Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Reply of the Zaporozhian Cossacks to Sultan Mehmed IV, Gemälde nach Ilya Repin

Angaben zum Objekt

Antwort der Saporoger Kosaken an Sultan Mehmed IV. des Osmanischen Reiches, auch bekannt als Die Kosaken von Saporog verfassen ein Manifest. Ende des 19. Jahrhunderts. Monumentales Öl auf Leinwand in einem geschnitzten Originalrahmen aus Goldholz. Nicht signiert. Maße: Leinwand: 62 X 105in (157 X 266cm). Rahmen: 80 x 123 Zoll (204 x 312 cm). Dieses Gemälde ist nach dem russischen Künstler Ilya Repin gemalt. Die ursprüngliche, 2,03 m mal 3,58 m große Leinwand wurde 1880 begonnen und 1891 fertiggestellt. Repin hielt die Jahre der Arbeit am unteren Rand der Leinwand fest. Alexander III. kaufte das Gemälde für 35.000 Rubel, die damals höchste Summe, die je für ein russisches Gemälde bezahlt wurde. Seitdem wird die Leinwand im Staatlichen Russischen Museum in Sankt Petersburg ausgestellt. Vladimir Gilyarovsky, ein bekannter Journalist, war eines der Modelle, die für Repin posierten. Die Antwort der Saporoger Kosaken stellt ein vermeintlich historisches Tableau dar, das im Jahr 1676 spielt und auf der Legende von Kosaken beruht, die auf ein Ultimatum des Sultans des Osmanischen Reiches, Mehmed IV. Das Gemälde zeigt das Vergnügen der Kosaken, sich immer neue Gemeinheiten einfallen zu lassen. Zu Repins Zeiten genossen die Kosaken große Sympathie in der Bevölkerung. Während der Arbeit an der ursprünglichen Version begann Repin 1889 mit der Arbeit an einer zweiten Version. Diese Arbeit hat er nie beendet. Die zweite Version von "Die Kosaken" versuchte der Künstler, "historisch authentischer" zu gestalten. Im Jahr 1932 wurde es von der Tretjakow-Galerie dem Historischen Museum von Charkiw geschenkt. Im Jahr 1935 wurde es in das Kunstmuseum von Charkiw gebracht, wo es heute aufbewahrt wird.
  • Zugeschrieben:
    Ilya Repin (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 203,2 cm (80 in)Breite: 312,42 cm (123 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880-1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU179824235883

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein meisterhaftes Porträt von George Washington, The Circle of Gilbert Stuart, um 1820
Von Gilbert Stuart
George Washington: Ein meisterhaftes Porträt aus dem Umkreis von Gilbert Stuart, CIRCA 1820 Dieses bedeutende Öl-auf-Leinwand-Porträt von George Washington aus der Zeit um 1820 stam...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Amerikanischer Imperialismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Emanuel Oberhauser, Porträt einer „orientalistischen Königin“, Öl auf Leinwand, in voller Länge
Emanuel Oberhauser (Österreicher, 1854-1919) ein außergewöhnliches Ölgemälde einer jungen orientalischen Königin oder Odaliske in voller Länge auf Leinwand, 19. Jahrhundert, um 1885 ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Monumentale französische patinierte Bronzebüste von William Shakespeare aus der Zeit von Houdon, nach Houdon
Von F. Barbedienne Foundry
Monumentale französische patinierte Bronzebüste von William Shakespeare, nach Houdon, von der Gießerei F. Barbedienne, um 1870. Diese meisterhaft und realistisch aus massiver Bron...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Büsten

Materialien

Bronze

Großes Paar japanischer Cloisonné-Emaille-Vasen, Honda Yasaburo zugeschrieben
Ein großes Paar japanischer Vasen aus Cloisonne-Emaille, Honda Yasaburo zugeschrieben, 19. Die Vasen sind mit Vögeln, Phönix, Drachen, Lotus- und Paulownienblüten sowie dem tradit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Kupfer, Emaille

Großes Paar japanischer Cloisonné-Emaille-Laternen, Kaji Tsunekichi zugeschrieben
Ein großes Paar japanischer Cloisonne-Emaille-Laternen, zugeschrieben Kaji Tsunekichi, Edo-Zeit, 19. Japanische Cloisonnelaternen wurden während der Meiji-Zeit, vom späten 19. bis z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Metallarbeit

Materialien

Kupfer, Emaille

Großes Paar japanischer Cloisonné-Emaille-Vasen aus der Meiji-Periode, Goto zugeschrieben
Ein großes Paar japanischer Cloisonne-Emailvasen aus der Meiji-Zeit, zugeschrieben Goto Seizaburo, 19. Jahrhundert. Diese Vasen wurden während der Meiji-Zeit (1868-1912) in Japan he...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Kupfer, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Shtetl:: Ölgemälde von Ilya Schor
Öl auf Karton, New York, um 1950. Darstellung eines stehenden bärtigen Mannes, der seine Zitzis über dem Hemd trägt und seinen Pferden Wasser zuführt. Signiert unten rechts "I. Scho...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Shtetl:: Ölgemälde von Ilya Schor
4.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Babe Ruth, der Sultan des Swat, Originalgemälde von Lynn Curlee
Von Lynn Curlee
Babe Ruth - Der Sultan von Swat Originalgemälde von Lynn Curlee Acryl auf gestreckter Leinwand. Galerie eingewickelt mit bemalten Kanten. Dieses Gemälde wurde als Illustration ver...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl

The Visit to the Studio Malerei
Kopie eines Gemäldes mit dem Titel "Der Besuch im Studio", das das Modell eines Künstlers zeigt, der sich versteckt, während Priester und Gefolgschaft den Künstler an der Tür begrüßen.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Das Gemälde „Die Straße zum Wald“.
Das Bild ist mit Ölfarbe auf Leinwand gemalt. Herkunft : Skandinavien Abmessungen: Rahmen: Höhe 58 cm / Breite 45 cm Bild: Höhe 54 cm / Breite 41 cm
Kategorie

Vintage, 1950er, Skandinavisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das Gemälde „Die Straße zum Wald“.
231 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Monumentales Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, „The March of the Guards to Finchley“, nach William Hogarth
Von William Hogarth
Nach William Hogarth (Engländer, 1697-1764), ursprünglich um 1750 entstanden - dieses Bild ist wahrscheinlich Mitte 1800 entstanden. The March of the Guards to Finchley", auch bekan...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Britisch Kolonial, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Großes Gemälde einer japanischen Szene nach der Geschichte von Genji
Dieses Gemälde ist eine Illustration des klassischen japanischen Romans "Das Märchen von Genji", geschrieben von Murasaki Shikibu. Es fängt die aristokratische Atmosphäre des Romans ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Han, Gemälde

Materialien

Papier, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen