Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Porträt einer Dame aus dem späten 18. Jahrhundert, Henri-Pierre Danloux zugeschrieben

20.669,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein spätes achtzehntes Jahrhundert Porträt einer Dame, Öl auf Leinwand, in einem Französisch Empire 19. Jahrhundert Vergoldung Rahmen. Henri-Pierre Danloux (24. Februar 1753 - 3. Januar 1809) zugeschrieben. Dieses feine Porträt zeigt eine junge Dame in einem schlichten, in weiche Falten gelegten Baumwoll-Wickelkleid mit zarter Musselinrüsche am Ausschnitt des Kleides. Die Erscheinung der Dargestellten ist durch ihre Schlichtheit gekennzeichnet, insbesondere durch ihre Kleidung: Das Kleid ist auffallend schlicht, behält aber eine ruhige Eleganz, und sie trägt keinerlei sichtbaren Schmuck. Diese Schlichtheit der Kleidung ist charakteristisch für die Entwicklung des Stils Mitte bis Ende der 1790er Jahre, wo die Vorliebe für ein weniger aufwendiges und auffälliges Erscheinungsbild den Einfluss der Französischen Revolution widerspiegelt, die Freiheit und Demokratie propagierte. In diesem Porträt spiegeln sich diese politischen und sozialen Ideale in dem weiten, uneingeschränkten Wickelkleid mit kurzen Ärmeln wider, das die Frauen nun zu tragen begannen. Ähnliche Emanzipationsgedanken sind auch in Mary Wollstonecrafts Vindication of the Rights of Women (1792) zu finden. In diesem bahnbrechenden Text prangert die radikale Feministin und Politikerin aufwändige Kleidung an und erklärt, dass "ein Hauch von Mode ein Abzeichen der Sklaverei ist". Wollstonecrafts Vision der befreiten Frau bestand aus Kleidung, die "einfach, elegant und passend, aber nicht teuer" war, und aus ungepudertem, ungekräuselten Haar anstelle von aufwendigen Kleidern und hochgesteckten Haarkonstruktionen, wie sie von Frauen in England und Frankreich vor der Französischen Revolution getragen wurden. Auf diesem Porträt ist die junge Dame zwar so gekleidet, wie es für Wollstonecrafts emanzipierte Frau typisch ist, aber ihr Haar ist in Locken gelegt und mit einem regelmäßigen Pony versehen. Dies könnte zwar auf einen formellen Friseurprozess hindeuten, doch ist es durchaus möglich, dass diese junge Frau von Natur aus lockiges Haar hatte, das sich nur schwer in die immer beliebter werdenden lockeren Frisuren hätte einarbeiten lassen. Obwohl die Frisur der Dargestellten einige der formelleren Qualitäten früherer Moden beibehält, ist dieses Porträt aufgrund des Fehlens von Haarpuder im Haar der Dargestellten eindeutig in die mittleren bis späten 1790er Jahre einzuordnen. In dieser Zeit wurde Weizenmehl, das zur Herstellung des besten Haarpuders verwendet wurde, für die Ernährung der englischen Armee benötigt, die gegen die Franzosen kämpfte. Dies führte zu einer Besteuerung des Haarpuders, was in Verbindung mit der Assoziation mit den auffälligen Stilen des Ancien Régime zu einem Rückgang des Gebrauchs führte, wie dieses Porträt zeigt.
  • Maße:
    Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 58 cm (22,84 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    circa 1795
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU957325624312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine gerahmte venezianische Samttextilplatte aus dem späten 17.
Italien, wahrscheinlich Venedig, um 1680 Ein rotes Samtpaneel aus dem späten siebzehnten Jahrhundert, mit applizierten, ineinandergreifenden Arabesken und Schnittblumen. Höhe 63.00...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst

Materialien

Seide, Samt

Wollgemälde eines Blumenstraußes aus dem 19.
England, um 1880 Ein englisches Wollbild aus dem späten neunzehnten Jahrhundert, das ein Füllhorn von Blumen in einer Vase zeigt. Die Dekoration ist appliziert und erhaben, mit fein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Dekorative Kunst

Materialien

Wolle, Vergoldetes Holz

A French 19th Century Giltwood Mirror
France, circa 1840. A mid nineteenth century French giltwood mirror with foliate elements to the margins, with cornucopia of flowers to the cresting, with original mercury mirror pl...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Ein Beistelltisch aus der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts aus der Chippendale-Periode
Eine Mitte des achtzehnten Jahrhunderts Mahagoni Beistelltisch mit geformten oben, eine Schublade, um den Fries mit Messing Griffe und Wappen, mit durchbrochenen Rokoko-Ecke Klammern...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Chippendale, Beistelltische

Materialien

Messing

Ein Paar offene französische Sessel aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein Paar offene Nussbaumsessel aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert mit geschnitzten Muscheln an der hinteren Sitzschiene, gepolsterten Sitzen, die alle auf vier Cabriole-Beinen ru...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Sessel

Materialien

Walnuss

Bemalter Sessel aus dem späten 19. Jahrhundert, Wright und Mansfield zugeschrieben
Ein bemalter Sessel aus dem späten neunzehnten Jahrhundert, der Wright und Mansfield zugeschrieben wird, mit einer ungewöhnlichen, gemalten Dekoration aus Slogans auf der Rückenlehne...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Sessel

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Directoire Periode Porträt einer jungen Frau, um 1800
Öl auf Leinwand aus der Directoire-Periode in einer ovalen Form, die eine junge Frau darstellt, die eine rosa Schleife trägt und in einer Landschaft dargestellt ist, in der wir einen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Ölporträt einer Dame aus dem späten 17. Jahrhundert
Porträt eines jungen französischen Höflings in Öl auf Leinwand, um 1690. Dieses stimmungsvolle antike Bild der französischen Schule wird dem Porträtmaler Jean-François de Troy (1679...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes Porträt/Ölgemälde einer Adeligen, Frankreich, 18. Jahrhundert
Antikes Porträt / Ölgemälde einer Adeligen, Frankreich 18. Jahrhundert Gemälde gemalt Öl auf Leinwand, ovalen Keilrahmen. Porträt einer Adler-Dame, wahrscheinlich Frankreich 18. J...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Französisches Porträt einer Dame, Öl auf Leinwand, 18. bis 19. Jahrhundert, nach Jean-Marc Nattier
Von Jean-Marc Nattier
Sehr schönes französisches Öl auf Leinwand aus dem 18. bis 19. Jahrhundert, Porträt einer posierenden Dame mit Blumen, nach Jean-Marc Nattier (1685-1766), in einem kunstvoll geschnit...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Französisches Adelige Frauporträt des 18. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Verleihen Sie Ihrem Raum die Eleganz und Raffinesse des 18. Jahrhunderts mit diesem exquisiten Ölgemälde einer französischen Adeligen. Der Künstler fängt die zarten Gesichtszüge und ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträt einer Dame aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert
Ein beeindruckendes Ölporträt in der Art von Allan Ramsay, einem schottischen Maler, der im 18. (1813-1784) Dieses wunderschön ausgeführte Gemälde ist inspiriert von Allans Porträt ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz