Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

„Wedding of Tethys and Peleus“, Öl auf Leinwand, Schule von Madrid, Spanien

Angaben zum Objekt

"Hochzeit von Tethys und Peleus". Öl auf Leinwand. Schule von Madrid, 17. Jahrhundert. Corte, Juan de la (Antwerpen, ca. 1585 - Madrid, 1662) Kreis. Dieses Werk beschreibt die Hochzeit der Nereide Thetis und des Prinzen Peleo, der Eltern von Achilles. Es wurde auf dem Berg Pelion gefeiert, und alle Gottheiten kamen, obwohl Eris, die Göttin der Zwietracht, nicht eingeladen war. Aus Rache warf sie einen goldenen Apfel mit den Worten "für die Schönste", was den Streit zwischen Athene, Aphrodite und Hera auslöste, der zum Prozess gegen Paris führte und schließlich den Trojanischen Krieg auslöste. Das Bankett wird mit einer in die Tiefe gehenden Komposition dargestellt, die sich in einem reichen Innenraum mit klassischer Architektur befindet, der vom Licht Apollos erleuchtet wird, der sich am anderen Ende des Betrachters befindet. Am Kopf der Tafel, im Vordergrund, erscheint Zeus, begleitet von einem Adler und Hera, der Königin der Götter, zu seiner Linken. In der rechten unteren Ecke sehen wir eine Gruppe von Satyrn, die den Wein servieren, begleitet von reichen Metallgefäßen, die mit einem detaillierten und anschaulichen Pinselstrich gearbeitet sind. Die übrigen Götter erscheinen klar differenziert, mit Athene im Vordergrund rechts und, einem flotten Rhythmus im Zickzack folgend, typisch barock, Aphrodite mit Eros, Hermes und den Bräutigamen, links und rechts Poseidon. Formal ist es ein Werk, das perfekt in die Madrider Schule des 17. Jahrhunderts eingebettet ist, die sich um den Hof herum entwickelt hat. Wir sehen also einen üppigen, allegorischen klassizistischen Barock, bei dem die Studien von Licht und Farbe besonders wichtig sind und den erhabenen und leuchtenden Ton offenbaren, der für die Reife dieser Schule typisch ist. Insbesondere kann man dieses Gemälde dem Kreis um Juan de la Corte, einem Maler flämischer Herkunft, zuordnen. Über seine erste Ausbildung wissen wir heute nichts, denn Palominos Behauptung, er sei in Spanien geboren, ist belegt, wobei er in seinem Testament angibt, dass er in Antwerpen geboren wurde. Auch erhaltene Dokumente, in denen der Maler seine Lehrzeit in Flandern erklärt, wo "er sein Amt durch viele Jahre ausübte". Dabei wurde er mit flämischen Künstlern seiner Zeit in Verbindung gebracht, die aufgrund persönlicher Kenntnis oder des Studiums seiner Werke die Gestaltung seiner persönlichen Sprache stark beeinflusst haben. Wir wissen von seiner Niederlassung in Spanien mindestens seit 1613. Seine Arbeit am Hof ermutigte ihn, sich um die Stelle des königlichen Malers zu bewerben, die Bartolomé González 1627 vakant ließ, ein Ziel, das er nicht erreichte. Es gibt also keinen urkundlichen Beleg, der die Aussage von Palomino bestätigt, wenn er als Maler des Königs zitiert wird. Dennoch genoss er einen mäßigen Erfolg in der Hauptstadt des Königreichs, da seine Werke in zahlreichen Adelsinventaren der Zeit zu finden waren. Im Gegenzug erhielt er königliche Aufträge, wie zum Beispiel den Zyklus biblischer Geschichten, den er für den Palast Buen Retiro malte. Seine Tätigkeit konzentrierte sich nach eigenem Bekunden auf "Architekturen, Schlachten und Länder", Genres, in denen er von seinen Zeitgenossen sehr geschätzt wurde. Eines der interessantesten Merkmale seines Stils ist die Tatsache, dass er sich oft mit mythologischen Themen beschäftigt hat, die, in verschiedenen Zyklen auf die Leinwand gebracht, ein einzigartiges majestätisches Panorama eines Themas bieten, das in der spanischen Malerei der damaligen Zeit nicht häufig vorkommt. Ein weiterer herausragender Aspekt seines Werks war die Verbreitung architektonischer Perspektiven, die offensichtlich mit den nordischen Schriftstellern, vor allem Vredeman de Vries, in Verbindung stehen. Sein malerischer Stil blieb in früheren Traditionen verankert und zeugte von einer offensichtlichen Bescheidenheit und Archaik, aber die Einzigartigkeit der Themen, die er behandelte, machte ihn der Erinnerung würdig. Juan de la Corte ist u.a. im Museo del Prado, im Maritim von Barcelona, im Cerralbo und im Municipal von Madrid vertreten. - Größe: 97 x 122 cm; 116 x 143 cm (Marko). 7 cm (Tiefe).
  • Ähnlich wie:
    Juan de la Corte (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 116 cm (45,67 in)Breite: 143 cm (56,3 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Z62971stDibs: LU2951312951351

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wappenschild. Öl auf Leinwand. TORRES, A. Spanische Schule, 1856.
Wappenschild. Öl auf Leinwand. TORRES, A. Spanische Schule, 1856. Unterzeichnet und datiert. Dieses Werk zeigt ein heraldisches Wappen auf blauem Hintergrund mit verschiedenen Farb...
Kategorie

Antik, 1850er, Spanisch, Neoklassisches Revival, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Paar Landschaftsgemälde. Öl auf Leinwand. Spanische Schule (BILSO), 20. Jahrhundert.
Paar Landschaftsgemälde. Öl auf Leinwand. Spanische Schule (BILSO), 20. Jahrhundert. In den unteren Ecken signiert. Paar Landschaften oder Notizen von ländlichen Landschaften mit B...
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Öl auf Leinwand, Martínez Novillo, Cirilo 'Madrid, 1921-2008'.
Von Cirilo Martínez Novillo
Unterschrieben. Cirilo Martínez Novillo ist einer der herausragendsten Vertreter der so genannten Schule von Madrid, einer Stadt, in der er seine Ausbildung an der Schule für Kunst u...
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Landschaften, Xalapa, Mexiko, Paar Ölgemälde auf Leinwand, spanische Schule, um 1840
Landschaften, Xalapa, Mexiko. Ein Paar Ölgemälde auf Leinwand. Spanische Schule, um 1840. Provenienz: Sammlung Conde de la Cortina, Jalapa, Mexiko. Ein paar Landschaften, die der...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Südamerikanisch, Neoklassisches Reviva...

Materialien

Sonstiges

Zwei Schriftzeichen, Öl auf Leinwand, Martínez Novillo, Cirilo, Spanien
Von Cirilo Martínez Novillo
"Zwei Zeichen". Öl auf Leinwand. Signiert (rechte untere Ecke). MARTÍNEZ NOVILLO, Cirilo (Vallecas, Madrid, 1921 - Madrid, 2008). Cirilo Martínez Novillo war ein Maler aus Madrid, d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ansicht der Pfeiler von Antwerpen. Öl auf Leinwand. Flämische Schule, 18. Jahrhundert.
Ansicht des Piers von Antwerpen. Öl auf Leinwand. Flämische Schule, 18. Jahrhundert. Zahlreiche Schiffe und Boote erscheinen in der Landschaft, begleitet von kleinen Figuren. Im Hin...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

Europäische Schule der europäischen Schule, Öl auf Leinwand, 20. Jahrhundert
Von Europa
Europäische Schule Öl auf Leinwand des 20. Jahrhunderts Maße: 72 x 62 cm und 39 x 30 cm Guter Zustand.
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Paar spanische Porträts der Murillo-Schule, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Paar signierte spanische Öl-auf-Leinwand-Porträts der Murillo-Schule aus dem 19. Jahrhundert. Abmessungen mit Rahmen: 61 x 54,5 x 4,5 cm.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde der Cuzco-Schule auf Leinwand der Heiligen Familie, Cuzco
Ein außergewöhnliches Gemälde der frühen Cuzco-Schule, eine naive Darstellung der Heiligen Familie, präsentiert in einem zeitgenössischen Holzrahmen. Die Cuzco- oder Cusco-Schule ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Peruanisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert Öl auf Leinwand José Mirailles Darmanin Spanische Schule
Von Joseph Darmanin
19. Jahrhundert José Mirailles Darmanin (1850-1900) Spanische Schule der Herr (und sein Diener) nimmt die Mahlzeit ein. Genre-Szene.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienische Schule, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Von Carlo Maratta
Gemälde mit wahrscheinlich biblischen Figuren der italienischen Schule Ende des 17. Anfang des 18. Jahrhunderts unsigniert mit einer Kartusche von Carlo Maratta mit den Innenmaßen 66...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Saint Catherine of Siena, Ölgemälde auf Leinwand, Spanisches Kolonialgemälde
Ölgemälde auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, das die Heilige Katharina von Siena mit Lilien und einem Buch in der linken Hand und einem Kruzifix in der rechten Hand darstellt, wäh...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen