Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Pastellfarbenes Porträt von Louise Eleonore von Hohenlohe-Langenburg

Angaben zum Objekt

Ein fein ausgeführtes Pastellporträt von Louise Eleonore von Hohenlohe-Langenburg ( 1763-1837), einer Adeligen, deren Leben und Status in diesem Kunstwerk wunderbar eingefangen sind. Eleonore ist intim und anmutig dargestellt, sie trägt ein pelzbesetztes Kleid, ihr Haar ist elegant gepudert und mit einer Perlenkette geschmückt, die ihr bis zur Brust fällt. Das Porträt spiegelt den raffinierten Geschmack und die sorgfältige Handwerkskunst seiner Zeit wider, möglicherweise des späten 18. Jahrhunderts, obwohl ein genaues Datum für dieses Kunstwerk nicht feststeht. Perfekt für Sammler historischer Porträts oder für diejenigen, die ein besonderes Stück mit einer Geschichte suchen. Prinzessin Louise Eleonore von Hohenlohe-Langenburg war eine bedeutende Figur in der deutschen Adelsgeschichte, insbesondere aufgrund ihrer Rolle als Regentin von Sachsen-Meiningen. Als Tochter des Hauses Hohenlohe-Langenburg stammte sie aus einer Familie mit engen Verbindungen zu anderen europäischen Adelshäusern. Ihre Heirat mit Georg I., Herzog von Sachsen-Meiningen, im Jahr 1782 markiert den Beginn ihrer einflussreichen Rolle im Herzogtum. Als ihr Sohn, Prinz Georg II. von Sachsen-Meiningen, volljährig wurde, wurde Louise Eleonore von 1803 bis 1821 seine Regentin. Diese Zeit war geprägt von den politischen und sozialen Umwälzungen des frühen 19. Jahrhunderts, einschließlich der Napoleonischen Kriege, und ihre Führung trug entscheidend dazu bei, das Herzogtum durch diese Herausforderungen zu führen. Die Regentschaft von Louise Eleonore zeichnete sich nicht nur durch ihre Rolle als Mutter und Beschützerin der Interessen ihres Sohnes aus, sondern auch durch ihre aktive Beteiligung an der Verwaltung der Angelegenheiten des Herzogtums. Ihre Führungsrolle während der Minderjährigkeit ihres Sohnes verschaffte ihr Respekt und ermöglichte es ihr, die politische und kulturelle Entwicklung von Sachsen-Meiningen zu gestalten. Außerdem war sie durch ihre Tätigkeit an den Fürstenhöfen von Hohenlohe-Langenburg und Sachsen-Meiningen in der Lage, sich in der komplexen Politik der Zeit zurechtzufinden. Ihr Vermächtnis als Regentin spiegelt ihre Stärke und Entschlossenheit sowie die Bedeutung von Frauen bei der Gestaltung der europäischen Adels- und Politikgeschichte wider, selbst in Zeiten, in denen die formale Macht weitgehend den Männern vorbehalten war.
  • Maße:
    Höhe: 51 cm (20,08 in)Breite: 42 cm (16,54 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Rokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    AMSTELVEEN, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10205242886852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Heidi von Faber, Erdbeer, 2007
Heidi von Faber ist eine niederländische realistische Malerin aus Den Haag, die sich von den alten niederländischen Meistern und ihrer meisterhaften Manipulation von Licht und Schatt...
Kategorie

Anfang der 2000er, Niederländisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl

E.B. von Dülmen Krumpelmann, Spielende Kinder in einem Fluss in Drenthe, Niederlande
Erasmus Bernhard van Dulmen Krumpelman (1897-1987) war ein niederländischer Maler, der für seinen impressionistischen und später expressiveren Stil bekannt war. Geboren in Bad Kreuzn...
Kategorie

Vintage, 1980er, Niederländisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl

Pastorale Szene von Andreas Danekes (1833)
Ölgemälde auf Tafel von Andreas Danekes (Amsterdam 1788, 1855 Hilversum)
Kategorie

Antik, 1830er, Niederländisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Acryl

Meg den Hartog, Reflexion (2017)
Meg den Hartog (geb. 30. Dezember 1952) ist eine niederländische Malerin aus Houten, die für ihren romantisch-realistischen Stil und ihre außergewöhnliche Liebe zum Detail bekannt is...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl

Schlafendes Baby, Jan Sluijters (1881-1957)
Von Jan Sluijters
Dieses Ölgemälde von Jan Sluijters zeigt eine friedliche häusliche Szene mit einem schlafenden Kind, das von verstreutem Spielzeug auf einer weichen Decke umgeben ist. Das Werk strah...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Acryl

Eugène Marioton (1854-1933) Büsten von Christus und Maria
Von Eugene Marioton
Bronzebüsten von Christus und Maria mit Sockeln aus rotem Marmor Eugène Marioton (Paris 1854-1933) Dieses außergewöhnliche Paar von Bronzebüsten, von denen die eine Jesus Christus m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernistisches Ölgemälde auf Karton von Budimir D. Tosic „“Portret, 1950
Budimir D. Tosic 1925-1986. Der in Nis (Jugoslawien) geborene Tosic war während des Zweiten Weltkriegs Kunststudent im von Deutschland besetzten Belgrad, wurde von der Gestapo ver...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Gemälde

Albert Beausaert „“Selbstporträt“, signiert und datiert 1965
Von Marcel Delmotte
Albert Beausaert "Self portret", signiert und datiert 1965.
Kategorie

Vintage, 1960er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Farbe

Pastell von Meereslandschaften, signiert
Signiertes Pastell einer Meereslandschaft.
Kategorie

1990er, Gemälde

Materialien

Farbe

Paar österreichische Pastellporträts
Zwei österreichische Pastellporträts von Herren auf dem Lande in originalen geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen. Bei den Porträts bleibt das Originalglas erhalten.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Österreichisch, Gemälde

Porträt einer Frau im blauen Kleid von Louis Vigée - Pastell aus dem 18.
Von Louis Vigée
Dieses exquisite Porträt einer Frau in einem auffallend blauen Kleid ist ein meisterhaftes Werk von Louis Vigée, gemalt in Pastell auf Papier, aufgezogen auf Leinwand. Rechts unten v...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Eine Familie von Bulldoggen von Ernst Hugo Von Stenglin
Ernst Hugo Von Stenglin (1862 - 1914) - Bulldogge Abmessungen: 68 cm x 55 cm Öl auf Karton 1890 ca. Beschreibung Eine Bulldoggenmutter mit ihren beiden Welpen posiert vor E.H. von ...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Gemälde

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen