Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Vier französische Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, die Jahreszeiten darstellen, Kreis von Noel Coypel

32.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vier Gemälde, die die Jahreszeiten darstellen, Kreis von Noel Coypel, zweite Hälfte des 17. Öl auf Leinwand Maße: cm B 37 x H 46 x T 2 cm (Leinwand) Die vier Gemälde, die in geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen im Stil des 18. Jahrhunderts präsentiert werden, sind stilistisch mit dem Werk des Malers Noël Coypel (Paris, 25. Dezember 1628 - 24. Dezember 1707) verwandt. Sie stellen die Allegorie der vier Jahreszeiten dar. Im Zentrum jeder Leinwand steht ein klassisch gekleidetes junges Mädchen, das von lebhaften Putten umgeben ist, die mit ihr spielen und ihr die Produkte des Landes entsprechend den vier Jahreszeiten anbieten. Im Frühling schmücken Blumensträuße die junge Frau, während Girlanden und große Körbe mit zarten und bunten Blüten gefüllt sind, mit denen die Kinder spielen und sich vergnügen. Der Sommer sieht das Mädchen sitzend und mit Ähren geschmückt, eine Sichel haltend. Unter den Putten gibt es solche, die schlafen, solche, die fröhlich spielen, die den Weizen heben und die in einem Boot von einem im Hintergrund dargestellten See kommen. Einige Früchte, Karotten und Kürbisse sind im Vordergrund auf einem Weidenkorb platziert, um an die Fülle der Produkte der Erde in der heißen Jahreszeit der Sonne zu erinnern. Es folgt der Herbst, in dessen Mittelpunkt die Weinrebe und die Weinlese stehen: Ein Putto sammelt die Trauben, ein anderer gießt sie in einen Bottich, ein anderer spielt mit ihnen auf dem Boden. Ein Junge mit einer Weinflasche in der Hand bietet der jungen Frau, deren Haar mit einem Kranz aus Weinreben geschmückt ist, ein Glas an. Endlich Winter: Die junge Frau wird von einem Putto mit einem weichen roten Mantel bedeckt. Im Vordergrund rollt der Putto aus einem Korb mit Weidenkohl, Kürbissen, Rüben und Frühlingszwiebeln, die für die kalte Jahreszeit charakteristisch sind. Links versuchen drei Putten, ein Feuer zu entfachen, ein deutlicher Hinweis auf die kalten Temperaturen der damaligen Zeit. Die Themen sind alle in verschiedenen Gärten im Freien angesiedelt, mit einer reichhaltigen Beschreibung der Vegetation, die je nach Jahreszeit variiert, Landschaften mit Flüssen, Wasserfällen, Städten im Hintergrund, architektonischen Elementen und anderen Details, die zur Harmonisierung und Ausgewogenheit der Kompositionen beitragen. Die Anordnung der Figuren hilft dem Betrachter, seinen Blick von links nach rechts durch die Jahreszeiten zu bewegen: Die Figur, die den Frühling verkörpert, empfängt den Blick des Betrachters und begleitet ihn, nach rechts gewandt, in den Sommer. Diese ist leicht nach links gerichtet und blickt auf die nächste Jahreszeit, den Herbst. Hier ist das Gesicht nach links gerichtet, aber der Körper, leicht nach rechts gedreht, lenkt den Blick auf die letzte Jahreszeit. Der Winter begrüßt die Sequenz ganz nach links. Chromium wird auf hellen, gesättigten und wechselnden Tönen gespielt, die gut ausbalanciert sind. Die Werke stehen stilistisch den Arbeiten nahe, die Coypel für das Appartement von König Ludwig XIV. im Schloss Trianon in Versailles geschaffen hat. Noël Coypel war ein berühmter französischer Maler und Dekorateur, der der klassischen Schule angehörte und ein Anhänger von Poussin war. In jungen Jahren trat er in die Firma von Charles Errard ein, die es ihm ermöglichte, sich zu etablieren und Aufträge vom Hof zu erhalten. Er malte mehrere Gemälde für die königlichen Gemächer im Louvre, für Kardinal Mazarin und für die Decken des Appartements der Königin bei der Hochzeit von Ludwig XIV. Seit 1663 Mitglied der Académie royale de peinture et de sculpture, wurde er 1664 zum Professor ernannt. Er leitete die Akademie von Frankreich in Rom, wo er von 1673 bis 1675 arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich wurde er am 13. August 1695 zum Direktor der Königlichen Akademie der Malerei ernannt. Coypel arbeitet erneut für König Ludwig XIV. und nimmt unter der Leitung von Charles Le Brun an der Dekoration des Schlosses von Versailles, des Parlaments von Rennes, des Tuilerienpalastes und des Hôtel des Invalides teil (1700-1707). Die vier Werke sind sehr angenehm und dekorativ, von guter künstlerischer Qualität und gut erhalten, in allen Umgebungen leicht zu erkennen und groß genug, um in Gruppen ausgestellt zu werden.
  • Ähnlich wie:
    Noël Coypel (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 57,5 cm (22,64 in)Breite: 49 cm (19,3 in)Tiefe: 4,5 cm (1,78 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    Ende 17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4405242080732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Vier italienische Öl auf Tafel mit Allegorie der vier Elemente
19. Jahrhundert vier italienische Öl auf Tafel mit Allegorie der vier Elemente Maße mit Rahmen: cm H 34,5 x L 25; nur der Tisch: cm H 29 x L 20,5 Die lustigen Ölgemälde eines Künstl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Holz

Paar italienische Allegoriengemälde von Vittorio Amedeo Rapous aus dem 18. Jahrhundert
Von Vittorio Amedeo Rapous
18. Jahrhundert, Paar italienische allegorische Gemälde von Vittorio Amedeo Rapous Gemäldepaar, das die Allegorie des Frühlings mit Putten und die Allegorie des Herbstes mit Putten ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Italienisches Gemälde von Pier Francesco Cittadini, Jacob und seine Familie
Pier Francesco Cittadini (Mailand, 1616-Bologna, 1681) "Jakob und seine Familie ziehen nach Ägypten" Öl auf Leinwand, cm 109 x 190 (nur Leinwand) Das wertvolle Gemälde, das in Ö...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

18th Century, Painting Architectural Capriccio, att. to Isaac De Moucheron
18th Century, Painting with Architectural Capriccio with figures, attributed to Isaac De Moucheron Measures: canvas cm H 108 x L 152; with frame cm H 132 x L 176 x 8 The painting i...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar italienische Gemälde Capriccio mit mythologischen Szenen aus dem 18. Jahrhundert
Paar architektonische Capriccio mit mythologischen Szenen, Öl auf Leinwand, Maler aus Bologna, tätig im 18. Die beiden großen und wertvollen Pantings stellen zwei architektonische C...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Barockes Austran-Gemälde des 18. Jahrhunderts von August Querfurt
August Querfurt (1696, Wolfenbüttel - 1761, Wien) Landwirte und Dorfbewohner am Eingang eines Dorfes Öl auf Tafel, cm 38,5 x 51. Rahmen 66 x 53,5 x 4,5 cm Das wertvolle Gemälde, da...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Österreichisch, Barock, Gemälde

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von vier Allegorischen Gemälden des späten 18. Jahrhunderts / frühen 19. Jahrhunderts
Ein Satz von vier (4) allegorischen Gemälden aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, die Landschaften inmitten klassischer Ruinen zeigen und wahrscheinlich von zeitgenössische...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinwand

18. Jahrhundert Französisch Greco Roman mythologische Malerei
18. Jahrhundert Französisch Greco Roman mythologische Malerei Schönes & großes Stück in Frankreich gekauft. Diese Szene ist den Metamorphosen von Ovid entnommen. Abmessungen des i...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Griechisch-römisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Französisches Barock-Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Ein französisches Gemälde aus dem späten 18. Jahrhundert, das ein romantisches Paar in einer pastoralen Umgebung darstellt. Öl auf Leinwand. Nicht signiert. Originaler vergoldeter Ho...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe, Leinwand

Französisches Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Ein französisches Gemälde aus dem späten 18. Jahrhundert, das ein romantisches Paar in einer pastoralen Umgebung darstellt. Öl auf Leinwand. Nicht signiert. Originaler vergoldeter Ho...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Vier neapolitanische gerahmte Unterglasbilder
Die vier posthum gerahmten neapolitanischen Unterglasbilder aus dem 18. Jahrhundert stellen biblische Szenen dar, insbesondere aus dem Buch Jona: 1. Jona wurde vom Wal erbrochen; 2. ...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Barock, Gemälde

Materialien

Glas, Holz

Venezianisches Gemälde aus dem 17.-18. Jahrhundert
Gemälde der venezianischen Schule mit vier Engeln, die allegorisch die wechselnden Winde des Wandels und der Zeit darstellen. Unsigniert, vermutlich von einem Anhänger von Pietro Lib...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Leinwand

Venezianisches Gemälde aus dem 17.-18. Jahrhundert
8.229 € Angebotspreis
39 % Rabatt