Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Kreis von David Teniers (Antwerpen, 1610 - Brüssel, 1690), Innenraum mit Figuren

4.131 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kreis um David Teniers (Antwerpen, 1610 - Brüssel, 1690) Innenraum mit Figuren von Bürgerlichen Öl auf Leinwand, 37 x 27 cm Gerahmt, 48 x 37 cm David Teniers der Jüngere (Antwerpen, 15. Dezember 1610 - Brüssel, 25. April 1690) war ein flämischer Maler, der für seine produktive Produktion von Genreszenen, Landschaften, Porträts und religiösen und mythologischen Szenen bekannt war. Als Sohn des Malers David Teniers d. Ä., von dem er seine frühe künstlerische Ausbildung erhielt, wurde David d. J. bald zu einer wichtigen Figur in der Antwerpener Malerszene. Seine Karriere begann dank seiner Fähigkeit, den Alltag im Flandern des 17. Jahrhunderts anschaulich und detailliert darzustellen. Im Mittelpunkt seiner frühen Werke stehen häufig Szenen aus Gasthäusern, Dorffesten und Märkten, die sich durch eine genaue Beobachtung von Details und eine lebendige Pinselführung auszeichnen. Ein Wendepunkt in seiner Karriere war sein Eintritt in den Dienst von Leopold Wilhelm von Österreich, Statthalter der Spanischen Niederlande und leidenschaftlicher Kunstsammler. Ab etwa 1651 wurde Teniers zum Kurator seiner umfangreichen Sammlung italienischer Gemälde, eine Aufgabe, die es ihm ermöglichte, Meisterwerke der venezianischen Renaissance und andere italienische Meister genau zu studieren. Diese Erfahrung beeinflusste seinen Stil und führte ihn zu einer größeren Verfeinerung und zur Einführung neuer Themen, wie z. B. die Darstellung der Sammlung des Erzherzogs in einer Kunstgalerie. Später wurde Teniers Hofmaler und arbeitete für Leopold Wilhelm und andere Mitglieder der Aristokratie. Seine Vielseitigkeit erlaubte es ihm, zwischen verschiedenen Genres zu wechseln und auch Porträts sowie mythologische und religiöse Szenen zu malen, obwohl seine Genreszenen die berühmtesten bleiben. Teniers heiratete Anna Brueghel, die Tochter von Jan Brueghel dem Älteren, und wurde damit Mitglied einer bedeutenden flämischen Malerdynastie. Seine Werkstatt war sehr produktiv und sein Einfluss unter den zeitgenössischen und späteren Künstlern weit verbreitet. David Teniers der Jüngere starb 1690 in Brüssel und hinterließ ein umfangreiches Werk, das von seiner außergewöhnlichen Beobachtungsgabe und technischen Meisterschaft zeugt. Seine Werke werden heute in den bedeutendsten Museen der Welt aufbewahrt und sind ein wertvolles Zeugnis für das Leben und die Kultur Flanderns im 17. Die Mitglieder des Künstlerkreises übernahmen den Realismus und den Lentikularismus des Meisters in ihren Darstellungen populärer Genreszenen, wie in diesem Gemälde deutlich zu sehen ist. Das Gemälde zeigt eine intime, alltägliche Szene, die typisch ist für Werke aus dem Umkreis von David Teniers dem Jüngeren, mit ihrer Liebe zum Detail und der Atmosphäre des Volkslebens. In der Mitte der Komposition sitzt ein junger Mann auf einem einfachen Hocker in einer rustikalen Umgebung. Er trägt eine leuchtend rote Mütze, ein weißes Hemd mit hochgekrempelten Ärmeln, eine dunkelgrüne Weste und eine beigefarbene Hose. Seine Haltung ist konzentriert: Er fummelt an einem Kaminblasebalg, den er gegen seine Beine hält, und ist ganz in seine Aufgabe vertieft. Die Umgebung ist eine bescheidene und etwas unaufgeräumte Einrichtung. Hinter ihm ist eine Öffnung zu sehen, durch die ein weiches Licht fällt, das die Szene teilweise erhellt. Auf dem Boden im Vordergrund sind verschiedene Gegenstände verstreut: einige gestapelte glänzende Metallplatten, ein kleiner Metallkessel und andere undeutliche Utensilien. Links neben dem jungen Mann steht eine große rötliche Terrakotta-Vase, die auf dem Boden steht. Daraus ergibt sich eine Reihe von Werkzeugen, die als Arbeitsmittel erkennbar sind. Über der Vase, die an der kahlen Wand hängt, befindet sich eine kleine gerahmte Zeichnung oder Gravur, die ein männliches Gesicht im Profil abbildet. Die Beleuchtung des Gemäldes ist von Caravaggio inspiriert, mit starken Kontrasten zwischen den beleuchteten Bereichen, wie dem Gesicht und den Händen des jungen Mannes, und den dunkleren Bereichen im Hintergrund und in den Ecken des Raums. Diese Technik schafft ein Gefühl von Intimität und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Haupthandlung. Die Farbpalette ist erdig und warm, dominiert von Braun-, Beige- und dunklen Grüntönen sowie dem lebhaften Rot der Kappe. Die Pinselführung erscheint locker und anschaulich, typisch für den Stil von Teniers und seinem Kreis, der die Texturen von Gegenständen und Kleidung wirkungsvoll wiederzugeben vermag.
  • Ähnlich wie:
    David Teniers the Younger (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918245090622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
18. bis 19. Jahrhundert, Französische Schule, Seifenblasen
Französische Schule, 18.-19. Jahrhundert Seifenblasen Öl auf Platte, 44,5 x 36,5 cm Gerahmt, 60 x 54 cm Auf diesem Gemälde der französischen Schule mit seinem verspielten Ton näh...
Kategorie

Antik, 19th Century, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand, das ein Stillleben darstellt Römische Schule 17
Römische Schule, 17. Jahrhundert Stilleben Öl auf Leinwand, 79 x 107 cm Gerahmt, 93 x 121 cm Das untersuchte Werk, das ein majestätisches Blumenstillleben darstellt, wird der rö...
Kategorie

Antik, 17th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, anhänger von Recco, (Neapel, 1634 - Alicante, 1695), Stilleben
Von Chiaia and Napolitano
17. Jahrhundert, Anhänger von Giuseppe Recco (Neapel, 1634 - Alicante, 1695) Stilleben mit Fischen, Tintenfischen, Austern und Korallen am Strand Öl auf Leinwand, 57,5 x 117 cm Ge...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Portrt von Guy, lgemlde auf Leinwand, 17. bis 18. Jahrhundert, von Area of Amorosi
Von Antonio Amorosi
Der Kreis von Antonio Amorosi (Comunanza, 1660 - Rom, 1738) Porträt von jungen Menschen Öl auf Leinwand, 87 x 67 cm Das Gemälde, das dieses Porträt darstellt, wurde von ein...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

18. Jahrhundert, Französische Schule, Galante Szenen
18. Jahrhundert, Französische Schule Galante Szenen (2) Öl auf Tafel, 24 x 19 cm Gerahmt, 44 x 36 cm Dieses Werkpaar, das dem künstlerischen Kontext des 18. Jahrhunderts in Fran...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Holz

17. Jahrhundert, Schule der Carracci, Johannes der Täufer
17. Jahrhundert, Schule der Carracci Johannes der Täufer kündigt das Kommen Christi an Öl auf Kupfer, 24 x 19 cm Gerahmt, 33 x 26 cm Das Gemälde zeigt im Vordergrund die großarti...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kleines Öl David Teniers the Younger
Von David Teniers the Younger
Kleines Öl, signiert David Teniers der Jüngere (Antwerpen, 15. Dezember 1610 - Brüssel, 25. April 1690) David Teniers der Jüngere (Antwerpen, 15. Dezember 1610 - Brüssel, 25. April ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Flämische Genremalerei des 17. Jahrhunderts aus dem Umkreis von David Teniers the Younger (1610-1690).
Von David Teniers the Younger
Flämische Genremalerei des 17. Jahrhunderts aus dem Umkreis von David Teniers dem Jüngeren (1610-1690). Dieses Kabinettgemälde, das eine Frau beim Erbsenschälen zeigt, stammt aus...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Holz

Niederländisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert in geschnitztem, vergoldetem Rahmen nach D. Teniers
Von David Teniers
Dekorieren Sie ein Büro oder ein Arbeitszimmer mit diesem eleganten antiken Gemälde auf Leinwand. Das um 1860 in Holland geschaffene und in den originalen geschnitzten und vergoldete...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Große Berliner Porzellanplakette „K.P.M.“ nach David II. Teniers, Berlin
Von David Teniers
Nach David II Teniers (1610-1690) Inneneinrichtung einer Taverne Große Berliner (K.P.M.) Porzellanplakette, um 1870 fein gemalt mit männlichen Figuren, die in einer Taverne rauche...
Kategorie

Antik, 1870er, Gemälde

Materialien

Leinwand

Niederländische Tavernszene nach Teniers, Ölgemälde, 19. Jahrhundert
Niederländische Tavernszene nach Teniers, Ölgemälde, 19. Jahrhundert Aus einer englischen Privatsammlung Kostenloser internationaler Versand
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Papier

David Teniers II, „La Boudinire“, eingraviert, 18. Jahrhundert
Von David Teniers the Younger
Dieser schöne Kupferstich mit dem Namen La boudinière wurde von Jacques Philippe LeBas nach dem Werk von David Teniers II. angefertigt. Dieser Stich stellt eine durch Trennwände unte...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Papier