Objekte ähnlich wie Kreis von CASPAR NETSCHER (1635/39-1684), ALLEGORY Sec. XVII
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Kreis von CASPAR NETSCHER (1635/39-1684), ALLEGORY Sec. XVII
Angaben zum Objekt
Kreis von CASPAR NETSCHER (1635/39-1684), ALLEGORY
Öl auf Leinwand.
Kleine antike Restaurierung.
Abmessungen: 94,5x77,5 cm.
gute Bedingungen
Er ist deutscher Herkunft und wurde laut Arnold Houbraken 1639 in Heidelberg geboren, obwohl andere Quellen Prag als Geburtsort angeben.1 Als Sohn des Bildhauers Johann Netscher wurde er 1642 als Waise von Arnold Tulleken, einem Arzt aus Arnheim, adoptiert und begann dort sein Studium der Malerei in der Werkstatt von Hendrick Coster, einem wenig bekannten Porträtmaler. Um 1654 ging er nach Deventer, um seine Studien bei Gerard ter Borch fortzusetzen, und dann nach Bordeaux, wo er mit dem Schiff ankam, offenbar mit der Absicht, nach Rom zu gehen. Stattdessen heiratete er 1659, noch in Bordeaux, Margaretha Godijn, die Tochter eines Mathematikers, und ihr erstes Kind wurde dort geboren. Im Jahr 1662 ließ er sich in Den Haag nieder und widmete sich zunächst der Genremalerei. Beeinflusst von ter Borch und den so genannten "Fijnschilders", den kostbaren Malern der Leidener Schule, achtet Netscher allmählich auf die Texturen von Stoffen und andere elegante Details, mit denen er auch die Motive seiner meist kleinformatigen Porträts charakterisiert. Um 1670 gab er die Genremalerei vollständig auf und widmete sich ausschließlich der Porträtmalerei, mit der er in den aristokratischen Kreisen von Den Haag beachtliche Erfolge erzielte und sogar Wilhelm III, Prinz von Oranien, den späteren König von England, malte (Amsterdam, Rijksmuseum). Im Jahr 1668 kaufte Cosimo III. de Médicis auf einer Reise durch die Niederlande vier seiner Gemälde.3
Es ist wahrscheinlich, dass Netscher die Maler Frans van Mieris der Ältere und Gerard Dou kannte, aber es ist sicher, dass er Gerrit de Hooch, einen Maler aus Den Haag, kennenlernte, da seine Frau 1676 die neugeborene Tochter von Gerrit, Margaretha, nach ihm benannte.4 Er genoss die Gunst von Wilhelm III. und seine Einkünfte erlaubten es ihm bald, nach seinem eigenen Geschmack zu arbeiten und sich Gruppenporträts zu widmen.
In ihnen kam Netschers Genie voll zur Geltung. Die Wahl dieser Sujets und die Gewohnheit, weibliche Figuren in eleganten Satinstoffen darzustellen, in Nachahmung von Ter Borch, bedienen sich einer einfachen, aber zarten Zeichnung, einer brillanten und korrekten Farbgebung und einem Wechsel von Licht und Schatten; aber seine Raffinesse schlägt oft in Schwäche um. Der Maler erlangt Ruhm und Reichtum, als er an Gicht erkrankt und gezwungen ist, im Bett zu bleiben, wo er im Liegen weiter malt. Er starb 1684 vorzeitig in Den Haag.
Seine Söhne, Theodorus Netscher (Bordeaux, 1661-Hulst, 1732), Constantyn (Den Haag, 1668-1722) und Anthonie (Den Haag, 1679-Batavia, 1713), waren ebenfalls Maler. Er hatte auch eine große Anzahl von Schülern, unter denen sich neben seinen Söhnen auch Aleida Wolfsen befand.
- Maße:Höhe: 94,5 cm (37,21 in)Breite: 77,5 cm (30,52 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Farbe,Geölt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:17. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Keine Restaurierung, guter Zustand für das Alter.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU5779243338622
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
345 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenITALIENISCHE SCHULE des 17. Jahrhunderts "Allegorie des Winters".
ITALIENISCHE SCHULE des 17. Jahrhunderts
"Allegorie des Winters".
Öl auf Leinwand.
70.5 x 96 cm
guter Zustand
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Ölgemälde: Allegorie der Morgenröte - Französische Schule, 18. Jahrhundert
Bedeutendes Öl auf Leinwand, anonymes Werk, das der französischen Schule des 17. Jahrhunderts zugeschrieben wird und eine raffinierte Allegorie der Morgenröte darstellt, einer mythol...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
KREIS DER SALVATORE ROSA „Port View“ aus dem 18. Jahrhundert
KREIS DER SALVATORE ROSA
"Hafenansicht" 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Wiederhergestellt. Gitteretikett des Siebdruckherstellers James Bourlet & Sons (1850-1895).
Die Londoner Fir...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Massimo Stanzione (1585 - 1656) Kreis der Visitation Jungfrau Maria mit Expertise
Massimo Stanzione (Frattamaggiore oder Orta di Atella 1585 - Neapel 1656) Kreis der
Besuch der heiligen Jungfrau Maria bei ihrer Cousine, der heiligen Elisabeth
Öl auf Leinwand
147 x...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Schöne französische Schule des 19. Jahrhunderts „Allegory“
Allegorie" der französischen Schule des 19.
Öl auf Leinwand.
Größe 136 x 98 cm.
guter Zustand
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Gemälde
Materialien
Farbe
Kreis von Peter Paul Rubens, Kreis der "Heilige Katharina" Nie restaurierte erste Leinwand
Von Peter Paul Rubens
Peter Paul Rubens (Siegen 1577 - Antwerpen 1640) Kreis der
Saint-Kardinal von Alexandria
Nie restaurierte erste Leinwand
Öl auf Leinwand
129.5 x 94 cm
Das Werk basiert auf dem Gemäld...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Caspar Netscher Porträtzeichnung in Kohle:: um 1670
Kohle- und Kreideporträtzeichnung auf Karton des bekannten niederländischen Malers Caspar Netscher (Heidelberg/Prag 1639-1684 Den Haag), die eine wohlhabende Dame im Dreiviertelsitz ...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Zeichnungen
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz, Papier
Kreis von Constantijn Netscher (Den Haag 1668-1723) Alter Meister des 17. Jahrhunderts
In gutem Zustand
Aus einer privaten Sammlung
Kostenloser internationaler Versand
Kreis von Constantijn Netscher (Den Haag 1668-1723) Alter Meister des 17. Jahrhunderts
Bildnis von Zw...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
10.179 $
Kostenloser Versand
Allegorie der Zeit. Öl auf Platte. Kreis von Jacob de Backer (gest. 1571-1585).
Allegorie der Zeit. Öl auf Platte. Kreis von Jacob de Backer (act. Antwerpen, 1571-1585).
Ausstellung: "Realität, Zeit und Kunstgriff. Stilleben und Vanitas in der Barockkultur" (21...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Sonstiges
Allegorie von Afrika – 16. Jahrhundert
Flämische Schule des 16. Jahrhunderts
Allegorie auf Afrikau2028Nach Die Allegorien der Kontinente von Maerten de Vos (Kupferstich von Adriaen Collaert)u2028
Öl auf Kupferu2028
Aufsch...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Kupfer
17. Jahrhundert, Italienische Malerei Allegorie des Frühlings Follower of Jacopo Bassano
Von Jacopo Bassano
Anhänger von Jacopo Da Ponte, genannt Jacopo Bassano (Bassano del Grappa, um 1510 - Bassano del Grappa, 13. Februar 1592), 17.
Allegorie des Frühlings
Maße: Mit Rahmen: cm B 122,5 x ...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
15.067 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar französische ovale Ölgemälde des 19. Jahrhunderts auf Leinwand „Allegorie des Glücks und der Tugend“
Ein Paar von Französisch 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand "Allegorie des Glücks und der Tugend". Die ovale Leinwand im Stil eines alten Meisters stellt Fortuna als klassisch sitzende,...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Gips, Leinwand, Vergoldetes Holz