Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

West Point Military Academy Trompe L'Oeil Aquarell Abschlussklasse 1855

8.493,21 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein schön detailliertes Trompe L'Oeil-Aquarell auf Papier von einer Collage von Autogrammen und Szenen aus der Abschlussklasse der US-Militärakademie in West Point, 1855, zugeschrieben Francis Laurens Vinton (1835-1879). Vinton war Kadett an der Akademie und eng mit dem Künstler James McNeill Whistler befreundet, der zu dieser Zeit ebenfalls Kadett und Kommilitone war. Aquarell auf Papier, unter Glas montiert und in einem geformten Holzrahmen mit vergoldetem Akzent untergebracht. Provenienz: General Alexander Stewart Webb. Die Nachkommenschaft geht auf Webbs Enkelin Anna Remsen Alexandre (1895-1984) zurück. Verkauft aus ihrem Nachlass, "The Strawberry House" / Calvin Burnham House, Lenox, Massachusetts, Douglass Auctions, South Deerfield, Massachusetts, 25. April 1985, Lot #91, für 300 $. Elliot Sherman, Everett, Massachusetts. Ed Jerome, Old Bridge, New Jersey (der die wasserverschmutzte Matte ersetzt hat). Richard Blodgett ll, 1987. Anmerkungen: Zeichenkenntnisse waren für die Ausbildung in West Point von entscheidender Bedeutung, da die Soldaten Karten zeichnen und Schlachtfeldszenarien skizzieren mussten. Das Zeichnen wurde von dem Hudson River School-Maler Robert Walter Weir (1803-1889) gelehrt, und viele der Kadetten waren produktive Skizzenzeichner, oft als komödiantisches Ventil. Bisher war man davon ausgegangen, dass die Vignetten von seinem Klassenkameraden James Abbot Whistler gemalt wurden, der 1851 in die Akademie eintrat. Die Bilder ähneln bekannten Zeichnungen von Whistler, die er während seiner Jahre in West Point anfertigte, bevor er Ende Juni 1854, etwa fünf Monate vor dieser Zeichnung, von der Schule verwiesen wurde. (Whistlers Antrag auf Wiedereinstellung wurde Jefferson Davis vorgelegt und dann an Lee weitergeleitet, der ihn ablehnte). Die Zuschreibung an Vinton stammt aus einem Tagebucheintrag des Kadetten Cyrus Ballou Comstock vom 17. November 1854: "Heute in sieben Monaten schließen unsere Kurse hier ab - wir haben heute Abend darüber gesprochen. Webb hat ein Blatt Zeichenpapier in Karten geschnitten, um die Autogramme einer Klasse zu erhalten, und Vinton hat eine Bordüre gemalt, die aus verschiedenen Szenen rund um den Point und aus dem Kadettenleben besteht. Ein Blick auf das Lager flussaufwärts, die alte Kogge, [...] sein Abbild ist perfekt. Es ist das Beste, was ich seit langem gesehen habe". Comstock selbst wurde eine wichtige Führungspersönlichkeit während des Bürgerkriegs und war ein Berater von Präsident Grant, der mit der Überwachung des Prozesses zum Lincoln-Attentat beauftragt wurde. "Old Cog" bezieht sich auf Lee, der West Point als "Schlangengrube" bezeichnete. Vinton schloss sein Studium in West Point mit der Klasse von 1856 ab, da das erforderliche Studium in West Point im August 1854 von vier auf fünf Jahre verlängert wurde. Er setzte sein Studium des Bergbaus in Paris fort und machte 1860 seinen Abschluss an der Ecole de Mines. Nach seiner Rückkehr nach New York lehrte er mechanisches Zeichnen an der Cooper Union. Während des Bürgerkriegs stieg er bis zum Brigadegeneral auf, wurde aber in der Schlacht von Gettysburg schwer verwundet. Nach dem Krieg wurde er Professor an der neu gegründeten Columbia College School of Mines. Er siedelte 1877 nach Colorado um. Der ähnliche Stil der Arbeiten von Whistler und Vinton zeigt den Einfluss des Zeichenlehrers der Klassenkameraden, Robert W. Weir. In der Tat wurde eine Vinton-Skizze in der Walters Art Gallery zunächst Whistler zugeschrieben, später aber in Vinton geändert. In einer E-Mail erklärt die Whistler-Forscherin Margaret MacDonald, sie glaube nicht, dass die Vignetten in diesem Werk von Whistler stammen könnten, da er zum Zeitpunkt von Comstocks Tagebucheintrag vom 17. November 1854 nicht mehr in West Point war. Das Werk war im Besitz von General Alexander Stewart Webb (1835-1911) und ging auf seine Erben über. Webb schloss sein Studium in West Point mit der Klasse von 1855 ab und wurde Offizier der US-Armee. Er diente im Bürgerkrieg als Unionsgeneral und wurde 1891 für seine Tapferkeit in der Schlacht von Gettysburg mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Während der Schlacht besetzte Webbs Brigade einen Teil des Cemetery Ridge und schaffte es auf brillante Weise, eine angreifende Brigade der Konföderierten zu vernichten. Am folgenden Tag, während Picketts Angriff, befanden sich Webbs Pennsylvanier in der berühmten "Baumgruppe" und waren der vollen Wut der anstürmenden Truppen ausgesetzt. Mehr als 450 von Webbs Männern wurden bei der Verteidigung der "Hochwassermarke" getötet oder verwundet. Webb wurde in Gettysburg verwundet und erlitt 1864 in Spotsylvania eine schwere Verwundung. Er blieb in der Armee bis 1870, als er auf eigenen Wunsch entlassen wurde. In seinen späteren Jahren diente Webb als Präsident des New York City College. Eine Statue von ihm steht noch immer in Gettysburg. Bemerkenswert ist, dass Webb ein Album der West Point Class of 1854 erstellte, das ähnlich verstreute signierte Karten, eine Zeichnung von Trophy Point mit der Unterschrift "Merrill" und eine topografische Karte mit der Unterschrift "Webb" enthält. Webb ließ sich während ihrer gemeinsamen Zeit an der Akademie viele Zeichnungen und Skizzen von Whistler geben. In den 1990er Jahren wurden kleinere Restaurierungsarbeiten durchgeführt - siehe Dokument auf der Rückseite. Abmessungen: Aquarell: Ungefähr 22 in H x 29 in W, tatsächlich; 26,5 in H x 34 in W x 1 in D, gerahmt. Ref: 8
  • Maße:
    Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 86,36 cm (34 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1855
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: gerahmt und montiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Sehr guter Gesamtzustand, mit einigen Konservierungsmaßnahmen aus den 1990er Jahren. Das Aquarell muss in den Rahmen zurückgesetzt werden. Bitte kontaktieren Sie uns direkt für einen vollständigen Zustandsbericht vor dem Kauf.
  • Anbieterstandort:
    Milford, NH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 104161stDibs: LU933940810092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rufus Porter-Wandmalerei aus der Tavern von New Hampshire
Von Rufus Porter
Wandgemälde von Rufus Porter aus der Prescott Tavern in East Jaffrey, New Hampshire, um 1824. Diese Tafel wurde aus der Taverne entfernt, bevor sie 1950 abgerissen wurde. Dieses Wand...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Gemälde

Tole-Gemaltes Tablett des frühen 19. Jahrhunderts mit Genre-Szene, wahrscheinlich englisch
Ein feines, handbemaltes ovales Serviertablett mit einer Genreszene mit Figuren, zwei Männern, einer Frau und einem Kind mit einem Kaninchen um einen Esstisch. Vermutlich englischer ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Metall

Selbstporträt mit Stift und Aquarellfarbe von John Taylor, Albany NY, um 1805-06
Eine wunderbare amerikanische Volkskunst Feder und Aquarell Selbstporträt von John Taylor, Albany, NY, circa 1805-6. Taylor hat sich selbst als modischen, fleißigen jungen Mann gezei...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, amerikanisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Glas, Holz, Papier

Goodyear Panoramic Factory Druck mit Gouache von Woodbury & Co, Worcester MA
Ein detailreicher Panoramadruck mit Gouache der Goodyear-Fabrik aus dem frühen 20. Jahrhundert von Woodbury & Co. aus Worcester, Massachusetts. Das 1879 gegründete Unternehmen war fü...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

18. Jahrhundert Kontinentale Polychromie gerollt Wappen mit Wappen
Eine wunderbare architektonische polychrome hölzerne Wappen mit einem Zentrum foliate geschnitzt Dekoration über einem handgemalten Mann und Frau mit einem Wappen zwischen ihnen mit ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Architektonische Elemente

Materialien

Eisen

Besticktes Seiden-Satin-Paneel mit mythologischen Figuren aus Piedmont aus dem 17. Jahrhundert
Ein großes, exquisites Seidensatin-Paneel, bestickt in Pastellfarben mit mythologischen Figuren, Tieren, Blattwerk und verschlungenen Schnörkeln aus dem Piemont, Italien, um das 17. ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Satin, Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Robert Isaac CRUIKSHANK - Aquarell
Robert Isaac CRUIKSHANK (1789-1856) Zeichnung, Aquarell und Kohlestift auf Papier, die eine Szene der Anti-Jagd darstellt... Unten in der Mitte signiert und auf der Rückseite bezeich...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Französische Aquarellbilder unter Glas in Kiefernholzrahmen, Mitte des 19. Jahrhunderts
Dekorieren Sie ein Schlafzimmer oder ein Arbeitszimmer mit diesen charmanten antiken gerahmten Aquarellen. Das um 1860 in Frankreich gefertigte und in einen Kiefernholzrahmen gefasst...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Land, Gemälde

Materialien

Glas, Kiefernholz, Papier

1872 Aquarell von James David Smillie
James David Smillie (16. Januar 1833 - 14. September 1909), amerikanischer Künstler, wurde in New York City geboren. Sein Vater, James Smillie (1807-1885), ein schottischer Graveu...
Kategorie

Antik, 1870er, Nordamerikanisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Farbe

Antikes holländisches gerahmtes Goache-Aquarell auf Karton Hafenszene Gemälde um 1860
Antike holländische gerahmte Hafenszene, Goache-Aquarell auf Karton, ca. 1860-1870.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Französisches Trompe-l'Oeil-Gemälde des 18. Jahrhunderts
Von Piat Joseph Sauvage 1
Dieses neoklassizistische Trompe L'Oeil-Gemälde ist eine Allegorie des Sommers. Es wäre mit Allegorien der anderen drei Jahreszeiten über den Türen eines Salons aufgehängt worden. C...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Viktorianisches nautisches Aquarell des 19. Jahrhunderts, das den Cutter Massachusetts darstellt
nautisches Aquarell aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung des Kutters Massachusetts, der im Hafen von Newbury im Commonwealth of Massachusetts im Jahr 1791 gebaut wurde. Aquare...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Glas