Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Pferdegemälde des 19. Jahrhunderts

7.053,80 €
8.817,26 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Ein seltenes Exemplar aus dem 19. Gemälde des Pferdemarktes auf dem Grassmarket, Edinburgh, Schottland Anhängerin von Rosa Bonheur, Öl auf Leinwand Unverwechselbare Sammlersiegel aus Wachs verso. Pferdemarkt im 19. Jahrhundert auf dem Grassmarket in Edinburgh, Schottland: Ein historisches, wirtschaftliches und künstlerisches Vermächtnis Der Pferdemarkt auf dem Grassmarket in Edinburgh, Schottland, aus dem 19. Jahrhundert ist ein bemerkenswertes Zeugnis einer vergangenen Epoche, in der Pferde das Lebenselixier des städtischen Handels und der gesellschaftlichen Zusammenkünfte waren. Diese traditionelle Edinburgher Pferdemesse diente nicht nur als wichtiger Knotenpunkt für Handel und wirtschaftlichen Austausch, sondern wurde auch zu einem bleibenden Symbol des schottischen Kulturerbes. Das Erbe des Ereignisses lebt in der Kunst, den lokalen Traditionen und sogar in den von Sammlern begehrten Erinnerungsstücken weiter. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Darstellung dieses historischen Ereignisses in Form einer geordneten Liste, die alle Facetten seiner Bedeutung abdeckt. Eine Anhängerin von Rosa Bonheur und Rosa Bonheur über schottische Kunst: Der Pferdemarkt auf dem Grassmarket aus dem 19. Jahrhundert inspiriert seit langem Künstler, wie die berühmte französische Malerin Rosa Bonheur, die für ihre naturgetreuen Pferdedarstellungen bekannt ist. In der Nachfolge von Rosa Bonheur haben schottische Künstler die lebhafte Energie und den Realismus der Veranstaltung eingefangen und den Geist eines schottischen Jahrmarkts des 19. Jahrhunderts heraufbeschworen. Ein bemerkenswertes Gemälde, das von Bonheurs Techniken inspiriert war, begann seine Tournee im Februar 1856 und reiste von Liverpool nach Manchester und Birmingham, bevor es Edinburgh erreichte. Diese Reise gipfelte in der ALEXANDER HILL GALLERY, wo das Gemälde wegen seiner detaillierten Darstellung von Pferden, Hunden, Menschen und sogar der Garde der Königin, die sich unter die Menge mischte, bewundert wurde. Artistische Komposition und Technik: Zusammensetzung: Im Mittelpunkt des Gemäldes steht eine lebhafte Gruppe von Menschen und Pferden, die den Blick des Betrachters auf das Herz der Szene lenkt. Der Hintergrund mit Edinburgh Castle und traditionellen Häusern schafft Tiefe und rahmt den belebten Marktplatz perfekt ein. Verwendung von Farbe: Erdtöne dominieren das Bild und vermitteln einen natürlichen und realistischen Eindruck, während kräftige Rottöne in der Kleidung und auf den Dächern für Kontrast und Ausgewogenheit sorgen. Diese künstlerische Wahl spiegelt die authentische Lebendigkeit des historischen Pferdemarktes wider. Pinselführung: Detaillierte Pinselstriche erwecken die Pferde und Menschen zum Leben und zeigen die akribische Aufmerksamkeit des Künstlers für den Realismus. Die eher atmosphärische und impressionistische Darstellung des Himmels und des Schlosses hingegen trennt den Hintergrund wirkungsvoll vom geschäftigen Vordergrund. Perspektive und Tiefe: Die geschickte Nutzung der Perspektive ist offensichtlich, da die Häuser und das Schloss in den Hintergrund treten, was den Gesamteindruck des Raums noch verstärkt. Die Anordnung der Figuren erzeugt eine dynamische Darstellung der Dynamik der Menschenmenge, die für einen traditionellen Edinburgher Jahrmarkt charakteristisch ist. Wirtschaftliche Bedeutung: Die Rolle der Edinburgher Pferdemesse im 19. Jahrhundert Eine Drehscheibe für Handel und Gewerbe: Marktplatz-Dynamik: Im Edinburgh des 19. Jahrhunderts waren Pferde als Transportmittel und Arbeitskräfte unentbehrlich, was sie zu einem wichtigen Handelsgut auf dem belebten Grassmarket machte. Dieser historische Pferdemarkt lag strategisch günstig im Schatten von Edinburgh Castle, das eine dramatische Kulisse und ein ideales Umfeld für den Handel bot. Lokaler und regionaler Handel: Bauern, Händler und Käufer kamen auf der Messe zusammen, um Pferde zu kaufen und zu verkaufen, die für ihre Stärke, Schnelligkeit und Nützlichkeit geschätzt wurden. Die Veranstaltung trug wesentlich dazu bei, den lokalen Handel anzukurbeln und weitere wirtschaftliche Aktivitäten in der Stadt zu stimulieren. Wirtschaftliche Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften: Vielfältige Pferderassen: Auf der Messe wurden Pferde verschiedener Rassen vorgestellt, die jeweils den unterschiedlichen Bedürfnissen der damaligen Zeit entsprachen. Diese Vielfalt unterstreicht die Rolle der Messe als dynamischer Marktplatz, auf dem Innovation und Tradition verschmelzen. Ein Modell für wirtschaftliche Interaktion: Der rege Warenaustausch und die lebhaften Verhandlungen zwischen den Teilnehmern machten die Veranstaltung zu einem Prototyp für den wirtschaftlichen Austausch.
  • Ähnlich wie:
    Rosa Bonheur (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Hochviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Repariert: kleine Reparatur in der Nähe des Schlosses, außerdem eine kleine Delle mit etwas Lackverlust. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Seaford, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10376244300032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pferd aus dem frühen 19. Jahrhundert Malerei
Von Dean Wolstenholme
Eine zeitlose Darstellung der englischen Fuchsjagd Die Fuchsjagd-Szene aus dem frühen 19. Jahrhundert, die Dean Wolstenholme Elder zugeschrieben wird, ist eine beeindruckende Darstel...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Gemälde

Materialien

Leinwand

Capriccio Brazil School, Gemälde des frühen 19. Jahrhunderts
Seltenes Gemälde aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Capriccio-Ansicht von Rio de Janeiro Wahrscheinlich um 1810 von einem der italienischen Schüler von Jean-Baptiste Debret gemalt. G...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Brasilianisch, Spanisch Kolonial, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes venezianisches Capriccio Ölgemälde
Francesco Guardi Venedig Ölgemälde - Venezianische Kunst in der Manier von Guardi Exquisites venezianisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert Erleben Sie die zeitlose Eleganz der ve...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Kiefernholz, Farbe

Antikes venezianisches Capriccio Ölgemälde
1.457 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Exquisite 19. Jahrhundert Englisch Stillleben von wilden Blumen- Öl auf Holzplatte
Ein fesselndes und fein ausgeführtes englisches Stillleben aus dem 19. Jahrhundert, in Öl auf Holzplatte gemalt, das einen üppigen Strauß gemischter Blumen in einer Terrakotta-Urne z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Niederländische Landschaftsmalerei des 19.
Von Andreas Schelfhout
Dieses bezaubernde Ölgemälde auf Papier fängt eine ruhige Landschaft in der Nähe von Haarlem ein, die an den meisterhaften Stil der niederländischen Romantik von Andreas Schelfhout e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Spätviktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

English School 19. Jahrhundert Landhaus-Landschaft Ölgemälde
Gemälde aus dem 19. Jahrhundert von Warlies House, Essex Dieses fesselnde Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist ein Beispiel für den idyllischen Charme pastoraler Landsch...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Altes Ölgemälde, Illustration, 2 Pferde auf der Landschaft
(S - 206) Öl auf Leinwand Altes Gemälde aus dem 20. Jahrhundert. Gute Qualität.  
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Holz

19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Reitermalerei
Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das eine stimmungsvolle Szene mit drei Pferden im Vordergrund und einem Gewitter im Hintergrund zeigt. Die dramatische Spannung wird durch da...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Englisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Englisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Holz

Französisches viktorianisches Pferde Regimen-Gemälde
Von Breaad
Französisches viktorianisches (19. Jh.) Ölgemälde eines französischen Regiments zu Pferd (signiert BAIRD) in vergoldetem Rahmen
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Equestrische Kunst des 19. Jahrhunderts
Dieses englische Gemälde eines Schimmels aus dem 19. Jahrhundert ist perfekt für einen Pferdeliebhaber oder einfach jemanden, der ein schönes Gemälde bewundert. Das Pferd, das vor de...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Gourlay Steell R.S.A. (1819-1894)
GOURLAY STEELL R.S.A. (1819-1894) EIN TAG DER RUHE Signiert und datiert Gourlay Steell R.S.A. Pinxt 1871 Gourlay Steell, der in Edinburgh lebte und starb, war der Nachfolger von S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe