Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Emilianische Schule, 18. Jahrhundert, Stilleben mit Wiedehopf, Frosch und Schlange

6.500,25 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Emilianische Schule, 18. Jahrhundert Stilleben mit Wiedehopf, Frosch und Schlange Öl auf ovaler Leinwand, 73 x 100 cm Gerahmt, 98 x 125 cm Das fragliche Stillleben, das verschiedene charakteristische Merkmale der Produktion der emilianischen Schule des 18. Jahrhunderts aufweist, zeichnet sich durch einen Reichtum und eine Lebendigkeit aus, die über die einfache Darstellung unbelebter Gegenstände hinausgehen. Der Künstler hat eine komplexe und dynamische Komposition geschaffen, in der jedes Element mit den anderen zu interagieren scheint. In der Mitte der Szene, auf einem Steinsockel, befindet sich eine Fülle von Früchten: weiße und schwarze Weintrauben, rote Äpfel und Birnen, die mit einem fast greifbaren Realismus dargestellt sind. Die Weinblätter, die sich zwischen den Trauben verflechten, verleihen der verzweigten Komposition einen Hauch von Bewegung und Natürlichkeit. Was dieses Werk jedoch besonders faszinierend macht, ist die Anwesenheit von tierischen Elementen. Ein Wiedehopf, mit seinem charakteristischen roten Büschel, steht stolz auf einem Ast und beobachtet die Szene. Ihre Anwesenheit, wie die der Eidechse, die sich zwischen den Früchten im Vordergrund tarnt, vermittelt Leben und ein Gefühl der Vorfreude. Diese Details, die in den strengeren Stillleben nicht üblich sind, spiegeln eine für diese Zeit typische naturalistische Sensibilität wider. Das Licht spielt eine Schlüsselrolle, denn es beleuchtet die Früchte und Tiere mit einer sanften Berührung und betont sanft, aber bestimmt ihre Formen und Farben. Die gekonnt kalibrierten Schatten verleihen der gesamten Komposition Volumen und Dreidimensionalität. Unser Gemälde scheint der Malweise von Francesco Malagoli (Modena, Anfang des 18. Jahrhunderts - Nachricht von 1776) nahe zu stehen, einem Modeneser Maler, der vor allem in seiner Heimat und in der Gegend von Mantua tätig war und den der Biograph Marcello Oretti Ende des 18. Jahrhunderts als geschätzten Maler von Stillleben beschreibt, insbesondere von "Blumen, Früchten ... und Trauben, die so echt sind, dass sie jeden täuschen". Die einzige chronologische Gewissheit in Bezug auf die malerische Tätigkeit des Künstlers fällt in das Jahr 1776, in dem Malagoli mit zwei Leinwänden, die dieses Datum tragen, zum Dekorationsapparat des Corpus-Domini-Festes in Modena beiträgt. Dokumente berichten von seinen Arbeiten in den Residenzen von Grafen und Großgrundbesitzern aus Mantua und Modena. Malagoli trat in die Fußstapfen seines Modeneser Künstlerkollegen Felice Rubbiani (1677-1752) und markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Modeneser Stilllebenmalerei, als er sich entschloss, die überbordenden lyrischen Kompositionen, die die Linie des Modeneser Meisters vorsah, aufzugeben. Mehrere Werke von Malagoli wurden lange Zeit fälschlicherweise Giovanni Antonio Nessoli oder dem bereits erwähnten Rubbiani zugeschrieben, wie das Stilllebenpaar im Museo Civico d'Arte in Modena und das kürzlich auf dem Londoner Antiquitätenmarkt angebotene Bild. Im Museo Civico d'Arte Modenese befinden sich auch drei Werke, die einst für die Hand seines Sohnes Bernardino Malagoli (1785-1859) gehalten wurden, der jedoch nie die hervorragende formale Qualität seines Vaters erreichte. Querverweise zu dem untersuchten Werk finden sich in der Nature morte in den Musei d'Arte Antica in Bologna. Malagoli beschäftigte sich im Laufe seiner Tätigkeit auch mit der Erforschung der Landschaft, wie in Natura con frutti, das sich heute in der Galleria Estense in Modena befindet. Die stilistische Signatur des Malers ist auch die Anwesenheit von kleinen Vögeln, die, wie in unserem Fall, die Komposition beleben, wie man auf den oben genannten Gemälden in den Städtischen Museen von Modena und auf zwei Stillleben in einer Privatsammlung, eines in Mailand, das andere in Florenz, sehen kann.
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 100 cm (39,38 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918246185802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Emilianische Schule, 18. Jahrhundert, Madonna mit Kind
Emilianische Schule, 18. Jahrhundert Madonna mit Kind Öl auf Platte, 45 x 24,5 cm Gerahmt, 62 x 44 cm Die Thronende Madonna mit Kind gehört zur emilianischen Tradition des 16. J...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Emilianische Schule, 18. Jahrhundert, Paar Stilleben mit Vögeln
Emilianische Schule, 18. Jahrhundert Paar lebende Naturen mit Vögeln Öl auf Leinwand, 28 x 30 cm Gerahmt, 37 x 38,5 cm Die norditalienische Malerschule entwickelte bereits im 16....
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Emilianische Schule, 17. Jahrhundert, St. Franziskus
Emilianische Schule, 17. Jahrhundert Der Heilige Franziskus Öl auf Leinwand, 73 x 59 cm Gerahmt, 83 x 69 cm Der heilige Franziskus (Giovanni di Pietro di Bernardone; Assisi, 118...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Lombardische Schule, 17. Jahrhundert, Stillleben mit Blumen
Lombardische Schule, 17. Jahrhundert Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand, 52 x 60 cm Gerahmt, 67 x 76 cm Das untersuchte Ölgemälde auf Leinwand, das einen floralen Triumph vor ...
Kategorie

Antik, 17th Century, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Emilianische Schule, Ländliche Landschaft mit galanten Szenen
17. Jahrhundert, Emilianische Schule Ländliche Landschaft mit galanten Szenen Öl auf Leinwand, 37 x 47,5 cm Gerahmt, 61 x 50,5 cm Die bukolische Annehmlichkeit der Gegenwart spi...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Emilianische Schule des 17. Jahrhunderts, Vier Evangelisten
Emilianische Schule, 17. Jahrhundert Evangelisten (4) ovales Öl auf Kupfer, 9 x 11,5 cm Gerahmt, 12,5 x 15 cm Die vier kleinen ovalen Kupferfiguren stellen die vier Evangelisten ...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

„STILL LIFE“ Italienische Schule des 18. Jahrhunderts
„STILL LIFE“ Italienische Schule des 18. Jahrhunderts Öl auf Leinwand auf Holz geklebt, 18. Jahrhundert Italienische Schule Kleine Mängel. Abmessung: 80 x 107,5 cm gute Bedingungen
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Paar Stillleben in Gouache gemalt, niederländische Schule, 18. Jahrhundert
Ein Paar Stilleben, gemalt in Gouache. Niederländische Schule, 18. Jahrhundert Originalrahmen.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Blumenstillleben der spanischen Schule des 18. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde
18. Jahrhundert Spanisch Schule Stillleben Blumen Öl auf Leinwand Gemälde. Abmessungen mit Rahmen: 44,5 x 54 x 0,2,5.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Großes Stilllebengemälde, Italienische Schule, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Dieses monumentale architektonische Gemälde zeigt einen steinernen Brunnen, der von einem großen Bronzebecken gekrönt wird, aus dem sich ein beeindruckendes Blumenarrangement entfalt...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Stillleben des 18. Jahrhunderts – Biskuit
Dieses wunderbare Stillleben in Öl auf Leinwand aus dem späten 18. Jahrhundert zeigt eine sehr verlockende Auswahl an Keksen. Die Qualität des Werks ist sehr gut und wird im Original...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert
Schön ausgeführtes, großformatiges Stillleben mit überquellendem Obst, Blumen und einem Papagei. Öl auf Leinwand, in geschnitztem, bemaltem und vergoldetem Rahmen aus der Zeit. Signi...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand