Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Art-Déco-Cover des Fortune-Zeitungsmagazins, Februar 1938

214,08 €
285,15 €24 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir präsentieren ein fabelhaftes Original Art Deco Fortune Magazine Cover, Februar 1938. Die Titelseite des Fortune Magazine vom Februar 1938, gerahmt und im Passepartout. Es handelt sich um einen Originaleinband, nicht um einen Nachdruck oder eine Kopie. Es ist das Titelblatt eines tatsächlichen 1938 Fortune Magazine und wir können seine Echtheit zu 100% bestätigen. Wir haben ein COA auf der Rückseite des Rahmens angebracht. Der Rahmen ist modern. Es ist ein faux distressed Holz weiß Posterrahmen mit Säure frei Himmel blau abgeschrägt Mattierung. Vorderseite aus Plexiglas. Der Rahmen und die Passepartouts sind perfekt auf den Stil der Epoche abgestimmt. Das Titelbild ist eine Art-Deco-Darstellung eines Schneepflugs, der einen Weg für einen Lieferwagen und ein Auto im klassischen Art-Deco-Stil freimacht! Die Hülle ist in nahezu neuwertigem Zustand, wie auf den Fotos zu sehen ist. Dies ist eine der kultigsten Titelseiten von Fortune! Gemalt von "Alan Atkins", wie vermerkt und unten rechts signiert. Biografie Alan Atkins Geboren in Piedmont, Kalifornien, am 26. Juni 1910. Atkins studierte an der Yale School of Fine Arts und bei W. P. Robins in England. In den 1930er Jahren lebte er in Oakland und unterhielt ein Studio in San Francisco. Er ist vor allem für sein Poster zum Bau der San Francisco-Oakland Bay Bridge bekannt. Später war er Art Director am Medienzentrum der University of California Extension in Berkeley und arbeitete an Filmen für Boeing, Standard Oil und andere. In seinen letzten Lebensjahren lebte er in Arnold, Calaveras County, Kalifornien, wo im Sommer 1990 anlässlich seines 80. Geburtstages eine Ausstellung seiner Bilder stattfand. Er starb am 14. Dezember 1990 in Sacramento, Kalifornien. Mitglied: Bohemian Club. Exponat Quelle: Edan Hughes, "Künstler in Kalifornien, 1786-1940" Who's Who in American Art 1938-1941; SF Chronicle, 12-27-1990 (Nachruf). Fortune wurde 1929 vom Mitbegründer der Atlantic Monthly Company, Henry Luce, als "ideales Super-Class-Magazin" gegründet, eine "vornehme und luxuriöse" Publikation, die "die industrielle Zivilisation anschaulich porträtiert, interpretiert und aufzeichnet"[4] Briton Hadden, Luces Geschäftspartner, war von der Idee - die Luce ursprünglich Power nennen wollte - nicht begeistert, aber Luce setzte sie nach Haddens plötzlichem Tod am 27. Februar 1929 fort.[5] Ende Oktober 1929 kam es zum Wall Street Crash von 1929, der den Beginn der Großen Depression markierte. In einem Memo an den Vorstand von Time Inc. im November 1929 schrieb Luce: "Wir werden nicht zu optimistisch sein. Wir werden erkennen, dass diese Konjunkturflaute bis zu einem ganzen Jahr andauern kann."[6] Das offizielle Debüt der Publikation fand im Februar 1930 statt. Herausgeber war Luce, Chefredakteur Parker Lloyd-Smith und Art Director Thomas Maitland Cleland.[7] Ein Einzelexemplar der ersten Ausgabe kostete 1 US-Dollar (15,3 US-Dollar im Jahr 2019).[6] Eine urbane Legende besagt, dass Cleland das Titelblatt der ersten Ausgabe mit dem Preis von 1 US-Dollar nachgebildet hatte, weil noch niemand entschieden hatte, wie viel man verlangen sollte; das Magazin wurde gedruckt, bevor es jemandem bewusst wurde, und als die Leute es zum Verkauf sahen, dachten sie, dass das Magazin wirklich einen lohnenden Inhalt haben musste. Tatsächlich hatten sich bereits 30.000 Abonnenten für den Bezug der 184-seitigen Erstausgabe angemeldet. Bis 1937 war die Zahl der Abonnenten auf 460.000 gestiegen, und die Zeitschrift hatte einen jährlichen Gewinn von einer halben Million Dollar erwirtschaftet[8]. Zu einer Zeit, als Wirtschaftspublikationen kaum mehr als schwarz-weiß gedruckte Zahlen und Statistiken waren, war Fortune ein übergroßes Blatt im Format 11? × 14? und verwendete cremefarbenes, schweres Papier und Kunst auf einem Umschlag, der in einem speziellen Verfahren gedruckt wurde.[9] Fortune war auch für seine Fotografie bekannt, mit Arbeiten von Margaret Bourke-White, Ansel Adams und anderen. Walker Evans war von 1945 bis 1965 Redakteur für Fotografie bei der Zeitschrift. Während der Großen Depression entwickelte das Magazin einen Ruf für sein soziales Gewissen, für die Farbfotografien von Walker Evans und Margaret Bourke-White und für ein Team von Schriftstellern wie James Agee, Archibald MacLeish, John Kenneth Galbraith und Alfred Kazin, die speziell wegen ihrer schriftstellerischen Fähigkeiten eingestellt wurden. Die Zeitschrift wurde zu einem wichtigen Bestandteil von Luces Medienimperium;[citation needed] nach der erfolgreichen Einführung von Time im Jahr 1923 und Fortune im Jahr 1930 brachte Luce 1936 Life und 1954 Sports Illustrated heraus. Von der Gründung im Jahr 1930 bis 1978 wurde Fortune monatlich veröffentlicht. Seit Januar 1978 erscheint sie zweiwöchentlich. Im Oktober 2009 begann Fortune unter Berufung auf rückläufige Werbeeinnahmen und Auflagenzahlen, alle drei Wochen zu erscheinen.[10][11] Seit 2018 erscheint Fortune 14 Mal pro Jahr.
  • Maße:
    Höhe: 60,33 cm (23,75 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1938
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Fast neuwertig.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3978120277522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art-déco-Cover des Fortune Magazine, Oktober 1936
Wir präsentieren ein fabelhaftes Original Art Deco Fortune Magazin Cover Oktober 1936. Die Titelseite des Fortune Magazine vom Oktober 1936, gerahmt und im Passepartout. Es han...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Drucke

Materialien

Papier

Art-Déco-Cover des Fortune Magazine, September 1930
Wir präsentieren ein fabelhaftes Original-Cover der Zeitschrift Art Deco Fortune, September 1930. Die Titelseite des Fortune Magazine vom September 1930, gerahmt und mit Passepart...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Drucke

Materialien

Papier

Art Deco Fortune Magazin Titelseite Mai, 1938
Wir präsentieren ein fabelhaftes Original Art Deco Fortune Magazine Cover Mai, 1938. Die Titelseite des Fortune Magazine für Mai 1938, gerahmt und mit Passepartout. Es handelt ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Drucke

Materialien

Papier

Art Deco Fortune Magazin Titelseite Mai, 1938
214 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Art-Déco-Cover des Fortune-Zeitungsmagazins, August 1936
Wir präsentieren ein fabelhaftes Original Art Deco Fortune Magazine Cover, August 1936. Die Titelseite des Fortune Magazine für August 1936, gerahmt und im Passepartout. Es han...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier

Art-Déco-Cover des Fortune Magazine, Dezember 1938
Wir präsentieren ein fabelhaftes Original Art Deco Fortune Magazine Cover, Dezember 1938. Die Titelseite des Fortune Magazine vom Dezember 1938, gerahmt und im Passepartout. Es...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier

Art-Déco-Cover des Fortune-Zeitungsmagazins, Oktober 1937
Wir präsentieren ein fabelhaftes Original-Cover des Art Deco Fortune Magazine, Oktober 1937. Die Titelseite des Fortune Magazine vom Oktober 1937, gerahmt und im Passepartout. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original-Gemälde. Fortune Cover. Illustration Amerikanische Moderne WPA-Ära, Sept 1933
Von Antonio Petruccelli
Original-Gemälde. Fortune Cover. Sept. 1933 Illustration Amerikanische Moderne WPA-Ära Antonio Petruccelli (1907 - 1994) Wildpferde & Dynamo Fortune-Titelblatt veröffentlicht, Septe...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Gouache, Karton

Originalgemälde, veröffentlicht Fortune Mag Cover 1935, Juwelen-Schmuck-Illustration
Von Antonio Petruccelli
Originalgemälde, veröffentlicht Fortune Mag Cover 1935, Juwelen-Schmuck-Illustration Antonio Petruccelli (1907 - 1994) Fortune-Titelblatt veröffentlicht, Dezember 1935 13 3/4 X 11 Z...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Gouache, Karton

Original-Gemälde. Fortune Mag-Cover veröffentlicht 1938. Amerikanische Szene Moderne WPA
Von Antonio Petruccelli
Original-Gemälde. Fortune Mag-Cover veröffentlicht 1938. Amerikanische Szene Moderne WPA Antonio Petruccelli (1907 - 1994) Fortune-Titelblatt veröffentlicht, Januar 1938 14 x 11 1/4...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Karton

Original Fortune Oktober 1938 Vintage-Zeitschriftencover Leinen hinterlegt
Von Miguel Covarrubias
Original Titelseite des Fortune Magazine aus dem Jahr 1938. Archivleinen in sehr gutem Zustand; bereit zum Einrahmen. Künstler: Miguel Covarrubias (1904 - 1957) Dies ist ein O...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Authentisches Cover des Yacting Magazine, November 1933
Authentisches Cover des Yachting Magazine, Ausgabe November 1933. Zeigt eine Kriegsschaluppe von 1806, nach einem Gemälde von George C. Wales. Mattiert und gerahmt. Abmessungen: 17.5...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Deko-Werbeplakat „Vintage“, um 1930
Dieses Plakat aus den 1930er Jahren vereint die Detailgenauigkeit der traditionellen chinesischen Malerei mit der Kunst der Farblithografie - und einer Prise Gewagtheit. Das Plakat z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Art déco, Drucke

Materialien

Papier