Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Porträt einer Dame aus dem späten 18. Jahrhundert, Henri-Pierre Danloux zugeschrieben

Angaben zum Objekt

Ein spätes achtzehntes Jahrhundert Porträt einer Dame, Öl auf Leinwand, in einem Französisch Empire 19. Jahrhundert Vergoldung Rahmen. Henri-Pierre Danloux (24. Februar 1753 - 3. Januar 1809) zugeschrieben. Dieses feine Porträt zeigt eine junge Dame in einem schlichten, in weiche Falten gelegten Baumwoll-Wickelkleid mit zarter Musselinrüsche am Ausschnitt des Kleides. Die Erscheinung der Dargestellten ist durch ihre Schlichtheit gekennzeichnet, insbesondere durch ihre Kleidung: Das Kleid ist auffallend schlicht, behält aber eine ruhige Eleganz, und sie trägt keinerlei sichtbaren Schmuck. Diese Schlichtheit der Kleidung ist charakteristisch für die Entwicklung des Stils Mitte bis Ende der 1790er Jahre, wo die Vorliebe für ein weniger aufwendiges und auffälliges Erscheinungsbild den Einfluss der Französischen Revolution widerspiegelt, die Freiheit und Demokratie propagierte. In diesem Porträt spiegeln sich diese politischen und sozialen Ideale in dem weiten, uneingeschränkten Wickelkleid mit kurzen Ärmeln wider, das die Frauen nun zu tragen begannen. Ähnliche Emanzipationsgedanken sind auch in Mary Wollstonecrafts Vindication of the Rights of Women (1792) zu finden. In diesem bahnbrechenden Text prangert die radikale Feministin und Politikerin aufwändige Kleidung an und erklärt, dass "ein Hauch von Mode ein Abzeichen der Sklaverei ist". Wollstonecrafts Vision der befreiten Frau bestand aus Kleidung, die "einfach, elegant und passend, aber nicht teuer" war, und aus ungepudertem, ungekräuselten Haar anstelle von aufwendigen Kleidern und hochgesteckten Haarkonstruktionen, wie sie von Frauen in England und Frankreich vor der Französischen Revolution getragen wurden. Auf diesem Porträt ist die junge Dame zwar so gekleidet, wie es für Wollstonecrafts emanzipierte Frau typisch ist, aber ihr Haar ist in Locken gelegt und mit einem regelmäßigen Pony versehen. Dies könnte zwar auf einen formellen Friseurprozess hindeuten, doch ist es durchaus möglich, dass diese junge Frau von Natur aus lockiges Haar hatte, das sich nur schwer in die immer beliebter werdenden lockeren Frisuren hätte einarbeiten lassen. Obwohl die Frisur der Dargestellten einige der formelleren Qualitäten früherer Moden beibehält, ist dieses Porträt aufgrund des Fehlens von Haarpuder im Haar der Dargestellten eindeutig in die mittleren bis späten 1790er Jahre einzuordnen. In dieser Zeit wurde Weizenmehl, das zur Herstellung des besten Haarpuders verwendet wurde, für die Ernährung der englischen Armee benötigt, die gegen die Franzosen kämpfte. Dies führte zu einer Besteuerung des Haarpuders, was in Verbindung mit der Assoziation mit den auffälligen Stilen des Ancien Régime zu einem Rückgang des Gebrauchs führte, wie dieses Porträt zeigt.
  • Maße:
    Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 58 cm (22,84 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    circa 1795
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU957325624312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bemalter Sessel aus dem späten 19. Jahrhundert, Wright und Mansfield zugeschrieben
Ein bemalter Sessel aus dem späten neunzehnten Jahrhundert, der Wright und Mansfield zugeschrieben wird, mit einer ungewöhnlichen, gemalten Dekoration aus Slogans auf der Rückenlehne...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Sessel

Materialien

Holz

Großer Florentiner Giltwood-Spiegel aus dem späten 18.
Italien, Florenz, um 1780. Eine feine späten achtzehnten Jahrhundert vergoldet Pier Spiegel mit breiten Rand der tief geschnitzt wiederholte Blattmuster, mit Quecksilber Spiegelpl...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Sheraton-Tisch aus Satinholz aus dem späten 18. Jahrhundert
Von Thomas Sheraton
Eine feine späten achtzehnten Jahrhunderts Beistelltisch, der oben mit gekanteten Seiten, aus goncalo Alves mit ovalen Kartusche mit Ceylonese Satinwood eingelegt gebaut, umgeben von...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Sheraton, Tische

Materialien

Seidenholz

Ein feiner Spiegel aus vergoldetem Silber des späten 18.
England, um 1780 Eine feine späten achtzehnten Jahrhunderts Silber vergoldet Pier Spiegel mit Quecksilberglas Split Splate mit abgeschrägten Kanten, der Rahmen mit blattförmigen Des...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Queen Anne, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Blau lackierter französischer Konsolentisch des späten 18. Jahrhunderts mit grauer Marmorplatte
Eine feine späten achtzehnten Jahrhunderts gemalt Konsole Tisch, der Fries mit Olivenzweigen verziert, die zentrale Kartusche mit Akanthus und Paterae auf den abgeschrägten Ecken, di...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Konsolentische

Materialien

Marmor

Passendes Paar französischer Giltwood-Fußhocker aus dem 18.
Jahrhundert aus vergoldetem Holz in ovaler Form, mit geschnitzter Guilloche-Dekoration auf der Sitzschiene, die von Paterae über vier gadronierten und sich verjüngenden Beinen gekreu...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Fußhocker

Materialien

Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert
Von (circle of) Thomas Gainsborough
18. Jahrhundert Kopf und Schultern Porträt einer Dame, englische Schule in der Art von Thomas Gainsborough, in alten vergoldeten Holzrahmen mit neuer Rückwand und Glas.
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Gemälde

Materialien

Farbe

Porträt einer jungen Dame, 18. Jahrhundert
Kontinentales Porträt einer jungen Dame aus dem 18. Jahrhundert, unsigniert. Öl auf Leinwand, ovales Gemälde und Keilrahmen in rechteckigem Goldrahmen.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Blattgold

Porträt einer jungen Dame, 18. Jahrhundert
5.480 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Britische Schule, spätes 18./ frühes 19. Jahrhundert „Porträt einer jungen Dame“
A Halbporträt einer jungen Dame in türkischem Kostüm, die einen doppelten Strang mit großen, glänzenden Perlen trägt. Sie ist in Gedanken vertieft, ihre rechte Hand ruht leicht auf...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Porträt eines Gentleman aus dem späten 18. Jahrhundert, englisch
Spätes 18. Jahrhundert Porträt eines Gentleman ungerahmt, Englisch. Joh Rud Kupfer, 1764, Alter 37, signiert auf der Rückseite.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, George III., Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar edle Porträts, spätes 18. Jahrhundert
Ein vornehmes Paar edler Porträts Wahrscheinlich von Hans Hansen (1769-1829) oder einem anderen Künstler aus dem Umkreis von Jens Juel gemalt. Diese Porträts sind meisterhaft auf Le...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Louis XVI., Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Englisches Genregemälde des späten 18. Jahrhunderts, George Morland zugeschrieben
Von George Morland
Englisches Genregemälde aus dem späten 18. Jahrhundert, George Morland (1763-1804) zugeschrieben, um 1790, Öl auf Leinwand, britisches Genregemälde, das Landleute vor einer Taverne z...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen