Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Roger de la Fresnaye 'Le Bouvier' Gerahmte Lithographie, um 1968

Angaben zum Objekt

Original-Farblithographie "Le Bouvier" von Roger de la Fresnaye. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1921. Gerahmt in Barcelona von einem handwerklichen Einrahmer in natürlichem Eichenholz. Der Rahmen wird sich leicht von dem auf den Fotos unterscheiden, jedes Stück wird gerahmt, sobald es verkauft ist, dies ist ein Ausstellungsrahmen. Veröffentlicht in Frankreich von Fernand Mourlot, ca. 1968. Gerahmt und im Stein signiert. In gutem Originalzustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, die eine schöne Patina erhalten haben. Über den Künstler: Roger de La Fresnaye (11. Juli 1885 - 27. November 1925) war ein französischer kubistischer Maler. La Fresnaye wurde in Le Mans geboren, wo sein Vater, ein Offizier der französischen Armee, vorübergehend stationiert war. Die La Fresnayes waren ein Adelsgeschlecht, dessen Stammsitz, das Château de La Fresnaye, in Falaise liegt. Er erhielt eine klassische Ausbildung und studierte von 1903 bis 1904 an der Académie Julian in Paris und von 1904 bis 1908 an der École des Beaux-Arts.[1] Ab 1908 studierte er an der Académie Ranson bei Maurice Denis und Paul Sérusier, deren gemeinsamer Einfluss in frühen Werken wie Frau mit Chrysanthemen, 1909, deutlich wird. Dies verdeutlicht das traumhafte symbolistische Ambiente und den stilistischen Charakter der Werke der Gruppe Les Nabis. Fernand Mourlot: Fernand Mourlot wurde am 5. April 1895 in Paris, Frankreich, geboren. Er war das sechste von neun Kindern von Jules Mourlot und Clemence Gadras. Im Jahr 1911, im Alter von 16 Jahren, wurde er als Student an der École nationale supérieure des arts décoratifs aufgenommen, wo er Zeichnen studierte. Nach seinem Studium trat er in das Familienunternehmen "Imprimerie J. Mourlot" ein, in dem sein Vater und seine älteren Brüder tätig waren. Im Jahr 1914 begann Jules Mourlot durch den Verkauf russischer Anleihen mit dem Ausbau der Studios, eröffnete schließlich einen zweiten Standort in der Rue St. Maur und kaufte die Imprimerie Bataille in der Rue de Chabrol. In diesem Jahr wurden auch die drei ältesten Brüder Mourlot zur französischen Armee eingezogen und an die Front geschickt. Paul, der älteste Bruder, wurde kurz nach Kriegsbeginn getötet. Georges und Fernand blieben bis 1918 in der Armee und nahmen beide an vielen Schlachten teil, darunter auch an der Schlacht von Verdun. Während sie an der Front waren, erfuhren sie 1917 vom Tod ihrer Mutter Clemence. Nach ihrer Rückkehr stiegen sie wieder in das Geschäft ihres Vaters ein. Georges, der Älteste, sollte den Betrieb der Studios leiten, während Fernand sich auf die künstlerische Seite und die Geschäftsentwicklung konzentrieren sollte. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1921 wurden die Studios in "Mourlot Freres" (Gebrüder Mourlot) umbenannt, wobei Georges und Fernand das Unternehmen leiteten, während die anderen Geschwister eine Minderheitsbeteiligung am Unternehmen erhielten. 1923 erhielt Mourlot den Auftrag, ein lithografisches Originalplakat für eine Ausstellung moderner französischer Kunst in Kopenhagen (Dänemark) herzustellen. Einige Jahre später lernte Fernand Mourlot durch seine Freundschaft mit dem Schriftsteller Georges Duhamel, selbst ein ehemaliger Veteran des Ersten Weltkriegs, den Maler Maurice de Vlaminck kennen. Im Jahr 1926 arbeiteten die drei eng zusammen, um den ersten von zahlreichen Bildbänden des Studios Mourlot zu produzieren. 1930 begann eine weitere wichtige und dauerhafte Zusammenarbeit: die zwischen Mourlot und dem Direktor der französischen Nationalmuseen. Im selben Jahr druckten die Studios ein Plakat zum hundertjährigen Bestehen der Romantik und ein weiteres Plakat zur Förderung der Retrospektive von Delacroix' Werk im Musée du Louvre. Es folgten 1932 ein Plakat für eine Ausstellung mit Werken von Édouard Manet im Musée de l'Orangerie und 1934 ein Plakat mit Werken von Honoré Daumier in der Bibliothèque Nationale. Bis 1937 waren die Mourlot Studios die größte Druckerei für Kunstplakate und wurden häufig von französischen und ausländischen Museen wie der Tate Gallery mit der Herstellung hochwertiger Plakate für ihre kommenden Ausstellungen beauftragt. Im selben Jahr entstehen zwei weitere historisch wichtige Plakate für Pierre Bonnard und Henri Matisse für die Ausstellung des Art Independent im Petit Palais. Sie führten zu einer entscheidenden Begegnung zwischen Mourlot und Matisse und leiteten das nächste Kapitel in der Geschichte des Studios Mourlot ein.
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 68,5 cm (26,97 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1968
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RF.LITHOGRAPHFRESNAYE.XX.SL.0007251stDibs: LU1427227297692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Roger de la Fresnaye „La Roumaine“, gerahmte Lithografie, um 1968
Farblithographie "La Roumaine" von Roger de la Fresnaye. Lithographie, gedruckt nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, um 1921. Herausgegeben in Frankreich von Fe...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Roger de la Fresnaye Gerahmte farbige Lithografie, um 1968
Originale Farblithographie "La table Louis-Philippe" von Roger de la Fresnaye. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, um 1922. Veröffentlicht in Fran...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Roger de la Fresnaye 'Visage' Gerahmte Lithographie, um 1968
Original-Farblithografie "Visage" von Roger de la Fresnaye. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1921. Veröffentlicht in Frankreich von Fernand...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Roger de la Fresnaye 'La Gardeuse de Moutons' Gerahmte Lithographie, um 1968
Originale Farblithographie "La gardeuse de moutons" von Roger de la Fresnaye. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1909. Veröffentlicht in Fran...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Roger de la Fresnaye 'Scene Militaire' Gerahmte Lithographie, um 1968
Originale Farblithographie 'Scene Militaire' von Roger de la Fresnaye. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1917. Veröffentlicht in Frankreich ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Roger de la Fresnaye 'La Table Louis-Philippe' Gerahmte Lithographie, um 1968
Originale Farblithographie "La table Louis-Philippe" von Roger de la Fresnaye. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1922. Veröffentlicht in Fra...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Roger de la Fresnaye (Französisch, 1885-1925) - Femme Nue Couchée
Roger de la Fresnaye (French, 1885-1925) - Femme Nue Couchée Monumental 90% life size nude model painting executed during the zenith and birth of cubism and expressionism. Oil on ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Farbe

Original handbemalter, signierter, geometrischer Stoff von Livio de Simone, gerahmt
Von Livio de Simone
Großes, signiertes Livio de Simone Original handgemaltes geometrisches Muster auf Baumwollstoff. Hergestellt in Italien. Livio de Simone, Designer-Künstler und Schöpfer außergewöhnl...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Baumwolle

Neraldo de la Paz Rosa abstrakter Akt Öl auf Leinwand „All Washed Up“
Von Neraldo de la Paz
"All Washed Up". Ein großer signierter abstrakter Akt in Öl auf Leinwand des in Kuba geborenen Künstlers Neraldo de la Paz, um 1984. Künstler hat benutzerdefinierte Rahmen in einem T...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Großes Gemälde von Luigi Maria De Rubeis:: ca. 1970er Jahre
Ein großes Gemälde des in Italien geborenen Künstlers Luigi Maria De Rubeis, etwa 1970er Jahre. Eine Notiz über den Künstler mit freundlicher Genehmigung von Saatchiart: "Italienisch...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

„La Hacedora De Peces“ des zeitgenössischen venezianischen Künstlers Ender Cepeda aus der Nachkriegszeit
Dieses Gemälde mit dem Titel "La Hacedora De Peces" (Die Fischmacherin) wurde von dem venezolanischen Künstler Ender Cepeda mit Ölfarbe auf Leinwand gemalt. Cepeda ist ein Nachkriegs...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Venezolanisch, Volkskunst, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Leinwand

El Puerto de La Habana „Havana Port Cuba“ Acryl auf Karton, Gemälde Andrew Plum
Von Andrew Plum
Dieses Werk ist signiert, datiert und betitelt "PLUM 2014 El Puerto de La Habana" (Kuba) verso auf der Leinwand und signiert PLUM auf der Vorderseite; ungerahmt Größe - 11,75" x ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kanadisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen