Objekte ähnlich wie Neapolitanische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts, Bacchus und Ariadne, von Theseus im Stich gelassen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Neapolitanische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts, Bacchus und Ariadne, von Theseus im Stich gelassen
5.589 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Neapolitanische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts
Bacchus und Ariadne werden von Theseus verlassen
Öl auf Leinwand, 74 x 100 cm
Gerahmt, 89 x 111 cm
Das untersuchte Gemälde, das von der Hand desselben Künstlers stammt, stellt eine bekannte mythologische Episode dar und auf den ersten Blick erkennbar, voller Hoffnung und Liebe.
Dargestellt ist eine mythologische Episode, die den Erzählungen von Ovid und Catull entnommen ist: die Begegnung zwischen Bacchus und Ariadne, nachdem die kretische Prinzessin von Theseus am Strand von Naxos ausgesetzt wurde. Der athenische Held tötete nämlich den Minotaurus mit Hilfe von Ariadne, der Tochter von Minos, dem König von Kreta, und wartete, bis die Jungfrau auf der Insel Naxos eingeschlafen war, bevor er mit seinem Schiff und seinen Gefährten wieder aufbrach. Als Ariadne aufwachte, begann sie verzweifelt und enttäuscht zu weinen, doch plötzlich erschien der Triumphwagen des Bacchus (oder Dionysos), der gerade der Zauberin Circe entkommen war, in Begleitung eines Zuges von Nymphen und Faunen und eines von Leoparden gezogenen Wagens. Sobald er die junge Ariadne sah, verliebte er sich in sie, stieg aus seinem Wagen, gesellte sich zu ihr und schenkte ihr eine wunderbare, von Ephesus geschaffene goldene Krone, die, in den Himmel geworfen, das Sternbild der Corona Borealis bildete. Ariadne erwiderte ihre Liebe zu dem Gott und folgte ihm in den Himmel, um sich den anderen olympischen Göttern anzuschließen.
Das Gemälde verweist ausdrücklich auf einen in Neapel tätigen Künstler, Francesco Solimena (1657-1747), einen der bedeutendsten Interpreten der spätbarocken Kultur in Italien. Der Maler scheint sich sowohl von Solimena und Luca Giordanos chromatischen Experimenten als auch von der kraftvollen und ausdrucksstarken Malerei Mattia Pretis, aber auch von der Hell-Dunkel-Malerei Caravaggios und Giovanni Battista Caracciolos inspirieren zu lassen, die Neapel, die europäische Hauptstadt der Barockmalerei, im 17.
Das Gemälde mit Bacchus und Ariadne hingegen greift einige der von Solimena in seinem gleichnamigen Gemälde auf dem Antiquitätenmarkt geschaffenen Figuren auf. Insbesondere die Positionen von Bacchus mit ausgestrecktem Arm, der auf die Wolken am Himmel zeigt, durch die er Ariadne in den Olymp tragen wird, die Figur der Prinzessin, die von einem geflügelten Putto mit Fackel flankiert wird, die Verkürzung des Buges von Theseus' abfahrendem Schiff und der Satyr hinter dem Gott, der einen Leoparden streichelt, sowie der Putto, der vor der kretischen Jungfrau kniet, ähneln sich. Eine Neuinterpretation, bei der unser Künstler beschlossen hat, sich auf die Hauptfiguren der Szene zu konzentrieren, denen es gelungen ist, Gefühle und Emotionen zu vermitteln, die der Realität sehr nahe kommen.
- Maße:Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 74 cm (29,14 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Stil:Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Leinwand,Geölt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:17. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918245407312
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
30 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen17. Jahrhundert, Emilianische Schule, Ländliche Landschaft mit galanten Szenen
17. Jahrhundert, Emilianische Schule
Ländliche Landschaft mit galanten Szenen
Öl auf Leinwand, 37 x 47,5 cm
Gerahmt, 61 x 50,5 cm
Die bukolische Annehmlichkeit der Gegenwart spi...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16
Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt
Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm
Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie
Antik, 16th Century, Gemälde
Materialien
Leinwand
Venetische Schule, Mitte des 18. Jahrhunderts, Loth und Töchter
Venetische Schule, Mitte des 18. Jahrhunderts
Loth und die Töchter
Öl auf Leinwand, 43 x 57 cm
Gerahmt, 70 x 84 cm
Die untersuchte Leinwand zeigt eindeutig Loth und seine Töchter...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
18. bis 19. Jahrhundert, Französische Schule, Seifenblasen
Französische Schule, 18.-19. Jahrhundert
Seifenblasen
Öl auf Platte, 44,5 x 36,5 cm
Gerahmt, 60 x 54 cm
Auf diesem Gemälde der französischen Schule mit seinem verspielten Ton näh...
Kategorie
Antik, 19th Century, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Scuola emiliana, XVII secolo, Rebecca al pozzo
Scuola emiliana, XVII secolo
Rebecca al pozzo
Olio su tela, cm 76 x 58
Nach dem Tod von Sara beschließt Abramo, die Mutter seines Sohnes Isacco zu werden. Pertanto, manda il suo ser...
Kategorie
Antik, 17th Century, Gemälde
Materialien
Kupfer
18. Jahrhundert, Französische Schule, Galante Szenen
18. Jahrhundert, Französische Schule
Galante Szenen
(2) Öl auf Tafel, 24 x 19 cm
Gerahmt, 44 x 36 cm
Dieses Werkpaar, das dem künstlerischen Kontext des 18. Jahrhunderts in Fran...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule
Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule
"Darius' Mutter fleht Alexander nach der Schlacht von Issus an".
Öl auf Leinwand 210 x 290 cm
Ein Gemälde von großer K...
Kategorie
Antik, Late 18th Century, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz
Italienische Schule; Heilige Familie mit der Heiligen Anna, 17.-18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Beschreibung
Heilige Familie mit St. Anna
Öl auf Leinwand
cm 75,5x57
In der Mitte kann man deutlich die Jungfrau Maria erkennen, die sitzend mit einem Heiligenschein auf das Jesuski...
Kategorie
Antik, Early 18th Century, Italian, Louis XIV., Gemälde
Materialien
Leinwand
Französische Schule; Susanna und die alten Männer, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Beschreibung
Susanna und die Oldies
Öl auf Leinwand
cm 62x80
Biblisches Thema aus dem Buch Daniel (Kapitel 13). Es handelt sich um eine Szene, die in der westlichen Kunst häufig dar...
Kategorie
Antik, 1720s, French, Louis XV., Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienisches neoklassizistisches Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Ein äußerst charmantes italienisches neoklassizistisches Ölgemälde aus dem 18. Das runde Gemälde hat seinen originalen Goldholzrahmen mit einem schönen gesprenkelten Muster und einer...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Italienisches Gemälde "Lot und die Töchter", 13. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Lot und seine Töchter, EMILIAN SCHOOL
XVIII jahrhundert
Öl auf Leinwand 175 x 126 cm
Lot und seine Töchter ist eines der beliebtesten Themen der Maler des 17
In diesem wertvollen...
Kategorie
Antik, 18th Century, Italian, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Ölgemälde auf Leinwand, das eine allegorische Szene aus dem 18. Jahrhundert darstellt 19. Jahrhundert
Ovales Gemälde mit der Darstellung des Tanzes der Amoretten.
Romantisches Ölgemälde auf Leinwand in ovaler Form mit einem Rahmen aus Blattgold.
Das außerordentlich raffinierte und ...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
1.095 € Angebotspreis
25 % Rabatt