Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Judgment of Solomon, Gemälde unter Glas

Angaben zum Objekt

Das Gemälde Das Urteil Salomos unter Glas nach einer Originalzeichnung von Nicolas Poussin aus dem Jahr 1649 im Louvre-Museum, Paris. Portugiesische Schule der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
  • Maße:
    Höhe: 48,5 cm (19,1 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1750-1790
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Lisboa, PT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7365230451592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Glasgemälde von Sheperd auf einer bukolischen Szene aus dem späten XVIII. Jahrhundert
Hirten und Hirtenszenen sind seit Jahrhunderten beliebte Motive in der Kunst, die in verschiedenen Stilen und Medien, darunter Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, dargestellt werden...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Glas, Holz

Porträt von D. Maria Bárbara De Bragança, Kreis von Louis-Michel Van Loo
Von H. van Loon
PORTRÄT VON D. MARIA BÁRBARA DE BRAGANÇA (1711-1758), KÖNIGIN VON SPANIEN Der Kreis von Louis-Michel van Loo (1707-1771) Öl auf Leinwand Ihre Königliche Hoheit, die Infantin Maria Barbara von Braganza (1711-1758), war das erstgeborene Kind von König Johann V. von Portugal (1689-1750) und seiner Königingemahlin Maria Anna von Österreich (1683-1754). Sie wurde im Dezember 1711 geboren und ließ nach einem Gelübde ihres königlichen Vaters den Klosterpalast von Mafra ihr zu Ehren errichten. Ihr Status als Prinzessin von Brasilien, der für die portugiesischen Thronfolger des 18. Jahrhunderts typisch war, wurde jedoch hinfällig, als die Königin zwei männliche Prinzen, D. Pedro (1712-1714) und D. José (1714-1777), zur Welt brachte, was sie daran hinderte, den Thron zu besteigen. Als Tochter eines der berühmtesten Monarchen seiner Zeit wurde Maria Barbara sorgfältig zu einer begeisterten Bewunderin der Künste und insbesondere der Musik erzogen. Ihr Musiklehrer war der italienische Komponist Domenico Scarlatti (1685-1757). Am 10. Januar 1723 wurde die junge Prinzessin mit dem Infanten Ferdinand von Spanien (1713-1759), dem ältesten Sohn von König Philipp V. (1683-1746), verlobt. Sechs Jahre später, am 19. Januar, betrat sie ihr neues Land in einer sorgfältig choreografierten Zeremonie, die als "Austausch der Prinzessinnen" in die Geschichte einging. Diese einzigartige Veranstaltung fand in einem eigens errichteten Brückenpalast statt, einem luxuriös dekorierten Holzbau mit verschiedenen Modulen und Räumen an beiden Ufern des Flusses Caia, der natürlichen Grenze zwischen der Stadt Elvas in Portugal und Badajoz in Spanien. Am selben Tag, an dem die portugiesische Infantin die Grenze überquerte, um den spanischen Kronprinzen zu heiraten, überquerte ihre neue Schwägerin, die Infantin Mariana Victoria von Bourbon (1718-1781), die Schwester ihres Mannes, dieselbe Brücke in der entgegengesetzten Richtung, um Prinz D. José, den portugiesischen Thronfolger, zu heiraten. Nach ihrer Heirat war Maria Barbara 17 Jahre lang Prinzessin von Asturien und wurde erst nach dem Tod von Philipp V. im Jahr 1746 Königin von Spanien, als ihr Mann die Thronfolge antrat. Sie ist auf dem Gemälde von Louis-Michel van Loo (1707-1771) aus dem Jahr 1743 abgebildet, das sich heute im Prado-Museum befindet und auf dem sich Philips V. mit seiner gesamten engsten Familie darstellen ließ. Die neue Königin übernahm eine wichtige Rolle am Hof und wurde schließlich zum Bindeglied zwischen ihrem Ehemann und dem König von Portugal, insbesondere während der Verhandlungen zum Vertrag von Madrid (1746-1750). Ihr Interesse an der Musik hielt sie aufrecht, indem sie den italienischen Kastraten Farinelli (1705-1782) förderte und gleichzeitig ihrem alten Meister Scarlatti nahestand, für den sie selbst einige Sonaten für ein großes Orchester komponierte. Sie gab auch den Bau des königlichen Salesianerklosters im Zentrum Madrids in Auftrag und finanzierte ihn, wo sowohl sie als auch Ferdinand VI. begraben sind. Das Porträt, das wir zum Verkauf anbieten, zeigt die Königin in halber Länge, nach links gewandt in Dreiviertelansicht. Sie trägt ein blaues, tief ausgeschnittenes Kleid, das mit Blumen und Blättern bestickt ist, über einer weißen Bluse mit Spitzenbündchen...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

XX Jahrhundert Wanddekoration im Stil von Pompeji
Die antike Stadt Pompeji wurde um das 7. oder 6. Jahrhundert v. Chr. von den Oskanern gegründet, einem italischen Volksstamm, der die Region Kampanien im heutigen Süditalien bewohnte...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträt eines Gentleman (Vilaça), signiert und datiert. A. Alves Braga 1923
Dieses bemerkenswerte portugiesische Porträt aus dem frühen 20. Jahrhundert, gemalt von A. Alves Braga im Jahr 1923, zeigt die raffinierte Technik und die Liebe zum Detail, die für d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Portugiesisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Village Francais, Öl auf Leinwand, Beginn des 20. Jahrhunderts
Village Francais, Öl auf Leinwand, Beginn des 20. Jahrhunderts
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Francis E. Jamieson (1895 - 1950) Ölgemälde auf Leinwand, Darstellung einer schottischen Landschaft
Von Francis E. Jamieson
Dies ist ein wunderschönes Ölgemälde von Francis E. Jamieson (1895-1950), das eine atemberaubende schottische Landschaft zeigt. Die Komposition zeigt einen dramatischen Blick auf die...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schottisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Asiatisches Gemälde unter Glas von hervorragender Qualität aus dem 19. Jahrhundert, Paar
Paar asiatische Gemälde aus dem 19. Jahrhundert unter Glas von höchster Qualität Maße: H 56cm, L 40cm, P 3cm.
Kategorie

Antik, 1880er, Asiatisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Glas

Gemälde unter Glas aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts
Gemälde unter Glas vom Anfang des 20. Jahrhunderts, das die Landschaft von Saint-Denis darstellt.  
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Arts and Crafts, Gemälde

Materialien

Papier

Italienisches Gemälde des 17. Jahrhunderts, Der Heilige Jerome schlägt die Trompete der Gerichtsprozession
Der heilige Hieronymus hört die Posaune des Gerichts, Neapolitanische Schule, 17. Dieses exquisite Gemälde in Öl auf Leinwand zeigt den heiligen Hieronymus, wie er die Posaune des En...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Mid-Century-Gemälde mit „Song of Solomon“-Thema, von Lenson
Von Michael Lenson
Das Gemälde mit dem Titel "Kehre zurück, kehre zurück, o Shulemite" und einer Szene aus dem Hohelied Salomos zeigt die legendäre Ehefrau König Salomos, der eine Schönheit nachgesagt ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Atmosphärisches abstraktes postmodernes Gemälde von Judith Solomon
Atmosphärisches Faux-Triptychon Postmodernes abstraktes Gemälde der bekannten Künstlerin Judith Solomon aus Massachusetts von 1998. Dieses Werk ha...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Postmoderne, Gemälde

Materialien

Farbe

Orig Robert Crowder, Gemälde von Kranichen in Jerry Solomon, Rahmen aus vergoldetem Holz
Von Robert Crowder
Orig Robert Crowder, Gemälde von Kranichen in Jerry Solomon, Rahmen aus vergoldetem Holz
Kategorie

1990er, amerikanisch, Anglo-japanisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen