Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16

Angaben zum Objekt

Venezianische Schule, zweite Hälfte 16 Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm Die vorliegende Leinwand, die mit kostbaren Farben und einem geschickten Strich ausgeführt wurde, kann der venezianischen Produktion in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zugeordnet werden. Das Thema des Gemäldes ist wahrscheinlich der Bibel entnommen. Die fragliche Episode bezieht sich auf die Geschichte von Sara, der Tochter von Raguele, die das Opfer eines verliebten Dämons, Asmodeus, war, der ihren Ehemann in der Hochzeitsnacht jedes Mal tötete, wenn sie heiratete. Sie betet zu Gott, dass er sie vor den Verleumdungen der Leute bewahrt. Gebete veranlassen Gott, Tobija von Ninive nach Ekbatana zu schicken, wo Sarah lebt, um sie zu heiraten. Tobias macht sich zusammen mit Asarja, einem Erzengel, auf die Reise, der jedoch in der Gestalt eines erfahrenen Reisenden erscheint. Er ist es, der Tobija rät, Galle, Leber und Herz aus einem Fisch zu gewinnen, der an einem Fluss gefangen wurde, wo die beiden sich von ihrer langen Reise erholt hatten, und ihn in einem Beutel aufzubewahren. Als Sarah und Tobias sich treffen, wird ihnen klar, dass ihre Begegnung das Ergebnis von Gottes Willen ist. Vater Raguele segnet die Braut und den Bräutigam und fordert die Diener auf, das Brautgemach vorzubereiten, aber auch ein Grab für den Aberglauben auszuheben. Tobias jedoch verbrennt auf Anraten des Engels, bevor er zu seiner Braut geht, die Galle, die Leber und das Herz des Fisches in einem Kohlenbecken. Der faulige Geruch, der von der Feuerstelle ausgeht, vertreibt den Dämon Asmodeus, der nie mehr zurückkehren wird. Das junge Paar macht sich am nächsten Tag auf den Weg nach Ninive, beladen mit Tieren, Dienern und anderen Reichtümern, die Raguele gespendet hat, immer noch in Begleitung von Asarja, der sich bei ihrer Ankunft in Ninive als der Erzengel Raphael entpuppt, nachdem er Tobija geraten hat, Galle auf die Augen seines Vaters zu streuen, der dadurch sein Augenlicht wiedererlangt. Die gemalte Szene zeigt Tobias und Sarah, die frisch verheiratet sind und vom Engel nach Ninive begleitet werden. Der Engel ist auf originelle Weise mit dem Rücken zugewandt dargestellt, wobei die Zeigefinger beider Hände den Weg zu den Frischvermählten weisen, die sich verliebt anschauen. Die Hauptgruppe wird von Tieren, einem Diener und einigen Töpferwaren (venezianischer und insbesondere bassanesker Herkunft) begleitet, die Raguele dem Brautpaar geschenkt hat. Die menschlichen Figuren sind in halber Länge aufgenommen, und dem Maler fehlt es an perspektivischer Tiefe, indem er die Gruppe von Braut und Bräutigam und den Engel auf einer höheren Ebene und den Hirten/Knecht mit den Tieren auf einer niedrigeren platziert. Im Hintergrund können wir den Verlauf eines Flusses erkennen, der an den Ort erinnert, an dem Tobias den Fisch fängt, aus dem er die Elemente gewinnen wird, die ihn vor dem Teufel retten werden. Die dort dargestellte Geschichte ist eher selten in der Kunstgeschichte, in der es andere Tobias-Geschichten gibt, wie Tobias und der Engel, Tobias beim Fischfang oder die Hochzeit von Tobias und Sarah. Das Objekt ist in gutem Zustand
  • Maße:
    Höhe: 182,88 cm (72 in)Breite: 147,32 cm (58 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Geölt
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    unbekanntes
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918238967352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tiergemälde, Öl auf Leinwand, Crivellino, 16. Jahrhundert
Giovanni Crivelli, genannt Crivellino (Mailand,? - Parma, 1760) Kampf zwischen Hunden und Bisons Öl auf Leinwand, 84 x 111 cm Mit Rahmen 112 x 139 cm Dank des Vergleichs mit...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

16. bis 17. Jahrhundert Herrenporträt Öl auf Leinwand von Francesco Zucco
Francesco Zucco (um 1575-1627) Porträt eines Gentleman Maße: Öl auf Leinwand, cm 120 x 140 Das hier analysierte Gemälde gehört zum malerischen Schaffen von Francesco Zucco, ...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Madonna der Sternbilder des 16. Jahrhunderts, Gemälde Öl auf Leinwand von Raffaello
Von Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
16. Jahrhundert, von Raffaello Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520) Madonna der Nelken Maße: Öl auf Leinwand 38 x 30 - mit Rahmen 59 x 52,5 cm Die Madonna dei Garofani von Raffaell...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

doration of The Shepherds, Gemälde Öl auf Kupfer, 16. Jahrhundert
Attr. an Girolamo Siciolante, genannt da Sermoneta (Sermoneta, 1521 - Rom, 1575) Anbetung der Hirten Öl auf Kupfer, 39 x 29,5 cm Rahmen 47 x 39 cm Der raffinierte Geschm...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

Angelica und Medoro, Gemälde, Öl auf Leinwand, römische Schule, 17. Jahrhundert
Römische Schule, 17. Jahrhundert Angelika und Medoro gravieren ihre Namen in die Rinde eines Baumes Öl auf Leinwand, 65 x 48,5 cm Die Lein...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

16. Jahrhundert Verzierung der Hirten, Gemälde Öl auf Kupfer von Carnevale
Von Carnevale Studio
Domenico Carnevale (Sassuolo, 1524 - Modena, 1579) Anbetung der Hirten Öl auf Kupfer, 42 x 28 cm Rahmen 54 x 36 cm Gutachten von Prof. Emilio Negro Das Gemälde stellt die...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

16. Jahrhundert Öl auf Leinwand Toskanische Schule Antike Religiöse Malerei Heilige Familie
Großes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Ölgemälde auf Leinwand mit der Darstellung einer Heiligen Familie aus der toskanischen Schule von bemerkensw...
Kategorie

Antik, 16th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand eines Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert
Architektonisches Ölgemälde auf Leinwand von Heydon Hall, ausgeführt in einem rustikalen, naiven Stil mit künstlicher Alterung und präsentiert in einem Ahornrahmen. Unterzeichnet von...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Farbe

Die Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis, 16. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Spanisches Kolonialgemälde aus dem 16. Jahrhundert in Öl auf Leinwand, das die Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis darstellt. In dieser Darstellung der Jungfrau Maria, die vom Momen...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

IMPORTANT TRIPTIC FLORENTINE SCHOOL (Italien) 16. Jahrhundert
WICHTIGES TRIPTIKUM FLORENTINISCHE SCHULE (Italien) 16. Jahrhundert Öl auf Holz, mit Darstellungen des Ewigen Vaters, der Muttergottes mit dem Jesuskind, des Heiligen Bernadino von ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gotisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Italienische Landschaft, Italien, Öl auf Leinwand, frühes 18. Jahrhundert, Goldrahmen, venezianische Schule
Venetien, Italien, frühes 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand rahmen aus dem 20. Jahrhundert, geschnitzt und vergoldet in reinem Gold Abmessungen: cm B 93 x H 78,5 x T 5.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Italienische Schule, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Von Carlo Maratta
Gemälde mit wahrscheinlich biblischen Figuren der italienischen Schule Ende des 17. Anfang des 18. Jahrhunderts unsigniert mit einer Kartusche von Carlo Maratta mit den Innenmaßen 66...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen