Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Leonel Maciel Skurrile Malerei

Angaben zum Objekt

Ein spektakulärer Rahmen beherbergt dieses skurrile Werk des mexikanischen Künstlers Leonel Maciel. Das Gemälde ist nicht signiert. Der Rahmen selbst ist prächtig und mit seiner blattsilbernen Einlage und dem dunklen Holzrahmen ein Kunstwerk für sich. Ich weiß, dass Sie alle eine Vorstellung davon haben, was eine solche Einrahmung kosten würde. Ich habe die Biografie von Herrn Maciel aus Wiki entnommen, Maciel wurde in dem kleinen Dorf La Soledad de Maciel in der Gemeinde Petatlán in Guerrero an der mexikanischen Pazifikküste geboren. Er wurde in einer Bauernfamilie in einer Palapa am Meer geboren. Seine Familie hat gemischte afrikanische, asiatische und indigene Wurzeln, was für diese Region, die Costa Grande von Guerrero, nicht ungewöhnlich ist. Er ist ein großer, schlanker Mann, der aus einer Familie von großen Menschen stammt und angibt, dass seine Urgroßeltern mindestens zwei Meter groß waren. Eine von ihnen war Margarita Romero, genannt Negra Margarita, die afrikanisch-indigener Ethnie angehörte. Seine frühe Kindheit verbrachte er an Stränden und in Mangrovenwäldern. Schon früh begann er zu zeichnen und zu malen. Sein Vater ermutigte ihn dazu, obwohl die Region keine ausgeprägte künstlerische Tradition hat. Sein Vater hat ihm auch beigebracht, die Literatur zu schätzen, und er hat eine Vorliebe für hispanoamerikanische Literatur und Autoren wie Alejo Carpentier, Pablo Neruda und Miguel Angel Asturias, was sich auf seine künstlerische Arbeit ausgewirkt hat. Er besuchte vier Jahre lang die Grundschule und ging im Alter von zehn Jahren nach Mexiko-Stadt, wo er weitere Klassen bis zur Oberschule besuchte, aber er studierte keine Kunst, obwohl er schon als kleines Kind gezeichnet hatte. Stattdessen arbeitete er in Gelegenheitsjobs und verkaufte einige Werke, die er zeichnete oder malte. Diese wurden von der Escuela Nacional de Pintura, Escultura y Grabado "La Esmeralda" entdeckt. Er erhielt ein Stipendium und studierte dort von 1958 bis 1962. Er hält es für notwendig, dass Künstler so viel wie möglich von der Welt sehen und sich mit der Arbeit anderer Künstler auseinandersetzen.[4] Seine ersten Reisen außerhalb Mexikos führten ihn nach New York und Island, wo er ein Polarlicht erlebte. Er verbrachte auch drei Jahre in Europa, nutzte die Zeit aber nicht, um Museen und andere Künstler zu besuchen. Im Jahr 1995 unternahm er eine achtmonatige Reise durch Asien, die ihn durch Länder wie Indien, Bali, Thailand, China und Malaysia sowie zu verschiedenen Pazifikinseln führte. Elemente dessen, was er auf dieser Reise sah, flossen dann in sein Werk ein. Im Jahr 2007 arbeitete er an einem Projekt zur Dokumentation der Küche seiner Heimatregion, das ihn zu einer Reihe von Gemälden inspirierte. Von den 1980er bis in die 1990er Jahre lebte er in Tepoztlán, heute lebt er in seinem Heimatstaat Guerrero. Karriere Maciel hatte über vierzig Einzel- und Sammelausstellungen seiner Werke in Ländern wie Brasilien, Frankreich, den Vereinigten Staaten und Portugal sowie in Mexiko. Seine erste Einzelausstellung fand 1964 in der Galería Excélsior statt. Zu seinen weiteren Einzelausstellungen gehören die Galería Plástica de México in Mexiko-Stadt (1964), Salón de la Plástica Mexicana (1970), Reykjavik Museum of Contemporary Art (1971), Galería Segrí in New York (1972), Instituto Francés de América Latina in Mexiko-Stadt (1972), Galería Lourdes Chumacero in Mexiko-Stadt (1974), Galería Arvil in Mexiko-Stadt (1974), Galería Uno in Puerto Vallarta (1974), Polyforum Cultural Siqueiros (1974, 1981), Museo Mexicano de San Francisco (1974), Picasso Museum in Antibes, Frankreich (1979), die Galería Aura in Mexiko-Stadt (1983), Museo de Arte Contemporaneo in Morelia (1984, 1996), der Palacio de Bellas Artes (1985), die Scott Alan Gallery in New York (1986), Casa del Lago in Mexiko-Stadt (1988), Hospicio Cabañas in Guadalajara (1990), das Museo de Santa Teresa in Mexiko-Stadt (1990), Galería Alberto Misrachi in Mexiko-Stadt (1993, 1995), Galería Irma Valerio in Zacatecas (1994), San Antonio Cultural Center Texas (1996), Museo Guadalupe Posadas in Aguascalientes (1999) und Taller Siqueiros in Cuernavaca (2000), das Museo de la Ciudad de México (2003), Museo Mural Diego Rivera (2011) und das Museo Nacional de San Carlos im Jahr 2011. Zu seinen wichtigsten Kollektivausstellungen gehören "Art-Expo" in New York, Erótica '82 in der Galería José Clemente Orozco und Contemporary Mexican Painters im Picasso-Museum in Antibes, Frankreich. 1979 nahm er an der Biennale Mythos und Magie Lateinamerikas in Rio de Janeiro teil. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Museo de Arte in Havanna, des Museo de Arte Contemporáneo in Managua, Nicaragua, des Modern Art Museum in Reijkiavik und des Museo de Arte Moderno in Mexico City. Maciel hat Illustrationen für Kinderbücher und Kurzgeschichten, für Werke von Francisco Hinojosa, Nicole Girón und Susana Dubin sowie Bühnen- und Kostümbilder für das Theater geschaffen. Zu den Anerkennungen für sein Werk gehören die Mitgliedschaft im Salón de la Plástica Mexicana, Retrospektiven im Museo del Carmen in Mexiko-Stadt (2001) und im Museo de la Ciudad de México (2003). Im Jahr 2007 veranstaltete seine Heimatgemeinde eine Feier zu seinen Ehren. Artistics Maciel begann seine künstlerische Laufbahn in den 1950er Jahren und beschloss, wie andere Mitglieder der Generación de la Ruptura, den Muralismus zugunsten der Freiheit des Ausdrucks aufzugeben. Raúl Anguiano stufte ihn als "einen der ganz Großen" ein und nannte ihn einen seiner Jünger. Maciel bezeichnet sich selbst als hedonistischen Maler, der der Meinung ist, dass nicht das Leiden die menschliche Existenz beherrschen sollte, sondern die Erotik, das Feiern, das Spiel, das Lachen oder, mit anderen Worten, die reine Freude am Leben. Er versuchte, dies durch seine Malerei zu vermitteln. Er wird mit den Worten zitiert: "Das Schöne im Leben wird manchmal durch Farben, manchmal durch Bewegung und in einigen Fällen durch Gegenstände, Pflanzen und Tiere ausgedrückt." Auch allgemein ernste Themen können Elemente der Ironie enthalten. Maciel hat eine Serie über die Passion Christi gedreht. Aber die Bilder sind nicht immer so feierlich wie in den traditionellen Darstellungen. Seine Werke enthalten im Allgemeinen eine Reihe von Elementen, oft in gesättigten Farben, die dem magischen Realismus zuzuordnen sind. Maciel hat seinen Stil häufig und manchmal abrupt gewechselt, mit Werken, die afrikanische Einflüsse zeigen, anderen, die einen sehr traditionellen und akademischen Stil haben, und solchen, die symbolische Farbgebung und sogar Hyperrealismus verwenden. Ein Grund dafür ist seine Reiseerfahrung, zum Beispiel die Einbeziehung asiatischer Elemente in seine Arbeit, nachdem er in den 1990er Jahren dorthin gereist war. Seine Arbeiten variieren von abstrakt bis figurativ, wobei seine akademische Ausbildung im Experimentieren mit Materialien zum Ausdruck kommt.
  • Schöpfer*in:
    Leonel Maciel (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 138,43 cm (54,5 in)Breite: 116,84 cm (46 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Einige Reibung an den Kanten des Rahmens und es gibt kleinere Flecken und Verluste. crackle Marke auf dem Gemälde, abgebildet.
  • Anbieterstandort:
    Palm Springs, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU83507574723

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Reva, signiertes Gemälde, 1985
Von Reva
Ein großes Gemälde, signiert Reva 1985, die mit vollem Namen Reva Urban heißt und 1987 starb. Dieses Gemälde wurde vom National Art Club in New York aus der Nachfolge übernommen. Die...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Janet und Emmanuel Strickkovsky, Gemälde
Von Janet and Emmanuel Snitkovsky
Ein wunderschönes großes Gemälde von Janet und Emmanuel Snitkovsky mit einer Frau. Das Gemälde ist nicht gerahmt und hat einige Farbverluste an den Rändern sowie einige Kratzer auf d...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde

Lebendiges, farbenfrohes Gemälde, signiert Paubak
Eine schöne lebendige kubistische Malerei signiert Paubak. Auf Karton gemalt. Es ist in einem einfachen schwarzen Rahmen gerahmt, der Verluste aufweist und stellenweise retuschiert w...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe

Schönes Gemälde, signiert Donati
Eine schöne italienische Szene signiert Donati. Es befindet sich in einem schönen Rahmen mit schwarzer Leineneinlage. Einige Schäden an Rahmen und Gemälde.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Schönes Gemälde, signiert Donati
1.625 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Gemälde eines Akts, signiert
Ein schönes Gemälde, schön gerahmt in einem Larsen Juhl-Rahmen. Unleserlich unterschrieben. Das Gemälde hat ein paar kleine Kratzer, und der Rahmen hat einige Verluste und wurde in B...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Gemälde eines Akts, signiert
2.000 $ Angebotspreis
42 % Rabatt
Rene Alavarado 2001 Abstrakte Frau Gemälde
Ein wunderschönes abstraktes Gemälde einer Frau von dem bekannten mexikanisch-amerikanischen Künstler Rene Alvarado. Es ist signiert und datiert 01. Schön gerahmt. Ein eindrucksvolles Bild. Das Gemälde ist in gutem Zustand. Der Rahmen passt gut zu dem Gemälde und ist in gutem Zustand mit einigen kleinen Schadstellen. René Alvarado Nationalität: Amerikanische Staatsbürgerin mexikanischer Abstammung Bildung 1992-94 San Antonio's Hochschule 1991-92 Kunstinstitut San Antonio's Einzelausstellungen 2019 René Alvarado "Tribal Narratives" René Alvarado Fine Arts Gallery, San Angelo, Texas 2019 Anarte Gallery & Studio "Soziale Beobachtung" San Antonio, TX 2018 Flores De Cristal, René Alvarado Fine Arts Gallery, San Angelo, Texas 2017 Instituto Allende, San Miguel De Allende , Guanajuato , Mexiko 2016 Galerie Shoal Creek "René Alvarado" Austin, TX 2015 Jorge Mendez Gallery "Die Reise des Unterbewusstseins". PalmSprings,CA 2013 Georgetown Art Center "René Alvarado" Georgetown, TX 2012 Galerie Shoal Creek "Metaphorisch sprechend" Austin, TX 2011 Ellen Noel Art...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Rene Alavarado 2001 Abstrakte Frau Gemälde
2.880 $ Angebotspreis
40 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skurrile Teebecher und Cupcakes, Gemälde auf Leinwand
Ein entzückendes, von Hand verziertes Giclée oder eine Reproduktion auf Leinwand mit einer skurrilen Sammlung von eiscremefarbenen Törtchen und Teetassen mit cleveren Wörterbuchdefin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar russische skurrile Gemälde von Elena Kallistova
Skurrile Ölgemälde der renommierten russischen Künstlerin Elena Kallistrova. Jedes Bild zeigt einen Jungen und ein Mädchen, die in fantasievollen Kostümen auf einem Pferd reiten. Sig...
Kategorie

20. Jahrhundert, Russisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Farbe

Skurriler Außenseiter, Volkskunst-Ölgemälde von William R. Straly
Von William R. Straly
Skurrile Außenseiter, Folk Art Ölgemälde von William R. Straly, ausgezeichnete Verwendung von Farbe. Textur und Raum.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Farbe

Set von vier kontinentalen Gemälden aus dem 18. Jahrhundert, Sammlung skurriler Gemälde
Eine skurrile kontinentale Gemäldesammlung aus dem 18. Jahrhundert mit charmanten Darstellungen von Damen aus dem 18. Die vier Bilder sollen nicht nur schön, sondern auch amüsant sei...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Paar skurrile surrealistische Gemälde in Schattenboxen, Öl auf Täfelung
Zwei skurrile surrealistische Ölgemälde auf Tafeln in Schattenboxen. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Täfelung

Paar skurrile surrealistische Gemälde in Schattenboxen, Öl auf Tafel, Gemälde auf Täfelung
Zwei skurrile surrealistische Ölgemälde auf Tafeln in Schattenboxen. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen