Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Landschaften, Xalapa, Mexiko, Paar Ölgemälde auf Leinwand, spanische Schule, um 1840

8.400 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Landschaften, Xalapa, Mexiko. Ein Paar Ölgemälde auf Leinwand. Spanische Schule, um 1840. Provenienz: Sammlung Conde de la Cortina, Jalapa, Mexiko. Ein paar Landschaften, die der spanischen Schule der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zuzuordnen sind, mit einem klaren Bezug zur Romantik. Beide zeugen von der Kenntnis der niederländischen klassizistischen Landschaft, einem der Haupteinflüsse auf die spanische romantische Landschaft. So sehen wir Kompositionen in "V"-Form, die an den Seiten geschlossen und in der Mitte offen sind, sehr niedrige Horizonte, die eine weite Entfaltung des Himmels ermöglichen, Räume, die in der Tiefe auf aufeinanderfolgenden, durch Licht und Farbe subtil differenzierten Ebenen aufgebaut sind, und kleine Figuren, die perfekt in die natürliche Umgebung integriert sind. Darüber hinaus ist der Himmel szenografisch und dramatisch, mit tief hängenden Wolken, hinter denen das für die klassizistische Landschaft charakteristische goldene Licht durchscheint. Einer der radikalsten Aspekte der romantischen Malerei war der Versuch, große Leinwände mit historischen oder religiösen Themen durch Landschaften zu ersetzen. Sie wollten, dass die reine, fast oder ganz figurenlose Landschaft die heroische Bedeutung der Historienmalerei erreicht. Sie basierten auf der Idee, dass sich das menschliche Empfinden und die Natur gegenseitig ergänzen und sich ineinander spiegeln sollten. Mit anderen Worten: Die Landschaft soll Emotionen wecken und Ideen vermitteln. So versuchten Landschaftsgestalter wie der Autor dieser Gemälde, ihre Gefühle durch die Landschaft auszudrücken, anstatt sie zu imitieren. Die romantische Landschaft hatte zwei Hauptaspekte: den dramatischen mit turbulenten und phantastischen Ansichten und den naturalistischen, der die Bilder einer friedlichen und ruhigen Natur betonte. Diese zweite Auffassung ist es, die wir in diesen Werken verkörpert sehen; der Maler versucht, eine religiöse Ehrfurcht vor der Landschaft, der Natur in ihrer ganzen Fülle zu vermitteln. In der Tat vermittelt der Autor mit seinem Licht eine neblige, wolkenverhangene, traumhafte Atmosphäre, die den Betrachter zur Meditation und Selbstbetrachtung in der Landschaft einlädt. Die romantische Landschaft besteht jedoch aus sehr unterschiedlichen und nicht miteinander vergleichbaren Erscheinungsformen; sie betrifft nicht alle nationalen Schulen gleichermaßen und bleibt in Schulen wie der französischen oder der niederländischen eher der Tradition treu. So finden wir auf dieser Leinwand nicht die grandiosen Landschaften der Briten und Deutschen, die steilen Berge oder die monumentalen gotischen Ruinen. Im Gegenteil, es handelt sich um eine flache Landschaft, die trotz der vertikalen Elemente, die die Seiten im Vordergrund abschließen, sehr horizontal ist und eine sanfte Dynamik aufweist, die von den Hügeln und den wechselnden Wolken bestimmt wird. Die typischsten Elemente der romantischen Landschaft, wie das unwirtliche Klima oder die gotische Ruine, tauchen nicht auf, wohl aber die klare Trennung zwischen Vorder- und Hintergrund, die den szenografischen Charakter durch die dramatische Beleuchtung verstärkt. Ebenso wird die typische, sehr ausgeprägte romantische Perspektive im Abgrund verwendet, die durch eine leichte Verwirrung der Blickwinkel ergänzt wird. So werden die pompösen Perspektiven der Veduten des 18. Jahrhunderts hier auf eine nüchterne Landschaft angewandt, was die szenografische Konstruktion der Landschaft, die so typisch romantisch ist, nuanciert. Trotz dieser lokalen Unterschiede, dieser Romantik, die in der Form enthalten ist, finden wir jedoch einen rein poetischen Inhalt, der über die einfache Darstellung der Natur hinausgeht, um die Natur als Spiegelbild des Gefühls des Autors zu erfassen, melancholisch und dunkel, ungeheuer einsam. - Größe: 66 x 80 cm; 74 x 87,5 cm (Markierung). Die Tiefe ist lediglich eine Orientierungshilfe. Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zuschickt), aber die Frist für die Erlangung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 87,5 cm (34,45 in)Breite: 74 cm (29,14 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1840
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Z6227C1stDibs: LU2951328913132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaft. Öl auf Leinwand. 19. Jahrhundert.
Landschaft. Öl auf Leinwand. 19. Jahrhundert. Horizontale Landschaft mit einem Wasserlauf im Hintergrund mit Inseln und einer Reihe von Bäumen und felsigen Formen im Vordergrund, di...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Paar Landschaftsgemälde. Öl auf Leinwand. Spanische Schule (BILSO), 20. Jahrhundert.
Paar Landschaftsgemälde. Öl auf Leinwand. Spanische Schule (BILSO), 20. Jahrhundert. In den unteren Ecken signiert. Paar Landschaften oder Notizen von ländlichen Landschaften mit B...
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Landschaft mit See, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Landschaft mit See. Öl auf Leinwand. Jahrhundert XVIII. Landschaft mit einem Sonnenuntergang an einem See, mit einigen Bergen im Hintergrund und einigen Bäumen und einer Hütte im V...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Landschaft mit klassischen Ruinen, Öl auf Leinwand, Giner, Vicente zugeschrieben
Landschaft mit klassischen Ruinen. Öl auf Leinwand. Zuschreibung an Giner, Vicente (ca. 1636-1681). Reengineered (reentelado auf Spanisch). Landschaft mit Felsen und Gebäuden im H...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Landschaftslandschaft, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Landschaft. Öl auf Leinwand. XIX Jahrhundert. Naturlandschaft oder Garten, mit einem See im Vordergrund, in dessen Mitte eine Reihe von Bäumen steht. Sowohl das Thema als auch die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Nordeuropäische Landschaft mit Ruinen, Stil des 17. Jahrhunderts, frühes 20. Jahrhundert
Öl auf Karton. Ländliche Landschaft mit einem Wasserlauf, einer steinernen Brücke und einem verfallenen Haus inmitten von Bäumen, belebt durch die Anwesenheit einer Person und ohne ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwei Landschaften:: die Elias Martin zugeschrieben werden
Tafelbildpaar mit Schlachtszene in einer Landschaft und Soldaten in einer Landschaft. Die beiden Szenen haben eine ähnliche Komposition, mit einem von Bäumen umrahmten und mit Figure...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schwedisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Eichenholz, Farbe

Pair Of Early 19th Century English Oil Paintings In The Manner Of Sawrey Gilpin
Ein feines und attraktives Paar englischer Landschaftsgemälde des frühen 19. Jahrhunderts in den Originalrahmen von Thomas Lawrence. Nach dem Vorbild von Sawrey Gilpin (30. Oktober 1...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar antike Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, signiert Lambert
Dieses atemberaubende Paar antiker Ölgemälde ist ein unglaubliches Beispiel traditioneller französischer Kunst, signiert von dem bekannten Künstler Lambert. Die mittelgroßen, mehrfar...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Paar gerahmte Ölgemälde auf Leinwand aus vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert, signiert J.Hall
Öl auf Leinwand Gemälde des englischen Künstlers John Hall, zeigt eine englische Landschaft mit einem Bach und einem Cottage signiert "J. Hall" und in einem vergoldeten Rahmen montie...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Italienisches Paar Ölgemälde auf Leinwand von Francesco Simonini, 18. Jahrhundert
Von SIMONINI
Francesco Simonini (Parma, 16. Juni 1686 - Parma, 1766) "Der Rest der Soldaten" und "Der Marsch der Soldaten" Öl auf Leinwand cm 40 x 58 und 40 x 60; Rahmen: H 52,5 x B 70,5 x T 6 ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar italienische Landschaftsgemälde aus dem 18.
Paar gerahmte italienische Landschaftsgemälde aus dem 18. Jahrhundert in Öl auf Leinwand. Mit gut beobachteten Darstellungen des pastoralen Lebens und gut gerahmt in vergoldeten Rahm...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe