Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Madonna mit Kind, Gemälde, Öl auf Leinwand, toskanische Schule, 17. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

17. Jahrhundert, Toskanische Schule Madonna mit Kind Öl auf Leinwand, 31 x 21 cm Mit Rahmen, cm 37,5 x 27,5 Die perlenden Inkarnationen und das nachdenkliche Spiel der Blicke zwischen der Jungfrau, die sich dem Sohn zuwendet, und Questi, die sich dem Betrachter warmherzig öffnet, gießen das vorliegende Gemälde mit kompositorischer Perfektion aus. Die jungfräulichen Stoffe werden an den Falten gesprenkelt und hüllen die Madonna in einen dünnen gläsernen Mantel. Die Pastellfarben, die auf dem rosafarbenen Gewand leuchten, das nur in der Taille von einer goldenen Kordel zusammengehalten wird, beleben die Gesichter des göttlichen Paares, die von einer orangefarbenen Wärme erhellt werden, in Entsprechung zu den Wangen. Selbst die linke Hand der Jungfrau, die in perfekter klassischer Pose komponiert ist (Botticelli, Madonna mit Kind, 1467, Musée du Petit Palais, Avignon), strahlt dank der unmittelbaren Berührung mit Christus Wärme aus. Aus dem Nimbus der Mutter strömt eine zarte, leuchtende Scheibe, die in den entferntesten Strahlen die Farbe der Haare des Sohnes aus den Tönen der Sonne wieder aufnimmt. Das Jesuskind wird in einer zärtlichen Geste der Einladung mit der rechten Hand dargestellt, während es mit der anderen Hand einen universellen Segen anbietet: Mit seiner Hand zieht es den Zeigefinger und die ringförmige Handfläche zurück und streckt die verbleibenden drei Finger aus, Symbol für Vater, Sohn und Heiligen Geist. Die Malerei begrüßt und überarbeitet den typisch toskanischen Formalismus, der in ganz Italien von den modernsten Künstlern und Sammlern geschätzt wird. Anordnung, Komposition und Farbmischung platzieren die Leinwand in der Mitte zwischen den sich wandelnden manieristischen und den skulpturalen Figuren Michelangelos, einem wichtigen Vergleichsmaßstab für die anatomische und expressionistische Wiedergabe. In der Gegenwart fungieren silbrige und rosafarbene Puder als dreidimensionale Induktoren für die erwähnte Muskulatur des Kindes und für die lebhaften Falten der Kleidung, die fachmännisch auf das Mondweiß der Häute aufgetragen werden. Während diese Farben an die ebenso leuchtenden, transparenten Farben von Pier Francesco Foschi (1502-1567 - siehe z. B. seine Madonna mit Kind und San Giovannino, Privatsammlung) erinnern, muss man sich die Produktion von Francesco d'Ubertino Verdi, besser bekannt als Bachiacca, zuerst berühmter Schüler von Perugino und dann Helfer von Franciabigio, ins Gedächtnis rufen, um die besondere bildliche Linie zu rekonstruieren. Der Künstler, der in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts an der Dekoration des Hochzeitsgemachs der Borgherini beteiligt war, brachte die Einflüsse Michelangelos mit, als er in den Dienst der Medici trat, um den Palazzo della Signoria zu verschönern. Der Vergleich mit seinen Gemälden zum gleichen Thema oder in denen die Figuren der Heiligen Elisabeth und des Kindes eingefügt wurden, erinnern daran, wie der Autor der Leinwand in Frage respektiert den Akademismus der toskanischen-zentrischen abgeleitet ihn von einer offensichtlichen Ausbildung vor Ort (The Frick Art Museum, Pittsburgh; The Metropolitan, New York; Dallas Museum of Art; Privatsammlungen; aber auch Leda und der Schwan und Eva mit Kain und Abel an der oben genannten The MET erhalten). In dem besonderen Charme der Nase des Kindes kann man auch die Lektion von Michele Tosini, Schüler von Lorenzo di Credi, dann von Antonio del Ceraiolo und schließlich von Ridolfo del Ghirlandaio erkennen (Madonna mit Kind und San Giovannino, Bergamo, Accademia Carrara)
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Gemälde ist gereinigt worden.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918232470652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
17. Jahrhundert Live Nature Paar Gemälde Öl auf Leinwand Flemish School
Flämische Schule, 17. Jahrhundert Live-Nature-Paar mit Tieren Maße: Öl auf Leinwand, cm 25 x 35 - Mit Rahmen cm 37 x 48 Das betreffende Gemäldepaar zeigt zwei aufgeregte Mom...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Angelica und Medoro, Gemälde, Öl auf Leinwand, römische Schule, 17. Jahrhundert
Römische Schule, 17. Jahrhundert Angelika und Medoro gravieren ihre Namen in die Rinde eines Baumes Öl auf Leinwand, 65 x 48,5 cm Die Lein...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Römische Schule des frühen 17. Jahrhunderts, Gebet Madonna, Gemälde Öl auf Leinwand
Römische Schule, Ende 16. - Anfang 17. Jahrhundert Betende Madonna Öl auf Leinwand, 81 x 69 cm Rahmen 83 x 95,5 cm Ein göttliches Weiß erstrahlt mit lebhaftem Glanz auf de...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Mystische Ehe der Heiligen Katharina Oli auf Leinwand, römische Schule, 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert, Römische Schule Mystische Ehe der Heiligen Katharina von Alexandrien Öl auf Leinwand, 32 x 23 cm Rahmen cm 45 x 36 Der Heilige ist vor der Jungfrau dargestellt, die...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinwand

16. bis 17. Jahrhundert Herrenporträt Öl auf Leinwand von Francesco Zucco
Francesco Zucco (um 1575-1627) Porträt eines Gentleman Maße: Öl auf Leinwand, cm 120 x 140 Das hier analysierte Gemälde gehört zum malerischen Schaffen von Francesco Zucco, ...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Putto mit Rosengemälde, Öl auf Leinwand, Emilianische Schule, 17. Jahrhundert
Emilianische Schule, 17. Jahrhundert Putto mit Rose Öl auf Leinwand, 43,5 x 32 cm - mit Rahmen 45 x 32,5 cm Die Figur des Putto kann, wenn sie mit bestimmten Attributen aus...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde der toskanischen Schule des frühen 17. Jahrhunderts auf Leinwand „Virgin und Kind“
Wir präsentieren Ihnen dieses herrliche Ölgemälde auf Leinwand, auf dem die Jungfrau Maria sanft den Kopf des auf dem Schoß seiner Mutter schlafenden Christuskindes streichelt. Diese...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Öl auf Leinwand, flämische Schule, 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, das eine ländliche Szene zeigt: ein Mann tränkt sein Pferd in der Nähe eines Flusses, in dem zwei Kühe und ein Schaf in Begleitung eines Bauern waten. Werk aus Nord...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Gemälde eines alten Meisters, 17. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Italienisches Gemälde alter Meister, 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand. Guter Zustand Maße: H. 54 B. 43 cm H. 21,2 B. 16,9 Zoll.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Flämische Schule, Gemälde von Madonna und Kind, Öl auf Tafel, gerahmt
Dieses schöne Gemälde aus dem 17. Jahrhundert stammt aus dem letzten Teil der europäischen Renaissance, auch bekannt als Hochrenaissance, Ende des 17. Jahrhunderts. Diese Szene stell...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Dekorative Kunst

Materialien

Farbe

Neapolitanische Schule des 17. Jahrhunderts, Gemälde, Ölgemälde, Leinwand, Alter Meister Mola Giovanni Battista
Von Molla
17. Jahrhundert Neapolitanische Schule Gemälde Öl Leinwand Altmeister Mola Giovanni Battista . CIRCA 1600 ist wichtig Gemälde Öl auf Leinwand Gemälde eines Jungen mit einem Vogel, i...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Holz, Gips

Antike Madonna mit Kind, Rom, Carlo Maratta, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Von Carlo Maratta
C. Maratta ging 1636 nach Rom und wurde Lehrling im Studio von Andrea Sacchi. Papst Alexander VII. gab bei ihm zahlreiche Gemälde in Auftrag. Marattas Gemälde aus den späten 1650er J...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen