Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Stockholmer Schärengarten, Aquarell, schwedische Malerin Anna Gardel-Ericson

3.354,36 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Anna Gardel-Ericson (SWE 1853-1939), Aquarell mit der Darstellung des Stockholmer Schärengartens. Unterschrieben. Originalrahmen mit Verlusten, schöne Patina. Gemälde: 24x35 cm. Mit Rahmen: 30x43 cm. Über den Künstler: Anna Gardel-Ericson begann ihre Reise als Künstlerin schon in jungen Jahren. Mit sechzehn wurde sie in die Schweiz geschickt, um Klavier zu studieren, entschied sich aber stattdessen für die Kunst. Sie studierte an der Stockholmer Kunstakademie 1872-1888, zu ihren Mitschülern gehörte Hilma af Klint. Sie stellte 1875 und 1877 an der Akademie aus. Sie erhielt die Bronzemedaille auf der Centennial International Exhibition 1876 in Philadelphia, Pennsylvania. Sie setzte ihre Studien in Paris bei Alexandre-Louis Leloir und Ferdinand Heilbuth fort (1879). Dort studierte und kopierte sie die französischen Meister wie Camille Corot und Charles-François Daubigny, die in Aquarellfarben malten. Sowohl 1880 als auch 1882 stellte sie im Pariser Salon aus, ihre aquarellierten Landschaften waren ein großer Erfolg, der ihre schwedischen Kollegen Carl Larsson und Anders Zorn beeindruckte. Die Kunstgalerie Goupil schloss mit ihr einen Vertrag über 1000 Francs pro Monat für ihre Aquarelle ab. Sie wurde auf der Auslandsausstellung in Boston 1883 ausgezeichnet und wurde Mitglied der britischen Dudley Gallery Art Society. Anna Gardel-Ericson lebte von 1879 bis 1884 in Frankreich und heiratete 1882 Johan Ericson in Paris, - beide waren bereits anerkannte Künstler. Sie zogen nach Göteborg, als 1884 in Paris eine Choleraepidemie ausbrach. In Schweden stellte sie 1927 in der Kunstgalerie Gummeson in Stockholm aus und nahm an zahlreichen Ausstellungen des Schwedischen Allgemeinen Kunstvereins und des Schwedischen Künstlerinnenvereins teil. Kurz vor ihrem Tod schrieb sie ihre Erinnerungen auf, die jedoch nicht in Buchform veröffentlicht wurden. In Göteborg wurde 1939 eine Gedenkausstellung organisiert, und Bukowski's Auctions zeigte 1946 eine Ausstellung von Gardel-Ericsons Aquarellen. Anlässlich des 100. Jahrestages der Hochzeit des Paares organisierten Gotlands Fornsal und Gotlands Konstmuseum 1982 eine Gedenkausstellung in Visby, die dann nach Göteborg und in Börjessons Art Gallery verlegt wurde. Ein Gedenkbuch über Leben und Werk des Künstlerpaares wurde ebenfalls 1982 veröffentlicht. Es basiert auf dem vollständigen Zugang zu allen Briefen und Memoiren, von denen viele bisher noch nicht veröffentlicht wurden. Das Buch enthält unter anderem Bilder aus vielen Kunstmuseen, H.M. Die Sammlungen des Königs und des schwedischen Parlaments die in hochwertigen großen Farbdrucken reproduziert wurden). Gardel-Ericson ist im Nationalmuseum, im Kunstmuseum Göteborg, im Kunstmuseum Norrköping und in mehreren Museen in aller Welt vertreten.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920/30s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Rückseite wurde zur Untersuchung geöffnet. Alle Original-Rahmen.
  • Anbieterstandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7480246083212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Edoardo De Martino (Italien 1838-1912), Off the Isle of Wight, Aquarell, 1863
Von De Martino
Aquarell auf Papier, Titel und Motiv "Off the Isle of Wight", datiert a tergo 1863. Von dem Marinemaler Edoardo Federico de Martino. Der in Sorrent geborene Maler war Offizier der ...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Elisabethanisch, Gemälde

Materialien

Papier

Ein schwedisches Grace Meisterwerk, Uno Åhren Spiegel, Zinn, Messing, Firma Svenskt Tenn
Von Svenskt Tenn
Ein seltener Spiegel, der Uno Åhren (Swe, 1897-1977) zugeschrieben wird, hergestellt von der Firma Svenskt Tenn. Modell A 1154 aus ebonisiertem Birnbaumholz mit Einlagen aus Zinn und...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Messing, Hartzinn

Anna-Lisa Thomson, Tischlampe, Ekeby, Schwedische Moderne 1940/50s.
Von Upsala Ekeby, Anna-Lisa Thomson
Tischleuchte aus Steingut von Anna-Lisa Thomson für Upsala Ekeby, 1940/50er Jahre. Neu verkabelt mit neuem Lampenschirm. In gutem Zustand, schöne Patina. Kleine Anzeichen von Alter...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Keramik, Tonware

August Bergin & Co. Stockholm, Spiegel mit Holzrahmen, Schwedische Jugend
Spiegel aus Holz, geschnitzt, um Holz zu imitieren, hergestellt vom Rahmen- und Spiegelmacher August Bergin & Co Stockholm. Jugend, Ende des 19. Jahrhunderts. Label a tergo. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Jugendstil, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Holz

Decken-/Bett-/Couchtisch - Truhe, Meeresdekor-Intarsien-Intarsien, Schwedische Moderne
Von Mjölby Intarsia
Eine seltene Truhe mit marinem Intarsien-Dekor, die sich hervorragend als Decken-/Bettkommode oder Couchtisch mit Stauraum eignet. Schöne massive Messinggriffe. In gutem Zustand, k...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Truhen

Materialien

Buchenholz, Birke, Walnuss

Schwedische Anmut, Spieltisch mit Mäanderdekor in Relief, 1920/30er Jahre.
Schwedischer Grace Spiel- und Beistelltisch in Schwarz, Blau und Beige mit vergoldeten Details. Folding Top, Rand mit Relief Mäander Grenze, Bein mit krönenden Säulen. Ein wunderbare...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Spieltische

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aquarellfarbene Küstenlandschaft, 19. Jahrhundert, englisch
aquarell einer Küstenlandschaft aus dem 19. Jahrhundert, Monogramm unten rechts. Wunderschönes Bild, das die Sanftheit des Lichts und die Farben der englischen Küste an einem bewö...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Papier

Aquarell eines Bootes in einer Bucht bei den Klippen, signiert E. Ö. Speck in vergoldetem Rahmen
Ein schönes Aquarell auf Papier mit einer gut artikulierten Szene eines Bootes in einer Bucht entlang eines von Klippen gesäumten Flusses. Signiert E. Ö. Speck in der linken unteren ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe, Papier

Schönes Gemälde des berühmten schwedischen Künstlers Per Ekström (1844-1935)
Schönes Gemälde des berühmten schwedischen Künstlers Per Ekström (1844-1935). Er studierte von 1865-1872 an der Akademie der schönen Künste. Von 1876 bis 1890 arbeitete er in Paris,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Roland Vivian Pitchforth (britisch, 1895-1982) Aquarell einer Küstensszene, Ölgemälde
Aquarell, das eine dunstige Küstenszene mit grauen Schiffen auf der linken Seite und einer weißen Struktur ganz rechts darstellt. Vor einem wolkenverhangenen grauen Himmel. Präsentie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Glas, Holz, Papier

Wasserfarbe des frühen 20. Jahrhunderts von Berglandschaft, Meereslandschaft, Deutschland
Ein handgemaltes Aquarell von Michael Zeno Diemer (1867-1939). Das Originalgemälde aus Deutschland, signiert und datiert in einem vergoldeten Rahmen unter Glas. Thema: ein Berghang...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Außergewöhnliches Vintage-Aquarell des belgischen Malers Leon Klassens, 1970er Jahre
Kunstwerk des belgischen Künstlers Leon Klassens. Belgien, 1970er Jahre. Ein Aquarell ist eine Zeichnung, die mit speziellen wasserlöslichen Farben angefertigt wird. Am häu...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Gemälde

Materialien

Farbe