Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Flight from Tyranny: Für Amnesty International, 1975 Alexander Calder

Angaben zum Objekt

Flucht vor der Tyrannei: Für Amnesty International, 1975 von Alexander Calder Handsignierte, farbige Offsetlithografie in limitierter Auflage auf Velin, mit Bleistift signiert und nummeriert 4/XXII Diese Lithographie wurde auf 100 signierte und nummerierte Exemplare sowie 22 signierte und nummerierte Exemplare in der H/C (Hors Commerce) Edition limitiert. (Es gab auch eine unsignierte allgemeine Auflage). Die Drucke der Hors Commerce Edition sind in der Regel nur direkt beim Künstler erhältlich. Eine Hors-Commerce-Ausgabe wird dem Künstler als Geschenk überreicht. Von allen Sonderdrucken eines Bildes sind die Abzüge der HC-Edition aufgrund ihrer Seltenheit am wertvollsten. Alexander Calder (1898 - 1976) Alexander Calder wurde 1898 als zweites Kind von Künstlereltern geboren, sein Vater war Bildhauer, seine Mutter Malerin. (Sein Großvater war Alexander Milne Calder.) Obwohl Calder schon in jungen Jahren künstlerische Talente zeigte, hatte er ursprünglich nicht vor, Künstler zu werden. Stattdessen schrieb er sich nach der High School am Stevens Institute of Technology ein und schloss 1919 mit einem Ingenieurdiplom ab. Nachdem er nach seinem Abschluss einige Jahre in verschiedenen Jobs gearbeitet hatte, entschied sich Calder, Künstler zu werden, und schrieb sich 1923 an der Art Students League in New York ein, um seine Karriere als Künstler zu beginnen. Calder begann bald, zahlreiche Porträts seiner Freunde und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Draht zu formen. Der erfinderische Künstler sprach sich herum, und 1928 erhielt Calder seine erste Einzelausstellung in der Weyhe Gallery in New York. Dieser Ausstellung folgten bald weitere in New York, Paris und Berlin. Im Januar 1931 heiratete er Louisa James (eine Großnichte des Schriftstellers Henry James). Er schloss auch Freundschaft mit vielen prominenten Künstlern und Jahrhunderts in Paris, darunter Joan Miró, Fernand Léger, James Johnson Sweeney und Marcel Duchamp. Im Oktober 1930 besuchte Calder das Studio von Piet Mondrian in Paris und war tief beeindruckt von einer Wand aus farbigen Papprechtecken, die Mondrian für kompositorische Experimente immer wieder neu anordnete. Nach diesem Besuch schuf er zwei Wochen lang ausschließlich abstrakte Bilder, um dann festzustellen, dass er die Skulptur der Malerei vorzog. Bald darauf wurde er eingeladen, sich der Abstraction-Création anzuschließen, einer einflussreichen Gruppe von Künstler, darunter Jean Arp, Mondrian und Jean Hélion, mit denen er sich angefreundet hatte. 1931 schuf Calder die erste wirklich kinetische Skulptur und gab damit einer völlig neuen Art von Kunst eine Form. Viele dieser frühen Objekte bewegten sich durch Motoren und wurden von Marcel Duchamp als "Mobiles" bezeichnet. Calder gab die mechanischen Aspekte dieser Werke bald auf, als er erkannte, dass er Mobiles herstellen konnte, die sich mit den Luftströmungen von selbst bewegten. Arp, um die nicht-kinetischen Werke Calders von seinen kinetischen Werken zu unterscheiden, nannte Calders stationäre Objekte "stabiles". 1933 verließen Calder und Louisa Frankreich und kehrten in die Vereinigten Staaten zurück, wo sie ein altes Bauernhaus in Roxbury, Connecticut, kauften. Calder baute ein an das Haupthaus angebautes Eishaus in ein Studio um. Da Metall in den Kriegsjahren Mangelware war, wandte sich Calder verstärkt dem Holz als bildhauerischem Werkstoff zu. Die Arbeit in Holz führte zu einer weiteren originellen Form der Skulptur, den "Constellations" von Sweeney und Duchamp. Die Konstellationen mit ihren geschnitzten und mit Draht verankerten Holzelementen wurden so genannt, weil sie den Kosmos andeuten, obwohl Calder nicht beabsichtigte, dass sie etwas Bestimmtes darstellen. In seiner ersten amerikanischen Galerie, der Pierre Matisse Gallery, fand im Frühjahr 1943 eine Ausstellung dieser Werke statt, Calders letzte Einzelausstellung in dieser Galerie. Die Zusammenarbeit mit Matisse endete kurz darauf, und er ließ sich in New York von der Buchholz Gallery/Curt Valentin vertreten. Die vierziger und fünfziger Jahre waren für Calder eine bemerkenswert produktive Zeit, die 1938 mit der ersten Retrospektive seines Werks in der George Walter Vincent Smith Gallery in Springfield, Massachusetts, eingeleitet wurde. Eine zweite große Retrospektive wurde nur wenige Jahre später, 1943, im Museum of Modern Art in New York ausgestellt. Im Einklang mit seiner Sparsamkeit schuf Calder 1945 eine Reihe von kleinformatigen Werken, die hauptsächlich aus Metallabfälle, die bei der Herstellung größerer Teile anfallen. 1949 baute Calder sein bis dahin größtes Mobil, International Mobile, für die Dritte Internationale Skulpturenausstellung des Philadelphia Museum of Art. Die Galerie Maeght in Paris zeigte 1950 ebenfalls eine Calder-Ausstellung und wurde anschließend Calders exklusiver Pariser Händler. Seine Die Zusammenarbeit mit der Galerie Maeght dauerte sechsundzwanzig Jahre, bis zu seinem Tod im Jahr 1976. Nach dem unerwarteten Tod seines New Yorker Händlers Curt Valentin in 1954 wählte Calder die Perls Galleries in New York als seinen neuen amerikanischen Händler aus, und auch diese Allianz hielt bis an sein Lebensende. Calders künstlerisches Talent wurde in den 1960er Jahren durch die Bandbreite seiner verschiedenen Projekte und Aufträge weltweit bekannt. In Anlehnung an den Futurismus, den Konstruktivismus und die frühe ungegenständliche Malerei veränderte Alexander Calder die moderne Kunst mit seinen dreidimensionalen kinetischen Skulpturen, den Mobiles", die aus kühn gefärbten abstrakten Formen bestehen, die aus industriellen Materialien gefertigt sind und in lyrischem Gleichgewicht hängen. Calder ist am besten für diese visuell faszinierenden und emotional ansprechenden Werke bekannt, ebenso wie für seine monumentalen, im Freien aufgestellten, verschraubten Blechstelen, die Bewegung nur andeuten, und er ist einer der bekanntesten und beliebtesten modernen Künstler. Darüber hinaus schuf er eine kleinere Anzahl von Skulpturen aus den traditionelleren Materialien Holz und Bronze und fertigte Gemälde an, vor allem in Gouache, sowie Zeichnungen, darunter Buchillustrationen und Drucke, und war auch ein einfallsreicher Designer von Schmuck. Calder war zu seinen Lebzeiten ein internationales Phänomen. Auf der Biennale von Venedig 1952, wo er die Vereinigten Staaten vertrat, gewann er den Großen Preis für Bildhauerei. Er wurde unter anderem mit der französischen Ehrenlegion und der amerikanischen Freiheitsmedaille des Präsidenten ausgezeichnet. Calder war Gegenstand von Einzelausstellungen im Museum of Modern Art, im Rijksmuseum, im Louisiana Museum of Modern Art und im Museo Reine Sofia. Seine Werke werden auf dem Sekundärmarkt regelmäßig für achtstellige Beträge verkauft.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Plakat für Francis Bacons erstes russisches Ausstellungsplakat
Dieses ikonische Plakat wurde gedruckt, um für die erste Retrospektive eines lebenden britischen Künstlers in Russland seit der Russischen Revolution zu werben - ein Ereignis, das in...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Russisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Olympische Spiele 1972 München, limitierte Auflage, signiert vom Künstler Jacob Lawrence
Rare Olympic Games Munich 1972 Limited Edition 'Poster entitled 'Five Black Athletes in a Relay Race' signed and numbered by Jacob Lawrence Dimensions: Sheet Size: Length 109.5 × 69....
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Francis Bacon, signiertes Grand Palais-Plakat
Francis Bacon Grand Palais Poster mit Widmung an Gordon, handschriftlich signiert. Dies ist ein Abdruck der Plakate, die veröffentlicht wurden, um für eine umfassende Retrospektive d...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Ein Inaugural World Cup-Poster aus dem Jahr 1930
Ein wirklich seltenes Plakat der offiziell herausgegebenen einfarbigen Version des WM-Plakats von 1930 mit dem wichtigen offiziellen Stempel des Comite Ejectivo des Fußballverbands v...
Kategorie

Vintage, 1930er, Uruguayisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Großes Original gerahmtes Originalplakat „Bullfighting Alacete, Spanien“, Ikonisches Original, 1971
Ein Iconic Original Stierkampf Großes Poster (September Monat 1971), die schön für die Plaza de Toros de Albacete eine Stierkampfarena in der Stadt Albacete, in der Region Kastilien-...
Kategorie

Vintage, 1970er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Eine Reproduktion 1932 - 33 'Bodyline Tour' signiert Sir Donald Bradman
Ein Reproduktionsdruck des ikonischen "Bodyline Tour"-Posters von 1932-33, speziell signiert von Sir Donald Bradman Diese Reproduktion des kultigen Reiseplakats, das für die Ashes-S...
Kategorie

Vintage, 1980er, Britisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original-Ausstellungsplakat von Alexander Calder für Rolly-Michaux Gallery 1976
Von Alexander Calder
Alexander Calder Ausstellungsplakat für die Rolly-Michaux Gallery 1976 Bei diesem Stück handelt es sich um ein originales Vintage-Plakat, das für eine Ausstellung von Calders "Gouac...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Metall

Original Alexander Calder ANTEATER Jahrestag Museum Ausstellung Litho Poster
Von Alexander Calder
Original-Lithographie von Alexander Calder aus dem Jahr 1996 mit dem Titel "Ameisenbär", anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Louisiana Museums in Dänemark Wunderschönes minimal...
Kategorie

1990er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Ausstellungsplakat „Paintings / Sculpture / Graphics“, Alexander Calder, 1974
Von (after) Alexander Calder
1974 Alexander Calder Vintage "Gemälde / Skulptur / Grafik" Modernes Ausstellungsplakat. Das lithografierte Kunstdruck-Poster wird von The Honkin Gallery Inc. Chicago, 1974 in einer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Poster

Materialien

Papier

Seltenes XL Original Alexander Calder Museumsausstellungs-Lithographieplakat, A+, Vintage
Von Alexander Calder
80er Jahre ULTRA RARE, Vintage, Original Alexander Calder, Großformat, Modernes Ausstellungslithografie-Poster, herausgegeben vom Whitney Museum of Art, New York, 1980-1981. NIE AU...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Papier

Poster "Stabiles" von Galerie Maeght Calder
Von Galerie Maeght, Alexander Calder
Vintage Galerie Maeght Calder Poster, "Stabiles" eines aus einer Sammlung, die wir auf 1.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Papier

Plakat für Gaspar Room von Georges Braque, ca. 1975.
Von Georges Braque
"19 Gemälde von 1919 bis 1962" (aus der Ausstellung von Georges Braque in der Sala Gaspar im Januar 1975) Hergestellt in Spanien, ca. 1975. In ursprünglichem Zustand mit geringen G...
Kategorie

Vintage, 1970er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen