Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Madonna der Sternbilder des 16. Jahrhunderts, Gemälde Öl auf Leinwand von Raffaello

Angaben zum Objekt

16. Jahrhundert, von Raffaello Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520) Madonna der Nelken Maße: Öl auf Leinwand 38 x 30 - mit Rahmen 59 x 52,5 cm Die Madonna dei Garofani von Raffaello Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520) ist zu einem sehr erfolgreichen ikonografischen Modell geworden, von dem es zahlreiche Repliken gibt, wie die hier gezeigte. Das Original im Raffael-Stil, das heute in der National Gallery in London ausgestellt ist, entstand zwischen 1503 und 1507, als der Maler etwa 23 Jahre alt war. Das Londoner Exemplar wurde als Original identifiziert, und es gibt etwa fünfzig Kopien davon, die den großen Erfolg bei den Kunden belegen (Madonna di Siracursa, Madonna Chatron; es gibt auch eine Kopie von Federico Barocci - Galleria Borghese). Der Einfluss von Leonardo da Vinci auf Raphael und insbesondere die Madonna Benois (Eremitage, St. Petersburg). Das heilige Bild verdankt seine Verbreitung auch den zahlreichen Stichen, die von Geschäft zu Geschäft zirkulierten. Das Gemälde von Raphael ist ein religiöses Werk, das für die private Andacht bestimmt ist. Raphael gelingt es, das klassische Sujet der Madonna mit Kind in eine Darstellung zu verwandeln, die einen vertrauten Ton hat. Die junge Mutter und ihr Sohn sind nicht mehr in starren und formalen Posen dargestellt, wie in den Gemälden früherer Künstler, sondern haben sich von jeglicher Formalität gelöst, lassen sich in eine zärtliche, intime Haltung fallen und lassen alle Gefühle ihrer Beziehung durchscheinen. Die Madonna tauscht mit Jesus einige kleine rote Nelken aus, die durch ihre Farbe das Blut darstellen, das Jesus in der Zukunft am Kreuz vergießen wird (nach der Tradition gilt die Nelke als Symbol der göttlichen Liebe und es wird geglaubt, dass sie aus der Erde erblühte, wo die Tränen der Jungfrau während der Passion Christi flossen). Darüber hinaus verweisen sie auch auf die Ehe zwischen Christus und der universalen Church's, die durch Maria repräsentiert wird. Das Himmelbett schließlich symbolisiert die Jungfräulichkeit der Madonna. Diese Replik, die auf das 16. Jahrhundert zu datieren ist, wurde von einem Künstler geschaffen, der mit dem raphaelesken Original vertraut war, einem Bild, das vor allem durch Stiche verbreitet wurde. Die gesamte Komposition ist in Bezug auf das signierte Exemplar umgedreht, aber auch hier befinden sich die Jungfrau und das Jesuskind in einem in den Schatten getauchten Raum. Maria trägt ein rosa Kleid (im grauen Original), das an den Ärmeln mit Puffmustern verziert ist. Außerdem trägt sie an den Beinen den blauen Umhang, auf dem das weiße Kissen ruht. Das Kind hingegen ist nackt (auch wenn ein weiches Tuch seine Blöße bedeckt) und sitzt auf den Beinen der Mutter und betrachtet die Blumen, die es in ihren Händen hält. Im Inneren befindet sich ein Himmelbett und vom Fenster aus kann man eine ländliche Landschaft mit einigen Ruinen sehen.
  • Ähnlich wie:
    Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino) (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Gemälde ist gereinigt worden.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918229644822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
doration of The Shepherds, Gemälde Öl auf Kupfer, 16. Jahrhundert
Attr. an Girolamo Siciolante, genannt da Sermoneta (Sermoneta, 1521 - Rom, 1575) Anbetung der Hirten Öl auf Kupfer, 39 x 29,5 cm Rahmen 47 x 39 cm Der raffinierte Geschm...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

Tiergemälde, Öl auf Leinwand, Crivellino, 16. Jahrhundert
Giovanni Crivelli, genannt Crivellino (Mailand,? - Parma, 1760) Kampf zwischen Hunden und Bisons Öl auf Leinwand, 84 x 111 cm Mit Rahmen 112 x 139 cm Dank des Vergleichs mit...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

16. Jahrhundert Verzierung der Hirten, Gemälde Öl auf Kupfer von Carnevale
Von Carnevale Studio
Domenico Carnevale (Sassuolo, 1524 - Modena, 1579) Anbetung der Hirten Öl auf Kupfer, 42 x 28 cm Rahmen 54 x 36 cm Gutachten von Prof. Emilio Negro Das Gemälde stellt die...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

16. bis 17. Jahrhundert Herrenporträt Öl auf Leinwand von Francesco Zucco
Francesco Zucco (um 1575-1627) Porträt eines Gentleman Maße: Öl auf Leinwand, cm 120 x 140 Das hier analysierte Gemälde gehört zum malerischen Schaffen von Francesco Zucco, ...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16 Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie

Antik, 16th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand

Madonna mit Kind, Gemälde, Öl auf Leinwand, toskanische Schule, 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert, Toskanische Schule Madonna mit Kind Öl auf Leinwand, 31 x 21 cm Mit Rahmen, cm 37,5 x 27,5 Die perlenden Inkarnationen und das nachdenkliche Spiel der Blicke zwi...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde auf Leinwand eines Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert
Architektonisches Ölgemälde auf Leinwand von Heydon Hall, ausgeführt in einem rustikalen, naiven Stil mit künstlicher Alterung und präsentiert in einem Ahornrahmen. Unterzeichnet von...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Farbe

Nach Raffaello Sanzio 1483-1520 Raphael La Madonna della Seggiola, Öl auf Leinwand
Von Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
Eine feine italienische 19. Jahrhundert Ölgemälde auf Leinwand "La Madonna della Seggiola" nach Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino 1483-1520) Die kreisförmige Leinwand zeigt eine si...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Holz

Die Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis, 16. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Spanisches Kolonialgemälde aus dem 16. Jahrhundert in Öl auf Leinwand, das die Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis darstellt. In dieser Darstellung der Jungfrau Maria, die vom Momen...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

ÖLGEMÄLDE DES SPÄTEN 16. JAHRHUNDERTS AUF PANEL MADONNA MIT JESUS UND JOHANNES
Schönes Ölgemälde auf einer Holztafel aus Katzenholz. Das Gemälde hat einen fast Leonardesken Hintergrund, der durch einen Tempel und ferne Berge, die an das Heilige Land erinnern, g...
Kategorie

Antik, 16th Century, Italian, Renaissance, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Die Beweinung Christi, Italien, 16. Jahrhundert; Öl auf Tafel
Beschreibung Die Beweinung von Christus Öl auf Platte cm 47,5x65,5 Die Tafel geht auf einen Künstler aus dem 16. Jahrhundert zurück, der an der Adriaroute tätig war. Die alte Zuschr...
Kategorie

Antik, 16th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Holz

SPÄTES 16. JAHRHUNDERT PÄRCHEN VON ÖLGEMÄLDEN AUF HOLZPLATTEN
Elegantes Paar von Ölgemälden auf Holztafeln, die Jesus und die Madonna in ihrer jugendlichen Physiognomie abbilden. Ursprünglich Teil eines größeren hölzernen Altaraufsatzes, werden...
Kategorie

Antik, 16th Century, Italian, Renaissance, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen