Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Porträt von Louis George, Graveur von Baden-Baden, Öl auf Leinwand, um 1725

Angaben zum Objekt

Ein um 1725 in Öl auf Leinwand entstandenes Porträt von Louis George Simpert als Erbprinz, dem zukünftigen Markgrafen von Baden-Baden (Deutsch: Ludwig Georg Simpert, Markgraf von Baden-Baden) mit gepuderter Perücke, Prunkrüstung und karmesinroter Schärpe in einem zeitgenössischen Rahmen aus vergoldetem Holz mit Perlen- und Rollrand aus der Sammlung Eli Wilner. Leinwand misst 24,5" x 19,25". Ein verwandtes, aber späteres Porträt von ca. 1735, das demselben unbekannten Maler zugeschrieben wird, befindet sich in der Sammlung der Abtei Lichtenthal, Baden-Baden. Biographie: Louis George oder Ludwig Georg Simpert, Markgraf von Baden-Baden, geboren am 7. Juni 1702 auf Schloss Ettlingen, war der Sohn von Louis William, Markgraf von Baden-Baden und seiner Frau, Prinzessin Sibylle von Sachsen-Lauenburg. Von Geburt an Erbprinz von Baden-Baden, wurde er nach dem Tod seines Vaters 1707 im Alter von vier Jahren zum Markgrafen von Baden-Baden. Als solche war seine Mutter Regentin von Baden-Baden, bis er am 22. Oktober 1727 im Alter von 25 Jahren volljährig wurde. Er heiratete Maria Anna von Schwarzenberg am 8. April 1721 auf Schloss Český Krumlov. Das Paar hatte vier Kinder, von denen nur eines das Säuglingsalter überlebte. Nach dem Tod der ersten Maria Anna im Jahr 1755 heiratete er am 10. Juli 1755 die Prinzessin Maria Anna Josepha von Bayern, die Tochter des Kaisers Karl VII. Die zweite Ehe blieb kinderlos. Aufgrund seiner Leidenschaft für die Jagd anstelle des Militärdienstes wurde er als "Jägerlouis" bekannt, eine Anspielung auf den Spitznamen seines Vaters "Türkenlouis" aufgrund seiner berühmten Heldentaten gegen die türkische Armee bei der Belagerung von Wien im Jahr 1683. Er starb am 22. Oktober 1761 im Alter von 59 Jahren auf Schloss Rastatt und wurde von seinem Bruder Georg Augustus beerbt, der keine männlichen Nachkommen hinterließ. Er ist in der Stiftskirche in Baden-Baden an der Seite seiner ersten Frau begraben. Seine zweite Frau Maria Anna Josepha zog sich als Witwe nach München zurück, wo sie 1776 im Schloss Nymphenburg starb und in der Theatinerkirche begraben ist.
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)Tiefe: 5,72 cm (2,25 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1725
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen. Repariert: Historische Reparaturen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Neu professionell konserviert. Rahmen mit kleinen Schäden und Wurmbefall.
  • Anbieterstandort:
    Kinderhook, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1002140362002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kreis von Alessandro Salucci, Italienisches Ölgemälde auf Leinwand, 17. Jahrhundert, „Capriccio“
Von Alessandro Salucci
17. Jahrhundert italienischen Barock Öl auf Leinwand "Capriccio" Gemälde in der Art von Alessandro Salucci Darstellung einer städtischen Kampfszene zwischen dem, was zu sein scheinen...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Wappenporträtgemälde eines Adligen, Niederlande, um 1760
Außergewöhnliche Qualität Öl auf Leinwand Porträtgemälde eines bewiggten niederländischen Staatsmann in Rüstung mit architektonischen Hintergrund des Stammsitzes mit heraldischen Wap...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Holz

Fox Hunter on Horse mit Hunden, Gilpin zugeschrieben, Öl auf Leinwand, um 1790
Ein exquisites Ölgemälde auf Leinwand aus der Zeit um 1790, das einen rot gekleideten und bewimperten Fuchsjäger mit ausgestrecktem Arm und einer Hand, die eine Mütze hält, zeigt, de...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

"Der Künstler in seinem Studio", Öl auf Leinwand, Italienische Schule, um 1810
Eine wunderbare circa 1810 italienische Schule Öl auf Leinwand Gemälde eines Künstlers oder Maler in seinem Studio sitzend Beine gekreuzt in einem Stuhl mit Blick auf die Leinwand au...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz, Farbe

Porträt von "Mr. Bell", Sir Godfrey Kneller zugeschrieben, um 1720
Von Sir Godfrey Kneller
Ein exquisites, um 1720 entstandenes englisches Porträt im "Kit-kat"-Stil aus der Zeit Georgs I., das dem königlichen Hofmaler Sir Godfrey Kneller (8. August 1646 - 19. Oktober 1723)...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Porträtgemälde eines Herrn mit Perücke, Prag, um 1780
Eine feine Qualität circa 1780 Öl auf Leinwand Porträtgemälde eines Gentleman in gepuderten Perücke, Mantel, Weste und Rüschen Hemd in einem Zeitraum Vergoldung Rahmen mit Perle und ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Österreichisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Porträt von Karl I., Gravur von Baden, um 1735
Antiker Druck mit dem Titel 'XXX Carolus Dux Burbonius'. Porträt von Karl I., Markgraf von Baden-Baden in den Jahren 1454-1475. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Artiste...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

George Beline, Porträt, Öl auf Leinwand, Porträt, um 1930
ÜBER Ein Originalporträt in Öl auf Leinwand von George Beline. Das Kunstwerk ist ungerahmt. Thema unbekannt. SCHÖPFER George Beline (New York, weißrussisch, 1887 - 1971). HE...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Industriell, Gemälde

Materialien

Farbe

Ölgemälde auf Leinwand, Porträt einer Frau, Louis Philippe-Era
Öl auf Leinwand: Porträt einer eleganten Frau aus der Ära Louis Philippe (1830-48). Die Leinwand und der Originalrahmen sind in ausgezeichnetem Zustand.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Gemälde

Materialien

Leinwand

Louis Georges Brillouin "Der Brief der Einführung" Öl auf Leinwand
Louis Georges Brillouin(1817-1893) "Das Vorstellungsschreiben" Öl auf Leinwand Signiert Georges Brillouin (unten rechts) Größe der Leinwand Höhe 15,5 in. (39,3 cm.) Breite ...
Kategorie

Antik, 1890er, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträt eines Gentleman, Öl auf Leinwand
Öl auf Leinwand Porträt eines Gentleman 18. Jahrhundert Maße: Hochformat gerahmt 56 x 43 und 51 x 38,5.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Georgian, Gemälde

Antikes Ölgemälde auf Leinwand, Porträt einer Dame
Ein wunderschön gemaltes Öl auf Leinwand einer Dame, um 1825, zusammen mit einem zeitgenössischen Rahmen aus vergoldetem Holz.
Kategorie

Antik, 1820er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen