Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Welsh School, Porträt der beiden Kinder von Mr. und Mrs Oliver Jones, 1700er Jahre

12.774,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ganzfiguriges Porträt der beiden Kinder von Mr. und Mrs. Oliver Jones, das eine in Blau, das andere in Rot, mit Bogen und Speer. Öl auf Leinwand Ungerahmt: 126,2 x 102 cm Gerahmt: 130,5 x 107,4 cm Ungefähres Gewicht: 5 KG DAS EIGENTUM VON SIR BROOKE BOOTHBY, 15. BT., AUS DEM SCHLOSS FONMON, GLAMORGAN, ENTFERNT Provenienz Wahrscheinlich durch Abstammung in der Familie Jones, Fonmon Castle, Glamorgan; Von dort aus gelangte es über die Familie Boothby in Fonmon Castle, Glamorgan, an den heutigen Besitzer. Geschichte des Schlosses: Der erste namentlich genannte Besitzer des Landes, auf dem Fonmon steht, war Llewellyn ap Myryg. Der heute noch bestehende Bergfried und die Verteidigungsgräben wurden von den Johannitern im Jahr 1180 errichtet. Ursprünglich wurde es gebaut, um Menschen fernzuhalten; es scheint jedoch schnell zu einem Verwaltungszentrum und dann zu einem Jagdschloss geworden zu sein. Im Jahr 1290 wurde Sir William St. John II. als "Herr von Funnemunne" genannt. Er umgab den Bergfried mit einer Ringmauer, die einen viereckigen Hof bildete. Ein Teil der Mauer ist als höchste Wand der Großen Halle erhalten geblieben. Vier quadratische Türme wurden hinzugefügt. Zu diesem Zeitpunkt sah Fonmon aus wie eine Kinderzeichnung von einer Burg. Im fünfzehnten Jahrhundert diente John de St John IV of Fonmon Richard II. und den lancastrischen Königen. Er wurde zum Sheriff von Glamorgan und Steward von Gower ernannt. Er befehligte die Burg Neath gegen Owain Glyn Dŵr. Gegen Ende des Jahrhunderts zog die Familie St John nach Bletsloe und kehrte nie wieder zurück. In den nächsten 200 Jahren wurde es von Fonmon aus verwaltet und an kleinere Mitglieder der Familie vermietet, bis das Anwesen 1656 zum Verkauf angeboten wurde. Er wurde vor der Schlacht von St. Fagan's im englischen Bürgerkrieg als Sammelplatz genutzt. Colonel Philip Jones, der reichste Mann in Wales, kaufte Fonmon, Llancadle und Penmark 1658 nach zweijährigen Verhandlungen für 11.083 £ 1s. 4d. Er begann eine Bauphase, in der er das Schloss von einem Bauernhof in ein prächtiges Haus verwandelte. Die Prediger Charles und John Wesley waren häufige Besucher in Fonmon. Die Witwe von Robert Jones II. war sehr religiös, und beide Wesleys wurden Freunde der Familie und predigten hier, wobei sie oft den Kanal von Devon überquerten, um dies zu tun. Robert Jones III. erbte das Schloss in den 1730er Jahren von seiner Mutter und gab viel Geld aus, um es in einen Party-Palast zu verwandeln. Die Menschen kamen von nah und fern, um in Fonmon zu feiern, zu sehen und gesehen zu werden. Er war verantwortlich für die Rokoko-Dekorationen, die große Treppe und die große Halle mit offenem Grundriss. Schließlich floh er nach Frankreich, um seinen Schuldnern zu entkommen. Sein Sohn, Robert Jones VI. vernachlässigte Fonmon eher. Sie wurde über Generationen in der Familie weitergegeben. Oliver Thomas Jones erreichte sowohl in der Armee als auch in der Marine einen hohen Rang, was recht ungewöhnlich ist. Einer der Männer der Familie war in die französische Revolution verwickelt. Ein anderer verlor im Kampf ein Bein. Robert Oliver Jones, ein erfolgreicher Magistrat, erbte schließlich das Schloss und brachte Fonmon wieder in einen anständigen Zustand. Die letzten Bauphasen fanden in der viktorianischen Zeit statt. Der Barbereich des Tearooms wurde ebenso hinzugefügt wie die Veranda und die große Eingangstür. Als der Erbe des Schlosses im Ersten Weltkrieg getötet wurde, ging es in den Besitz der Familien Visby und Boothby über. Lady Anne und Sir Hugo vererbten das Schloss an ihren Sohn, Sir Brooke Boothby, der hier seine Familie aufzog. Die Vale Show fand in Fonmon statt und war ein erfolgreicher Veranstaltungsort für Hochzeiten. Im Jahr 2019 wurde das Schloss an Nigel Ford verkauft. Er reparierte die undichten Stellen, installierte einen Biobrennstoffkessel und sorgte dafür, dass die Struktur stabil war. Er wohnt hier drei Tage in der Woche. Seit 2019 ist es eine Besucherattraktion und ein Veranstaltungsort und wird 2024 wieder für Hochzeiten und Abendveranstaltungen geöffnet. Zustand: Gemälde ist gebraucht, Gemälde hat altersbedingte, natürliche Rissbildung, leichte Gebrauchsspuren, siehe Bilder, es gibt einige Flecken, die auf den Bildern zu sehen sind, ansonsten insgesamt guter Zustand.
  • Maße:
    Höhe: 126,2 cm (49,69 in)Breite: 102 cm (40,16 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1700–1709
  • Herstellungsjahr:
    1700s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Braintree, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2962340016122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Großes Gemälde, Heilige Familie
Antike 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Gemälde von kontinentalen Schule - Die heilige Familie Heilige Familie, als Thema in der christlichen Kunst, Darstellung des Jesuskindes mit...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Francesco Bartolozzi RA, 17281815, nach einem Originalgemälde von Pietro Testa
Francesco Bartolozzi RA, 1728-1815, nach einem Originalgemälde von Pietro Testa Die Radierung zeigt die Heilige Familie mit dem Hirten und dem Jesuskind. Hergestellt in Italien, ca...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Papier

H. Stannava, Ölgemälde auf Leinwand mit ländlicher Szene, 19. Jahrhundert
Dieses Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert zeigt das idyllische Landleben der Dorfbewohner. Die Szene zeigt einen Mann und eine Frau, die in einer von zwei Pferden gezogen...
Kategorie

Antik, 1860er, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes Ölgemälde auf Zinn aus dem 19. Jahrhundert, „Zwölf Akte in der Natur“
Antike Öl auf Zinn Gemälde aus dem 19. Jahrhundert '' Zwei Akte in der Natur '' Abmessungen: Bildgröße: 11 x 8,5 x 8,5 cm Gewicht: 118 Gramm Zustand: Gemälde ist gebraucht, ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Holz

Antikes Porträt von Anne von Dänemark, einem Nachfahre von Paul van Somer zugeschrieben
Dieses exquisite, in Öl auf Kupfer gemalte Porträt zeigt Anne von Dänemark (1574-1619), die geschätzte Königingemahlin von König Jakob VI. und I. Anne wurde als Tochter von König Fri...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Europäisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

Ölgemälde auf Kupferporträt aus dem 17. Jahrhundert – St. Jerome
Auf diesem antiken Ölgemälde auf Kupfer aus dem 17. Jahrhundert sehen wir den heiligen Hieronymus, der von einem kunstvoll verzierten Holzrahmen umgeben ist. Hieronymus schlüpft in d...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Flemish School of the 17th century "Portrait eines Kindes"
Flämische Schule des 17. Jahrhunderts "Porträt eines Kindes" Öl auf Leinwand Label auf der Rückseite mit Wappen 77,5 x 63 cm ohne Rahmen 85,5 x 71 cm mit Rahmen guter Zustand
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Paar französische cole Franaise-Porträts aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Ein außergewöhnliches und monumentales Paar Öl-auf-Leinwand-Porträts der École Française aus dem 18. Jahrhundert von Marie-Josèphe von Habsburg von Österreich (1699-1757), Ehefrau von Friedrich August II. von Sachsen, Kurfürst von Sachsen, und von ihrem Sohn Friedrich IV. von Sachsen (1722-1763), die den kaiserlich-königlichen Orden...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Porträtpaar, English School, 17. Jahrhundert
Englische Schule, 17. Jahrhundert. Ein Paar Porträts von William Mellish (1605-1667) und seiner Frau Martha (1610-1684). Jeweils beschriftet: Ano...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Paar englische School-Porträts von Kindern aus dem 18.
Zwei englische Schulporträts von Kindern aus dem 18. Jahrhundert, von einem Nachfolger von Francis Alleyne, gerahmt in einem verschnörkelten, ovalen Rahmen aus Gold und dunkler Farb...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gruppenbildnis von zwei Kindern von James Bennett H. Smith (Brite, fl. 1830-1847)
Gruppenbildnis von zwei Kindern von James Bennett H. Smith (Brite, um 1830-1847) Anfang 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Unterzeichnet "Bell Smith". Ein charmantes und gut ausgefüh...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Gemälde

Materialien

Farbe

17. Jahrhundert Porträt von Mrs Voss und Catherine Kneller, Ölgemälde, Leinwand
Von Sir Godfrey Kneller
Kreis von Sir Godfrey Kneller, Frau Voss und Catherine Kneller, Öl auf Papier auf Holzplatte Übersicht Dieses außergewöhnliche barocke Porträtkunstwerk aus dem Umkreis von Sir Godfre...
Kategorie

Antik, 1690er, Britisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand