Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Porträtgemälde eines Jungen mit Papagei aus dem 18. Jahrhundert, Dänemark, signiert Erik Pauelsen

Angaben zum Objekt

Ein sehr dekoratives neoklassizistisches dänisches Porträtgemälde aus dem 18. Jahrhundert, das einen kleinen Jungen zeigt, der einen Papagei mit Kirschen füttert. Signiert von Erik Pauelsen und datiert 1788. Öl auf Leinwand, gefüttert und gerahmt. Maße des Rahmens: 78 cm x 93 cm. Erik Pauelsen (1749-1790) war ein dänischer Maler. Er ist vor allem für seine Landschaften bekannt und war auch ein beliebter Porträtist. Schon in jungen Jahren hatte er den Wunsch, Künstler zu werden. Er reiste nach Kopenhagen und studierte von 1770 bis 1777 an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste, wo er 1775 die große Silbermedaille und die kleine Goldmedaille und schließlich 1777 die große Goldmedaille sowie das Reisestipendium der Akademie erhielt. Er reiste über Hamburg, Düsseldorf und Paris nach Rom und besuchte auf dem Rückweg Dresden und Berlin. Während seiner Reisen wurde er Mitglied mehrerer ausländischer Kunstakademien und erhielt in Düsseldorf den Titel eines Professors. Nach seiner Rückkehr nach Dänemark wurde er Mitglied der Kunstakademie, wurde aber 1784 von Jens Juel für den Posten des Professors und anschließend von Vigilius Eriksen für den Posten des königlichen Hofmalers übergangen. Für Pauelsen war dies nur durch eine Intrige zu erklären, und er wurde immer verbitterter. Er blieb ein beliebter Porträtist und hatte auch als Landschaftsmaler Erfolg. In den Jahren 1785-1786 dekorierte er ein Zimmer im Herrenhaus von Frédéric de Coninck in der Bredgade, das heute nach einem späteren Besitzer als Moltkes Herrenhaus bekannt ist. Die Dekorationen, Wandgemälde und Übertüren, zeigten Szenen aus der Umgebung von Dronningegård, dem Landhaus von de Coninck nördlich von Kopenhagen. Im Jahr 1788 reiste er nach Norwegen und brachte eine Reihe von Landschaftsbildern mit, die von den königlichen Gemäldesammlungen erworben wurden. Er litt jedoch darunter, dass er sich von seinen Altersgenossen herabgesetzt und besiegt fühlte, und beging 1790 Selbstmord, indem er aus dem Fenster seines Hauses sprang.
  • Schöpfer*in:
    Erik Pauelsen (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 62 cm (24,41 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1788
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Worpswede / Bremen, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 29021stDibs: LU981418451492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutscher Rokoko-Mitteltisch des 18. Jahrhunderts mit Glasperlendekor und exotischem Papagei
Von Johann Michael Van Selow
Ein sehr seltener deutscher Rokokotisch des 18. Jahrhunderts. Eiche und Kiefernholz mit historischem Anstrich in Schwarz und Dekoration in Goldfarbe. Abgerundete, rechteckige, gewölb...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Ess- und Wohnzimmert...

Materialien

Glas, Eichenholz, Kiefernholz, Perlen

Dänischer Rokoko-Spiegel aus vergoldetem Holz, 18. Jahrhundert
Die rechteckige Platte befindet sich in einem profilierten Rahmen mit geschnitzten Blumenköpfen, der von einer kunstvollen, durchbrochenen C-Schnecke gekrönt wird.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Dänisch, Rokoko, Wandspiegel

Materialien

Holz

Paar dänische neoklassizistische, weiß lackierte Sessel aus dem 18. Jahrhundert
Jede mit einem ovalen gepolsterten Rücken über einem großen ovalen Drop-in-Sitz, beide mit gestreifter gewebter Seide bezogen und flankiert von geschnitzten verschnörkelten und gepol...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Neoklassisch, Sessel

Materialien

Holz

Dänische Rokoko-Kommode aus Nussbaumholz Mathias Ortmann aus dem 18. Jahrhundert
Von Mathias Ortmann
Eine sehr charmante, kleine dänische Kommode aus vergoldetem Nussbaum und Wurzelholz von Mathias Ortmann, Mitte des 18. Geformte, furnierte Platte über einem profilierten Fries mit g...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Dänisch, Rokoko, Kommoden

Materialien

Bronze

Österreichische Barock-Armbanduhr aus dem 18. Jahrhundert, signiert Andreas Hohenadl
Eine attraktive österreichische Viertelstundenuhr aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, hergestellt von Andreas Hohenadl (1714-1793), Wien. Das Gehäuse aus ebonisiertem Obstholz mit fi...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Österreichisch, Barock, Uhren

Materialien

Messing

Wichtiger schwedischer Fayence-Teetisch aus dem 18. Jahrhundert
Ein seltener Rörstrand Teetisch mit Fayenceaufsatz. Die gewölbte, profilierte und geformte rechteckige Platte ist mit einer in Grautönen gemalten Hafenszene verziert (Grisaille-Maler...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schwedisch, Neoklassisch, Kartentische un...

Materialien

Fayence, Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pastell, Porträt eines jungen Jungen aus dem 18. Jahrhundert
Pastell aus dem 18. Jahrhundert, Porträt eines Jungen mit vergoldetem Holzrahmen aus dem 18.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Robert Gardelle, signiertes Schweizer Porträt, Ölgemälde, 18. Jahrhundert, Schweiz
Robert Gardelle Porträt Schweizer Ölgemälde, 18. Jahrhundert, Schweiz. Ein Porträt des Malers Robert Gardelle. Signiert a tergo / auf der Rückseite R. Gardelle. Robert Gardelle wu...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Schweizerisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Farbe

Porträt aus dem 18. Jahrhundert
Schönes Porträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, unsigniert, um 1750, Schweden. (gerahmt, Öl auf Leinwand) Nach altem Rahmen gemalt von Johan Horner (1711-1763).  
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträt aus dem 18. Jahrhundert
4.320 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
porträt aus dem 18. Jahrhundert
porträt eines Jungen aus dem 18. Jahrhundert, Rokoko, signiert A. Eklund, Öl auf Leinwand, um 1770, Schweden. Guter Zustand mit historischen Restaurierungen, originaler Rahmen.   
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand

Französisches Porträt aus dem 18. Jahrhundert, signiert Legrand, 1790
18. Jahrhundert Oval Porträt Öl auf Leinwand eines Aristokraten Die Person mit dem verschmitzten Blick trägt eine sehr voluminöse, gepuderte Hochsteckfrisur. Ein Ohrring an seine...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Großes italienisches Stillleben des 18. Jahrhunderts, Ölgemälde mit Papagei und Blumen
Ein sehr großes, beeindruckendes und wunderschön gemaltes Stillleben aus der Barockzeit mit einem bunten Papagei und Blumen. Öl auf Leinwand in einem Rahmen aus vergoldetem Holz. Ita...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen