Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Triptychon Australische Aborigine-Gemälde Tingari Ronnie Tjampitjinpa

16.460,79 €pro Set
Menge

Angaben zum Objekt

Ein Tafelbild-Triptychon des australischen Aborigine-Künstlers Ronnie Tjampitjinpa (1943-2023). Das Kunstwerk mit dem Titel "Tingari Cycle" wurde 2002 für Art Mob, Tasmanien, in Öl auf Leinwand gemalt und gehört zu den frühesten Arbeiten des Künstlers in diesem Medium. Mit einer Größe von 44,5" H x 13,75" B bilden die drei Tafeln eine eindrucksvolle Darstellung des Tingari-Zyklus, eines der geerbten heiligen Träume des Künstlers. Der Tingari-Zyklus ist ein komplexes System von Liedzeilen und heiligen Erzählungen, die im Mittelpunkt des kulturellen und spirituellen Lebens der Pintupi stehen, einer Gruppe von Aborigines in der westlichen Wüste Australiens. Sie umfasst Schöpfungsgeschichten, Reisen der Vorfahren und die über Generationen weitergegebenen Gesetze und sozialen Strukturen. Provenienz: Art Mob Pty Ltd, Tasmanien, Katalognummern AM 750/03, AM 751/03 und AM 752/03. Jedes Werk wird mit einem COA der Galerie und einer Reihe von progressiven Fotografien (insgesamt 20), die während der Entstehung des Werks entstanden sind, vollständig dokumentiert. Biographie des Künstlers: Ronnie Tjampitjinpa wurde im Pintupi-Land in Muyinnga geboren, etwa 100 Kilometer westlich der Kintore Range, gleich hinter der Grenze zu Westaustralien. Er ist der Sohn von Uta Uta Tjangalas älterem Bruder, Minpuru Tjangala (ca. 1899-1976). Biografie des Künstlers (mit freundlicher Genehmigung der Art Gallery NSW) Nach seiner Einführung in das Pintupi-Gesetz am Ort Yumari gingen Tjampitjinpa und sein jüngerer Bruder Smithy Zimran Tjampitjinpa in die Aborigine-Gemeinde Yuendumu. Später schlossen sie sich ihren Eltern und anderen Geschwistern an, die 1956 aus der Gegend von Dover Hills/Yumari nach Ikuntji (Haasts Bluff) gekommen waren, und zogen in die neue Siedlung Papunya. Tjampitjinpa arbeitete als Arbeiter und half bei der Umzäunung der Flugplätze in Papunya und Ikuntji. Er war einer der Jüngsten in der Gruppe der Männer, die 1971 zu Beginn der Kunstbewegung in der westlichen Wüste zu malen begannen, und er war einer der Gründer der Paunya Tula Artists. In den 1970er Jahren war Tjampitjinpa bestrebt, in sein traditionelles Land zurückzukehren, und wurde zu einem starken Verfechter der Outstation-Bewegung, der zwischen Treffen in Papunya, Yuendumu, Wirrimanu (Balgo) und der Mount Doreen Station pendelte. Sein Ziel wurde schließlich mit der Gründung der Siedlung Walungurru (Kintore) im Jahr 1981 erreicht. Tjampitjinpa zog 1983 mit seiner jungen Familie dorthin, gründete eine Außenstation in Ininti (Redbank) und diente als Vorsitzender des Rates der Außenstation Kintore. In dieser Zeit entwickelte er sich zu einem der wichtigsten Maler der Papunya Tula Artists und leistete Pionierarbeit für den kühnen, maßstabsgetreuen, linearen Stil, der in den 1990er Jahren viele Werke der Walungurru-Maler prägte. Sein ausgeprägtes ästhetisches Anliegen wird in den unbetitelten Werken von 1994 und 2001 veranschaulicht. Als eines der letzten Gründungsmitglieder der Papunya Tula Artistics blickt Tjampitjinpa auf eine mehr als 40-jährige Karriere zurück. Seit 1989 hat er sechs Einzelausstellungen in Australien gehabt, zuletzt bei Utopia Art in Sydney. Während der gesamten 1980er Jahre arbeitete Tjampitjinpa hingebungsvoll an einem Landanspruch für Ininti und hielt Versammlungen in Darwin, Warmun (Turkey Creek), Utopia und vielen anderen Orten ab, bevor er schließlich sein politisches Engagement aufgab, da es "... zu viel Humbug für zu lange Zeit" war. Tjampitjinpa will sich jetzt "... niederlassen und für sich selbst arbeiten, nur malen", und wohnt auf seiner Außenstation, wenn er nicht in Walungurru oder Mparntwe (Alice Springs) ist.
  • Schöpfer*in:
    Ronnie Tjampitjinpa (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 113,03 cm (44,5 in)Breite: 106,05 cm (41,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    2000–2009
  • Herstellungsjahr:
    2002
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In gutem Zustand mit gelegentlichem Künstlerfleck auf dem Hintergrund der Leinwand. Neu aufgespannt und bereit zum Aufhängen.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945046092822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Australisches Gemälde der australischen Ureinwohner Ronnie Tjampitjinpa, Rain Dreaming
Von Ronnie Tjampitjinpa
Ein zeitgenössisches Gemälde des australischen Aborigine-Künstlers Ronnie Tjampitjinpa (1943-). Das Kunstwerk mit dem Titel "Rain Dreaming" wurde 1999 in Acryl auf Leinwand gemalt. ...
Kategorie

1990er, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Body Painting der Ureinwohner Terrence Gurruwiwi Elcho Island, Australien
Titel: Gumatj Zeremonielle Brustbemalung Medium: Acryl auf Leinwand Größe: 32" H x 28.5" W Erstellungsdatum: November 2006 Künstler: Terrence Gaypamany Gurruwiwi Sprache: Glapu ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Australisch, Stammeskunst, Gemälde

Materialien

Leinwand

Zeitgenössisches Gemälde der australischen Aborigines von Kenny Williams Tjampitjinpa
Dieses faszinierende Gemälde mit dem Titel "Two Kuniya (Pythons) During Tingari Cycle" (Zwei Kuniya (Pythons) während des Tingari-Zyklus) wurde von dem australischen Aborigine-Künstl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Geschnitzter Aborigine-Schilfrohr aus Holz, Westaustralien
Ein hoher und schmaler Parierschild der Aborigines, die in Westaustralien leben. Das Stück wurde aus einem einzigen Block aus hartem, dichtem und schwerem Holz geschnitzt. Die klassi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Australisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Australisches Gemälde der Aborigines von Evelyn Pultara
Von Evelyn Pultara
Australische Aborigine-Malerei "Bush Yam Dreaming" von Evelyn Pultara. Schöne helle Farbstriche, die das traditionelle Essen der Aborigines, Bush Yam, darstellen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Australisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinen

Zeitgenössisches Gemälde der australischen Ureinwohner Nord- und Südamerikas von Walangkura Napanangka
Ein beeindruckendes abstraktes Gemälde des australischen Aborigine-Malers Walangkura Napanangka (1940-2014), das zu dem 2007 in Alice Spring entstandenen Paar gehört. Titel "Kutungka...
Kategorie

Anfang der 2000er, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl, Holz, Leinen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leanna Wanjidari Reid, signiertes Triptychon aus schwarzem Marlin, australische Kunst
Ein wunderbarer, wunderschön komponierter, farbenprächtiger und sehr einnehmender, sehr großer Triptychon-Siebdruck mit dem Titel "Black Marlin" der australischen Aborigine-Künstleri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Australisch, Stammeskunst, Gemälde

Materialien

Papier

Australische australische Aborigine-Kunst Barbara Charles Napaltjarri Jagd, Träumen, Gemälde
Ein wunderbares, einzigartiges und sehr ansprechendes Originalgemälde in Acryl auf Leinwand mit dem Titel "Hunting Dreaming" von der australischen Aborigine-Künstlerin Barbara Charle...
Kategorie

Vintage, 1980er, Australisch, Stammeskunst, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Farbe

Australische australische Aborigine-Kunst Bobby Barrdjaray Nganjmirra Gemälde Regenbogen Serpant
Ein wunderschönes, einzigartiges und sehr ansprechendes Original-Steinbild mit dem Titel "Rainbow Serpent, Ngalyod" des bekannten australischen Aborigine-Künstlers Bobby Barrdjaray N...
Kategorie

Vintage, 1970er, Australisch, Stammeskunst, Gemälde

Materialien

Stein

Alte Wurfkeule der australischen Aborigines
Eine monumentale Wurfkeule der australischen Ureinwohner, die aus einem sehr harten Holz gefertigt ist und aus dem frühen 20. Eingeschnittenes, längsgeriffeltes Design mit einem pec...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Australisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Alte Wurfkeule der australischen Aborigines
271 € Angebotspreis
58 % Rabatt
Australische australische Aborigine-Kunst Janet Forrester Ngala Gemälde Schlange & Milky Way Dream
Ein wundervolles, einzigartiges und sehr fesselndes Originalgemälde mit dem Titel "Snake And Milky Way Dreaming" der australischen Aborigine-Künstlerin Janet Forrester Ngala (1936-),...
Kategorie

20. Jahrhundert, Australisch, Stammeskunst, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Farbe

Australian Stone-Cut Wunda-Schilfrohr der Aborigines des 19. Jahrhunderts
Dieses fein eingeritzte, in Stein gehauene Aborigine-Wunda-Schild aus Australien (Western Desert) aus dem 19. Jahrhundert weist auf der Vorder- und Rückseite eine Linienverzierung au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Australisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz