Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Herbert Matter, Schweizer Ausstellungsplakat zur Geschichte des Badens und Swimmens

1.229,82 €
1.537,27 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein großes, originales Schweizer Ausstellungsplakat des berühmten Grafikdesigners Herbert Matter für eine Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe in Zürich mit dem Titel (ins Englische übersetzt): The History of Bathing: From Yesterday to Today. Dieses Plakat ist eine Originallithografie, gedruckt auf cremefarbenem Papier mit kräftiger grüner Typografie, mit dem Bild einer bescheidenen viktorianischen Badenden, die einen Spitzen-Badeanzug trägt, knietief im Wasser steht und zaghaft ihre Arme verschränkt, über einem kühnen Bild einer Badenden, gezeichnet im Stil von Picasso (mit Blick auf die klassische Antike), die kniet und sich die Haare wäscht. Die Daten und Zeiten der Ausstellung sind unten in deutscher Sprache abgedruckt. Matters gedruckte Unterschrift befindet sich in der rechten unteren Ecke. Dieses Poster ist ein sehr seltenes Überbleibsel, auffallend und originell, vor allem als Wanddekoration in einem Badezimmer, Strandhaus oder Poolhaus, unter anderen Möglichkeiten. Gefüttert auf Japanpapier, in 2 Bahnen, wie ursprünglich hergestellt. Bedruckt in Grün, Anthrazit und Hellblau. Diverse Papierschäden wurden restauriert und ausgefüllt, die fachgerechte Konservierung ist sichtbar. Bei der Einrahmung sind wir auf Wunsch gerne behilflich. Ansonsten kann dieses originale Vintage-Plakat problemlos in einem Rohr versandt werden. Biografische Informationen über den Designer Herbert Matter: Geboren in Engelberg, Schweiz, studierte Matter Malerei an der École des Beaux-Arts in Genf und an der Académie Moderne in Paris bei Fernand Léger und Amédée Ozenfant. Er arbeitete mit Adolphe Mouron Cassandre, Le Corbusier und Deberny & Peignot zusammen. 1932 kehrte er nach Zürich zurück, wo er Plakate für das Schweizerische Verkehrsamt und die Schweizer Kurorte entwarf. Die Reiseplakate erlangten sofort internationale Anerkennung für seinen bahnbrechenden Einsatz von Fotomontagen in Kombination mit Schrift. 1936 ging er in die Vereinigten Staaten und wurde vom legendären Art Director Alexey Brodovitch eingestellt. Es folgten Arbeiten für Harper's Bazaar, Vogue und andere Zeitschriften. Von 1946 bis 1966 war Matter Designberater bei Knoll Associates. Er arbeitete eng mit Charles und Ray Eames zusammen. Von 1952 bis 1976 war er Professor für Fotografie an der Yale University und von 1958 bis 1968 war er als Designberater für das Solomon R. Guggenheim Museum in New York und das Museum of Fine Arts in Houston tätig. Er wurde 1977 in die New York Art Director's Club Hall of Fame gewählt, erhielt 1980 ein Guggenheim-Stipendium für Fotografie und 1983 die AIGA-Medaille. Enge Freunde von Matter und seiner Frau Mercedes waren die Maler Jackson Pollock, Willem de Kooning, der Schweizer Fotograf Robert Frank und Alberto Giacometti. "Die Abwesenheit von Wichtigtuerei war charakteristisch für diesen Mann", sagte ein anderer Designer, Paul Rand, über Matter. Sein schöpferisches Leben war der Verringerung der Kluft zwischen der so genannten bildenden und der angewandten Kunst gewidmet. Matter starb am 8. Mai 1984 in Southampton, New York."
  • Schöpfer*in:
    Herbert Matter (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 89,87 cm (35,38 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Repariert: Restaurierung nach Verlusten, mit Ausfachung und professioneller Konservierung im gesamten Gebäude. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Dies ist ein Vintage-Poster und seltenes Überbleibsel. Mit Japanpapier gefüttert. Bereit für die Rahmung.
  • Anbieterstandort:
    Essex, MA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU837714511422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schweizer Skiplakat „Wengen“ von P. Senn und P. Marti
Von P. Senn and P. Marti
Ein auffallendes Vorkriegs-Collage-Skiplakat, das sowohl fotografische als auch grafische Bilder zeigt, die für den alpinen Urlaubsort Wengen in der Schweiz werben. Es zeigt eine übe...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schweizerisch, Poster

Materialien

Papier

Großes französisches Pferderennenplakat von Jacquot, ca. 1930er Jahre
Von Michel Jacquot
Ein seltenes, riesiges originales französisches Plakat oder Wandbild für Pferderennen, Lithographie auf Papier, auf Leinen aufgezogen, in vier Tafeln, die zu einem großen Bild zusamm...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Poster

Materialien

Leinen, Papier

Hayward Veal Australische Nocturne-Stadtlandschaft, Gemälde
Von Hayward Veal
Ein Ölgemälde des australischen Malers W. Hayward Veal (1913-1968) mit dem Titel Nocturne No. 4, das eine Nachtszene mit einem Park und einem Baum im Vordergrund zeigt, in dem ein Ma...
Kategorie

Vintage, 1940er, Australisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Kiefernholz, Masonit, Holz, Farbe

deutscher Miniatur-Taschen-Terrestrial-Globus des 19
Von C. Abel-Klinger
Ein Miniatur-Taschenglobus aus dem 19. Jahrhundert mit einem Durchmesser von 3,5 Zoll von C. Abel-Klinger, Nürnberg, Deutschland, in englischer Sprache für die englischsprachigen Mär...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

deutscher Miniatur-Taschen-Terrestrial-Globus des 19
1.080 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Präsentationsbecher aus geschnitztem Walnussholz für Jagd
Ein wunderschön gearbeiteter, handgeschnitzter Jagdbecher aus Nussbaumholz, dessen Korbgeflechtschale von der Figur eines Gentleman-Jägers getragen wird, der sich an einen Baumstamm ...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Schwarzwald, Dekoschalen

Materialien

Walnuss

Achteckiger Tisch aus dem 19. Jahrhundert mit eingelegter Marmorplatte und Messingschalen und Blumen
Italienischer oder spanischer achteckiger Tisch aus Eichenholz aus dem späten 19. Jahrhundert mit wunderschön eingelegter Marmorplatte, die mit gegossenen Muscheln und Blumenköpfen a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Ess- und Wohnzimm...

Materialien

Marmor, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schweizer Vintage-Reiseplakat, Züricher Garten am See
Von Hugo Wetli
Original-Reiseplakat aus den 1960er Jahren für den Zürcher Seegarten, mit einer Gestaltung nach dem Gemälde von Hugo Wetli. Wetli (1916-1972) war ein Schweizer Maler, Grafiker, Litho...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Franz Griessler, Original Art Deco Poster, Wäscherei, Wäscherei, Wien, 1920er Jahre
Von Franz Anton Griessler
Original Vintage Poster Wäscherei - Wien - Ûbernimmt Hauswäsche aus den 1920er Jahren von Franz Anton Griessler. Werbeplakat für eine Wäscherei in Wien, auf dem eine Frau, eine Wäsc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier

Stirnemann und Co. von Emil Huber, Schweizer surrealistisches Farbaugenappenplakat, 1918
Emil Hubers hypnotisierendes und surrealistisches Augapfel-Design für Stirnemann und Co. Co. Zürich fördert die Organisation von Handels-, Industrie- und Verwaltungsaktivitäten in de...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Original-Vintage-Canvas-Poster von Bata, „ Bata“, Vintage Schweiz, 1950er Jahre
Original Vintage Canvas Werbeplakat von " Bata ", Schweiz, 1950er Jahre Original Ardevertising Vintage Poster von "Bata shoes company", Studio Selecta - Zürich Schweiz, 1950er Jah...
Kategorie

Vintage, 1950er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Leinwand

Original Vintage Werbeplakat Bauhaus Ausstellung Royal Academy of Arts
Von Herbert Bayer
Original Vintage-Werbeplakat für die Ausstellung 50 Jahre Bauhaus Deutschland, die vom 21. September bis 27. Oktober 1968 in der Royal Academy of Arts Piccadilly London W1 stattfand....
Kategorie

Vintage, 1960er, Britisch, Poster

Materialien

Papier

Originalplakat im Art déco-Stil aus der ersten Ausstellung für Hyspa für Hyspa
Die erste Ausstellung für Hygiene und Sport, Hyspa genannt, wurde am 24. Juli 1931 in Bern eröffnet. Die Messestände wurden am Rande des Bremgartenwaldes errichtet und bildeten ein ...
Kategorie

1930er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Lithografie, Papier