesisches Exportaquarell aus dem späten 18. Jahrhundert, das einen Mann und eine Frau in einem Garten zeigt, auf dem Fensterbrett liegt eine Wassermelone.  
Kategorie

Antik, 1790er, Chinesisch, Gemälde

botanisches Aquarell des späten 19. Jahrhunderts
Ein botanisches Aquarell aus dem späten 19. Jahrhundert, das eine exotische Kaktusblüte darstellt. Auf einem Passepartout aus Papier in einem Rahmen aus vergoldetem Schilfholz.
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Gemälde

Das könnte Ihnen auch gefallen

Thomas VAN DER WILT (1659-1733) „Porträt einer edlen Frau“
Von Europa
Thomas VAN DER WILT (1659-1733) "Bildnis einer edlen Frau", Öl auf Leinwand 55cm x 46cm ohne Rahmen 65cm x 56cm mit Rahmen sehr guter Zustand Thomas van der Wilt (1659-1733) war ein...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Antikes Ölgemälde eines Porträts eines Hunde von Animalier Jan van Essen
Schönes Hundeporträt des niederländischen Malers Jan Essen. Das Bild zeigt einen Schipperke, eine Hunderasse, die früher weiter verbreite...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Leinwand, Kiefernholz, Farbe

Abstraktes grafisches, grafisches Acrylgemälde des niederländischen Künstlers Jan van der Meulen, 2008
Der niederländische multidisziplinäre Künstler Jan van der Meulen (1935) wurde in dem friesischen Dorf Burgum geboren. Als 14-jähriger Junge wurde van der Meulen in einem grafischen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

„Youth with Pipes and Valves“, „Sensitives Porträt eines jungen Mannes, Dorothy Van Loan
Von Dorothy Van Loan
Dieses schöne und einfühlsam gemalte WPA-Porträt eines jungen Mannes in einer ungewöhnlichen Umgebung - vielleicht ein Heizungsraum oder eine Abstellkammer - stammt von Dorothy Van L...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Farbe

Porträt eines Mannes von Evert Jan Ligtelijn im Stil von Rembrandt Van Rijn
Evert Jan Ligtelijn, Pseudonym Luciénte (13. November 1893, in Amsterdam - 26. Dezember 1975, Laren) Der Maler Evert Jan Ligtelijn war ein produktiver Maler von sehr unterschiedlich...
Kategorie

Vintage, 1930er, Niederländisch, Primitiv, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Aquarell-Porträt einer Dame
Ein französisches Aquarell auf Papier mit dem Porträt einer Dame ist vom Künstler signiert. Das Gemälde ist von einem Passepartout, Schutzglas und einem neuen, ergänzenden, vergoldet...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Farbe, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen