Objekte ähnlich wie „Wedding of Tethys and Peleus“, Öl auf Leinwand, Schule von Madrid, Spanien
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
„Wedding of Tethys and Peleus“, Öl auf Leinwand, Schule von Madrid, Spanien
7.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Hochzeit von Tethys und Peleus". Öl auf Leinwand. Schule von Madrid, 17. Jahrhundert. Corte, Juan de la (Antwerpen, ca. 1585 - Madrid, 1662) Kreis.
Dieses Werk beschreibt die Hochzeit der Nereide Thetis und des Prinzen Peleo, der Eltern von Achilles. Es wurde auf dem Berg Pelion gefeiert, und alle Gottheiten kamen, obwohl Eris, die Göttin der Zwietracht, nicht eingeladen war. Aus Rache warf sie einen goldenen Apfel mit den Worten "für die Schönste", was den Streit zwischen Athene, Aphrodite und Hera auslöste, der zum Prozess gegen Paris führte und schließlich den Trojanischen Krieg auslöste. Das Bankett wird mit einer in die Tiefe gehenden Komposition dargestellt, die sich in einem reichen Innenraum mit klassischer Architektur befindet, der vom Licht Apollos erleuchtet wird, der sich am anderen Ende des Betrachters befindet. Am Kopf der Tafel, im Vordergrund, erscheint Zeus, begleitet von einem Adler und Hera, der Königin der Götter, zu seiner Linken. In der rechten unteren Ecke sehen wir eine Gruppe von Satyrn, die den Wein servieren, begleitet von reichen Metallgefäßen, die mit einem detaillierten und anschaulichen Pinselstrich gearbeitet sind. Die übrigen Götter erscheinen klar differenziert, mit Athene im Vordergrund rechts und, einem flotten Rhythmus im Zickzack folgend, typisch barock, Aphrodite mit Eros, Hermes und den Bräutigamen, links und rechts Poseidon. Formal ist es ein Werk, das perfekt in die Madrider Schule des 17. Jahrhunderts eingebettet ist, die sich um den Hof herum entwickelt hat.
Wir sehen also einen üppigen, allegorischen klassizistischen Barock, bei dem die Studien von Licht und Farbe besonders wichtig sind und den erhabenen und leuchtenden Ton offenbaren, der für die Reife dieser Schule typisch ist. Insbesondere kann man dieses Gemälde dem Kreis um Juan de la Corte, einem Maler flämischer Herkunft, zuordnen. Über seine erste Ausbildung wissen wir heute nichts, denn Palominos Behauptung, er sei in Spanien geboren, ist belegt, wobei er in seinem Testament angibt, dass er in Antwerpen geboren wurde. Auch erhaltene Dokumente, in denen der Maler seine Lehrzeit in Flandern erklärt, wo "er sein Amt durch viele Jahre ausübte". Dabei wurde er mit flämischen Künstlern seiner Zeit in Verbindung gebracht, die aufgrund persönlicher Kenntnis oder des Studiums seiner Werke die Gestaltung seiner persönlichen Sprache stark beeinflusst haben. Wir wissen von seiner Niederlassung in Spanien mindestens seit 1613. Seine Arbeit am Hof ermutigte ihn, sich um die Stelle des königlichen Malers zu bewerben, die Bartolomé González 1627 vakant ließ, ein Ziel, das er nicht erreichte. Es gibt also keinen urkundlichen Beleg, der die Aussage von Palomino bestätigt, wenn er als Maler des Königs zitiert wird. Dennoch genoss er einen mäßigen Erfolg in der Hauptstadt des Königreichs, da seine Werke in zahlreichen Adelsinventaren der Zeit zu finden waren. Im Gegenzug erhielt er königliche Aufträge, wie zum Beispiel den Zyklus biblischer Geschichten, den er für den Palast Buen Retiro malte. Seine Tätigkeit konzentrierte sich nach eigenem Bekunden auf "Architekturen, Schlachten und Länder", Genres, in denen er von seinen Zeitgenossen sehr geschätzt wurde. Eines der interessantesten Merkmale seines Stils ist die Tatsache, dass er sich oft mit mythologischen Themen beschäftigt hat, die, in verschiedenen Zyklen auf die Leinwand gebracht, ein einzigartiges majestätisches Panorama eines Themas bieten, das in der spanischen Malerei der damaligen Zeit nicht häufig vorkommt. Ein weiterer herausragender Aspekt seines Werks war die Verbreitung architektonischer Perspektiven, die offensichtlich mit den nordischen Schriftstellern, vor allem Vredeman de Vries, in Verbindung stehen. Sein malerischer Stil blieb in früheren Traditionen verankert und zeugte von einer offensichtlichen Bescheidenheit und Archaik, aber die Einzigartigkeit der Themen, die er behandelte, machte ihn der Erinnerung würdig. Juan de la Corte ist u.a. im Museo del Prado, im Maritim von Barcelona, im Cerralbo und im Municipal von Madrid vertreten.
- Größe: 97 x 122 cm; 116 x 143 cm (Marko). 7 cm (Tiefe).
- Ähnlich wie:Juan de la Corte (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 116 cm (45,67 in)Breite: 143 cm (56,3 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:17. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:Anbieter*in: Z62971stDibs: LU2951312951351
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
344 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGathering of Manna, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Juden in der Wüste, die das Manna sammeln. Öl auf Leinwand, XVII Jahrhundert.
Öl auf Leinwand in horizontaler Anordnung, das ein figuratives Thema mit einer Berglandschaft im Hinter...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Gemälde
Materialien
Sonstiges
Abduction of Europe, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, nach Veronese
Von Paolo Veronese
Entrückung von Europa Öl auf Leinwand. 17. Jahrhundert, nach dem Vorbild von VERONESE, Paolo Caliari (Verona, 1528-Venedig, 1588).
Öl auf Leinwand mit einer Szene aus der klassisch...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde
Materialien
Sonstiges
Landschaft mit klassischen Ruinen, Öl auf Leinwand, Giner, Vicente zugeschrieben
Landschaft mit klassischen Ruinen. Öl auf Leinwand. Zuschreibung an Giner, Vicente (ca. 1636-1681).
Reengineered (reentelado auf Spanisch).
Landschaft mit Felsen und Gebäuden im H...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde
Materialien
Sonstiges
„Triumph des Bacchus und der Ariadne“. 20. Jahrhundert, nach Annibale Carracci
"Triumph des Bacchus und der Ariadne" nach dem Modell von Annibale Carracci. Modellierter Alabaster
Die klassischen Gottheiten Bacchus und Ariadne sind in einem Wagen dargestellt, b...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Dekorative Kunst
Materialien
Harz
Das letzte Abendmahl. Öl auf Platte. Kastilische Schule, 16. Jahrhundert.
Das letzte Abendmahl. Öl auf Platte. Kastilische Schule, 16. Jahrhundert.
Es hat Fehler.
Ein Ölgemälde auf Tafelbild, das ein figuratives Bild vor einem neutralen Hintergrund zeig...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Sonstiges
„Triumph des Bacchus und der Ariadne“. 20. Jahrhundert, nach Annibale Carracci
Von Annibale Carracci
"Triumph des Bacchus und der Ariadne" nach dem Modell von Annibale Carracci. Polychromes Harz.
Die klassischen Gottheiten Bacchus und Ariadne sind in einem Wagen dargestellt, begle...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Dekorative Kunst
Materialien
Harz
Das könnte Ihnen auch gefallen
18. Jahrhundert The Sacrifice of Iphigenia Roma School, Gemlde, l auf Leinwand
Römische Schule, 18. Jahrhundert
Die Opferung der Iphigenie
Öl auf Leinwand, Maße: 50 x 64,5 cm
Die Leinwand zeigt die Opferung der Iphigenie, ein Thema, das in zahlreichen...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
5.346 €
Kostenloser Versand
Aeneas auf der Flucht vor dem Brand von Troja, Flämisches Öl auf Leinwand aus dem 17.
Dieses Ölgemälde auf Leinwand, das von einem Künstler der flämischen Schule des 17. Jahrhunderts geschaffen wurde, stellt eine der bedeutendsten Szenen der griechisch-römischen Mytho...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz, Farbe
„Perseus Rescuing Andromeda“, Öl auf Leinwand, Großes Gemälde eines alten Meisters
"Perseus rettet Andromeda" Meisterhaftes Altmeister Öl auf Leinwand Gemälde, Großformat, gerahmt. Das Gemälde stellt die dramatische Szene aus der griechischen Mythologie dar, in der...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
MARRIAGE OF CUPID AND PSYCHE UND PSYCHE OIL ON CANvas in vergoldetem Holzrahmen im Kent-Stil
Dieses Öl auf Leinwand ist eine akribische Reproduktion des Freskos "Hochzeit von Amor und Psyche" (1517-18) von Giovanni Francesco Penni aus der Villa Farnesina in Rom. Gerahmt in e...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Dekorative Kunst
Materialien
Farbe
17th century Oil on Canvas Italian Biblical Painting Herod's Banquet, 1650
Antique Italian painting from the mid-17th century. Oil on canvas artwork, first canvas, depicting a biblical episode of great charm, Herod's banquet, of excellent pictorial quality....
Kategorie
Antik, 1650s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
18-19. Jahrhundert Öl auf Leinwand „Der Triumph von Venedig“ nach Paolo Veronese
Von Paolo Veronese
Ein sehr feines und großes italienisches Öl auf Leinwand in Ovalform aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit dem Titel "Der Triumph von Venedig" nach dem Originalwerk von Paolo Veronese ...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Italienisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Holz, Gips, Leinwand
61.197 € Angebotspreis
44 % Rabatt